Universitätsmedizin Mannheim

Universitätsmedizin Mannheim Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Universitätsmedizin Mannheim, Krankenhaus, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim.

Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Metropolregion Rhein-Neckar.

11/11/2025

Kopfschmerzen und Migräne können den Alltag stark einschränken. Bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin für Mannheim“ erklären unsere Expert:innen , welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt – von gezielten Medikamenten wie der Migränespritze bis hin zu multimodalen Therapieansätzen.

🗓 Dienstag, 25. November 2025, 18:00 Uhr
📍 Hörsaal 01 (Haus 6, Ebene 4) oder im Livestream

🎥 Im Video stellt Dr. med. Martin Dusch, Leiter des Schmerzzentrums, die Themen der
Veranstaltung vor.

👉 Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Direktnachricht! Unsere Expert:innen beantworten diese in der Fragerunde. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – live vor Ort oder online!

Weitere Infos unter dem Link in der 📲 Bio oder auf www.umm.de/medizin-fuer-mannheim

03/11/2025

🎥 Frau PD Dr. med. Mattea Reinisch, Sektionsleitung des Interdisziplinären Brustzentrums, lädt Sie herzlich zum virtuellen Patiententag 2025 des Mannheim Cancer Center ein!

Dieses Jahr steht alles im Zeichen der Künstlichen Intelligenz in der . Expert*innen verschiedener Fachrichtungen zeigen, wie KI künftig Therapie, Diagnostik und die Begleitung von Patient unterstützen kann – ohne den Menschen zu ersetzen.

📅 Samstag, 15. November 2025, ab 9 Uhr
📍 Virtuell auf YouTube – den Link zum Livestream finden Sie unter www.umm.de/patiententag

Was Sie erwartet:

✨ Virtuelle Fachvorträge von Expert unterschiedlicher Fachbereiche

✨Neue Wege in Diagnostik, Therapie und patientenorientierter Krebsbehandlung

✨Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Therapie

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 💙

29/10/2025

🚑 2. ZKAM-Meeting 2025 – Gemeinsam für eine bessere Akutversorgung

Über 300 Teilnehmende und 80 Referentinnen und Referenten kamen am 17. und 18. Oktober 2025 im Rosengarten Mannheim zum 2. Meeting des Zentrums für Kardiovaskuläre Akut- und Intensivmedizin (ZKAM) zusammen.

Unter dem Motto „Gemeinsam für Prävention, Akutversorgung und Nachsorge“ stand der
enge Austausch zwischen präklinischer und klinischer Notfallmedizin im Mittelpunkt – über
Fach- und Berufsgrenzen hinweg.
Im Fokus: die Optimierung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit
kardiovaskulären Akuterkrankungen wie Herzinfarkt, Lungenembolie, Herzstillstand und
Herzinsuffizienz.

Ein starkes Signal für gelebte Interdisziplinarität:
👨‍⚕️Ärztinnen und Ärzte,
🚒 Rettungsdienste und Notärzte,
☎ Integrierte Leitstelle und
🫶🏻 Pflegeexpertinnen und -experten
zeigten in spannenden Vorträgen und Fallbeispielen, wie Teamarbeit Leben rettet.

Ein besonderes Highlight war die Initiative „Löwen retten Leben“, die das ZKAM aktiv
unterstützt, um die Zahl der Ersthelfenden und damit die Überlebensrate nach Herzstillstand
zu erhöhen.

Großen Zuspruch fand auch der Pflegeworkshop mit praxisnahen Vorträgen zu kardiogenem
Schock und eCPR – Themen, die die essenzielle Rolle der Pflege in der modernen Akut-
und Intensivmedizin eindrucksvoll unterstrichen.
Der ZKAM-Award 2025 ging an Prof. Dr. Michael Gibson (Harvard Medical School, Boston),
der durch internationale Megastudien mit über 30.000 Patientinnen und Patienten entscheidend zur Entwicklung moderner Herz-Kreislauf-Therapien beigetragen hat.

👉 Das Meeting hat einmal mehr gezeigt: Nur im interdisziplinären Team gelingt eine optimale Versorgung bei kardiovaskulären Notfällen.
Wir danken allen Beteiligten, Referentinnen und Referenten sowie Partnerorganisationen für
zwei inspirierende Tage voller Austausch, Wissenschaft und Teamgeist! 🙏



28/10/2025

Am 25. Oktober haben wir Bundesgesundheitsministerin Nina Warken an der begrüßt. Der Besuch bot die Gelegenheit, zentrale Themen der Gesundheitsversorgung, Forschung und Digitalisierung direkt vor Ort zu diskutieren und unsere innovativen Projekte vorzustellen.

Im Mittelpunkt standen unter anderem:
➡️ die mobile Schlaganfallversorgung und weitere patientennahe Versorgungskonzepte,
➡️ der Forschungscampus M²OLIE​ (Mannheim Molecular Intervention Environment) als innovatives Modell translationaler Forschung, in dem Wissenschaft, Industrie und Klinik Hand in Hand an personalisierten Krebs-Therapien arbeiten,
➡️ das Zentrum für Präventivmedizin und Digitale Medizin,
➡️ sowie der Verbund mit dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betonte die Bedeutung von Kooperation, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft als wesentliche Eckpfeiler einer modernen Krankenhauslandschaft:

„Das Universitätsklinikum Mannheim steht für Spitzenmedizin und Spitzenforschung. Hier wird Gegenwart und Zukunft durch eine exzellente Versorgung und die Erforschung von innovativen Versorgungskonzepten der Gesundheitsversorgung gelebt. Kooperationen und Verbünde ermöglichen die Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Genau das ist es, was wir mit der Krankenhausreform erreichen wollen. Insbesondere für komplexe Eingriffe brauchen wir starke Maximalversorger, die ausgezeichnete Expertise für beste Behandlungsergebnisse vorhalten.“

Wir bedanken uns herzlich für den intensiven Austausch, das Interesse an unseren Projekten und die Wertschätzung unserer Arbeit. 🙏

28/10/2025

Am 25. Oktober haben wir Bundesgesundheitsministerin Nina Warken an der UMM begrüßt. Der Besuch bot die Gelegenheit, zentrale Themen der Gesundheitsversorgung, Forschung und Digitalisierung direkt vor Ort zu diskutieren und unsere innovativen Projekte vorzustellen.

Im Mittelpunkt standen unter anderem:
➡️ die mobile Schlaganfallversorgung und weitere patientennahe Versorgungskonzepte,
➡️ der Forschungscampus M²OLIE​ (Mannheim Molecular Intervention Environment) als innovatives Modell translationaler Forschung, in dem Wissenschaft, Industrie und Klinik Hand in Hand an personalisierten Krebs-Therapien arbeiten,
➡️ das Zentrum für Präventivmedizin und Digitale Medizin,
➡️ sowie der Verbund mit dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken betonte die Bedeutung von Kooperation, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft als wesentliche Eckpfeiler einer modernen Krankenhauslandschaft:

„Das Universitätsklinikum Mannheim steht für Spitzenmedizin und Spitzenforschung. Hier wird Gegenwart und Zukunft durch eine exzellente Versorgung und die Erforschung von innovativen Versorgungskonzepten der Gesundheitsversorgung gelebt. Kooperationen und Verbünde ermöglichen die Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Genau das ist es, was wir mit der Krankenhausreform erreichen wollen. Insbesondere für komplexe Eingriffe brauchen wir starke Maximalversorger, die ausgezeichnete Expertise für beste Behandlungsergebnisse vorhalten.“

Wir bedanken uns herzlich für den intensiven Austausch, das Interesse an unseren Projekten und die Wertschätzung unserer Arbeit. 🙏

23/10/2025

für : Selbstbestimmt bleiben - und Vorsorge in der .

🗓️ Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:00 Uhr
📍 Hörsaal 01 (Haus 6, Ebene 4) oder im Livestream

Weitere Infos unter www.umm.de/medizin-fuer-mannheim/

Im Video lädt Dr. med. Simon Lindner, Facharzt für Innere Medizin in der I. Medizinischen Klinik, zur Veranstaltung ein. Bei „Medizin für Mannheim“ wird Dr. Lindner in seinem Vortrag besonders auf die Bedeutung von Selbstbestimmung in der Intensivmedizin eingehen.

14/10/2025

Medizin für Mannheim: Selbstbestimmt bleiben - Patientenverfügung und Vorsorge in der
Intensivmedizin.

🏥Oft kommen schwere Erkrankungen plötzlich und unerwartet. Wenn Menschen dann nicht mehr
selbst sagen können, was sie möchten, müssen andere für sie entscheiden – manchmal unter
großem Druck.

👉 In der nächsten Veranstaltung erklären Fachleute leicht verständlich, wie Sie vorab Klarheit
schaffen und Ihre eigenen Wünsche deutlich machen können.

🎥 Im Video lädt Prof. Dr. med. Daniel Dürschmied, Direktor der I. Medizinischen Klinik, zur
Veranstaltung ein und zeigt anhand eines Beispiels, warum Vorsorge für alle wichtig ist –
unabhängig vom Alter oder der aktuellen Gesundheit.

🗓 Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:00 Uhr
📍 Hörsaal 01 (Haus 6, Ebene 4) oder im Livestream

👉 Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Direktnachricht! Unsere Experten
beantworten diese in der Fragerunde.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - live vor Ort oder online!

Weitere Infos unter dem Link in der 📲 Bio oder auf www.umm.de/medizin-fuer-mannheim/

🚨 Katastrophenschutz-Übung an der UMM👉 Am Sonntag, den 28. September, übten Teams der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)...
29/09/2025

🚨 Katastrophenschutz-Übung an der UMM

👉 Am Sonntag, den 28. September, übten Teams der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)
gemeinsam mit dem ASB die strukturierte Sichtung und schnelle Versorgung von Patient:innen.

🏥 Ausgangspunkt war ein simuliertes Schadensereignis an der Akademie (📸 2.), von wo erste Patient:innen in die Klinik gebracht wurden.

🩺 Strukturierte Sichtung & Ad-hoc-Strukturen:
Die Teams bauten spontan Notfall-Management-Strukturen auf, um mehrere Patient:innen gleichzeitig effizient zu betreuen. Die Patient:innen wurden nach Dringlichkeit in Sichtungskategorien (SK) I bis IV eingeteilt. (📸 1.)

💉 Schockraum-Training:
SK-I-Patient:innen wurden an Puppen geübt – Ärzt:innen, Pflegekräfte und Notfallteams
arbeiteten Hand in Hand, um lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. (📸 3.-5.).

🤝 Nachbesprechung & Austausch:
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Hennes dankte allen Beteiligten und hob besonders gelungene Abläufe hervor. (📸 6.) Gemeinsam wurden Erfahrungen ausgetauscht und die Zusammenarbeit gestärkt.


Adresse

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
Mannheim
68167

Telefon

+496213830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Mannheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie