Leibniz-Institut für Resilienzforschung

Leibniz-Institut für Resilienzforschung Resilienz & Gesellschaft

🕯️Wie auch Du gelassen durch den Advent kommst? Das erfährst Du hier! 24 Fakten und Übungen, um die eigene Resilienz in ...
04/12/2024

🕯️Wie auch Du gelassen durch den Advent kommst? Das erfährst Du hier! 24 Fakten und Übungen, um die eigene Resilienz in der Adventszeit zu stärken.

🗓️Türchen 4: Bleibe in Bewegung

🚶‍♀️Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist.

🌙Besonders in der Adventszeit,
wenn die Tage kürzer und dunkler werden, kann Bewegung uns ermöglichen, Stressoren aus einer anderen, hilfreicheren Perspektive zu bewerten und ihre Bedeutung zu verändern.

🙇‍♂️Kognitive Flexibilität gilt als einer der wichtigsten Resilienzfaktoren.
Durch sie kann man sich besser von Stressoren distanzieren und sie werden als weniger belastend empfunden.

📖Quelle: Helmreich, I., Kunzler, A., Chmitorz, A., König, J., Binder, H., Wessa, M., & Lieb, K. (2017). Psychological interventions for resilience enhancement in adults. Cochrane Database Systematic Reviews. https://doi.org/10.1002/14651858.CD012527

🔍Mehr Infos zum Thema Resilienz? Schaue jetzt auf unserer Webseite vorbei. Den Link findest Du in der Bio.

🧑‍🎓Du studierst an einer Hochschule in Rheinland-Pfalz und interessierst Dich dafür, resilienzfördernde Gewohnheiten lan...
02/12/2024

🧑‍🎓Du studierst an einer Hochschule in Rheinland-Pfalz und interessierst Dich dafür, resilienzfördernde Gewohnheiten langfristig auszubilden?

⏰ Du hast am Mittwoch, den 11.12., zwischen 16 und 17 Uhr noch nichts vor?

☝️Dann bist Du hier genau richtig!

💻 Schalte Dich ganz einfach online über MS Teams zu dem Vortrag „Stressfrei durch die Prüfungszeit!“ dazu und erfahre, wie Dir Resilienz durch den Studi-Alltag helfen kann. Und das komplett kostenfrei!

☺️Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

🔗Den Einwahl-Link findest Du über den Link in unserer Bio.

🧑‍🎓 Du studierst an einer Universität/Hochschule in Rheinland-Pfalz?💡 Du wolltest schon immer mal mehr über Resilienz & ...
18/11/2024

🧑‍🎓 Du studierst an einer Universität/Hochschule in Rheinland-Pfalz?

💡 Du wolltest schon immer mal mehr über Resilienz & Stress erfahren?

🧠 Du hast Interesse daran, einzelne Resilienzfaktoren durch kleine Übungen selbstständig zu trainieren?

☝️ Dann lade Dir das kostenlose Handbuch für ein resilientes Studium herunter, welches Dich in Deinem Studi-Alltag begleitet.

🔗 Den Link zum Download findest Du in der Beschreibung.

👩‍🎓 Du studierst an der Hochschule Kaiserslautern?💪 Du wolltest schon immer mal mehr zu Resilienz und Stress erfahren? D...
12/11/2024

👩‍🎓 Du studierst an der Hochschule Kaiserslautern?

💪 Du wolltest schon immer mal mehr zu Resilienz und Stress erfahren? Du hast Interesse, einzelne Resilienzfaktoren gezielt zu trainieren?

😊 Dann bist Du hier genau richtig!

☝️Komm gerne am 13.11. & 20.11. zu den Resilienztagen in den Raum E 1.002! Den Link zur Anmeldung findest Du in der Beschreibung.

🧑‍🎓 Du studierst an der TH Bingen?💪 Du wolltest schon immer mal erfahren, wie Du Deine persönliche Resilienz fördern kan...
05/11/2024

🧑‍🎓 Du studierst an der TH Bingen?

💪 Du wolltest schon immer mal erfahren, wie Du Deine persönliche Resilienz fördern kannst, um die Anfoderungen des Studiums besser zu bewältigen?

💬 Dann komm zur offenen Sprechstunde!

👥 Gerne auch gemeinsam mit deinen Freund:innen, oder melde Dich für ein online Einzelcoaching an.

Am Mittwoch, den 30.10., um 18:00 Uhr ist es wieder soweit! 💬 Das vorletzte Mainzer Resilienzgespräch für dieses Jahr st...
29/10/2024

Am Mittwoch, den 30.10., um 18:00 Uhr ist es wieder soweit! 💬 Das vorletzte Mainzer Resilienzgespräch für dieses Jahr steht vor der Tür! Diesmal zu Gast: Dr. med. Pedram Emami

👨‍⚕️ Dr. med. Pedram Emami ist Oberarzt der Neurochirurgie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Präsident der Ärztekammer Hamburg sowie Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer.

💡 Zusammen mit Dr. med. Pedram Emami wollen wir mehr über „Rassismus im Gesundheitswesen“ erfahren.

🏥 Denn um die Resilienz und damit die Funktionalität des Gesundheitswesens in der Fläche dauerhaft sicherzustellen, sind u.a. zwei Faktoren unerlässlich: 1. Barrierefreiheit für Patien:innen, 2. körperliche und mentale Gesundheit der Mitarbeitenden.
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Diskriminierungserfahrungen, insbes. bei rassistisch markierten Personen, auf beiden dieser Ebenen eine adäquate Versorgung erschweren. Eine systematische Erfassung und Aufarbeitung im Gesundheitswesen ist demnach ebenso wichtig wie gegebenenfalls eine daran gebundene faktenbasierte Entwicklung von Gegenstrategien. Vor diesem Hintergrund soll neben den aktuellen Ergebnissen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors eine Studie der medizinischen Fakultät Hamburg und der Ärztekammer Hamburg zur Chancengleichheit in der Ärzteschaft diskutiert werden.

🛋️ Lehnen Sie sich zurück, erfahren Sie mehr über die neusten Erkenntnisse aus dem Forschungsgebiet des Experten und das ganz einfach über MS Teams.

📅 Mittwoch, 30.10.2024
⌚ 18:00 bis 19:00 Uhr
💻 Online über MS Teams

Link zur Veranstaltung & weitere Infos findet ihr in der Bio.

📸: ©️Naveed Nour

👩‍🎓 Du studierst an der Hochschule in Worms?💪 Du wolltest schon immer mal mehr zu Resilienz und Stress erfahren? Du hast...
28/10/2024

👩‍🎓 Du studierst an der Hochschule in Worms?

💪 Du wolltest schon immer mal mehr zu Resilienz und Stress erfahren? Du hast Interesse, einzelne Resilienzfaktoren gezielt zu trainieren?

😊 Dann bist Du hier genau richtig!

☝️Komm gerne am 05.11. zum Resilienztag in die Aula!

👩‍🎓🧑‍🎓Gesund studieren? Wir zeigen, wie!🏫 Du studierst an einer Hochschule in Rheinland-Pfalz und interessierst Dich daf...
28/10/2024

👩‍🎓🧑‍🎓Gesund studieren? Wir zeigen, wie!

🏫 Du studierst an einer Hochschule in Rheinland-Pfalz und interessierst Dich dafür, resiliezfördernde Gewohnheiten langfristig auszubilden?

⏰ Du hast morgen zwischen 13 und 14 Uhr noch nichts vor?

💻 Dann bist Du hier genau richtig! Schalte Dich ganz einfach online über MS Teams zu dem Vortrag „Bounce back!“ dazu und erfahre, wie Dir Resilienz durch den Studi-Alltag helfen kann. Und das komplett kostenfrei!

🫶🏽 Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

🎫 Einwahl-Link findest Du über den Link in unserer Bio.

Adresse

Mainz

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Leibniz-Institut für Resilienzforschung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Leibniz-Institut für Resilienzforschung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram