levares - Palliativmedizin

levares - Palliativmedizin SAPV-Team in Mannheim

palliative Versorgung am Lebensende...... für Menschen mit fortgeschritten

Schöne Urlaubstage liegen hinter mir und meiner Familie. Und wie immer lief auf der langen Reise nach Hause ein Hörspiel...
12/10/2025

Schöne Urlaubstage liegen hinter mir und meiner Familie. Und wie immer lief auf der langen Reise nach Hause ein Hörspiel.
Wir hatten im Sommer mit Narnia begonnen. Schon als Kind liebte ich diese wunderbare Geschichte und es ist so schön sie mit meinen Kindern zu hören.
Auf der Rückfahrt nun waren wir beim 7. Buch angekommen.
Und unweigerlich glitten meine Gedanken zu einer Patientin.

Auch sie mag diese Bücher und als wir uns darüber unterhielten, sagte sie: "das 7. Buch ist ja nun meines".

Das hat mich damals schon berührt, in Verbindung mit unserer Fahrt und dem erneuten Hören noch mehr.

Wir alle erreichen irgendwann dieses Buch, bzw vielleicht das letzte Kapitel unseres persönlichen Bandes.

Die Gedankenspiele des 7. Bandes von Narnia zu diesem Abschluss sind wunderschön und tröstlich.
Und nach diesem besonderen Gespräch mit dieser Frau werde ich sie nie wieder im gleichen Licht lesen können.

Palliativmedizin bereichert...auf viele Arten💜

CS

Ganz oben in den Bergen,  den Blick auf klare Seen, die Seele weit und frei... Voller Dankbarkeit atme ich ein, wissend ...
09/10/2025

Ganz oben in den Bergen, den Blick auf klare Seen, die Seele weit und frei...
Voller Dankbarkeit atme ich ein, wissend ein Teil dieser Wunderwelt zu sein. Wissend, dass nichts selbstverständlich ist und dass jeder Tag ein Geschenk ist.

Es sind diese Momente, diese Dankbarkeit und diese Freiheit, die ich mitnehme. Die uns alle tragen und führen und die uns unsere Arbeit erleichtern.

An den Tagen, die grau und schwer erscheinen sind es diese Momente, die Hoffnung und Kraft schenken und die immer wieder an den großen Sinn unserer Arbeit erinnern.
Sie geben mir Kraft, damit ich Kraft geben kann.

Und ganz oft sind es diese Erinnerungen, die auch unseren Patienten Kraft geben. Von denen sie erzählen und über die sie berichten.

Beim Wort Palliativmedizin denkt man an letzte Stunden, starke Medikamente, die oft Sorgen machen. Vielleicht ist da die...
02/10/2025

Beim Wort Palliativmedizin denkt man an letzte Stunden, starke Medikamente, die oft Sorgen machen.
Vielleicht ist da die Angst, dass Schmerzmittel den Menschen in seinem Wesen verändern könnten? Oder dass klare Gedanken nicht mehr möglich sind.
Und ggf. ist da auch die Sorge nicht mehr am Leben teilhaben zu können?

Und man denkt auch daran, dass der Tod nun vor der Tür steht, ja vielleicht sogar schneller eintreten könnte, wenn man Medikamente zur Symptomabdeckung nutzt.

Wir kennen diese Sorgen. Und wir wollen drüber reden.

Was wir wirklich tun, wenn wir in eine Begleitung kommen:
Wir sorgen dafür, dass Menschen am Lebensende in Würde und mit guter Symptomkontrolle gehen dürfen. Dazu gehört die Linderung von Schmerzen, Atemnot, Angst und vielen anderen Beschwerden.
Stets ist das Ziel die gute Lebensqualität! Inklusive Wachheit und aktiver Teilnahme am Leben, soweit es die Kräfte zulassen.

