05/11/2025
Ärztlicher Qualitätszirkel Mettmann-Metzkausen
In der heutigen Ärztefortbildung ging es um ein mittlerweile sehr häufiges Thema in unseren Arztpraxen:
„Die Abnehmspritzen“
Weltweit nimmt Überwicht bei den Menschen zu. Im Jahr 2024 lagen bei mehr als 650 Millionen Menschen eine Adipositas (BMI ab 30 kg/m2) vor. Die Folgeerkrankungen verursachen immense Gesundheitskosten.
Medikamentöse Therapien waren lange Zeit nicht erfolgreich. Seit 2021 gibt es einen
Paradigmenwechsel in der medikamentösen Adipositastherapie durch die GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten.
Herr Kober moderierte die Veranstaltung in unserer Praxis und referierte als Lipidologe (Spezialist für Fettstoffwechselerkrankungen) über das aktuelle Thema.
Es ging um:
• Pharmakologische Grundlagen
• Die einzelnen Substanzen (Ozempic, Wegovy, Mounjaro)
• Die klinische Evidenz (STEP-Studien, SURMOUNT-1, NEJM)
• Nebenwirkungen und Risiken
• Indikation
• Kontraindikationen
• Praktische Anwendungen/Monitoring
• Langzeitdaten (STEP-5, SELECT-Studie 2023)
• Zukunftsperspektive (Triple-Agonisten – GLP-1/GIP/Glukagon)
Fazit: GLP-1/GIP-Analoga sind revolutionär, haben eine hohe Wirksamkeit, ein akzeptables Sicherheitsprofil. Der Therapieerfolg besteht aus einer Kombination aus Pharmakologie und Verhaltenstherapie. Wer es schafft unter der medikamentösen Therapie sein Lifestyle zu optimieren
(Ernährung + Sport), der schafft es auch nach der Therapie sein Gewicht zu halten.
Und nach all den Fachinformationen gab es für einige Teilnehmer (Foto: Matthias Leiter und Sven
Kürten - Praxis am Rathaus, Philipp Reek - Orthopädie Villa Nonnenbusch sowie Thorsten Kober -
Gesundheitszentrum Florastraße) die obligatorische anschließende Bachlaufrunde im strahlenden
Sonnenschein durch unser schönes Mettmann mit Ziel im MettmannSport-Stadion.