E-Motion-Pferd

E-Motion-Pferd E-Motion-Pferd (Fachzentrum für Reittherapie)
Therapie | Förderung | Pädagogik
-> therap.

Reiten
-> Reitpädagogik
-> Coaching
-> Erlebnis

Fürstenfeldbruck | Bayern

Ab Dezember haben wir wieder wenige Plätze im therapeutischen Reiten frei. Bei Buchung  einer Probestunde bis zum 23.12....
14/11/2025

Ab Dezember haben wir wieder wenige Plätze im therapeutischen Reiten frei. Bei Buchung einer Probestunde bis zum 23.12.25 jetzt 10% auf die nächste Buchung sichern.

Der Förderschwerpunkt kann individuell vereinbart werden!

Neben allgemeinem therapeutischen Reiten und Reitpädagogik haben wir spezielle Weiterbildungen und Angebote wie:

- pferdegestützte Frühförderung (Bezuschussung möglich)
- pferdegestützte Sprech- und Sprachförderung
- pferdegestützte Vorschulförderung
- pferdegestützte Traumaarbeit
- und mehr...

Weitere Informationen und Kontakt per E-Mail an info@e-motion-pferd.com, per Telefon/WhatsApp unter 01590-2133735 oder im Internet unter www.gangpferde-jovin.com.

Doppelt lernen, doppelt wachsen - Zweierstunden in Reittherapie und -pädagogik 🐴👫In Therapie und Pädagogik kann es sinnv...
12/11/2025

Doppelt lernen, doppelt wachsen - Zweierstunden in Reittherapie und -pädagogik 🐴👫

In Therapie und Pädagogik kann es sinnvoll sein, zwei Kinder gemeinsam mit einem Pferd arbeiten zu lassen.

Was macht das so besonders?
🌿 Die Kinder lernen voneinander und miteinander.
💬 Kommunikation, Rücksicht und Teamgeist stehen im Mittelpunkt.
🐎 Das Pferd reagiert auf beide Kinder - es spiegelt, verbindet und sorgt für Balance.
💪 Selbstvertrauen entsteht nicht nur im Umgang mit dem Pferd, sondern auch durch die gemeinsame Erfahrung.

Ob beim Führen, Putzen oder Reiten - jede Zweierstunde ist eine kleine Gemeinschaftsreise voller Achtsamkeit, Kooperation und Freude.

̈tztetherapie ̈tzt

Auch graue Nebeltage machen wir bunt!Mit bunten Chiffontüchern, lustigen Merkspielen und viel Bewegung bringen wir Farbe...
10/11/2025

Auch graue Nebeltage machen wir bunt!

Mit bunten Chiffontüchern, lustigen Merkspielen und viel Bewegung bringen wir Farbe und Freude in den Tag.

̈tztetherapie ̈tzt

Funa - übersetzt "die feurige" - und damit ist der Name Programm!Funa bringt mit ihrer flotten und lebensfrohen Art Schw...
27/10/2025

Funa - übersetzt "die feurige" - und damit ist der Name Programm!

Funa bringt mit ihrer flotten und lebensfrohen Art Schwung in jeden Tag. Lebhaft, trotzdem aufmerksam und immer mit mindestens einem Ohr bei ihrem Menschen - ein echtes Energiebündel mit Herz.

Trotz ihres flotten Tempos ist Funa besonders bei unseren ganz kleinen Klienten ein wahrer Schatz und gibt immer 100%. Sie spürt genau wann sie langsam und vorsichtig sein muss, wann sie ihre Energie gut einsetzen kann und trägt ihre kleinen Klientinnen mit viel Führsorge, Geduld und der richtigen Portion Energie.

Wenn Funa selbst wählen dürfte, währe ihre Lieblingsaufgabe wohl die Stunden mit den Energiebündeln in denen auch die schnellere Gangart nicht fehlen darf. Genauso gut macht sie aber die Frühförderstunden mit den ganz kleinen auf die sie einfach IMMER 100%ig aufpasst.

Funa liebt es, wenn um sie herum etwas los ist und sie mittendrin sein darf.

Mit ihrer lebhaften, aber freundlichen Art bringt sie Freude, Bewegung und Leichtigkeit in jede Stunde. Gleichzeitig schenkt sie den Kindern Sicherheit und stärkt Vertrauen und Mut.

Eine Stimmungsmacherin mit Charme und Energie.

̈tztetherapie ̈tzt

Wenn Pferde Kindern helfen, ihre Ängste zu überwinden!Viele Kinder kämpfen mit Ängsten - Angst vor Neuem, vor dem Allein...
20/10/2025

Wenn Pferde Kindern helfen, ihre Ängste zu überwinden!

Viele Kinder kämpfen mit Ängsten - Angst vor Neuem, vor dem Alleinsein, Angst Fehler zu machen oder auch Verlustängste. In der Reittherapie dürfen sie diese Ängste am und auf dem Pferd in geschütztem Rahmen loslassen. Schritt für Schritt, im eigenen Tempo.

Das Pferd spürt wie sich die Kinder fühlen, reagiert ruhig, ehrlich und liebevoll. So entsteht Vertrauen und hilft den Kindern sich zu öffnen und loszulassen.

Während der gemeinsamen Zeit mit dem Pferd lernen die Kinder, wie sie mit Gefühlen umgehen können. Unter Anleitung entwickeln sie kindgerecht Bewältigungsstrategien, die ihnen helfen, schwierige Situationen zu meistern.

Wenn ein Kind auf dem Pferd sitzt erlebt es , was es dafür braucht:
✨ "Ich werde getragen."
✨ "Ich bin sicher."
✨ "Ich kann das schaffen."

Durch Bewegung, Nähe des Pferdes und Vertrauen wächst Selbstbewusstsein - und aus Unsicherheit wird Mut.

̈tztetherapie ̈tzt

Warum Reittherapie bei E-Motion-Pferd?Weil Entwicklung und Therapie dort beginnen, wo Vertrauen wächst!Bei uns verbinden...
19/10/2025

Warum Reittherapie bei E-Motion-Pferd?

Weil Entwicklung und Therapie dort beginnen, wo Vertrauen wächst!

Bei uns verbinden wir therapeutisches Fachwissen und interdisziplinäres Arbeiten mit der einzigartigen Wirkung des Pferdes - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Unterstützung, Halt und Förderung suchen.

Warum Klient:innen und Angehörige sich für uns entscheiden:
🏆 Unsere qualifizierte Ausbildung und Arbeit
🧩 Unsre interdisziplinäres Arbeiten
🌿 Unsere ganzheitliche Arbeitsweise
🌸 Unsere individuelle Begleitung der Klienten
🐴 Unsre Pferde
✨ Unsere therapeutischen Erfolge
und mehr...

Egal ob körperliche, geistige, sozial-emotionale oder sonstige Beeinträchtigungen - mit unserer Arbeit können wir ganz neue Perspektiven, Lebensfreude, Vertrauen und Stärke geben.

Fachzentrum für Reittherapie E-Motion-Pferd
Therapie | Förderung | Pädagogik
www.gangpferde-jovin.com/Reittherapie-paedagogik/
info@e-motion-pferd.com

̈tztetherapie ̈tzt

Eine Reittherapieeinheit aus Sicht des Therapeuten...Die Einheit beginnt nicht erst am Pferd - sie beginnt im Kopf und i...
18/10/2025

Eine Reittherapieeinheit aus Sicht des Therapeuten...

Die Einheit beginnt nicht erst am Pferd - sie beginnt im Kopf und im Herzen - schon lange vorher.

Oft sehen Klienten und Angehörige nur die Zeit am Pferd - aber jede Einheit beginnt schon lange vorher.

✨ Vorbereitung und Planung:
➡ Bevor die Klienten bei uns ankommen betrachten wir nochmal die individuellen Therapieziele aus Sicht der Klienten selbst und ihrer Angehörigen, welche schon in den Anmeldeunterlagen zum ersten mal benannt werden.
➡ Wir überlegen was tut dem Klienten heute gut und was kann er heute wahrscheinlich bewältigen
➡ Wir überlegen was der Klient benötigt, um sich sicher und wohl zu fühlen
➡Wie ist die Stimmung des Pferdes

Wir planen die Einheiten so, dass beide - Mensch und Tier - mit Freude und Ruhe zusammenarbeiten können.

🎠 Aufbau und Material:
Je nach Therapiezielen und der Stimmung von Mensch und Pferd erarbeiten wir eine Aufgabenstellung, wählen die Therapiematerialien für die Einheit und bereiten Reitplatz oder Halle entsprechend vor: vielleicht mit bunten Ringen, Tüchern, Pylonen oder kleinen Hindernissen. Alles hat einen Sinn - ob für Gleichgewicht, Konzentration, Sprache, Motorik, Wahrnehmung oder, oder, oder...

🐴 Die Einheit:
Sobald der Klient bei uns ankommt starten wir ruhig und neutral. Ohne Erwartungen. Begrüßung, Pferd holen, putzen und ankommen in der Einheit. Diese Zeit ist oft schon Therapie - Nähe spüren, Verantwortung übernehmen, Konzentration, Wahrnehmung und den Moment genießen.
Dann geht´s aus Pferd - spielerisch, gezielt, immer in dem Tempo das gerade passt.

🌸 Nachbereitung:
Nach der Einheit reflektieren wir gemeinsam und gestalten einen Abschluss.
Sobald der Klient den Hof verlassen hat beginnt für uns die Nachbereitung und GANZ WICHTIG die Dokumentation welche in der Reittherapie nicht vorgeschrieben ist, aber zum fachlichen Arbeiten unbedingt dazu gehört. Wir Dokumentieren die Stundeninhalte und den Aufbau, halten Beobachtungen fest und planen, wie wir in der nächsten Einheit daran anknüpfen und darauf aufbauen können.

Jede Einheit ist einzigartig - ein kleines Stück Weg, das wir gemeinsam gehen! 🐴❤

15/10/2025

Eine sehr wichtige Voraussetzung für unsere Arbeit ist die Haltung und die Sozialisation unserer Pferde sowohl in der Herde als auch untereinander.

Herdenhaltung tagsüber auf den großzügigen Weiden. Dort können sich die Pferde frei, selbst bestimmt und vor allem ausreichend bewegen, Sozialkontakte Pflegen und vor allem Erlebtes verarbeiten - wichtige Grundlage für seelisches Gleichgewicht und mentale Ausgeglichenheit.

Am Abend kehren die Pferde in ihre bekannten Boxen zurück. Hier finden sie Ruhe, Sicherheit die Möglichkeit individuell nach ihren Bedürfnissen versorgt zu werden und in Ruhe stressfrei zu fressen - sei es mit speziellem Futter oder einfach der wohlverdienten Nachtruhe.

Wichtig ist uns ebenso ein harmonisches miteinander unter unseren Therapiepferden wie oben zu sehen zwischen Árvakur und Viska die in getrennten Herden leben, sich aber kennen und sich hier gegenseitig kraulen und Zuwendung schenken. Das schafft Ruhe sowie Harmonie besonders in den Zweierstunden UND VORALLEM SICHERHEIT FÜR UNSERE KLIENTEN BEIM BEWEGEN UND ARBEITEN ZWISCHEN DEN PFERDEN!

Diese Kombination aus Herdenhaltung und individueller Versorgung schafft für uns und die Pferde die ideale Balance zwischen Sozialkontakt, Bewegung, Sicherheit und Regeneration.

Was uns in unserer Arbeit mit den Pferden sicher auszeichnet ist die aufmerksame Beobachtung unserer Pferde in der thera...
14/10/2025

Was uns in unserer Arbeit mit den Pferden sicher auszeichnet ist die aufmerksame Beobachtung unserer Pferde in der therapeutischen Arbeit aber besonders auch im täglichen Training. Gleiches gilt natürlich auch in Beritt und Training unserer Gastpferde. Rechtzeitiges erkennen körperlicher Beschwerden oder Unwohlsein ist wichtig für motivierte, trainings- und arbeitsfähige Pferde.

✨Aus diesem Grund war es vor einer Woche wieder Zeit für eine physiotherapeutische Behandlung für unsere Pferde! 🐴

Unsere Pferde leisten jeden Tag Großartiges - sie tragen nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Damit sie dabei gesund, locker und zufrieden bleiben achten wir sehr auf rechtzeitige und regelmäßige Behandlungen in dem Fall von . 🙌

Mit so viel Fachwissen, Geduld und Gefühl analysiert sie das Gangbild, spürt sie Verspannungen auf, löst Blockaden und bringt verschiedene Strukturen wieder in Bewegung und Fluss. Schon während der Behandlung merkt man wie gut es den Pferden tut und im Training zeigen sich ebenso deutliche Effekte. Entspannter Blick, tiefes Durchatmen, deutliche positive Veränderungen und andere Reaktionen während der Behandlung - lockerer Rücken, mehr Motivation und Bewegungsmöglichkeiten nach der Behandlung. 🐴

Wir sind begeistert und dankbar von und für die tolle Behandlung liebe Martina - danke für deine Unterstützung! 🌿 💚

Mit dem heutigen Thema bauen wir die Brücke zu einem Teil unserer pferdegestützten Therapie auch für Erwachsene."Die Rei...
12/10/2025

Mit dem heutigen Thema bauen wir die Brücke zu einem Teil unserer pferdegestützten Therapie auch für Erwachsene.

"Die Reittherapie als Teil der multimodalen also ganzheitlichen bzw. interdisziplinären Schmerztherapie"

Schmerzen und besonders die chronischen Schmerzen betreffen nicht nur den Körper - sie beeinflussen das ganze Leben. Genau so müssen wir Therapeuten gemeinsam mit den Patienten nicht nur an den Körper, sondern auch an den Psychischen und sozialen Bereich denken und zusammen Hand in Hand arbeiten um die Patienten umfassend und langfristig zu unterstützen.

Die dreidimensionalen Bewegungsimpulse des Pferdes wirken ähnlich wie menschliche Gehbewegungen und fördern so Haltung, Gleichgewicht und Muskelkoordination. Gleichzeitig hilft das rhythmische Schwingen unter anderem, Muskelverspannungen zu lösen und Bewegungsängste abzubauen - ein entscheidender Faktor bei der Therapie von Schmerzpatienten.

Aber auch die soziale und psychische Ebene können wir mit dem Pferd berücksichtigen.

- Der Kontakt zum Pferd stärkt emotionale Ressourcen, Resilienz und Selbstwirksamkeit
- Das Einlassen auf das Pferd und die Umwelt fördert Achtsamkeit und reduziert Stress
- In vielen Fällen sich durch das Erlebnis auch der Schlaf, die Stimmung und das Schmerzempfinden

Dadurch wird die Reittherapie wie alle anderen Fachbereiche nicht isoliert eingesetzt, sondern als Teil eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes neben ärztlicher Schmerzbehandlung, Physio-, Ergo- und Psychotherapie.

Mit unserer speziellen Ausbildung, stimmen wir Einheiten genau auf die auf die Möglichkeiten des Klienten und die Schmerzproblematik ab. Häufig kommen auch Entspannungs- oder Atemübungen dazu um die Körperwahrnehmung zu schulen und das Schmerzgedächtnis positiv zu beeinflussen.

̈tztetherapie ̈tzt

Adresse

Adalbert-Stifter-Str. 4a
Maisach
82216

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von E-Motion-Pferd erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an E-Motion-Pferd senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie