VPT LG Mitte

VPT LG Mitte VPT e.V. - Verband für Physiotherapie

07/11/2025
07/11/2025

Der Alltag in der Physiotherapie ist vielfältig und manchmal auch herausfordernd. Deshalb laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Stammtisch ein, bei dem wir nicht nur aktuelle Themen diskutieren, sondern auch die Gelegenheit haben, voneinander zu lernen und uns auszutauschen. Ob Praxisalltag,...

VPT vor Ort: Als Leiter der VPT Fachgruppe Digitalisierung/TI suche ich die Verbindung zur Wissenschaft. Hier habe ich d...
07/11/2025

VPT vor Ort: Als Leiter der VPT Fachgruppe Digitalisierung/TI suche ich die Verbindung zur Wissenschaft. Hier habe ich die Bekanntschaft mit einem Spezialisten für Bewegungsabläufe gemacht. Dieser Roboter von der Technischen Universität Ilmenau ist mir 30 Meter hinterhergefahren und mich korrigiert, sofern meine Bewegungen nicht korrekt waren. Dabei bekam ich 2 Gehhilfen und stellte einen Patienten nach einer Knie-OP dar. Kurzum: Potentieller Einsatzort sind aktuell bspw. Reha-Kliniken.
Ich war begeistert und erschreckte mich zugleich immer dann, wenn der "Kollege" mich direkt angesprochen hat 🥸.

VPT vor Ort: Einen politischen Termin hat der Regionalvorsitzende Sachsen, Kai Teichmann, wahrgenommen. Gemeinsam mit Ve...
07/11/2025

VPT vor Ort: Einen politischen Termin hat der Regionalvorsitzende Sachsen, Kai Teichmann, wahrgenommen. Gemeinsam mit Vertreter:innen des BSW wurden Fragen und Lösungsansätze zum Fachkräftemangel in der Physiotherapie besprochen. Kann es einen spezifisch sächsischen Weg geben oder sind wir allein den veralteten Gesetzen und Verordnungen von 1994 ausgeliefert?

VPT vor Ort: Netzwerktreffen Gesundheit in Halle/Saale. Gemeinsam besuchten unser Regionalvorsitzender Sachsen-Anhalt, T...
07/11/2025

VPT vor Ort: Netzwerktreffen Gesundheit in Halle/Saale. Gemeinsam besuchten unser Regionalvorsitzender Sachsen-Anhalt, Thomas Krisch, und der Vorstandsvorsitzende des PhysioDeutschland RV MDt, Prof. Michael Maiwald, das Netzwerktreffen. Thema: Digitalisierung im Alltag - Beispiel Smartwatch. Können wir und wenn ja, wie können wir die Gesundheitsdaten nutzen? Da die Digitalisierung immer mehr raumgreift - ein wichtiges Thema.

VPT vor Ort: Zu Gast am Tatort Jena in einer Ausbildungsstätte für unseren Nachwuchs. Andrea Brakutt und Sebastian Immel...
07/11/2025

VPT vor Ort: Zu Gast am Tatort Jena in einer Ausbildungsstätte für unseren Nachwuchs. Andrea Brakutt und Sebastian Immel, unser Koordinator VPT Campus, durften u.a. unsere berufspolitischen Ziele (bspw. Akademisierung mit Augenmaß, Ausweitung der Blanko-VO und Direktzugang...) vorstellen und konnten mit den Schüler:innen angeregt diskutieren. Wir sagen Danke

VPT vor Ort: Unsere Regionalvorsitzende Andrea Brakutt in Erfurt vorm Thüringer Landtag, um auf die wirtschaftliche Situ...
07/11/2025

VPT vor Ort: Unsere Regionalvorsitzende Andrea Brakutt in Erfurt vorm Thüringer Landtag, um auf die wirtschaftliche Situation der Schwimmbäder aufmerksam zu machen. Physiotherapie ist Bewegung - Schwimmbäder gehören zur erhaltenswerten Infrastruktur.

VPT vor Ort: Tatort Erfurt/Thüringen. Zum Tag der Freien Berufe war der VPT mit der Bundesvorsitzenden Manuela Pintarell...
07/11/2025

VPT vor Ort: Tatort Erfurt/Thüringen. Zum Tag der Freien Berufe war der VPT mit der Bundesvorsitzenden Manuela Pintarelli-Rauschenbach, der Regionalvorsitzenden Andrea Brakutt und dem Geschäftsführer Toralf J. Beier vertreten. Mit dabei auch der Vorsitzende des PD RV MitteldeutschlandProf. Maiwald. Vor Ort trafen wir u.a. auf den Thüringer MP Prof. Voigt, den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Thüringer Landtag Hr. Bühl, die Thüringer Ministerin für Gesundheit Frau Schenk und die KV-Vorsitzende Frau Dr. Rommel. Der LFB Thürigen hatte eine sehr gute Veranstaltung organisiert. Wir sagen DANKE
PS. Und vor Ort haben wir Robert-Martin Montag getroffen 🤗

23/10/2025
Einladung zur Landesgruppentagung am 15.11.2025Liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,wir freuen u...
22/10/2025

Einladung zur Landesgruppentagung am 15.11.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie herzlich zu unserer diesjährigen Landesgruppentagung im ZOOM-Format am 15.11.2025 einzuladen! Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – spannende Themen und interessante Gäste erwarten Sie.

Ablaufplan
09:00 Uhr – Einlass
09:15 Uhr – Begrüßung & Start
09:15-10:00 Uhr – Manuela Pintarelli-Rauschbach – Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende LG Mitte
Thema: Berufspolitik
10:00-10:45 Uhr – Sebastian Immel - VPT Campus, VPT-Veranstaltungsmanagment
Thema: VPT-Schüler:innen-Arbeit + unsere Messen
10:45-11:00 Uhr – Susan Kamalla-Schulze - Geschäftsführerin GB Weiterbildung
Thema: aktuelle und geplante FoBi in der Landesgruppe
11:00-11:30 Uhr – Sandra Arends - Deutsche Rentenversicherung Bund
Thema: Rente und Altersvorsorge für Selbstständige und Angestellte
11:30-12:00 Uhr – Dirk Möller - GM-FinanzService
Thema: Betriebliche Altersvorsorge, Betriebliche Krankenversicherung, Cyberversicherung
12:00-12:15 Uhr – Toralf J. Beier – Geschäftsführer GB Mitglieder, Leiter VPT FG Digitalisierung/TI
Thema: update Telematik-Infrastruktur
12:15-13:00 Uhr – Andreas Lieschke - Physiopark-Akademie
Thema: Zervikaler Kopfschmerz ( 1 FP)
13:00 Uhr – Abschluss & Verabschiedung durch Manuela Pintarelli-Rauschenbach

ZOOM-Zugangsdaten, bitte wählen Sie sich ca. 10–5 Minuten vor Beginn ein:
https://us06web.zoom.us/j/88600246734?pwd=A26HxIDKqlpPhn2b71qB0a7eJ1QWaE.1
Meeting-ID: 886 0024 6734
Kenncode: 266926

Miteinander reden - miteinander gestalten - Gemeinsam mehr erreichen!"Thüringens Bevölkerung wird älter - der Bedarf an ...
13/10/2025

Miteinander reden - miteinander gestalten - Gemeinsam mehr erreichen!
"Thüringens Bevölkerung wird älter - der Bedarf an Gesundheitsversorgung wächst. Die CDU-Fraktion kündigt mehr Geld für die ambulante Versorgung an."
"Die CDU-Landtagsfraktion ist für eine bessere Finanzierung der ambulanten Gesundheitsversorgung in Thüringen. Im Entwurf des Doppelhaushalts 2026/27 der Koalition aus CDU, BSW und SPD sei mehr Geld für Heilberufe vorgesehen, erklärte CDU-Fraktionschef Andreas Bühl. «Wir erhöhen die Investitionen in die ambulante Versorgung von 2,1 auf 4,3 Millionen Euro.»
Mit steigenden Zuschüssen von 2026 werde dafür gesorgt, dass Niederlassungen von Angehörigen der Heilberufe nicht an der Finanzierung scheitern. Im Etatentwurf, der derzeit im Landtag beraten wird, seien dafür weitere zwei Millionen Euro vorgesehen. Bühl verwies zudem auf die Schulgeldfreiheit für Heilberufe in Thüringen, die bereits in der vergangenen Legislaturperiode des Landtags durchgesetzt worden sei. Bei einer Ausbildungsvergütung sei jetzt der Bund gefragt, so der CDU-Fraktionschef.
Egal ob Apotheker, Zahnärzte, Logopäden oder Physiotherapeuten, jeder Bereich habe Anspruch auf Unterstützung, äußerte Bühl. Der Gesundheitspolitiker der Fraktion, Christoph Zippel, plädierte für eine Erhöhung der Landarzt- und Landzahnarztquote sowie die Stärkung der Stiftungspraxen. Das sei nötig auch für die Nachwuchsgewinnung in den Heilberufen. «Wir wollen außerdem Ausbildungskapazitäten erhöhen und regional besser verteilen."
dpa-infocom GmbH
Wir von der VPT LG Mitte sagen DANKE!!!

Thüringens Bevölkerung wird älter - der Bedarf an Gesundheitsversorgung wächst. Die CDU-Fraktion kündigt mehr Geld für die ambulante Versorgung an.

VPT vor Ort: Am 02.10.2025 haben sich Spitzen - Vertreter:innen der Thüringer Ärzte- und Zahnärzte, der Apotheker, Krank...
02/10/2025

VPT vor Ort: Am 02.10.2025 haben sich Spitzen - Vertreter:innen der Thüringer Ärzte- und Zahnärzte, der Apotheker, Krankenhausgesellschaft, der Physio- und der Ergotherapie mit Spitzen - Vertreter:innen der CDU Fraktion im Thüringer Landtag getroffen. Ziel des Treffens war die Suche u.a. nach der Antwort auf die Frage: "Wie kann der Freistaat Thüringen ein 20 Minuten Land werden?". Oder ganz praktisch - wie kann jede Thüringer Bürgerin und jeder Thüringer Bürger innerhalb von 20 Minuten mit der notwendigen medizinische Unterstützung versorgt werden. Für die VPT LG Mitte waren Manuela Pintarelli-Rauschenbach und Toralf J. Beier an der intensiven Diskussion beteiligt. WIR SAGEN DANKE - ein tolles Format.

Adresse

Apelsteinallee 16
Markkleeberg
04416

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+4934297778866

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VPT LG Mitte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an VPT LG Mitte senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie