Gesundheitszentrum Florastrasse

Gesundheitszentrum Florastrasse Hausärzte, Internisten, Pneumologie, Schlafmedizin, Allergologie, Hypertensiologie, Lipidologie

Ärztlicher Qualitätszirkel Mettmann-MetzkausenIn der heutigen Ärztefortbildung ging es um ein mittlerweile sehr häufiges...
05/11/2025

Ärztlicher Qualitätszirkel Mettmann-Metzkausen

In der heutigen Ärztefortbildung ging es um ein mittlerweile sehr häufiges Thema in unseren Arztpraxen:

„Die Abnehmspritzen“

Weltweit nimmt Überwicht bei den Menschen zu. Im Jahr 2024 lagen bei mehr als 650 Millionen Menschen eine Adipositas (BMI ab 30 kg/m2) vor. Die Folgeerkrankungen verursachen immense Gesundheitskosten.

Medikamentöse Therapien waren lange Zeit nicht erfolgreich. Seit 2021 gibt es einen
Paradigmenwechsel in der medikamentösen Adipositastherapie durch die GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten.

Herr Kober moderierte die Veranstaltung in unserer Praxis und referierte als Lipidologe (Spezialist für Fettstoffwechselerkrankungen) über das aktuelle Thema.

Es ging um:

• Pharmakologische Grundlagen
• Die einzelnen Substanzen (Ozempic, Wegovy, Mounjaro)
• Die klinische Evidenz (STEP-Studien, SURMOUNT-1, NEJM)
• Nebenwirkungen und Risiken
• Indikation
• Kontraindikationen
• Praktische Anwendungen/Monitoring
• Langzeitdaten (STEP-5, SELECT-Studie 2023)
• Zukunftsperspektive (Triple-Agonisten – GLP-1/GIP/Glukagon)

Fazit: GLP-1/GIP-Analoga sind revolutionär, haben eine hohe Wirksamkeit, ein akzeptables Sicherheitsprofil. Der Therapieerfolg besteht aus einer Kombination aus Pharmakologie und Verhaltenstherapie. Wer es schafft unter der medikamentösen Therapie sein Lifestyle zu optimieren
(Ernährung + Sport), der schafft es auch nach der Therapie sein Gewicht zu halten.

Und nach all den Fachinformationen gab es für einige Teilnehmer (Foto: Matthias Leiter und Sven
Kürten - Praxis am Rathaus, Philipp Reek - Orthopädie Villa Nonnenbusch sowie Thorsten Kober -
Gesundheitszentrum Florastraße) die obligatorische anschließende Bachlaufrunde im strahlenden
Sonnenschein durch unser schönes Mettmann mit Ziel im MettmannSport-Stadion.

Die Tafel Mettmann hat erfreulicherweise für das nächste Jahr neue Räumlichkeiten in Mettmann gefunden! Wie jedes Jahr, ...
31/10/2025

Die Tafel Mettmann hat erfreulicherweise für das nächste Jahr neue Räumlichkeiten in Mettmann gefunden! Wie jedes Jahr, mittlerweile feste Tradition bei uns, sammeln wir für die Tafel Weihnachtsgeschenke für die Ärmeren von Uns!

Natürlich nehmen wir auch Spenden von Menschen an, die nicht unsere Patientinnen und Patienten sind!

Vortrag zum Tag des Schlaganfalls bei Mettmann-Sport in Kooperation mit unserem Gesundheitszentrum FlorastraßeAm Mittwoc...
31/10/2025

Vortrag zum Tag des Schlaganfalls bei Mettmann-Sport in Kooperation mit unserem Gesundheitszentrum Florastraße

Am Mittwoch war es wieder soweit: In den Sportstudio-Räumlichkeiten von -sport e.v.- Sportverein führten wir zusammen mit Joel Arndt (Studioleiter und Ernährungswissenschaftler), Kerstin Wegewitz (Leiterin der Rehasport-Abteilung) und Thorsten Kober (internistischer Haus- und Facharzt sowie Präventivmediziner) durch ein buntes Programm zum Thema Schlaganfall.

Ein gesundes Essen wurde von Mettmann-Sport allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern angeboten.

270.000 Schlaganfälle gibt es pro Jahr in Deutschland, 80% ließen sich verhindern durch Prävention und guter Einstellung von Risikofaktoren (Rauchen, Bluthochdruck, Cholesterinstoffwechsel, Diabetes, Schlafapnoe, Übergewicht, Bewegungsmangel, Fehlernährung).

Und ein Schlaganfall ist nicht nur eine Erkrankung des älteren Menschen. Nein, 25% aller Schlaganfälle betrifft Menschen unter 65 Jahre.

Themen waren: Wie erkenne ich einen Schlaganfall (FAST-Methode), welche Risikofaktoren begünstigen einen Schlaganfall, welche Vorsorgemaßnahmen machen Sinn und wenn es passiert sein sollte, welche Therapieoptionen bestehen und welche Reha-Maßnahmen sind möglich.

Wir freuen uns über die wieder sehr gelungene Veranstaltung und sind natürlich auch im nächsten Jahr wieder dabei!

-sport e.v.- Sportverein ̈vention

🌿 Wieder leichter atmen – mit Rehasport für die Lunge! 🌿😮💨 Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder Lungenf...
01/10/2025

🌿 Wieder leichter atmen – mit Rehasport für die Lunge! 🌿

😮💨 Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder Lungenfibrose machen den Alltag oft schwer. Schon kleine Anstrengungen fühlen sich wie eine große Hürde an. Doch du bist damit nicht allein – und du kannst aktiv etwas für deine Gesundheit tun!

Wir freuen und dass wir zusammen mit me-sport e.v.- Sportverein eine neue Lungen-Reha-Sportgruppe wiedereröffnen konnten. Als Lungenfachärzte und Trainer der deutschen Atemwegsliga unterstützen Herr Kober und Herr Dr. Leidag vom Gesundheitszentrum Florastraße die Rehasportgruppe.

💪 Unsere Lungen-Rehasportgruppe hilft dir, deine Lunge und deinen Körper zu stärken:

✨ Schonende Bewegungsübungen verbessern deine Kondition & Beweglichkeit
✨ Spezielle Atemtechniken erleichtern dir den Alltag
✨ Training in deinem Tempo – ohne Überforderung
✨ Austausch & Motivation in einer Gruppe, die dich versteht
💡 Das Ziel: Weniger Atemnot, mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität – Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.

👉 Mach den ersten Schritt und tu dir und deiner Lunge etwas Gutes.
Denn jeder Atemzug zählt. 💚

-sport e.v.- Sportverein

Zwei Ärzte, zwei Vereine, ein Spiel:Dr. Leidag drückt am Samstag seinem VfL Bochum die Daumen 💙🤍, während Herr Kober vol...
26/09/2025

Zwei Ärzte, zwei Vereine, ein Spiel:

Dr. Leidag drückt am Samstag seinem VfL Bochum die Daumen 💙🤍, während Herr Kober voller Leidenschaft hinter Fortuna Düsseldorf steht ❤️🤍.

Beide fiebern sie dem Anpfiff entgegen – möge es ein spannendes und faires Match werden! 🙌

Ein volles Fußballstadion ist für viele Menschen ein unvergessliches Erlebnis: Jubelnde Fans, Gesänge, Fahnen und die besondere Atmosphäre, wenn Zehntausende gemeinsam ihre Mannschaft unterstützen. Doch wo so viele Menschen dicht gedrängt zusammenkommen, steigt auch das Risiko für die Verbreitung von Infektionskrankheiten, wie z. B. Grippe oder Corona, da enger Körperkontakt, lautes Singen und geringe Abstände die Übertragung begünstigen.

Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, wenn Atemwegsinfekte ohnehin häufiger auftreten, können Veranstaltungen mit großen Menschenmengen zur schnellen Ausbreitung beitragen. Deshalb raten wir dazu, Impfungen ernst zu nehmen: Die Corona-Schutzimpfung senkt nach wie vor das Risiko schwerer Krankheitsverläufe, und die jährliche Grippeimpfung kann helfen, eine zusätzliche Belastung für das Immunsystem und das Gesundheitssystem zu verhindern.

So bleibt der Stadionbesuch nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein sicheres Erlebnis.

Gerne können Sie bei uns einen Termin zur Impfung vereinbaren. Bei Fragen rund um die Impfungen steht Ihnen unser Team des Gesundheitszentrum Florastrasse zur Verfügung.

Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte bei uns im Gesundheitszentrum FlorastraßeSeit letztem Jahr führen wir regelmäßig z...
17/09/2025

Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte bei uns im Gesundheitszentrum Florastraße

Seit letztem Jahr führen wir regelmäßig zertifizierte Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte in unseren Räumlichkeiten durch.

Mittlerweile hat sich hier eine feste Gruppe von Hausärztinnen und Hausärzte aus Mettmann und Umgebung gefunden.
Herr Kober als Moderator und Referent berichtete heute über Möglichkeiten der Tabakentwöhnung von Patientinnen und Patienten.

Rauchen ist weiterhin der Hauptübeltäter für so viele Erkrankungen. Jede Zigarette weniger ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Thema waren:

- Nikotinersatzprodukte
- Digitale Angebote (DiGA), zB NichtraucherHelden-App
- Medikamentöse Therapien, wie Varenciclin, Bupropion, Cytisin
- Schweregradeinteilung zB nach Fagerströmtest
- evidenzbasierte Raucherentwöhnungsprogramme, bei uns in der Nähe: Zentab – Zentrum für Raucherentwöhnung der Uni Düsseldorf
- Varenciclin kann man auch als Hausarzt als Kassenleistung seit dem 20.08.2025 verordnen wenn der Patient eine schwere Tabakabhängigkeit hat und er an einen evidenzbasierten Raucherentwöhnungsprogramm teilnimmt.

Und nach so viel Fortbildungs-Input nahmen noch Einige von uns (Kürten und Leiter – Praxis am Rathaus, Kober – GZ Florastraße) an einer spontanen Bachlaufrunde teil! 🏃🏃🏃

Adresse

Florastraße 94
Mettmann
40822

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49210480019

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitszentrum Florastrasse erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitszentrum Florastrasse senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie