12/11/2025
15. dbl/dbs-Forschungssymposium – Online-Veranstaltung am 7. März 2026
Unter dem Motto „Forschungsthemen aus der Logopädie/Sprachtherapie“ findet am 7. März 2026 von 10:00 bis 15:00 Uhr das 15. Forschungssymposium von dbl und dbs statt. Gastgebende Hochschule ist in diesem Jahr die Hochschule Trier.
Studierende und alle Interessierte aus Praxis, Ausbildung und Wissenschaft sind eingeladen, sich bei diesem Symposium über aktuelle Ergebnisse von Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten aus verschiedenen Studienstätten zu informieren.
Elise Klein (Associate Professor, CNRS, Université Paris) hält die Keynote zum Thema "Aphasie und Akalkulie: Zwei Seiten derselben Medaille?“. Weitere Beiträge widmen sich den Themen „Therapiebegleithunde in der sprachtherapeutischen Intervention bei Alzheimer-Demenz (Hannah Singh, RWTH Aachen), „Positive Effekte von Mehrsprachigkeit am Beispiel des phonologischen Arbeitsgedächtnisses“ (Anemone Schreier, TU München), „Automatisierte Spracherkennung zur quantitativen Analyse von Eltern-Kind-Interaktionen“ (Rebecca Echternkamp, Hochschule Trier), „Das stimmliche Selbstkonzept bei Auszubildenden und Studierenden der Logopädie und Sprachtherapie – eine Studie zu Zusammenhängen mit Ausbildung und Studium, stimmlicher Beschäftigung und Berufswahl“ (Sarah Breusch, RWTH Aachen) sowie „Die Versorgungssituation in der ambulanten Logopädie – Der Umgang mit Therapieplatzvergabe und Wartezeiten in der logopädischen Praxis: Eine Mixed-Methods-Studie“ (Sarah Leder, Katholische Hochschule München).
Die Anmeldung ist ab sofort möglich über folgenden Link: https://doo.net/veranstaltung/200177/buchung
Kosten: 15 Euro für Studierende oder Auszubildende, 25 Euro für alle anderen.
Vorabendveranstaltung für Studierende
Am 6. März 2026 laden die Studierendenvertreter:innen von 18.00 bis ca. 20:00 Uhr zum gemeinsamen Austausch ein. Das Rahmenthema ist „Stärkenarbeit im digitalen Raum zur Unterstützung für den eigenen Karriereweg“.
Alle Informationen zum Forschungssymposium und zur Vorabendveranstaltung der Studierenden finden sich im Flyer auf www.dbs-ev.de