Neue Apotheke in Marne

Neue Apotheke in Marne Neue Apotheke in Marne. Impressum: www.neue-apotheke-marne.de/impressum

Blutzuckermessgeräte im FokusStell dir vor, du könntest jederzeit wissen, wie dein Körper auf ein Stück Kuchen, einen Sp...
11/11/2025

Blutzuckermessgeräte im Fokus
Stell dir vor, du könntest jederzeit wissen, wie dein Körper auf ein Stück Kuchen, einen Spaziergang oder deine Tablette reagiert. Für Menschen mit Diabetes ist das Alltag – und die Apotheke ist dabei oft die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Blutzuckermessung. Blutzuckermessgeräte sind echte Alltagshelden: Sie helfen dir, deinen Glukosewert im Blick zu behalten und geben dir die Kontrolle über deine Gesundheit zurück. Die Messgeräte – ob klassisch mit einem Piks in den Finger oder modern als Sensor am Arm (CGM-System) – werden von deiner Ärztin oder deinem Arzt verordnet, wenn sie für die Behandlung notwendig sind. Wir beraten dich gerne zu den verschiedenen Messsystemen, zeigen dir die Anwendung und geben dir praktische Tipps für deinen Alltag. Bei Fragen rund um die Verordnung oder Auswahl des passenden Geräts unterstützen wir dich im Rahmen der ärztlichen Vorgaben. Der Weltdiabetestag ist ein guter Zeitpunkt, um Neues auszuprobieren und Routinen zu hinterfragen.

Quelle:
https://www.diabinfo.de/leben/behandlung/kontinuierliche-gewebezuckermessung.html #:~:text=Der%20Sensor%20wird%20je%20nach,den%20Zuckergehalt%20in%20der%20Gewebefl%C3%BCssigkeit

Notdienstgebühr in der ApothekeMitternacht, Wochenende oder Feiertag – und plötzlich brauchst du dringend Medikamente? K...
10/11/2025

Notdienstgebühr in der Apotheke
Mitternacht, Wochenende oder Feiertag – und plötzlich brauchst du dringend Medikamente? Keine Sorge, rund 1.200 Apotheken sind in Deutschland täglich im Notdienst für dich da. Für diesen Service wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro pro Besuch erhoben – egal, wie viele Medikamente du brauchst oder Rezepte einlöst. Die Notdienstgebühr gilt normalerweise von 20 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sogar rund um die Uhr. Hast du ein Rezept mit dem Vermerk „noctu“, übernimmt übrigens die Krankenkasse die Gebühr – vorausgesetzt, du löst das Rezept sofort ein. Die Notdienstgebühr trägt ein kleines Bischen dazu bei, dass Apotheken dich auch dann versorgen können, wenn andere schon Feierabend machen.

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/notdienstgebuehr-in-der-apotheke-wann-muss-ich-zahlen-18272

Unsere Füße gefangen in einem schnürenden Korsett – den klassischen Schuhen. Ihre Aufgabe: stabilisieren, schützen und S...
07/11/2025

Unsere Füße gefangen in einem schnürenden Korsett – den klassischen Schuhen. Ihre Aufgabe: stabilisieren, schützen und Stöße abdämpfen. Aber gleichzeitig wird der Fußmuskulation ihre Arbeit abgenommen – sie wird nicht mehr richtig trainiert. 💪❌
Barfußschuhe setzen hier an. Sie sind leicht, flexibel und so konstruiert, dass sie den natürlichen Bewegungsablauf möglichst wenig einschränken.
Vorsicht: Wer anfängt, Barfußschuhe zu tragen, sollte nicht übermütig sein. Es gilt: langsam und mit kurzen Strecken beginnen, um Verletzungen und Überlastungen zu vermeiden. Danach kann die Dauer nach und nach gesteigert werden. Mit der Zeit wird die Muskulatur stärker und längere Spaziergänge oder Joggingrunde werden möglich. 👣
❗️Barfußschuhe sind nicht für jeden geeignet. Menschen mit Diabetes, starker Fußsensibilität oder bestimmten Fehlstellungen sollten vorher medizinischen Rat einholen.

Patientensicherheit geht uns alle an. Sie bedeutet: aufmerksam sein, Risiken früh erkennen, Fehler vermeiden. Der diesjä...
06/11/2025

Patientensicherheit geht uns alle an. Sie bedeutet: aufmerksam sein, Risiken früh erkennen, Fehler vermeiden. Der diesjährige Welttag der Patientensicherheit stellt Kinder in den Mittelpunkt. Sie sind in besonderem Maße auf die Aufmerksamkeit und Sorgfalt ihrer Erziehungsberechtigten sowie des medizinischen Fachpersonals angewiesen.
Gerade Kinder haben häufig Schwierigkeiten mit der Einnahme von Medikamenten: Sie mögen vielleicht den Geschmack nicht oder die Tabletten sind zu groß … Apotheken leisten hier einen wichtigen Beitrag –sie kümmern sich täglich darum, dass kranke Kinder das bekommen, was sie wirklich brauchen: Rezepturen, die präzise dosiert, kindgerecht zubereitet und oft auch geschmacklich angepasst sind.
In der Apotheke können sich Eltern beraten lassen, wie ihre Kinder die Medizin am besten einnehmen, ohne dass es zu einer Unter- oder Überdosierung kommt.
Ziel des heutigen Tages ist es, das öffentliche Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig sichere medizinische Strukturen und Abläufe schon in jungen Jahren sind.

