04/11/2025
🥫 „Light“, „Proteinquelle“, „Ballaststoffreich“ ! Klingt gesund, oder?
Nicht unbedingt. Die Verpackung ist oft cleverer als der Inhalt.
Wenn du wirklich gesund essen willst, brauchst du keine Kalorientabelle, sondern einen klaren Blick hinter die Kulissen.
💡 Hier 3 einfache Tipps, wie du ein gesundes Lebensmittel sofort erkennst:
1️⃣ Weniger als 5 Zutaten auf der Rückseite
Je kürzer die Zutatenliste, desto natürlicher das Produkt. Wenn du etwas nicht aussprechen kannst frag dich, ob du es essen willst.
2️⃣ Keine versteckten Zuckerbomben
Auch Produkte mit „Fit“, „Wellness“ oder „Vital“ können voller Zucker stecken. Achte auf Begriffe wie Glucose, Fructose, Sirup oder -ose am Ende.
3️⃣ Keine Werbeversprechen auf der Vorderseite nötig
Die gesündesten Lebensmittel brauchen kein Marketing. Frisches Gemüse, Haferflocken oder Nüsse kommen ganz ohne Aufdruck aus.
🎯 Unser Tipp:
Lerne, dich wieder auf deinen Körper zu verlassen und iss das, was dich versorgt, nicht das, was dich nur füllt.