Elisabethenhof Marburg
Herzlich willkommen auf unserer Seite 🙂
Damit wir einen wertschätzenden Austausch auf unseren Accounts sicherstellen können, bitten wir die Nutzer:innen unserer sozialen Medien, die folgende Netiquette zu berücksichtigen: https://www.gesundbrunnen.org/netiquette
07/10/2025
Danke, sagen wir heute von ganzem Herzen! 🤍
🍇 🍏🥖💒🥖🍏🍇
🔸️Danke für einen tollen Gottesdienst mit unserem Gemeindepfarrer Ulrich Biskamp
🔸️ Danke unserem Team vom Elisabethenhof, die alles so schön hergerichtet haben und täglich eine wunderbare Arbeit leisten
🔸️ Danke allen Besuchern, die diesen Gottesdienst mit Leben erfüllt haben
🔸️ Danke an Katharina's Deko und mehr, die es immer schafft unsere Ideen greifbar zu machen
🔸️ Danke für alles was wir dieses Jahr ernten, erfahren und erleben durften
02/10/2025
Wir danken dem Haus Elisabeth in Kirchhain ganz herzlich für die Nominierung zur diesjährigen Baumpflanzchallenge und haben dir Herausforderung gerne angenommen.
Bei herrlichen Sonnenschein sind wir auf unserer historischen Obstplantage zur Tat geschritten und haben eine wunderbare Hauszwetschge geplanzt.
Gerne möchte wir den Staffelstab weitergeben und nominieren unsere starken Partner und Begleiter vor Ort:
Glücklich und mit glasklaren Blick schauen nun unsere BewohnerInnen wieder durch ihre Brille.
Service, Reparatur und Beratung standen im Mittelpunkt des Besuchs.
Wir sagen herzlich Dankeschön für den Besuch bei uns, die professionelle Umsetzung und die langjährige Zusammenarbeit.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elisabethenhof Marburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Vom ambulanten Dienst über die stationäre Pflege bis zum geriatrischen Krankenhaus einer Pflegeschule und einem Hospiz sind wir größter Anbieter diakonischer Altenarbeit und Nordhessen und Standorten in Thüringen.
Schon 1893 bei der Gründung des Unternehmens waren drei Motive maßgebend: soziale Verantwortung, christliche Nächstenliebe und professionelle Pflege. Mittlerweile beschäftigen wir ca. 2.300 Menschen an 19 Standorten. Als Dienstleister in der Altenpflege machen wir unseren Kunden verschiedene Angebote, damit sie auch mit gesundheitlichen Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben im Alter führen können. Wir unterstützen die Menschen, die sich uns anvertrauen, in ihrer Selbstständigkeit und Selbstbestimmung und beziehen ihre Wünsche, Bedürfnisse und Lebensgeschichte mit ein. Gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen finden wir die passende Lösung – sei es zu Hause oder in einer Einrichtung. Menschlichkeit Pflegen bedeutet für uns, die Würde jedes Menschen als Gottes geliebtes Geschöpf zu achten und jedem mit der Aufmerksamkeit zu begegnen, wie wir es uns selbst wünschen.
Im Zentrum steht der pflegebedürftige Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. Auf ihn ist ausgerichtet, was wir tun.
Menschlichkeit pflegen bedeutet für uns auch, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht zu werden, ihnen Verantwortung zu übertragen und eigenständiges Arbeiten zu fördern.
Der Elisabethenhof
Im Jahr 1981 eröffnete die Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen Hofgeismar e. V. oberhalb der Stadt Marburg inmitten eines weitläufigen Obst- und Parkgeländes das Ev. Altenhilfe und Pflegezentrum Elisabethenhof und nutzte es von diesem Zeitpunkt an als Pflegeheim für psychisch kranke alte Menschen. Eine neue große Erweiterung des Standortes gab es im Jahr 2012. Auf dem großzügigen Gelände wurde ein neues, modernes generationsübergreifendes Altenhilfe und Pflegezentrum mit 78 Plätzen errichtet, welches im Januar 2014 bezugsfertig war.
Unser Anspruch von ganzheitlicher Pflege beinhaltet und berücksichtigt sowohl körperliche, seelische, kognitive als auch soziale und religiöse Bedürfnisse des alten Menschen. Darum legen wir auch größten Wert auf die seelsorgerliche Begleitung und Betreuung und machen den Pflegebedürftigen, ihrer Biografie entsprechend, das Angebot zu geistlicher Entwicklung und Reifung. Um die Individualität jedes Bewohners zu unterstützen, werden die Hilfen auf die Person, ihre Wünsche, Bedürfnisse, Gewohnheiten, Rituale und ihre Biografie abgestimmt.
Unserem Leitspruch „Menschlichkeit pflegen“ entsprechend und als Mitglied des Diakonischen Werks steht für uns die Menschlichkeit im Mittelpunkt.
Das bedeutet, dass die Wünsche, die Bedürfnisse und die Lebensgeschichte der Menschen, die wir pflegen und betreuen, im Mittelpunkt stehen. Unser Ziel ist es, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu unterstützen.
Menschlichkeit pflegen: Das bedeutet für uns, die Würde jedes Menschen als Gottes geliebtes Geschöpf zu achten und jedem mit der Aufmerksamkeit zu begegnen, wie wir es uns für uns selbst wünschen.
Beim Essen geht es um Genuss, Erlebnis, Qualität, Frische und Geschmack. Unsere hauseigene Küche zeichnet sich nicht nur durch ihr hohes handwerkliches Können aus: Mit Leidenschaft, Kreativität und qualitativ hochwertigen Zutaten bereitet sie alle Gerichte täglich frisch zu.Natürlich werden sämtliche Speisen auf die Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt.
Wir bieten täglich bis zu sechs Mahlzeiten an, wobei wir die Lebensgewohnheiten und Wünsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner auch bei den Mittags- und Abendmahlzeiten individuell berücksichtigen. Diäten werden nach ärztlicher Verordnung zubereitet. Unsere Bewohnerinnnen und Bewohner können zwischen zwei Menüs wählen. Spezielle Wünsche seitens der Bewohner werden regelmäßig erfragt und bei der nächsten Speiseplangestaltung gerne berücksichtigt. Auch Torten für Feste und Feiern werden in unserer Küche selbst hergestellt. Im Bereich der Therapie ermöglichen wir unseren Bewohnern, sich an Koch- und Backgruppen zu beteiligen, die regelmäßig in unseren Wohnbereichsküchen stattfinden