Dabei geht es nicht nur um die Patienten. Auch die Angehörigen tragen schwer: Sie pflegen, sie begleiten, sie investieren unermüdlich ihre Kraft – und nicht selten bleiben sie dabei selbst auf der Strecke. Oft ist es für sie unerträglich, dem Leiden eines geliebten Menschen hilflos zusehen zu müssen.
Eine gute Symptomkontrolle bedeutet deshalb nicht nur Erleichterung für den Erkrankten, sondern auch Trost für die Angehörigen. Denn die Erinnerung an das Lebensende eines Menschen prägt für immer.

Sätze wie „Damals, als Papa starb, das war schlimm – er hat so gelitten“ brennen sich tief ein, machen Angst vor dem eigenen Sterben und können traumatisieren.

Genau hier liegt der Wert der spezialisierten Palliativversorgung: Sie ist nicht nur segensreich für die unmittelbare Situation, sondern hat auch eine nachhaltige gesellschaftliche Bedeutung.
Palliativmedizin schenkt Lebensqualität, Würde – und Frieden.

Wir nutzen natürlich auch starke Medikamente, aber mit Sinn und Vorsicht und so dosiert, dass sie lindern und dennoch so viel Wachheit und Lebensqualität, wie in der gegebenen Situation möglich, erlauben.

Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen des Wegräumens und Aufräumens. Ziemlich plötzlich ist es Herbst geworden. Jetzt ...
28/09/2025

Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen des Wegräumens und Aufräumens. Ziemlich plötzlich ist es Herbst geworden.
Jetzt heißt es: Sommerkleider aussortieren und auf dem Dachboden verstauen, warme Kleidung herausholen, die Sitzauflagen der Stühle einmotten, die Gartenmöbel abdecken. Stück für Stück eine Vorbereitung – ein Ausmisten, Aufräumen, Sortieren.

Eine Vorbereitung auf den Herbst, den Winter und damit auch auf eine neue Zeit. Während ich all das tue, wandern meine Gedanken immer wieder zurück zu meiner Visite im Hospiz diese Woche.

Eine neue Patientin ist eingezogen – mit sehr gemischten Gefühlen. Man sah ihr an, wie schwer dieser Schritt war. Auch für sie bedeutet dieser Einzug Veränderung. Auch sie hat ausgemistet, ausgeräumt, bevor sie hierher kam. Mit dem Wissen, dass Dinge wirklich gehen müssen. Nicht nur auf den Dachboden, nicht in die Garage oder in den Keller – sondern weg. Denn es ist nicht vorgesehen, dass sie im Frühjahr wieder hervorgeholt werden. Nicht wie unsere Möbel oder Kleidungsstücke.

Wieder wird mir bewusst, welches Geschenk unsere Arbeit in sich trägt: Sie führt uns die Endlichkeit vor Augen – und mit ihr die Kostbarkeit jedes einzelnen Moments. Genau deshalb atme ich ein wenig bewusster, liebe ein Stück intensiver und wage vielleicht ein bisschen mehr.

Der Blick auf die Endlichkeit macht demütig – und unendlich dankbar für jeden gelebten Augenblick.

CS

Eine gelungene Premiere – mit einem wichtigen HinweisDie Resonanz auf unsere erste Masterclass hat uns sehr gefreut!Euer...
25/09/2025

Eine gelungene Premiere – mit einem wichtigen Hinweis

Die Resonanz auf unsere erste Masterclass hat uns sehr gefreut!
Euer Feedback war wertvoll und ermutigend! Gleichzeitig wurde deutlich: Eine wichtige Unterscheidung möchten wir noch klarer herausstellen:

👉 Levares bleibt ein reines SAPV-Team, spezialisiert auf die ambulante Palliativversorgung und die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen – ob zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder im Hospiz.

👉 Campus Cura Mentis entsteht dagegen als eigenständige Schulungs- und Fortbildungsplattform. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von klassischer Schulmedizin mit systemischen Ansätzen. Hier beschäftigen wir uns mit Themen wie Belastungen, Erschöpfungssyndromen, Orientierungslosigkeit, Perspektivlosigkeit, wiederkehrenden Misserfolgen oder traumatischen Erfahrungen. Diese können sich sowohl körperlich als auch seelisch zeigen. Unser Ziel: medizinisch fundiert diagnostizieren, systemisch verstehen, aufarbeiten und weiterbehandeln.

Levares war sozusagen „Geburtshelfer“ – jetzt geht Campus Cura Mentis eigene Wege, mit eigener Seite und eigener Präsenz. 🚀

Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden – und freuen uns sehr, wenn ihr diesen neuen Weg gemeinsam mit uns geht.

Regelmäßig kommen wir als Team zusammen. Wir lernen, wir reflektieren und wir lassen es uns gut gehen. So auch wieder vo...
23/09/2025

Regelmäßig kommen wir als Team zusammen. Wir lernen, wir reflektieren und wir lassen es uns gut gehen. So auch wieder vor einer Woche beim Sommerfest direkt beim Chef daheim.
Es gab super Essen, grandiose Musik und wir hatten eine tolle Team-Zeit!
Denn auch das gehört dazu und hält in schweren Momenten.

Regelmäßig nutzen wir solche Begegnungen auch für unser Gedenk-Ritual. Innehalten, die vielen Menschen erinnern, die wir begleitet haben und begleiten. Ihnen nochmal Raum geben und sie dann verabschieden, das ist ein wichtiger Moment für uns alle. Diesmal haben wir auch Dinge, die schwer oder belastend waren aufgeschrieben und sie dem Feuer übergeben. Und die Asche dann dem Wasser. Auch symbolisch ein Loslassen.... was wichtig ist zum Weiter gehen und auch zum Erinnern im Frieden!

Grandioser Start unserer ersten Masterclass!Katja und ich fühlen uns in unserer Einschätzung bestätigt: Die Verbindung k...
13/09/2025

Grandioser Start unserer ersten Masterclass!

Katja und ich fühlen uns in unserer Einschätzung bestätigt: Die Verbindung klassischer Therapieansätze mit dem Blick über den Tellerrand – kombiniert mit systemischer Therapie – ist ein Ansatz, der auf große Resonanz stößt.

Fast 400 Teilnehmer waren bei unserer ersten Masterclass dabei und haben uns ein durchweg positives Feedback gegeben. Es wurden viele Fragen gestellt, und wir konnten bereits auf dieser Ebene wertvolle Impulse geben.

Für uns ist das ein deutliches Signal: Diese Verbindung sollte zu einer tragenden Säule werden – für Menschen, die mit chronischen Erkrankungen leben, ebenso wie für diejenigen, die Betroffene begleiten und unterstützen.

Du hast dich angesprochen und gesehen gefühlt?
Nachdem du erkannt hast, dass der Schmerz nicht nur ein körperliches Signal ist, sondern auf vielen Ebenen sitzt. Und genau diese verschiedenen Ebenen werden wir in „Genug gelitten. Deine Befreiung beginnt“ angehen.

Du wirst:

👉 Verstehen, wie chronischer Schmerz wirklich entsteht und warum viele Therapien allein nicht funktionieren
👉 Methoden kennenlernen, die dir wieder das Zepter in die Hand geben, statt nur passiv auf Medikamente zu hoffen
👉 Erkennen, was dein Körper dir eigentlich sagen will, wenn Symptome nicht verschwinden
👉 Konkrete Handlungsspielräume bekommen, um im Alltag wieder Einfluss zu nehmen und dich nicht ausgeliefert zu fühlen
👉 Herausfinden, wo dein wahrer Schmerz sitzt (körperlich, emotional und systemisch)
👉 Neue Perspektiven auf deine Symptome gewinnen, die endlich Sinn ergeben
👉 Transformation erleben durch Heilprozesse, Aufstellungen, Gruppenübungen und Integration.

Hier findest du weitere Informationen zum Workshop "Genug gelitten. Befreiung beginnt" https://cura-mentis.de/genug-gelitten/

PS: Du möchtest unsere Masterclass nachschauen? Hier kannst du dir die Aufzeichnung für 0 € anschauen

https://levares.de/aufzeichnung_lange-genug-gelitten/

Misstrauen ist berechtigt.Es ist die Spiegelung eines Körpergefühls – oft aus dem Bauch heraus. Und der Bauch hat meist ...
11/09/2025

Misstrauen ist berechtigt.
Es ist die Spiegelung eines Körpergefühls – oft aus dem Bauch heraus. Und der Bauch hat meist recht, denn er denkt mit. Vertraue also auf deine Intuition, sie ist ein guter Ratgeber.

