Universitätsmedizin Mainz

Universitätsmedizin Mainz ❤️ für beste Patientenversorgung, exzellente Forschung und optimale Lehre
👩‍⚕️ Berufe
💡 Wissen
💁‍♂️ Infos
✅️ DMs willkommen
🆘️ Notfall 112

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich mehr als 320.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie mehr als 700 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
..

Auf dieser Seite möchten wir respektvoll miteinander diskutieren. Wir behalten uns daher vor, Beiträge zu löschen, die nicht den Facebook-Gemeinschaftsstandards entsprechen. Diese finden Sie hier: https://transparency.fb.com/de-de/policies/community-standards

„Wir hatten eine junge Patientin, die geschubst wurde, stürzte und dabei ihre Frontzähne im Oberkiefer verlor – nur weni...
04/11/2025

„Wir hatten eine junge Patientin, die geschubst wurde, stürzte und dabei ihre Frontzähne im Oberkiefer verlor – nur wenige Wochen vor ihrer Hochzeit!“, erzählt Djan Pelser, Assistenzarzt in unserer Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde. „Dank unseres Teams konnten wir ihr schnell helfen und ihr auf den Hochzeitsfotos ein schönes Lächeln schenken.“ In seiner Arbeit hat er viel mit solchen Traumapatient:innen zu tun, aber auch mit Tumorpatient:innen. „Wenn man Röntgenbilder sieht, erinnert man sich an den Patienten und seine Geschichte.“ 🦷

Sein Job teilt sich in Lehre, Behandlung und Forschung auf: „Es ist der Mix, der meinen Job ausmacht“, erzählt der 27-jährige. „Was viele gar nicht wissen: Bei uns ist jede:r Patient:in willkommen! Wir arbeiten wie eine ganz normale Zahnarztpraxis – mit dem Unterschied, dass wir neueste Methoden und Technologien anwenden. Durch die Studierendenkurse können wir Behandlungen besonders kostengünstig anbieten.“ Und die Arbeit mit den Studierenden hält den Assistenzarzt jung. „Das Arbeitsklima ist einmalig – ich weiß, dass ich die Erfahrungen, die ich hier mache, nirgendwo sonst so erleben könnte!“ 🏥

Djan schwärmt nicht nur von seinem Team, sondern auch von seinem Chef: „Dank Prof. Abou-Ayash hat sich in kurzer Zeit vieles positiv verändert – er fördert uns und unsere universitären Wege mit voller Leidenschaft.“ Dabei wollte er eigentlich nach seinem Studium bei uns direkt weg, denn seine Ehefrau wohnt in Köln: „Doch dann kam die Stelle, die gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Bilal Al-Nawas aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie geschaffen wurde. Ich bin wirklich froh, dass ich in Mainz geblieben bin. Das Team, die Möglichkeiten und die Abwechslung sind unvergleichlich.“ ❤️

Mehr Infos zur Prothetik: https://www.unimedizin-mainz.de/zmk/poliklinik-fuer-zahnaerztliche-prothetik-und-werkstoffkunde.html
Fotos: UM / Dominik Gruszczyk

30/10/2025

📚✨ Hey Studierende - wir haben noch einmal nachgefragt und Jan - selbst studentischer Tutor - hat geantwortet. Für alle, die sich auf das Medizinstudium vorbereiten, sind Physik und Chemie unerlässlich! 🧪🔬 Hier sind ein paar Tipps: 1️⃣ Nutzt Online-Ressourcen und Tutorials, um die Grundlagen zu festigen. 2️⃣ Lernt mit Kommilitonen, um den Stoff besser zu verstehen. 3️⃣ Praktische Übungen helfen, das Wissen anzuwenden! Viel Erfolg! 💪

📢💥 Ihr habt uns gefragt – wir antworten! Jeden Tag erreichen uns die unterschiedlichsten Fragen aus unserer Community. Wir möchten Eurem Anliegen in ganz besonderer Weise nachgehen und lassen unsere Expert:innen persönlich antworten. Denn: Das verfügt über großes Wissen und sympathische Persönlichkeiten, viel Spaß beim Kennenlernen.

29/10/2025

Das Wichtigste zuerst: Katharina Roos, onkologische Fachpflegerin in unserer Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit und Interviewgast in Folge 40 der Reihe „Inside UM“ ist nominiert als Deutschlands beliebtester Pflegeprofi – die Abstimmung läuft noch bis zum 14. November und jeder kann seine Stimme direkt hier ganz einfach abgeben: https://www.deutschlands-pflegeprofis.de/p/katharina-roos-6343 . 🏆️

Katharina Roos hat sich als Landessiegerin in Rheinland-Pfalz für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Sie sieht in der Auszeichnung eine große Wertschätzung: „Es ist eine Anerkennung nicht nur für mich, sondern für all meine Kolleginnen und Kollegen, für die Universitätsmedizin Mainz natürlich, aber auch stellvertretend für alle Pflegenden, die täglich ihr Bestes in dem Beruf geben.“ 🏥

Sie selbst hat den Beruf gewählt, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen intensiv zu begleiten und beizustehen – mit Empathie, Menschlichkeit und Fachwissen. Spezialisiert hat sich Katharina Roos auf die Onkologie: „Ich habe schnell gespürt, dass das meine Berufung ist. Mein Herz schlägt für die Onkologie.“ Im Interview mit Ralf Kiesslich berichtet sie von einem ganzheitlichen Konzept, welches sie zur Betreuung der an Krebs erkrankten Patientinnen mitentwickelt hat, von einem in Deutschland einzigartigen onkologischen Kosmetikkurs und warum Teamarbeit in der Onkologie so wichtig ist. „Es ist ganz wunderbar, dass es Menschen wie Sie gibt“, betont Ralf Kiesslich. ❤️

Und hier geht`s direkt zur Abstimmung beim Wettbewerb Deutschlands beliebteste Pflegeprofis: https://www.deutschlands-pflegeprofis.de/p/katharina-roos-6343
Weitere Informationen zur Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit: https://www.unimedizin-mainz.de/frauenklinik/

16/10/2025

🩺 Die Vorbereitung auf das Medizinstudium im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer ist entscheidend, da diese Fächer die Grundlage des medizinischen Wissens bilden. Heute antwortet uns Enana, wie sie bei ihrer Vorbereitung für die Fächer Biologie, Chemie und Physik vorgegangen ist.

Zwei zusätzliche Tipps von uns:

⏲️ Plane auch regelmäßige Lernzeiten ein, um die verschiedenen Fächer gleichmäßig abzudecken. Eine strukturierte Herangehensweise hilft, den Stoff effizient zu lernen.
🌱 Achte auf deine mentale Gesundheit. Stressbewältigungstechniken wie Sport, Meditation oder Hobbys sind wichtig, um Ausgeglichenheit zu bewahren.

Durch diese Maßnahmen kannst du eine solide Basis für dein Medizinstudium schaffen und bist gut vorbereitet, um die Herausforderungen eines medizinischen Studiums zu meistern. 🍀

📢💥 Ihr habt uns gefragt – wir antworten! Jeden Tag erreichen uns die unterschiedlichsten Fragen aus unserer Community. Wir möchten Eurem Anliegen in ganz besonderer Weise nachgehen und lassen unsere Expert:innen persönlich antworten. Denn: Das verfügt über großes Wissen und sympathische Persönlichkeiten, viel Spaß beim Kennenlernen.

15/10/2025

In Folge 39 der Reihe „Inside UM“ dreht sich alles um die medizinische Lehre – genauer gesagt um die Rudolf Frey Lernklink (RFLK). Benannt nach dem ersten Lehrstuhlinhaber für Anästhesiologie in Mainz, Rudolf Frey, ist die Lernklinik „eine wissenschaftliche Lernplattform, die die Lehre verbessert, weil sie für Studierende Angebote wie einen Sonographie- oder Geburtskurs macht, und Dozierenden die Möglichkeit gibt, sich im Rahmen eines Medizin Didaktik Programms weiterzubilden und beraten zu lassen“, wie deren Leiter, Dr. Holger Buggenhagen, MME, im Gespräch mit Ralf Kiesslich erläutert.

Wie mache ich Kleingruppenunterricht, wie baue ich eine Vorlesung auf und wie gestalte ich das Praktikum? Solche Inhalte vermittelt das Mainzer Medizin Didaktik Programm (MDP) und bietet Dozierenden und angehenden Professor:innen so ein zielgerichtetes Weiterbildungsangebot für die Lehre im Rahmen des Medizinstudiums.

Eine im wahrsten Sinne des Worte besondere Rolle spielen Schauspieler:innen bei den Angeboten der RFLK. „Sie mimen Patient:innen und stellen so Kommunikations- und Untersuchungssituationen nach“, erläutert Holger Buggenhagen. Diese Schauspielpatient:innen werden von einem Mitarbeitenden der RFLK trainiert, so dass sie die häufigsten Erkrankungen, etwa in der Psychiatrie, sehr realitätsnah darstellen können. „Auf diese Weise bieten sie den Studierenden sozusagen einen standardisierten Patienten. Das ist sehr spannend und in der Ausbildung sehr wichtig!“ Knapp 3.700 Studierende der Human- und Zahnmedizin werden aktuell in Mainz ausgebildet.

Weitere Informationen zur Rudolf Frey Lernklinik: https://www.unimedizin-mainz.de/lernklinik/

„Ich wusste damals in meiner Ausbildung nicht, was man alles als MFA machen kann“, erzählt Antonella Körner. Sie ist gel...
14/10/2025

„Ich wusste damals in meiner Ausbildung nicht, was man alles als MFA machen kann“, erzählt Antonella Körner. Sie ist gelernte Medizinische Fachangestellte (MFA) und arbeitet seit 2014 bei uns als Studienassistentin in der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS). Dort hat sie auch eine Führungsposition übernommen und leitet das Team von rund 10 MFAs. „Hätte mir jemand früher gesagt, dass ich mal eine Leitung übernehme, hätte ich es nicht geglaubt! Aber mein Chef hat mich überzeugt, dass ich dafür die Richtige bin“, sagt Antonella. ❤️

Die Gutenberg-Gesundheitsstudie ist eine Bevölkerungsstudie, bei der der Gesundheitszustand und der Verlauf von Erkrankungen von ausgewählten Menschen aus der Rhein-Main-Region untersucht werden. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Ziel der Studie ist es, Risikofaktoren und Ursachen der großen Volkskrankheiten zu identifizieren und so aktiv zur Prävention beizutragen. Antonella und ihr Team untersuchen täglich Teilnehmende der Studie. „Es ist ein vielseitiger Job!“, so Antonella. 🏥

„Wir führen EKGs, Ultraschalluntersuchungen, Gefäßmessungen, Hörtests und noch vieles mehr durch“, erzählt Antonella. „Und manchmal fallen Dinge auf, die nicht sichtbar waren. Wir haben schon Bluthochdruck oder Aneurysmen diagnostiziert, aber auch Karzinome entdeckt!“ Alle fünf Jahre werden die Teilnehmenden von Kopf bis Fuß untersucht: „Nach 11 Jahren ist der Job immer noch cool. Das Team ist bunt gemischt, wir sind füreinander da. Und mir gefällt es, dass ich als MFA in diesem Job über den Tellerrand schauen kann.“ 🍽️

Mehr Infos zur Studie: https://www.unimedizin-mainz.de/ghs/willkommen.html
Du möchtest auch ins ? Bewirb dich jetzt als MFA! https://www.unimedizin-mainz.de/jobs/die-um-als-arbeitgeberin/aktuelle-stellenangebote.html
Fotos: UM / Dominik Gruszczyk

09/10/2025

🌟 Rückblick auf den Tag der Ausbildung an der Unimedizin Mainz! 🎓

🤓 Hast du dich auch gefragt, ob du weiter zur Schule gehen, eine Ausbildung beginnen oder studieren sollst? Wir haben am Tag der Ausbildung gezeigt, welche Möglichkeiten es im gibt! Hier gab es Einblicke in über 60 Kliniken und 25 Ausbildungsberufen.

🤝 Unsere Auszubildenden lernen bei uns in verschiedenen Berufen – von IT bis Pflege – und erleben Teamarbeit hautnah. Danke an unsere Auszubildenden und alle weiteren Beteiligten, die dem großen Interesse der Besucher:innen entgegengekommen sind und alle Fragen beantwortet haben.

07/10/2025

Lea und David machen bei uns ihre Ausbildung zur Pflegefachperson. Die Ausbildung ist in Theorie- und Praxisphasen gegliedert. Am Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege erwerben die Auszubildenden fundiertes Wissen rund um Pflege, Gesundheit und Medizin – von anatomischen und physiologischen Grundlagen über Krankheitsbilder, Pflegeprozesse und Kommunikation bis hin zu rechtlichen und ethischen Themen. Dieses Wissen setzen sie dann in den Praxisphasen auf verschiedenen Fachstationen direkt um und entwickeln Schritt für Schritt ein sicheres, verantwortungsvolles Handeln als Pflegefachperson. 🏥

Was die Ausbildung bei uns ausmacht? Menschen helfen, echte Glücksmomente erleben und eine sichere Zukunft starten!
❤️

An der Hebammenschule der Universitätsmedizin Mainz hat der letzte Jahrgang die traditionelle Ausbildung abgeschlossen. ...
02/10/2025

An der Hebammenschule der Universitätsmedizin Mainz hat der letzte Jahrgang die traditionelle Ausbildung abgeschlossen. Zukünftige Generationen von Hebammen werden vor ihrem Berufseinstieg eine akademische Ausbildung durchlaufen. Bereits seit dem Wintersemester 23/24 bietet die Universitätsmedizin den primärqualifizierenden, dualen Studiengang „Bachelor of Science Hebammenwissenschaft“ an. 👩‍🎓

Daher stellte die Hebammenschule der Universitätsmedizin Mainz, eine der ältesten in Deutschland, zum 1. Oktober 2025 ihren Betrieb ein. Um auf Geschichte und Zukunft der Hebammenausbildung in Mainz zu blicken und die Leistungen von Lehrenden und Schüler:innen zu würdigen, veranstaltete die Hebammenschule eine Feierstunde, an der auch Vertreter:innen des Landes Rheinland-Pfalz und des Landeshebammenverbandes teilnahmen. 💐

Mehr Infos unter: https://www.unimedizin-mainz.de/newsroom/neuigkeiten/aktuelle-meldungen/newsdetail/article/hebammenausbildung-in-mainz-ende-einer-aera-und-fokus-auf-neue-wege.html

15 Absolvent:innen sind die letzten traditionell ausgebildeten Hebammen. Besonders erfreulich ist, dass fünf Absolvent:innen bei uns bleiben. Wir heißen sie herzlichst willkommen im und schauen weiterhin gespannt in Richtung Zukunft des Hebammenberufs. ❤️

Fotos: Peter Pulkowski / Markus Schmidt

02/10/2025

🤓 Die Zentrale Notaufnahme lässt Euch nicht los: Unsere Kollegin und Notfallsanitäterin Phyllis Sommer stellt Euch unsere Zentrale Notaufnahme vor.

📢💥 Ihr habt uns gefragt – wir antworten! Jeden Tag erreichen uns die unterschiedlichsten medizinischen Fragen aus unserer Community. Wir möchten Eurem Anliegen in ganz besonderer Weise nachgehen und lassen unsere Expert:innen persönlich antworten. Denn: Das verfügt über großes Wissen und sympathische Persönlichkeiten, viel Spaß beim Kennenlernen.

Adresse

Langenbeckstraße 1
Mainz
55131

Telefon

+496131170

Webseite

https://www.unimedizin-mainz.de/impressum.html, https://www.unimedizin-mainz.de/jobs

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Mainz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsmedizin Mainz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Universitätsmedizin Mainz auf einen Blick

Facebookseite der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie finden hier Stellenangebote, News und Veranstaltungshinweise. Die Universitätsmedizin Mainz steht für eine enge Verzahnung von Spitzenmedizin, Forschung und Lehre. Als einzige Universitätsmedizin in Rheinland-Pfalz machen wir heute schon die Medizin von morgen – denn wir sorgen dafür, dass neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung schnell beim Patienten ankommen. Zahlreiche Spezialisten in rund 60 Kliniken, Instituten und Abteilungen arbeiten fächerübergreifend zusammen und versorgen jährlich mehr als 340.000 Menschen stationär und ambulant. Wir bilden 3.400 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie 620 junge Menschen in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen aus.

Rund 8.000 Beschäftigte arbeiten an einem Ziel: „Unser Wissen für Ihre Gesundheit“.