Familienbuch ist eine Software für Familienforscher. Daten können einfach und umfangreich erfasst werden, viele verschiedene Ausgaben stehen zur Verfügung.
Familienbuch 6.0 ist zertifiziert für den Zugriff auf die Daten von FamilySearch.
01/11/2025
Das Update 2510 mit vielen Ideen und Vorschlägen vom 75. Deutschen Genealogentag war sehr umfangreich. Womit sich leider eine Reihe von Folgeproblemen eingeschlichen haben. Heute wurde ein zweite Update freigegeben um diese Probleme zu beheben.
Gerade die Übertragung der lokalen Daten nach FamilySearch war gestört, da die Anzeige möglicher Matches Probleme bereitete. Ebenso führten verschiedene Anzeigen zu einem unkontrollierten Programmende. Außerdem berichteten einzelne Nutzer von Problemen mit der automatischen Vergabe der RIN für neue Personen.
Da es sehr gut zu dem Thema passte: Mit der 2510 gab es die Option, im Familienbuch und Ortsfamilienbuch die Nachnamen als Überschrift eines neuen Nachnamenblockes grau zu hinterlegen. Als logische Konsequenz gibt es diese Option jetzt auch für die optionalen Anhänge.
28/10/2025
Für die Version 2510 musste ein kurzfristiges kleines Update nachgeschoben werden. Im Zuge einiger grundlegenden Änderungen kam es zu einem Fehler bei der Auswahl eines Partners. Das wurde heute behoben.
In dem Zuge wurden auch zwei kleinere optische Probleme behoben.
Auch dieses Update ist selbstverständlich für alle Nutzer einer persönlichen Lizenz, einer Sonderedition, oder der Demo kostenfrei.
25/10/2025
Wie bereits berichtet gab es auf dem 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt viele Anregungen zu Familienbuch 6.0. Erste dieser Gedanken wurden mit dem gerade bereit gestellten Update 2510 veröffentlicht. Weitere werden folgen.
Ein Mitarbeiter des Vereins für Computergenealogie fragte, warum Familienbuch 6.0 keine Übertragung von Daten in die vereinseigene und öffentliche Datenbank GEDBAS anbietet. Diese Funktion konnte schnell umgesetzt werden und steht mit diesem Update zur Verfügung.
Ebenso wurden weitere Optionen für den Ausdruck des Familienbuches oder Ortsfamilienbuches angeregt. Eine erste ist umgesetzt mit der Hervorhebung des Familiennamens vor dem entsprechenden Block. Ebenso können als Ausgang für ein Ortsfamilienbuch nun nicht nur die historischen Ortsnamen gewählt werden, sondern auch die aktuellen.
Außerdem wurde angeregt bei einer Person speichern zu können, ob es sich um eine Totgeburt handelt. Oder ob diese Person niemals Kinder hatte - das hilft, damit man sich nicht immer wieder auf die Suche nach sicher nicht existierenden Kindern macht.
Außerdem gab es eine Vielzahl von Klarstellungen, Ergänzungen, und Fehlerkorrekturen.
Natürlich ist das Update für jeden Nutzer der Demoversion, oder Inhaber einer persönlichen oder Sonder-Lizenz kostenfrei.
21/10/2025
Das Windows-Genealogieprogramm „Familienbuch 6.0“ ist für den lesenden und schreibenden FamilySearch-Datenaustausch zertifiziert.
05/10/2025
05/10/2025
Der 75. Deutsche Genealogentag in Frankfurt, ausgerichtet von FamilySearch, war ein enormer Erfolg. Eine super Unterstützung durch die FamilySearch-Mitarbeiter - immer war jemand zu Stelle zur Einweisung, Bereitstellung von Transportgeräten, Infos, was auch immer.
Die Eröffnungsveranstaltung war grandios. Endlich konnten die Aussteller mal dabei sein. Und von der üblichen Langeweile keine Spur. Mitreißende Reden, da kommt auf uns Familienforscher unglaubliches zu. FamilySearch bewegt da was.
Leider hat FamilySearch es nicht geschafft, die angekündigten 50+ Aussteller zu begeistern. Aber 39 waren es. Und alle waren begeistert von der Umgebung. Von der Unterstützung. Der Organisation.
Am Stand von Familienbuch 6.0 war viel los. Gute Gespräche wurden geführt. Einerseits gab es immer wieder große Augen bei der Erklärung, daß Familienbuch 6.0 jetzt voll von FamilySearch zertifiziert ist, auch für das Schreiben der lokalen Daten in deren Datenbanken. Aber es gab auch viele Anregungen, was verbessert und ergänzt werden kann. Seien Sie auf das nächste Update gespannt.
Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr in Göttingen.
25/09/2025
Pünktlich zum morgen beginnenden 75 Deutschen Genealogientag bei FamilySearch in Frankfurt wurde das Update 2509 freigegeben.
Der wichtigste Punkt ist: Familienbuch 6.0 hat die letzte Zertifizierung von FamilySearch erhalten! Ab sofort können die lokal in Familienbuch 6.0 erfassten Daten in die Datenbanken von FamilySearch übertragen werden. Der Datenaustausch kann jetzt also in beide Richtungen erfolgen.
Aber natürlich gibt es auch viele andere Änderungen.
So wurden die Suchergebnisse in den FamilySearch-Abgleich-Listen nach Dubletten, Matches, und Änderungen in bereits verknüpften Personen an die neue Listenoptik angepasst. Das macht diese Listen übersichtlicher und angenehmer zu lesen.
Der Suchfunktion nach Personen in FamilySearch wurde das Geschlecht "Unbekannt" hinzugefügt. Nur eine Kleinigkeit, aber sehr hilfreich.
Wie in früheren Meldungen beschrieben arbeitet FamilySearch aktuell intensiv an den neuen privaten Stammbäumen. Dabei werden immer wieder verschiedene Funktion zerstört oder geändert. Mit dieser Version werden mehrere socher Änderungen abgefangen.
Bei der Anzeige von Personendaten aus FamilySearch wurden die Beerdigungsdaten nicht angezeigt.
Ahnentafeln quer mit 5 und 6 Generationen liefen in eine Fehlermeldung. Das wurde jetzt behoben.
Selbstverständlich ist dieses Update für alle Anwender von Familienbuch 6.0 wie immer kostenfrei. Gleich ob Sie mit der Demo arbeiten, einer persönlich lizensierten Version, oder einer Sonderedition.
16/09/2025
Aktuell baut FamilySearch massiv seinen Code um. Vermutlich in Hinblick auf die demnächst möglichen Privaten Stammbäume (dazu gibt es auch einen Vortrag von Jan Hadzik auf dem Genealogentag in Frankfurt kommende Woche). Nebenwirkung: Immer wieder stolpere ich über Defekte und Änderungen. Die teilweise dann Korrekturen seitens FamilySearch erfordern, teilweise Anpassungen in Familienbuch 6.0 notwendig machen. Inzwischen sind da schon einige zusammen gekommen.
Es mag also sein das demnächst weitere Stolpersteine auftauchen. Das wird dann immer kurzfristig mit FamilySearch diskutiert, und nach Klärung gibt es auch bei Bedarf eine neue Version von Familienbuch 6.0. Das ist zwar ärgerlich, aber wohl aktuell nicht zu vermeiden.
08/09/2025
FamilySearch hatte sei einigen Tagen ein Problem in seinem Code. Rief man Personen mit Dubletten auf so wurde Müll zurück gegeben. Was dann leider auch Familienbuch 6.0 nicht verarbeiten konnte.
Ich hatte das vergangene Woche an den Support von FamilySearch gemeldet. Und bekam gerade die Meldung, das der Defekt behoben ist. Ein erster Test von mir hat das bestätigt.
Damit kann die Dubletten-Funktion wieder reibungslos genutzt werden.
29/08/2025
Der 75. Deutsche Genealogentag findet vom 26. - 28. September 2025 in den Räumen von FamilySearch in Frankfurt statt. Drei Tage mit vielen Ausstellern zu einer großen Bandbreite von Themen zur Familienforschung. Viele Workshops und Vorträge zu dem Thema sind vorbereitet. Die Ausstellung wird mit dem symbolischen Durschneiden des Bandes am Freitag um 15:30 Uhr eröffnet.
Mit FamilySearch ist der Ausrichter einer der größten und erfahrendsten Anbieter genelaogischer Daten weltweit.
Familienbuch 6.0 wird wie in jedem Jahr seit 2009 (ausgenommen die Genealogentag-freie Corona-Zeit) auf dem Genealogentag als Aussteller dabei sein. Es wird eine tolle und informative Zeit werden.
31/07/2025
Das Update 2507 ist raus.
Im GEDCOM-Modul wurde eine Korrektur vorgenommen: Wurden in der GEDCOM-Datei Zusatzinfos zum Namen einer Person (wie Geburtstname, etc.) übergeben, so wurde der Name der Person nicht korrekt gespeichert.
Wurde Familienbuch 6.0 neu installiert, so wurde eine Tabelle nicht korrekt erstellt. Was dann beim nächsten Programmstart eine Änderung an der Tabelle erzwang.
Im Bereich FamilySearch gibt es mehrere Änderungen: Das Kontextmenü (in der Übersicht rechte Maustaste auf die Person, oder Mausklick auf das FamilySearch-Symbol neben der Person in vielen Ansichten) rief teilweise die Daten einer anderen Person auf. Außerdem wurde die Programmstruktur in diesem Modul mit mehr als 11.000 Codezeilen stabilisiert.
Bei den Ausdrucken verschiedener Übersichten gab es Probleme mit der Stabilität oder den Farbausgaben, z. B. beim Vorfahrenfächer mit bis zu 12 Generationen..
Die Auswertung von Unstimmigkeiten von Personendaten wurden die Ehedaten nicht immer korrekt berücksichtigt.
Daneben gab es diverse kleinere Korrekturen und Erweiterungen.
Wie immer ist das Update kostenfrei für alle Nutzer der Demo, einer personalisierten Lizenz, oder einer Sonderedition.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familienbuch 6.0 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
In der Nacht des 25. Mai 1991 wurde mein erster Sohn geboren. Nachdem ich wieder zu Hause war konnte ich schlafen - wen wunderts? Ich suchte also nach irgend etwas sinnvollem, das ich machen könnte.
Schon seit vielen Jahren hatte mich meine Familie interessiert, aber nur eher sporadisch und ohne große persönliche Bemühungen. Durch meine Frau ist das dann wesentlich vertieft worden. Ich hatte begonnen, alle Daten, die ich hatte, strukturiert auf Karteikarten zu erfassen. Und neue Daten zu finden.
Ebenfalls hatte ich einige Jahre zuvor während meines Studiums begonnen zu Programmieren.
Und so kam mir die geniale Idee, aus der schlaflosen Not heraus geboren, das ich die beiden Hobbies kombiniere und mir ein Programm schreibe, mit dem ich all die gefundenen Daten von meiner Familie strukturiert ablegen kann. Und mir übersichtliche Zusammenstellungen ausgeben kann. Zu der Zeit gab es noch nicht wirklich ein Internet, und es gab nur eine sehr überschaubare Anzahl von Genealogie-Programmen, die mir aber alle nicht gefielen.
Das war die Geburtsstunde von Familienbuch, auch wenn es damals noch anders hieß. Das Programm lief natürlich noch unter MS-DOS. Und wurde auch ausschließlich für den Eigenbedarf geschrieben. Der Name war schnell gefunden: Ahnen-Ordner. Halt wie ein großer Leitz-Ordner, in dem sauber alle Daten meiner Ahnen abgelegt sind.
Nachdem das Programm immer umfangreicher geworden war, wuchs der Gedanke, das Programm auch allgemein zur Verfügung zu stellen. Die Zeiten von DOS waren inzwischen mehr oder weniger vorüber gegangen. Also wurde das Programm auf MS-Windows umgeschrieben. Und auf dem Deutschen Genealogentag 2009 in Bielefeld der Öffentlichkeit vorgestellt. Anlässlich dieser Änderungen (nicht mehr privates Projekt, nun grafisch unter Windows) habe ich dem Programm einen neuen Namen gegeben. Inzwischen gab es sehr viele Genealogie-Programme auf dem Markt. Überwiegend mit dem Begriff “Ahnen” oder “Genealogie” bzw. Kurzformen davon im Namen. Da wollte ich dann doch etwas anderes bieten. Also wurde aus Ahnen-Ordner 4.7 das Familienbuch 5.0.
Der nächste große Schritt kam im März 2015: Als erstes Windows-Programm aus dem deutschsprachigen Gebiet wurde Familienbuch zertifiziert zum Datenaustausch mit FamilySearch. Der Name blieb, die Version sprang auf 6.0. Zertifiziert wurden Authorisierung, Lesen, und Verordnungen. Letzteres wird von FamilySearch extrem selten vergeben, selbst bei amerikanischen Programmen. Es fehlt noch die Zertifizierung des Schreibens - FamilySearch hat bereits die umgestetzen Schreibfunktionen geprüft und noch eine kleine Anpassung gefordert. Nur kleinere Korrekturen müssen vorgenommen werden, dann ist auch das offiziell vollbracht.