Wer beim Joggen direkt Vollgas gibt, riskiert Überlastung und Verletzungen. Darum lohnt sich vor jedem Lauf ein dynamisc...
04/11/2025

Wer beim Joggen direkt Vollgas gibt, riskiert Überlastung und Verletzungen. Darum lohnt sich vor jedem Lauf ein dynamisches Warm-up – also aktive Bewegungen wie lockeres Gehen, leichte Sprünge oder Hampelmänner. Sie regen den Kreislauf an und wärmen die Muskulatur auf. Statische Dehnübungen hingegen sind nach dem Training sinnvoller. 💪
🏃Wer mit einem klassischen Warmlaufen starten möchte, sollte sich von einem zügigen Gehen über langsames Traben bis hin zur gewohnten Laufgeschwindigkeit steigern. Auch ein Lauf-ABC kann eingebaut werden. Das ist eine Reihe an kleinen Technikübungen. Gut geeignete Übungen dafür sind Beinheben mit Kreisen der Fußgelenke, Arm- und Schulterkreisen oder der Stechschritt, bei dem die Beine bis auf Hüfthöhe schwingen. Ideal zum Aufwärmen sind auch plyometrische Ausfallschritte, mit Beinwechsel im Sprung, sowie Rumpfbeugen mit gestrecktem Knie und Rotation.
⌚️Ein Warm-up von fünf bis zehn Minuten reicht in der Regel aus. Je nach Körpergefühl und Training kann dies variieren.

Wusstest du, dass bei der Angabe „sehr selten“ in der Packungsbeilage höchstens 1 von 10.000 Patient:innen von Nebenwirk...
03/11/2025

Wusstest du, dass bei der Angabe „sehr selten“ in der Packungsbeilage höchstens 1 von 10.000 Patient:innen von Nebenwirkungen betroffen ist?
Viele Menschen haben Angst vor möglichen Nebenwirkungen. Oft reicht ein flüchtiger Blick in die Packungsbeilage oder Missinterpretation und schon entstehen Unsicherheiten. Die Folge: Das Medikament wird erst gar nicht oder in Eigenregie anders eingenommen, als vom Arzt oder der Ärztin verordnet. Wenn Zweifel aufkommen, ist es wichtig, diese frühzeitig zu klären. ❗️
In der Apotheke erhalten Patient:innen gerne eine persönliche Beratung. Oftmals genügt schon eine klare Beschriftung zur Einnahme auf der Verpackung, in anderen Fällen hilft ein Beratungsgespräch weiter, um die Ängste zu nehmen. Denn die richtige Einnahme und der verantwortungsvolle Umgang mit Medikamenten sind entscheidend für die Wirksamkeit und die Sicherheit der Patient:innen.
# verantwortung

40 Wochen dauert in der Regel eine Schwangerschaft – genau vom 1. Januar 2025 bis heute. Eine aufregende Zeit liegt bere...
31/10/2025

40 Wochen dauert in der Regel eine Schwangerschaft – genau vom 1. Januar 2025 bis heute. Eine aufregende Zeit liegt bereits hinter den Eltern – und jetzt beginnt ein neuer Abschnitt: das Stillen. 🤱
Die beste Ernährung für ein Baby ist die Muttermilch. Sie ist leicht zu verdauen und bietet gesundheitliche Vorteile. Sie enthält Wirkstoffe, welche gegen Bakterien wirken, Entzündungen hemmen und das Immunsystem stärken. Kann eine Mutter ihr Baby nicht stillen, gibt es industriell hergestellte Milchersatzprodukte. Wichtig ist dabei, dass das Baby nur die Nahrung bekommt, die dem Alter entspricht. 🍼
„Du entscheidest. Nicht die Werbung!“ – so lautet das diesjährige Motto der Weltstillwoche. Es ist ein Zeichen für Selbstbestimmung und informiert Eltern darüber, dass ihre Entscheidungen nicht durch Werbung beeinflusst werden sollten. Eine klare EU-Verordnung legt fest, wie Säuglingsnahrung zusammengesetzt, gekennzeichnet und beworben werden darf. Die Werbung darf nicht den Eindruck wecken, dass Flaschenmilch gleichwertig mit Muttermilch sei.
👀 Außerdem: Stillende Mütter, die ein Medikament einnehmen müssen, erhalten in der Apotheke Beratung, ob und wie sich dieses mit dem Stillen vereinbaren lässt.

Muss eine Patientin oder ein Patient parallel drei oder mehr Medikamente dauerhaft einnehmen, spricht man von Poly- oder...
30/10/2025

Muss eine Patientin oder ein Patient parallel drei oder mehr Medikamente dauerhaft einnehmen, spricht man von Poly- oder Multimedikation. In Deutschland betrifft das jeden vierten Menschen. 💊💊💊
Diese Form der Medikamententherapie ist in den meisten Fällen unvermeidbar. Aber sie bringt leider auch Risiken mit sich. Diese äußern sich durch Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Anwendungsfehler.
Einige Risiken können reduziert werden, indem man die Gesamtmedikation des Patienten konsequent erfasst, pharmazeutisch analysiert und anschließend in einem Medikationsplan dokumentiert.
💡 Außerdem: Gesetzlich Krankenversicherte, die dauerhaft 5 oder mehr Medikamenten einnehmen, haben Anspruch auf pharmazeutische Dienstleistungen wie Medikationsanalyse und -management in der Apotheke.

Wie ein Gewitter im Kopf – so fühlt sich für manche ein epileptischer Anfall an. Die Auswirkungen reichen von kaum spürb...
28/10/2025

Wie ein Gewitter im Kopf – so fühlt sich für manche ein epileptischer Anfall an. Die Auswirkungen reichen von kaum spürbar bis zu einem heftigem Krampfanfall. Außenstehende sehen oft ein plötzliches Hinfallen, zuckende Bewegungen oder Bewusstlosigkeit. ⚡️
Bleibt aufmerksam und sorgt für einander!

Nach einer Verletzung sind Narben eine natürliche Reaktion des Körpers. Bei leichten Verletzungen kann die Haut oft voll...
27/10/2025

Nach einer Verletzung sind Narben eine natürliche Reaktion des Körpers. Bei leichten Verletzungen kann die Haut oft vollständig regenerieren – es bildet sich einfach eine neue Hautschicht. Sind die Wunden jedoch tiefer, können sich nicht alle Hautschichten erneuern. Ein Bindegewebe füllt die Wunde auf. Das Gewebe unterscheidet sich sichtbar von der gesunden Haut – beispielsweise in Farbe und Struktur.
Bei einer richtigen Wundpflege kann die Narbenbildung deutlich reduziert werden. Wichtig ist es, die betroffene Hautpartie nicht zu belasten, direkte UV-Stahlung zu vermeiden und die Wunde regelmäßig und sorgfältig zu versorgen. Außerdem können Narbensalben aus der Apotheke helfen: Sie pflegen die Haut, lindern Spannungsgefühle und können Verfärbungen mildern.

Wie entsteht Muskelkater?Muskelkater ist wie ein Souvenir vom Training – schmerzhaft, aber ein Beweis, dass du da warst....
24/10/2025

Wie entsteht Muskelkater?
Muskelkater ist wie ein Souvenir vom Training – schmerzhaft, aber ein Beweis, dass du da warst. Ja, er ist lästig, aber ein Zeichen dafür, dass deine Muskeln hart gearbeitet haben. Nach intensiver oder ungewohnter Belastung entstehen winzige Mikro-Risse in den Muskelfasern, was zu Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit führen kann. Meist verschwinden die Beschwerden nach einem bis sieben Tagen von selbst, und das Training kann schonend fortgesetzt werden. Wer die Regeneration beschleunigen oder die Beschwerden lindern möchte, findet in der Apotheke wärmende Cremes, kühlende Gele und weitere Produkte, die Muskeln entspannen und die Erholung unterstützen. Bleibende Schäden hinterlässt der Muskelkater in der Regel nicht.

Quelle:
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper/muskelkater

Verschreibungspflichtige ArzneimittelWarum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept? Weil sie so wirksam sin...
23/10/2025

Verschreibungspflichtige Arzneimittel
Warum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept? Weil sie so wirksam sind, dass ihre Anwendung ärztlich überwacht werden muss. Nur so lässt sich sicherstellen, dass sie richtig dosiert werden, keine gefährlichen Wechselwirkungen auftreten und Nebenwirkungen rechtzeitig erkannt werden. Besonders starke Arzneimittel – etwa bestimmte Schmerzmittel – dürfen sogar nur mit einem speziellen Rezept abgegeben werden. Alle verschreibungspflichtigen Medikamente erhaltet ihr grundsätzlich nur in der Apotheke – gegen Vorlage des ausgestellten E-Rezepts, mit fachkundiger Beratung und in enger Abstimmung mit eurer Ärztin oder eurem Arzt.

Quelle:
https://gesund.bund.de/arzneimittel-mit-und-ohne-rezept

Adresse

KönigStr. 1
Marne
25709

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 08:00 - 12:30

Telefon

+494851764

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neue Apotheke in Marne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Neue Apotheke in Marne senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram