13/10/2025
Schützt euren Hund! ❤
😮Ein kontroverses Thema: Darf ich meinen Welpen auf den Arm nehmen, wenn ein fremder, größerer Hund auf uns zu kommt?
🥶Denn wenn ich das tue, bekomme ich vom Gegenüber garantiert folgendes zu hören: „Der ist lieb!“ Ja, denke ich, aber fünfmal so schwer wie mein Zwerg.
😈 Oder, mit vorwurfsvollem Unterton: „So lernt Ihr Hund aber kein Sozialverhalten!“ Okay, und genau was lernt der Kleine, wenn er von dem Großen erstmal umgeworfen wird? Jedenfalls nicht, dass fremde Hunde eine tolle Sache sind.
😤Oder: „So wird der dominant!“ Hmm, was bedeutet denn das? Das mein Welpe in Zukunft jeden anderen auf den Rücken schmeißt und zum Todesbiss ansetzt? Klingt irgendwie unwahrscheinlich.
😥 Oder: „Da muss der durch!“ Wirklich? Mein junger Hund muss sich allein gegen einen größeren, älteren und potenziell unfreundlichen Artgenossen durchsetzen – um was zu lernen? Richtig kämpfen? Sich unterwerfen? Ganz schnell abhauen?
😍Tatsächlich, ihr werdet es schon geahnt haben, finden wir es gut und richtig, den Welpen auf den Arm zu nehmen.
😍Immer wenn die Situation aus dem Ruder zu laufen droht: Der andere ist offen unfreundlich. Oder viel größer und hört nicht auf den Rückruf. Oder ihr habt einfach ein blödes Gefühl.
😍Schützt euren Welpen, gebt ihm Unterstützung, bleibt selbst cool und entschärft die Situation durch Hochnehmen.
😍Und dann lasst ihr ihn gute Erfahrungen machen, in einer gut geführten Welpenstunde mit Gleichaltrigen oder mit entspannten, erwachsenen Hunden, die den übereifrigen Jungspund an sich abtropfen lassen. Foto: Klein-Cady auf dem Arm. Fand sie gut. Fotografiert von Patricia Griesel.