15/10/2025
„Sag mal Melanie, wie lange dauert eine Therapie bei dir?“
Mal davon abgesehen, dass ich den Hintergrund der Frage natürlich verstehen kann, impliziert diese spezielle Fragestellung ….bei dir?, dass es vom Therapeuten abhängt, wie schnell der Klient wieder „auf der Reihe ist“. Und ja, hier gibt es sicherlich Unterschiede. Unterschiedliche Therapiemethoden, unterschiedliche Arbeitsweisen, unterschiedliche Behandlungsformen. Und ja, natürlich lebt eine erfolgreiche Therapie auch vom gegenseitigen Vertrauen.
Aber… Der Therapeut kann dir noch so viel mitgeben. Wenn du es nicht annimmst, nicht mitnimmst, wenn du bei ihm aus der Praxis spazierst… tja, was soll er dann machen? Als Faustregel gilt: Die wahre Therapie findet nicht im Setting, in der einen Therapiestunde pro Woche, zweiwöchentlich oder in welchem Turnus auch immer, statt. Therapie findet statt da draußen. In deinem täglichen Leben. Dann, wenn du das, was du im Setting erarbeitest, anwendest.
Und ja, das Leben kommt immer wieder dazwischen und fordert dich heraus. Dafür gibts dann ja auch das nächste Setting, die nächsten 60 Minuten, in denen du wieder all das erhältst, um da draußen in deinem Leben weiter zu wachsen. Um Frieden zu schließen. Um anzufangen, dein Leben lebenswerter zu gestalten. Und dann kommst du wieder ins Setting und sprichst darüber. Und beim nächsten Mal wird es schon besser. Schritt für Schritt. Und manchmal machst du zwei Schritte nach vorn und einen wieder zurück. Aber immerhin: Du bleibst in Bewegung.
Deinen Weg, den musst und kannst nur du gehen. Wir Therapeuten, wir können dir die Schuhe anziehen, sie sogar binden. Dich aufrichten und dich loslassen. Aber laufen.. ja laufen musst du allein. Und zwar in deinem Tempo.
Lauf los, es lohnt sich. ✨