Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.

Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. Die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie WVAO ist mit 1.500 Mitgliedern Europas größte Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen
(1)

Langfristige und permanente „Beauty-Eingriffe“ am Auge boomen, allerdings bergen einige auch Risiken.
15/11/2025

Langfristige und permanente „Beauty-Eingriffe“ am Auge boomen, allerdings bergen einige auch Risiken.

Die einen wollen längere Wimpern, die anderen haben keine Lust, jeden Tag aufs Neue Lidstriche zu ziehen.

Erfa-Sitzung der SEHZENTREN mit RückenwindEin inspirierendes Treffen voller Ideen, Austausch und Aufbruchsstimmung am 10...
14/11/2025

Erfa-Sitzung der SEHZENTREN mit Rückenwind
Ein inspirierendes Treffen voller Ideen, Austausch und Aufbruchsstimmung am 10. November 2025 in Mainz!

👁️ Fokus auf Zukunft & Selbstoptimierung
Die Branche ist im Wandel – durch persönliche Sehberatung und starke Servicequalität setzen wir – die mit dem Gütesiegel SEHZENTRUM ausgezeichneten Augenoptikbetrieb - klare Zeichen gegen neue Wettbewerber.

📈 Ergebnisse & Highlights
• Positive Resonanz zur Woche des Sehens – teils ausgebuchte SEHZENTREN im Oktober!
• Myopiemanagement gewinnt an Bedeutung, ebenso wie die Rolle der Augenoptiker/Optometristen:innen in der Gesundheitsversorgung.
• Erfolgreiche Ansätze im digital gesteuerten E-Mail-Marketing – erste Mitglieder berichten von Umsatzsteigerungen.
• Vorstellung des WhatsApp-Marketings mit exklusivem WVAO-Angebot.
• Zukunftsthema KI in der Optometrie – Austausch und Anwendung mittels des vernetzten Expertenpools.
• Neues Konzept für das Sehzentrum-Seminar mit Praxisfokus und Mitarbeitercoaching.

🏅 Ehrung:
Herzlichen Glückwunsch an Oliver Buck zur Verleihung des Gütesiegels SEHZENTRUM! 👏

📅 Ausblick:
• Kongress 2026 in Nürnberg – 18-.-19. April 2026
• Nächster Erfa-Termin: 8. Juni 2026 in Mainz.

👁️ Auszeichnung für Oliver Buck Optik in Mengen! 👁️Wir freuen uns, dass Oliver Buck Uhren-Optik-Schmuck  als erster Auge...
12/11/2025

👁️ Auszeichnung für Oliver Buck Optik in Mengen! 👁️

Wir freuen uns, dass Oliver Buck Uhren-Optik-Schmuck als erster Augenoptikbetrieb in ganz Oberschwaben aus den Händen der WVAO Vorsitzenden Vera Pfeifer und Geschäftsführer RA Hartmut Glaser am 10. November 2025 mit dem Qualitäts-Gütesiegel SEHZENTRUM® der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) ausgezeichnet werden konnte. 🎖️

Das Gütesiegel steht für geprüfte Qualität, hohe fachliche Kompetenz und eine umfassende optometrische Betreuung – für gutes und gesundes Sehen auf höchstem Niveau.

Inhaber Oliver Buck, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik, M.Sc. Vision Science & Business (Optometry) und sein Team erfüllen die anspruchsvollen Qualitätskriterien mit Engagement, moderner Technik und gelebter Kundennähe.

Zu den Schwerpunkten zählen: 🔹 Individuelle Brillen- und Kontaktlinsenanpassung und 🔹 Optometrische Augengesundheit.

💡 Das SEHZENTRUM®-Gütesiegel ist eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die besonderen Wert auf Qualität und Vertrauen rund um das Auge und das Sehen legen.

Herzlichen Glückwunsch an Oliver Buck und sein Team zu dieser besonderen Anerkennung! 👏

Künstliche Intelligenz (KI) kann erfolgreich zur Vorhersage des Therapiebedarfes bei Keratokonus eingesetzt werden. Das ...
10/11/2025

Künstliche Intelligenz (KI) kann erfolgreich zur Vorhersage des Therapiebedarfes bei Keratokonus eingesetzt werden. Das zeigt eine neue britische Studie.

Künstliche Intelligenz (KI) kann erfolgreich zur Vorhersage des Therapiebedarfes bei Keratokonus eingesetzt werden. Das zeigt eine neue Studie, die britische Forscher auf dem 43. Kongress der European Society of Cataract […]

Nach dem Vorbild von Mottenaugen, deren Struktur Lichtreflexionen unterdrückt, haben Max-Planck-Forschende Nanostrukture...
08/11/2025

Nach dem Vorbild von Mottenaugen, deren Struktur Lichtreflexionen unterdrückt, haben Max-Planck-Forschende Nanostrukturen für ein neues Entspiegelungsverfahren entwickelt und in einem Start-up weiter optimiert.

https://idw-online.de/de/news859749

Eine groß angelegte Studie zur Laserkorrektur bei Kurzsichtigkeit zeigt, dass das Verfahren der photorefraktiven Keratek...
07/11/2025

Eine groß angelegte Studie zur Laserkorrektur bei Kurzsichtigkeit zeigt, dass das Verfahren der photorefraktiven Keratektomie (PRK) bei älteren Teenagern genauso sicher und wirksam ist wie bei Erwachsenen.

Eine groß angelegte Studie zur Laserkorrektur bei Kurzsichtigkeit zeigt, dass das Verfahren der photorefraktiven Keratektomie (PRK) bei älteren Teenagern genauso sicher und wirksam ist wie bei Erwachsenen. Myopie betrifft etwa […]

Duncker-Medaille: KGS ehrt PD Dr. Wolfgang WesemannDas Kuratorium Gutes Sehen e. V. hat PD Dr. Wolfgang Wesemann, den fr...
06/11/2025

Duncker-Medaille: KGS ehrt PD Dr. Wolfgang Wesemann

Das Kuratorium Gutes Sehen e. V. hat PD Dr. Wolfgang Wesemann, den früheren Direktor der Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln, mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 3. November im Rahmen des SPECTARIS-Trendforums in Berlin statt. Gewürdigt wird ein Lebenswerk, das Physik, Medizin, Augenoptik und Aufklärung über zwei Jahrzehnte hinweg vereint und die Arbeit des KGS entscheidend geprägt hat.

Ein österreichisches Forschungsteam hat eine bislang unbekannte genetische Ursache für die erbliche Optikusatrophie aufg...
06/11/2025

Ein österreichisches Forschungsteam hat eine bislang unbekannte genetische Ursache für die erbliche Optikusatrophie aufgedeckt.

Ein österreichisches Forschungsteam hat eine bislang unbekannte genetische Ursache für die erbliche Optikusatrophie aufgedeckt. Die Optikusatophie ist eine degenerative Erkrankung des Sehnervs, die mit einem schleichenden Verlust des Sehvermögens verbunden […]

Ein US-amerikanisches Team hat ein neues Dual-Bildgebungssystem entwickelt. Dieses kann die Netzhautstruktur und den Sau...
04/11/2025

Ein US-amerikanisches Team hat ein neues Dual-Bildgebungssystem entwickelt. Dieses kann die Netzhautstruktur und den Sauerstoffgehalt der Kapillaren in lebenden Mäusen gleichzeitig abbilden.

Ein US-amerikanisches Team hat ein neues Dual-Bildgebungssystem entwickelt. Dieses kann die Netzhautstruktur und den Sauerstoffgehalt der Kapillaren in lebenden Mäusen gleichzeitig abbilden. Die Netzhaut hat mit den höchsten Sauerstoffverbrauch aller […]

Adresse

Mainzer Straße 176
Mainz
55124

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 15:30

Telefon

06131/613061

Webseite

https://www.wvao-events.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram