Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)

Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) Dies ist die offizielle Seite des Marienhaus Klinikums Mainz (MKM). Das Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung.

Mit seinen zertifizierten Fachzentren (Brust-, Darm-, Schilddrüsen- und Lungenkrebszentrum) sowie weiteren 15 Fachabteilungen, 597 Betten und über 1.500 Beschäftigten nimmt es einen überregionalen Versorgungsauftrag wahr. Jährlich werden im MKM etwa 50.000 Patienten ambulant und stationär behandelt.

💓 Im November finden wieder die bundesweiten   statt, organisiert von Deutsche Herzstiftung e.V.!  🔎 Im Mittelpunkt steh...
12/11/2025

💓 Im November finden wieder die bundesweiten statt, organisiert von Deutsche Herzstiftung e.V.!

🔎 Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr Koronare Herzkrankheit & Herzinfarkt. Kommt es in den Herzkranzgefäßen zu Ablagerungen – sogenannten Plaques – können diese Gefäße zunehmend verengen („verkalken“). Dieser Prozess wird als koronare Herzkrankheit (KHK) bezeichnet. Sie ist die Vorstufe des Herzinfarkts und die häufigste Herzerkrankung in Deutschland.

👩‍⚕️👨‍⚕️ Auch unsere Fachabteilung Innere Medizin 1, Kardiologie beteiligt sich an den Herzwochen mit Vorträgen von Chefärztin Prof. Dr. Sabine Genth-Zotz und Oberarzt Dr. Johannes Höhne zu den Themen Früherkennung und medikamentöse Vorsorge.💊

🕓 Wann: Mittwoch, 19.11.2025, 16 Uhr
📍 Wo: Cafeteria im Sockelgeschoss (SG) des MKM

Kommt vorbei und lasst euch informieren. Keine Anmeldung, keine Kosten. 💚💙

🙏 Gestern fand zum siebten Mal ein gemeinsamer Gedenkgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in Mainz statt, organisiert...
10/11/2025

🙏 Gestern fand zum siebten Mal ein gemeinsamer Gedenkgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in Mainz statt, organisiert von den Palliativstationen des Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) und der Universitätsmedizin Mainz, dem stationären Hospiz in Mainz-Drais und dem ambulanten Hospiz- und Palliativdienst der Mainzer Hospizgesellschaft (Mainzer Hospiz). Eingeladen waren alle, die dort in den vergangenen sechs Monaten einen geliebten Menschen verloren haben. 🫂

Mitarbeitende der Krankenhausseelsorge, Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte fanden Worte der Erinnerung, Trost und Dankbarkeit. Der Gottesdienst bot dabei nicht nur den Angehörigen Raum für Trauer, sondern auch den Teams Gelegenheit, innezuhalten und Abschied zu nehmen. Im Anschluss bestand für die zahlreich erschienenen An- und Zugehörigen auch die Möglichkeit, noch einmal mit ihnen bekannten Mitarbeitenden der jeweiligen Abteilungen ins Gespräch zu kommen. 💙💚

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung an der Orgel von Arno Krokenberger, Kantor im Evangelischen Dekanat Mainz, sowie dem evangelischen Posaunenchor LutherBRASS. 🎵

Nach vier Wochen endet heute unsere Ausbildungsstation für den Kurs 23F. In dieser Zeit übernahmen die Azubis im Bereich...
31/10/2025

Nach vier Wochen endet heute unsere Ausbildungsstation für den Kurs 23F. In dieser Zeit übernahmen die Azubis im Bereich der Pflege die Leitung der Akutgeriatrie. 🥼

Das Projekt brachte spannende Einblick in die selbstständige Tätigkeit als Pflegefachkraft und zeigte, wie wichtig Kommunikation und Informationsweitergabe mit den Berufsgruppen im Pflegealltag sind. 🤝

Die Pflegedirektion und das Ausbildungsmanagement bedanken sich bei den Auszubildenden, den begleitende Praxisanleitungen, Pflegefachkräften und dem Ärzteteam. 💐💙💚

Nun viel Erfolg für die Vorbereitung zum Examen! 💪

Unsere Praxisanleiterin Anette Winter geht in den wohlverdienten Ruhestand! 🥳🎈In ihren über 40 Jahren an unserem Kliniku...
30/10/2025

Unsere Praxisanleiterin Anette Winter geht in den wohlverdienten Ruhestand! 🥳🎈

In ihren über 40 Jahren an unserem Klinikum hat sie die vielen Wandlungen in der Ausbildung miterlebt und mitgestaltet. Für viele war sie Wegbegleiterin, Mentorin und Ansprechperson. Vielen neuen Kolleginnen und Kollegen hat sie den Start in die Zukunft geebnet.

Dafür sagen die Praxisanleitenden und das Ausbildungsmanagement des MKM herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft! 💐

Vielen Dank an das Team von Celenus salvea für den starken Einsatz bei unserem Tag der offenen Tür im vergangenen Monat ...
29/10/2025

Vielen Dank an das Team von Celenus salvea für den starken Einsatz bei unserem Tag der offenen Tür im vergangenen Monat 💪🏼

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krank...
27/10/2025

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krankenhäuser und andere freigemeinnützige Träger hart treffen würde. 1,8 Milliarden Euro an dringend benötigten Einnahmen sollen gestrichen werden, um Einsparungen zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung zu erzielen.

Was auf den ersten Blick nach technischer Detailpolitik klingt, ist in Wahrheit ein massiver Einschnitt in die finanzielle Grundlage vieler Kliniken:

👉 Die Streichung hat einen langfristig absenkenden Effekt auf die Landesbasisfallwerte – ein gefährlicher Mechanismus, der die chronische Unterfinanzierung der Kliniken nicht nur verstetigt, sondern Jahr für Jahr verstärkt.
👉 Überhöhte Preissteigerungen sind längst ausgeschlossen, da die Obergrenze aus Orientierungswert und Grundlohnrate die Ausgaben der Krankenkassen ohnehin begrenzt.
👉 Viele Häuser haben ihre Wirtschaftspläne für 2026 bereits abgeschlossen – nachträgliche Kürzungen gefährden Investitionen und damit die Versorgungssicherheit.
👉 Statt gesteuerter Krankenhausreform geht der kalte Strukturwandel einfach weiter: Welche Kliniken überleben werden, entscheidet sich nicht daran, wer gebraucht wird, sondern wer kurzfristig genug Geld hat.

Besonders betroffen wären die freigemeinnützigen Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit in vorbildlicher Weise miteinander verbinden. Sie können Defizite nicht durch kommunale Haushalte ausgleichen und sind daher von chronischer Unterfinanzierung besonders bedroht.

Unsere Botschaft ist klar:
❗️ Wer jetzt bei den Kliniken spart, gefährdet die Gesundheitsversorgung.
❗️ Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser finanziell und strukturell weiter.
❗️ Wer gemeinnützige Häuser schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.

💪 Wir sagen: Stoppt diesen Kürzungsplan! Für Planungssicherheit, für Investitionen, für Personal – und vor allem für eine verlässliche Versorgung aller Patienten.

📢 Teilt diesen Beitrag, sprecht darüber in euren Netzwerken und macht deutlich: Gesundheit ist keine Sparmasse!

Zweite Woche auf der Ausbildungsstation: Keine Zeit für Langeweile! 🤩"Mittendrin statt nur dabei" heißt es bei unseren A...
16/10/2025

Zweite Woche auf der Ausbildungsstation: Keine Zeit für Langeweile! 🤩

"Mittendrin statt nur dabei" heißt es bei unseren Azubis des Kurses 23F in ihrer zweiten Woche! Dank der tollen Unterstützung unserer Praxisanleitenden und Pflegefachkräfte sind sie schon super im Stationsalltag angekommen. Wir sind vom Engagement und dem gelebtem Teamgeist der Gruppe wirklich beeindruckt. So macht Ausbildung Freude ! ☺❤

Die Challenge der Woche: Corona-Know-how verfestigen🦠
Die Corona-Regeln sitzen wie im Schlaf: Händedesinfektion, Schutzkleidung und Maskennutzung. Die Hygieneregeln stehen besonders im Fokus, um sie fest in den Alltag zu integrieren. Aber unsere Azubis beweisen: Professionelles Arbeiten und gute Laune gehen Hand in Hand!

Besonders schön zu sehen ist, wie sie sich gegenseitig Rückendeckung geben, voneinander lernen und gemeinsam Lösungen finden. Von Pflegeplanung bis zum Patientenkontakt, unsere Azubis meistert es mit Bravour und bringen frischen Wind rein. Das ist Pflegekompetenz, wie wir sie uns wünschen!

Wir freuen uns riesig auf die nächsten Wochen, die noch viele spannende Begegnungen und wertvolle Erfahrungen bringen werden.
Ganz großes Lob an unseren Nachwuchs! 👏

Am 01.10.2025 war es so weit: Das Wundmanagement-Team richtete erfolgreich den 2. MKM Wundtag aus! 🙌💪Die Veranstaltung b...
15/10/2025

Am 01.10.2025 war es so weit: Das Wundmanagement-Team richtete erfolgreich den 2. MKM Wundtag aus! 🙌💪

Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform zur Vertiefung des Fachwissens. Dazu trugen die inhaltsreichen Fachvorträge von Simone Klett und Ina Fittler (Wundmanagement), Frau Dr. Frieß (Chefärztin Gefäßchirurgie) sowie die Unternehmenspräsentationen von Medical Service Krause GmbH und Solventum bei.
Praxisnah wurde es dann im Workshop zur Kompressionsbandagierung, der den Teilnehmenden die Möglichkeit gab, ihre theoretischen Kenntnisse aufzufrischen und praktische Fertigkeiten zu trainieren.

Wir danken dem gesamten Wundmanagement-Team herzlich für die perfekte Organisation und Gestaltung dieses tollen Weiterbildungstages und allen Teilnehmenden für das große Interesse. 🙏👏 🙏👏

Wir freuen uns auf den nächsten Termin! 🔜✨

👩‍⚕️ Die Ausbildungsstation in der Akutgeriatrie des Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) hat begonnen! 👨‍⚕️Für vier Wochen ü...
08/10/2025

👩‍⚕️ Die Ausbildungsstation in der Akutgeriatrie des Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) hat begonnen! 👨‍⚕️

Für vier Wochen übernimmt Kurs 23F im Bereich der Pflege die Leitung der Station – mit Unterstützung durch die Pflegefachkräfte. 💪

In dieser Zeit sind die Auszubildenden die ersten Ansprechpartner für alle pflegerischen Belange – eine großartige Chance, Verantwortung zu übernehmen, Selbstvertrauen zu stärken und fachlich zu wachsen. 🌱

Wir sind gespannt auf die kommenden Wochen und werden weiter berichten! Habt einen tollen Start, viele spannende Erfahrungen, lehrreiche Momente und wertvolle Begegnungen! 💙💚✨

Du hast auch Lust auf eine Ausbildung bei uns? Dann schau doch mal auf unsere Karriereseite: https://www.marienhaus-klinikum-mainz.de/bewerbung-und-karriere

Aktuell ist  !In diesem Rahmen möchten wir unsere Stillexpertin Melanie Mölich vorstellen. Sie schult das Team der Mutte...
03/10/2025

Aktuell ist !

In diesem Rahmen möchten wir unsere Stillexpertin Melanie Mölich vorstellen. Sie schult das Team der Mutter-Kind-Station darin, die Familien bei uns in den folgenden Bereichen zu unterstützen:

🤱 Erste Schritte beim Anlegen
🪑 Verschiedene Stillpositionen und -techniken
🔎 Erkennen individueller Stillprobleme
🤲 Unterstützung beim Bonding (Haut-zu-Haut)

Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Mutter und Kind einen guten Start in die Stillbeziehung finden. Denn Stillen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es bedeutet Nähe 💞, Geborgenheit 🏡 und Bindung 🤝.

Darüber hinaus bietet Melanie im Rahmen unserer Elternschule Stillvorbereitungskurse an. Darin bekommen die werdenden Mütter hilfreiche Informationen unter anderem zu den Fragen:

🍼 Zufüttern – wann sinnvoll, wann riskant für die Stillbeziehung?
👶 Schnuller – ja oder nein?
💬 Wie umgehen mit gut gemeinten Ratschlägen?
🧴 Wie und womit die Brust am besten pflegen?

ℹ️ Alle Informationen zu unseren Stillvorbereitungskursen findet ihr zeitnah unter:
👉 www.marienhaus-klinikum-mainz.de/kh-mz-mainz/eltern-und-kinder/elternschule

Adresse

An Der Goldgrube 11
Mainz
55131

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marienhaus Klinikum Mainz (MKM) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Das Katholische Klinikum Mainz (kkm) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Mit seinen zertifizierten Fachzentren (AltersTraumaZentrum, Brustzentrum, Darmzentrum, Diabeteszentrum, Endoprothetikzentrum, Gefäßzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Lungenzentrum, Pankreaszentrum, Schilddrüsenzentrum, Lokales Traumazentrum, Viszeralonkologisches Zentrum) sowie weiteren 17 Fachabteilungen, 597 Betten und über 1.500 Beschäftigten nimmt es einen überregionalen Versorgungsauftrag wahr. Jährlich werden im kkm über 50.000 Patienten ambulant und stationär behandelt.