St. Elisabeth-Hospital / Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie

St. Elisabeth-Hospital / Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie Fachklinik St. Elisabeth-Hospitals Meerbusch-Lank mit den Schwerpunkten Rheumatologie, Orthopädie und Konservative Orthopädie.

Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie: Das St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank

Als Fachklinik für Operative Orthopädie mit den Schwerpunkten Endoprothetik und Fußchirurgie, Konservative Orthopädie / Schmerztherapie und Rheumatologie in Meerbusch-Lank versorgen wir jährlich rund 27.000 ambulante und stationäre Patienten. Unsere Klinik und unser Team sind sowohl durch die einschlägig bekannte Norm DIN EN ISO 9001:2015 als auch durch die proCum Cert zertifiziert. Seit Ende 2016 ist unsere orthopädische Abteilung erfolgreich zum Endoprothesenzentrum benannt worden. Viele weitere Auszeichnungen zeugen von der Qualität unserer Arbeit, unter anderem das KOBRA-Qualitätssiegel, Auszeichnungen von Krankenkassen (z.B. Drei Bäume der AOK) und der Zeitschrift „Focus“. Die Qualität unserer Leistungen spiegelt sich auch in den hervorragenden Ergebnissen von Patientenbefragungen wider. Als ausgewiesenes Zweitmeinungszentrum der AOK Rheinland / Hamburg bieten wir zudem eine ergänzende Beratung für unsere Patient*innen an. Diese Beratung kann als qualifizierte zweite Meinung fundierte Orientierung bieten - etwa bei der Entscheidung, ob eine Operation in Frage kommt oder nicht. Gemeinsam mit zwei weiteren Krankenhäusern in der Region (dem St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort sowie dem St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln) gehören wir zum Verbund der St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten Krankenhausträger Nordwestdeutschlands.

Ein Jahr lang litt Klaus Schulte unter starken Knieschmerzen – bis zwei Operationen im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-...
30/10/2025

Ein Jahr lang litt Klaus Schulte unter starken Knieschmerzen – bis zwei Operationen im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank ihm neue Beweglichkeit schenkten.
Dank der Behandlung durch Oberarzt Michael Metz kann der 68-Jährige heute wieder schmerzfrei laufen und sogar Sport treiben.

👉 Die ganze Geschichte über seinen Weg zurück zu Lebensqualität und Bewegung findet ihr hier: https://www.rrz-meerbusch.de/neuigkeiten/neues-aus-dem-st-elisabeth-hospital.html

🩺 Unsere Fachvorträge im NovemberIm November erwarten Dich im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank gleich vier spannend...
26/10/2025

🩺 Unsere Fachvorträge im November

Im November erwarten Dich im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank gleich vier spannende Themen rund um Schmerz, Bewegung und Ernährung.
Unsere Expertinnen und Experten informieren verständlich, praxisnah und beantworten Ihre Fragen vor Ort.

🩸 Multimodale Schmerztherapie – ganzheitlich gegen chronische Schmerzen
🦵 Das schmerzende Knie – Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten
🦴 Die künstliche Hüfte – moderne Therapien und Ablauf
🥦 Antientzündliche Ernährung – was hilft bei chronischen Erkrankungen?

👉 Jetzt anmelden:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung – direkt über unsere Webseite https://www.rrz-meerbusch.de/neuigkeiten/veranstaltungen.html oder Telefon 02150/ 917-0.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!

🍁Herbststimmung im KlinikparkMach mit uns einen kleinen Herbstspaziergang um das St. Elisabeth-Hospital. ☺️Wenn sich die...
24/10/2025

🍁Herbststimmung im Klinikpark

Mach mit uns einen kleinen Herbstspaziergang um das St. Elisabeth-Hospital. ☺️

Wenn sich die Blätter färben und die Sonne durch das Laub scheint, kehrt eine besondere Ruhe ein.🍂🎃

Ein Spaziergang durch den Park, ein kurzer Blick in die Natur – Momente, die einfach guttun.

🦴 Wenn die Hüfte schmerzt – was steckt dahinter?Hüftschmerzen können viele Ursachen haben: Gelenkverschleiß (Arthrose), ...
24/10/2025

🦴 Wenn die Hüfte schmerzt – was steckt dahinter?

Hüftschmerzen können viele Ursachen haben: Gelenkverschleiß (Arthrose), Entzündungen, muskuläre Verspannungen oder Fehlstellungen. Oft strahlen die Beschwerden bis in Leiste, Gesäß oder Oberschenkel aus – was die Zuordnung erschwert.

Eine genaue Diagnostik ist deshalb entscheidend: Erst wenn klar ist, woher der Schmerz kommt, kann gezielt behandelt werden – ob mit Bewegungstherapie, Schmerztherapie oder, wenn nötig, einem Gelenkersatz.

💡 Wichtig: Frühzeitige Abklärung hilft, Folgeschäden zu vermeiden und die Beweglichkeit langfristig zu erhalten.

👉 Lass Deine Hüftschmerzen gern von unseren Fachärzten abklären - 📞02150/9170.

Dein Blut kann Leben retten. Vielleicht schon morgen.Blutkonserven werden täglich gebraucht – in Notfällen, bei Operatio...
21/10/2025

Dein Blut kann Leben retten. Vielleicht schon morgen.

Blutkonserven werden täglich gebraucht – in Notfällen, bei Operationen und für Krebspatienten.

Komm bei uns vorbei und spende Blut - am Freitag, den 24.10.2025!
Es kostet Dich nur eine Stunde und schenkt anderen Menschen wertvolle Lebenszeit.

🩸 Ort: St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank
🕒 Zeit: 17.00 - 20.00 Uhr
👉 Termin reservieren: https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/363405

🦴 20. Oktober – Welt-OsteoporosetagOsteoporose („Knochenschwund“) gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Allein...
20/10/2025

🦴 20. Oktober – Welt-Osteoporosetag

Osteoporose („Knochenschwund“) gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Allein in Deutschland sind mehrere Millionen Menschen betroffen – oft unbemerkt. Denn: Osteoporose entwickelt sich schleichend und bleibt lange unentdeckt.

💡 Eine wichtige Vorsorge ist die Knochendichtemessung. Sie zeigt, wie stabil die Knochen sind und ob ein Risiko für Brüche besteht.

👉 In unserem St. Elisabeth-Hospital können wir Deine Knochen ganz genau unter die "Lupe" nehmen. So hast Du die Möglichkeit rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Deine Knochen zu stärken und Dir Deine Lebensqualität zu erhalten.

Knochengesundheit geht uns alle an. ❤️❤️❤️

🌦️ Mythos oder Wahrheit: Macht das Wetter Rheuma schlimmer?Viele Betroffene sind überzeugt: Regen, Kälte oder plötzliche...
17/10/2025

🌦️ Mythos oder Wahrheit: Macht das Wetter Rheuma schlimmer?

Viele Betroffene sind überzeugt: Regen, Kälte oder plötzliche Wetterumschwünge verstärken ihre Gelenkschmerzen. Aber was sagt die Wissenschaft?

👉 Bisher gibt es keinen eindeutigen Beweis, dass das Wetter Rheuma direkt verschlimmert. Studien zeigen sehr unterschiedliche Ergebnisse.

💡 ABER: Viele Patienten berichten tatsächlich über mehr Beschwerden bei nasskaltem Wetter. Vermutlich spielen hier mehrere Faktoren eine Rolle – z. B. Temperatur, Luftdruck, aber auch das persönliche Empfinden.

Fazit: Das Wetter verursacht kein Rheuma, kann aber die Wahrnehmung von Schmerzen beeinflussen.

💡 Wusstest Du schon?Die erste moderne Anästhesie wurde bereits 1846 durchgeführt – damals noch mit Schwefeläther.Heute, ...
16/10/2025

💡 Wusstest Du schon?
Die erste moderne Anästhesie wurde bereits 1846 durchgeführt – damals noch mit Schwefeläther.

Heute, fast 180 Jahre später, hat sich die Anästhesie zu einem hochsicheren, präzisen und individuell steuerbaren Verfahren entwickelt. Dank moderner Technik und viel Erfahrung können Operationen für Patient:innen sicher, schonend und verträglich durchgeführt werden.

👩‍⚕️👨‍⚕️ Zum sagen wir DANKE an unser großartiges Anästhesieteam. Ihr seid die, die im Hintergrund wirken – mit höchster Konzentration, viel Erfahrung und einem großen Herzen für unsere Patienten. ❤️

😴 Montagsblues?Vielen Menschen fällt der Montagmorgen schwer. Wir haben unsere Psychologin im St. Elisabeth-Hospital mal...
13/10/2025

😴 Montagsblues?

Vielen Menschen fällt der Montagmorgen schwer. Wir haben unsere Psychologin im St. Elisabeth-Hospital mal gefragt, woran das liegen könnte und welche Tipps sie hat.

Beim Montagsblues spricht man vom sogenannten „Social Jetlag“: Am Wochenende verschiebt sich unser Rhythmus – und zum Wochenstart muss sich die innere Uhr neu einstellen.

💡 Drei Tipps, die helfen können:

1. Plane Dir am Montag etwas Schönes ein – ein kleines Ritual, auf das Du Dich freust.
2. Bewegung hilft: ein kurzer Spaziergang oder die Treppe statt des Aufzugs.
3. Starte bewusst langsamer – nicht gleich alle To-dos auf den Montag legen. Die Woche hat noch mindestens 4 weitere Tage, die gefüllt werden wollen. 😉

👉 Wichtig: Der Montagsblues ist ganz normal. Er erinnert uns daran, wie wertvoll freie Zeit und Pausen sind. Mit ein paar Tricks gelingt der Wochenstart leichter.

Wie startest Du in Woche? Teile gern Deine Tipps in den Kommentaren. 💬

🤔 Was ist eigentlich eine multimodale Schmerztherapie?Viele Menschen mit chronischen Schmerzen haben schon vieles auspro...
10/10/2025

🤔 Was ist eigentlich eine multimodale Schmerztherapie?

Viele Menschen mit chronischen Schmerzen haben schon vieles ausprobiert – oft ohne dauerhaften Erfolg. Genau hier setzt die multimodale Schmerztherapie an.

✔️ Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Pflegekräfte arbeiten eng zusammen.
✔️ Schmerzen werden nicht nur körperlich betrachtet, sondern auch psychologische und soziale Faktoren einbezogen.

➡️ Ziel: Schmerzen lindern, den Alltag erleichtern und Lebensqualität zurückgewinnen.

👉 Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie unseren Fachvortrag am 12.11. um 17.00 Uhr. Mehr Infos auf unserer Webseite: rrz-meerbusch.de

Kostenloser Patientenvortrag zum Thema "Die künstliche Hüfte"🗓 Donnerstag 09.10.2025 um 17.00 Uhr📞Anmeldung: 02150/917-0...
06/10/2025

Kostenloser Patientenvortrag zum Thema "Die künstliche Hüfte"

🗓 Donnerstag 09.10.2025 um 17.00 Uhr
📞Anmeldung: 02150/917-0
📍St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank
Hauptstraße 76, 40668 Meerbusch (Veranstaltungsraum im UG, Aufzug vorhanden)

Erfahre in unserem Vortrag mehr über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes mit medizinischer Expertise: 👨‍⚕️Frank Lorenz, Oberarzt in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie. Im Anschluss beantwortet er gerne Eure persönlichen Fragen.

________

Wir brauchen Eure Unterstützung! 🏊Unser Bewegungsbad war über viele Jahre ein zentraler Ort für Therapie, Rehabilitation...
02/10/2025

Wir brauchen Eure Unterstützung! 🏊

Unser Bewegungsbad war über viele Jahre ein zentraler Ort für Therapie, Rehabilitation und Gesundheitsförderung, besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Rheuma. Auch verschiedene Aqua-Kurs-Gruppen nutzten das Bad regelmäßig.

Seit der Corona-Pandemie und der darauffolgenden Energiekrise ist das Bad leider geschlossen. In dieser Zeit haben wir bereits in die bauliche Sanierung investiert, doch bis zur Wiedereröffnung stehen dringend notwendige technische Reparaturen an. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 250.000 €.

Mit Eurer Spende ermöglicht Ihr, dass das Bewegungsbad wieder genutzt werden kann – für Gesundheitsprävention, Therapie, Rehabilitation und gemeinsames Erleben. Nach der Wiedereröffnung profitieren nicht nur unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch die Rheuma-Liga und eine Schwimmschule mit u.a. Kinder- und Babykursen von unserem Bewegungsbad. 🏥

Die Nachfrage nach einer Wiedereröffnung ist groß – helft mit, das Bewegungsbad wiederzueröffnen. Jede Spende hilft! 🤝

Weitere Infos: https://www.rrz-meerbusch.de/neuigkeiten/medien-presse-pressemitteilungen/medien-presse-pressemitteilungen/nachricht/news/detail/News/spendenaktion-fuer-bewegungsbad.html

St. Elisabeth Hospitalgesellschaft Niederrhein mbH
DKM Darlehenskasse Münster eG
IBAN: DE07 4006 0265 0003 1771 06
BLZ: GENODEM1DKM
Verwendungszweck: Spende Bewegungsbad

____________

Adresse

Hauptstraße 74-76
Meerbusch
40668

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Elisabeth-Hospital / Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Elisabeth-Hospital / Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Das St. Elisabeth-Hospital / Rheinisches Rheuma-Zentrum in Meerbusch-Lank ist eine hochspezialisierte Fachklinik mit den Schwerpunkten Operative Orthopädie, Konservative Orthopädie, Schmerztherapie und Rheumatologie.

Bei Rheuma, Rückenschmerzen, Schmerzen an der Wirbelsäule sowie bei Problemen mit den Bandscheiben, Schmerzen im Fuß, chronischen Schmerzen als auch bei der Versorgung mit einer Prothese sind wir Ihr Ansprechpartner im Rheinland. In unserer Klinik für innere Medizin / Rheumatologie behandeln wir Patienten mit allen Arten von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew, Lupus Erythematodes, Sklerodermie, u.v.m). Als Schmerzklinik sind wir außerdem spezialisiert auf die Behandlung von chronischen Schmerzen bzw. Schmerzerkrankungen (etwa Fibromyalgie-Syndrom). Auch mit Methoden der klinischen Psychologie, also mit psychotherapeutischen Behandlungen, arbeiten wir in der Schmerztherapie. Mit speziellen Methoden zur Knochendichtemessung können wir Osteoporose diagnostizieren und nötige Therapien bzw. Behandlungen durchführen. In unserer Klinik für Orthopädie / Orthopädische Rheumatologie im Bereich der Endoprothetik erhalten Patienten künstliche Hüftgelenke, Kniegelenke, Sprunggelenke und Schultergelenke. Wir bieten alle modernen Materialien für Implantate an und beraten Sie zu den Vor- und Nachteilen. Auch Gelenkspiegelungen (Arthroskopie) für Hüft-, Knie-, Sprung- und Schultergelenke führen wir nach modernsten Standards durch. Im Bereich der Rheumachirurgie führen wir vorbeugende und wiederherstellende Eingriffe durch um eine Rheumaerkrankung zu lindern oder eine Verschlechterung zu verzögern. In der Wirbelsäulenchirurgie behandeln wir einen Bandscheibenvorfall oder allgemein chronischen Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenerkrankungen ambulant wie stationär und nicht nur operativ. Wir schöpfen immer den vollen Umfang aller Behandlungsmöglichkeiten der konservativen Orthopädie aus. Die Spezialisten der Fußchirurgie führen zahlreiche Eingriffe, wie Versteifungen des Fußes oder des Sprunggelenkes, Operationen von Plattfuß, Senkfuß, Knicksenkfuß, o.ä., sowie Operationen an der Achillessehne oder anderen Sehnen durch. Auch das Einsetzen von Kunstgelenken, also Prothesen im Sprunggelenk gehört zu den Leistungen unseres Fußchirurgisches Zentrums. Unsere Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin führt jährlich mehr als 1500 Anästhesien durch und versorgt so alle unsere Klinikbereiche. Unser Rheinisches Rheuma-Zentrum ist eine anerkannte Instanz auf den Gebieten der Früherkennung und Behandlung aller akuten und chronisch-rheumatischen Erkrankungen. Bei uns finden Sie umfassende Diagnose- und Therapieangebote unter einem Dach. Unsere Stärke ist die interdisziplinäre, sprich übergreifende Zusammenarbeit von internistischen Rheumatologen, konservativen wie chirurgischen Rheuma-Orthopäden, sowie Schmerz- und Physiotherapeuten. In unserer Rheuma-Tagesklinik betreuen wir Menschen, die eine intensive Therapie benötigen, aber ausreichend mobil sind, um nach der Behandlung in ihr Zuhause zurückzukehren. Ihnen stehen die gesamte Diagnostik sowie sämtliche therapeutische Leistungen zur Verfügung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgten im Jahr 2017 insgesamt rund 27.000 Patienten aus der Region. Mit zwei weiteren Kliniken in der Region Rheinland gehören wir zur St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten katholischen Krankenhausträger Nordwestdeutschlands.