Wir unterscheiden uns bewusst von der Flut an Heilsversprechen im Netz. Schnelllösungen, Pillen ohne Nebenwirkungen, angebliche Wundermethoden gegen jede Krankheit – all das klingt verlockend, bleibt aber Illusion.

Krebsheilung durch strikten Zuckerverzicht? Krankheiten ausschließlich durch Parasiten erklärt? Das mag einfach erscheinen, hält aber einer ehrlichen Betrachtung nicht stand. Solche Geschichten schaffen Sündenböcke – aber keine Lösungen.

Oft steckt dahinter zudem eine verdeckte zweite Schiene: eigene Labors, „Spezialuntersuchungen“, Infusionslösungen oder Supplementprodukte, die vermarktet werden. Das gibt es bei uns nicht. Bei uns bekommst du uns pur, unverfälscht und ohne Hintergedanken. Keine Butterfahrt, kein versteckter Absatzmarkt für Pseudomedizin. Natürlich kann eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein – aber wir verkaufen keine Produkte, wir, Dr. Stefan Schramm und Katja Hinterleitner begleiten Menschen.

Du willst wissen, wie wir das machen? Du möchtest dich überzeugen, dass wir es ernst meinen?
Dann melde dich zur Masterclass an. Gleich Morgen ist es soweit!
Vollkommen kostenfrei, aber absolut nicht umsonst!

Termin: 12.09.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr (ca. 75 Minuten)
Ort: Online via Zoom
Investition: 0 €

Aufzeichnung: für alle Angemeldeten verfügbar

Die Betreuung war nicht nur fachlich, sondern auch menschlich auf höchstem Niveau. Dank ihrer Unterstützung konnten wir als Familie in Ruhe Abschied nehmen.“

Der Mensch ist mehr als seine Diagnose!Ich möchte ganz klar sagen: Diagnosen sind wichtig. Sie werden von Profis gestell...
09/09/2025

Der Mensch ist mehr als seine Diagnose!
Ich möchte ganz klar sagen: Diagnosen sind wichtig. Sie werden von Profis gestellt und haben ihre Berechtigung.

Aber:
Die entscheidende Frage ist, wie wir mit diesen Diagnosen umgehen.
Wie wir sie in Beziehung setzen zum Menschen – zu seinem Erleben, seinem Alltag, seinem Potenzial.
Ich habe es unzählige Male erlebt, dass Menschen sich an Diagnosen klammern wie an ein Urteil.
Diese Diagnosen werden zur Zwangsjacke.

Sie definieren die Identität –
und verhindern jede Form von Entwicklung,
von Perspektivwechsel,
von Hoffnung.

Und das, obwohl – aus meiner Sicht – die Diagnose nicht einmal der Hauptgrund für das Leiden ist.
Oft sind es andere, viel tiefer liegende Faktoren:
ungelöste emotionale Themen,
familiäre Dynamiken,
systemische Blockaden,
Glaubenssätze.

Hier beginnt meine Arbeit.
Hier beginnt die gemeinsame Arbeit in der Masterclass mit Katja Hinterleitner
Nicht um Diagnosen zu entwerten, sondern um den Menschen wieder zu befreien.
Aus der Stigmatisierung. Aus der Ohnmacht.
Hin zu einem neuen Blick auf sich selbst – und auf das, was möglich ist.

Termin: 12.09.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr (ca. 75 Minuten)
Ort: Online via Zoom
Investition: 0 €

Aufzeichnung: für alle Angemeldeten verfügbar
https://levares.de/lange-genug-gelitten

Müde legt er den Hörer auf. Wieder hat er absagen müssen.Seine Freunde gehen Tennisspielen und dann was essen...aber sei...
07/09/2025

Müde legt er den Hörer auf. Wieder hat er absagen müssen.
Seine Freunde gehen Tennisspielen und dann was essen...aber sein Rücken macht nicht mit.
"Altersentsprechende Degenerationen" sagte der Arzt zu ihm. Und dass das normal sei und viele das hätten.
Wieso aber gerade er immer wieder so starke Schmerzen hat, das versteht keiner.
Physio Therapie, Medikamente, Wärmepflaster, regelmäßige Übungen daheim...all das hat er versucht und es hat immer kurz geholfen.

Aber die Schmerzen kommen wieder. Unverhofft, plötzlich und vor allem dann, wenn er versucht sein Leben zu genießen.

Wir, Katja Hinterleitner und Dr. Stefan Schramm sind überzeugt, dass es da andere Wege und Lösungen gibt. Willst du wissen welche?
Dann komm zur kostenlosen Masterclass dazu!

Termin: 12.09.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr (ca. 75 Minuten)
Ort: Online via Zoom
Investition: 0 €

Aufzeichnung: für alle Angemeldeten verfügbar
https://levares.de/lange-genug-gelitten

🙈 NIX GESAGT IST GENUG GELOBT 🙈In einer „nix gesagt ist genug gelobt“-Familie bin ich groß geworden.Meine Meinung dazu? ...
05/09/2025

🙈 NIX GESAGT IST GENUG GELOBT 🙈

In einer „nix gesagt ist genug gelobt“-Familie bin ich groß geworden.
Meine Meinung dazu?
👉 FURCHTBAR.

Denn kritisieren, nörgeln, schimpfen – das ging.
Oft. Ausschweifend. Verletzend.
Also an Sprachlosigkeit lag es nicht.

Nur wenn ich super süß aussah oder genial war, wurde es still.
Aber Lob? Wertschätzung? Liebevolle Worte?
Fehlanzeige.

Rückblickend sehe ich: Ich war ein wundervolles Mädchen, das man hätte loben, herzen, drücken sollen. ❤️
Doch das blieb aus. Ich war unterversorgt.
Ausgehungert nach liebevollen Worten.

Das hat Spuren hinterlassen.
Mein innerer Dialog war lange ein Gruselkabinett.
Und genau dieser seelische Schmerz – das „nicht gesehen werden“, das „nicht geliebt werden“ – hat mich Jahre später auch körperlich krank und schmerzvoll gemacht.

Und genau das erlebe ich auch bei vielen meiner Kunden:
➡️ Seelischer Schmerz, der sich im Körper zeigt.
➡️ Physische Beschwerden, die zwar eine schulmedizinische Erklärung haben – aber eben auch eine seelische, systemische Komponente.

Darum habe ich, Katja Hinterleitner mich mit Dr. Stefan Schramm zusammengetan.
Er ist seit Jahrzehnten Schmerzmediziner, ich arbeite seit Jahren mit systemischen Methoden.
Und wir beide wissen:
👉 Wirkliche Heilung geschieht erst, wenn Schulmedizin und systemische Heilkunst zusammenwirken.

Genau deshalb laden wir dich ein in unsere gemeinsame Masterclass:
„GENUG GELITTEN“

📅 12.09.2025
🎟 Teilnahme kostenlos (aber sicher nicht umsonst)
👉 Hier direkt anmelden:
https://levares.de/lange-genug-gelitten/

Und bevor du dich anmeldest:
Mach es anders, als ich es als Kind erlebt habe.
Sag dir selbst, wie wundervoll du bist. ❤️
Ernähre dich mit deinen eigenen liebevollen Worten.

Beides ist game-changing:
👉 Dein innerer Dialog voller Wertschätzung.
👉 Und die Teilnahme an dieser Masterclass.

Love,
Katja ❤️

Die Betreuung war nicht nur fachlich, sondern auch menschlich auf höchstem Niveau. Dank ihrer Unterstützung konnten wir als Familie in Ruhe Abschied nehmen.“

Adresse

Friedrich-KoenigStr. 3-5
Mannheim
68167

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 15:30

Telefon

+4962140046412

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von levares - Palliativmedizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram