04/11/2025
„Wir hatten eine junge Patientin, die geschubst wurde, stürzte und dabei ihre Frontzähne im Oberkiefer verlor – nur wenige Wochen vor ihrer Hochzeit!“, erzählt Djan Pelser, Assistenzarzt in unserer Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde. „Dank unseres Teams konnten wir ihr schnell helfen und ihr auf den Hochzeitsfotos ein schönes Lächeln schenken.“ In seiner Arbeit hat er viel mit solchen Traumapatient:innen zu tun, aber auch mit Tumorpatient:innen. „Wenn man Röntgenbilder sieht, erinnert man sich an den Patienten und seine Geschichte.“ 🦷
Sein Job teilt sich in Lehre, Behandlung und Forschung auf: „Es ist der Mix, der meinen Job ausmacht“, erzählt der 27-jährige. „Was viele gar nicht wissen: Bei uns ist jede:r Patient:in willkommen! Wir arbeiten wie eine ganz normale Zahnarztpraxis – mit dem Unterschied, dass wir neueste Methoden und Technologien anwenden. Durch die Studierendenkurse können wir Behandlungen besonders kostengünstig anbieten.“ Und die Arbeit mit den Studierenden hält den Assistenzarzt jung. „Das Arbeitsklima ist einmalig – ich weiß, dass ich die Erfahrungen, die ich hier mache, nirgendwo sonst so erleben könnte!“ 🏥
Djan schwärmt nicht nur von seinem Team, sondern auch von seinem Chef: „Dank Prof. Abou-Ayash hat sich in kurzer Zeit vieles positiv verändert – er fördert uns und unsere universitären Wege mit voller Leidenschaft.“ Dabei wollte er eigentlich nach seinem Studium bei uns direkt weg, denn seine Ehefrau wohnt in Köln: „Doch dann kam die Stelle, die gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Bilal Al-Nawas aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie geschaffen wurde. Ich bin wirklich froh, dass ich in Mainz geblieben bin. Das Team, die Möglichkeiten und die Abwechslung sind unvergleichlich.“ ❤️
Mehr Infos zur Prothetik: https://www.unimedizin-mainz.de/zmk/poliklinik-fuer-zahnaerztliche-prothetik-und-werkstoffkunde.html
Fotos: UM / Dominik Gruszczyk