14/07/2025
🕯️ 14. Juli – Vier Jahre nach der Flutkatastrophe 2021: Erinnerung, Dankbarkeit und Zusammenhalt 🕯️
Heute jährt sich zum vierten Mal die verheerende Flutkatastrophe, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 unser Leben tiefgreifend verändert hat. Auch in Meckenheim und der gesamten Region standen wir plötzlich vor einer Naturgewalt, die uns die Kontrolle entriss, uns fassungslos, traurig – und manchmal auch wütend machte.
Was in jener Nacht geschah, war mehr als Wasser, Schlamm und Zerstörung. Es war der Moment, in dem Existenzen verloren gingen, Menschen in Todesangst um ihr Zuhause bangten – und in dem sich zeigte, wie fragil unser Alltag doch ist. Doch ebenso war es auch ein Moment, in dem das Beste in unserer Stadt zum Vorschein kam.
💪 Eine Welle der Solidarität
Noch bevor staatliche Hilfe anlief, bevor Strukturen greifen konnten, war es die Zivilgesellschaft, die handelte. Hunderte von Menschen in Meckenheim und der Umgebung standen auf, packten an – ohne zu fragen, ohne zu zögern.
Sie trugen Schaufeln, Eimer und Verpflegung zu fremden Haustüren. Sie fuhren in Keller, in denen sie selbst nie hätten sein müssen. Sie gaben Trost, als es keine Worte mehr gab. Sie spendeten Geld, Kleidung, Maschinen und ihre Zeit – in einem Maße, das uns auch heute noch demütig macht.
Unser Verein „Meckenheim hilft“ wurde in diesen Tagen geboren – aus einem Gefühl der Verantwortung heraus, aber auch aus tiefer Dankbarkeit für all das, was unsere Stadt an Stärke gezeigt hat.
🌍 Hilfe kennt keine Herkunft, keine Partei, keine Religion
Was wir in diesen Stunden, Tagen und Wochen erleben durften, war ein Gemeinschaftsgeist, wie wir ihn selten sehen. Menschen verschiedenster Herkunft, Religion und politischer Überzeugung standen Schulter an Schulter. Nicht, weil sie mussten – sondern weil sie wollten.
Es spielte keine Rolle, wo jemand herkam. Es war egal, was jemand dachte, glaubte oder wählte. Es zählte nur, dass man zusammenstand. Für die Nachbarn. Für Fremde. Für einander.
🚒 Viele gaben alles – auch sich selbst
Ein besonderer Dank gilt allen Einsatzkräften, freiwilligen Helferinnen und Helfern, der Feuerwehr, dem THW, dem DRK und unzähligen anderen Organisationen, die unter Einsatz ihres Lebens unterwegs waren. Manche standen tagelang ohne Pause im Einsatz. Andere gaben buchstäblich alles, um andere zu retten.
Auch viele Menschen aus Meckenheim und den Ortsteilen waren in den Nachbarkommunen unterwegs – in Rheinbach, in Bad Neuenahr, in der Eifel. Sie halfen mit Generatoren, Pumpen, Lebensmitteln, Schlafsäcken – oder einfach mit einem offenen Ohr.
❤️ Unser Versprechen: Wir vergessen nicht
Heute, vier Jahre später, möchten wir innehalten. Nicht nur, um zu gedenken – sondern um zu danken. Jeder Einzelne, der damals geholfen hat, hat unsere Stadt zu einem besseren Ort gemacht.
Und wir, als „Meckenheim hilft“, tragen diese Verantwortung weiter. Denn aus der Fluthilfe wurde ein dauerhafter Auftrag: Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Auch über Grenzen hinweg. Auch in Kriegsgebieten. Auch dort, wo es unbequem ist.
🕯️ Lasst uns erinnern – und weiterhin handeln.
An diesem 14. Juli sagen wir: Danke. Danke für euren Mut, eure Menschlichkeit, eure Kraft. Lasst uns nicht vergessen, was wir gemeinsam durchgestanden haben – und wie viel wir gemeinsam schaffen können.
Euer Team von
Meckenheim hilft e. V.