Kim Graßnick Pferdephysiotherapie

Kim Graßnick Pferdephysiotherapie Kim Graßnick_Ganzheitliche Pferdetherapie

Osteopathie, Tierheilkunde und Traumatherapie für Pferde✨

07/11/2025

Wusstest du, dass der Urin der Pferde nicht klar und wässrig sein sollte? Immer wieder werde ich von Pferdebesitzern darauf angesprochen, dass der Urin ihres Pferdes gelblich, trüb und schleimig ist- sie würden sich sorgen mache, dass etwas nicht stimmte! Aber genau das ist die physiologische Färbung des Urins unserer Pferde.

Bei dem Patienten zeigte sich jedoch eine wässrige, klare Färbung des Urins. Dies kann auf unterschiedliche Themen hindeuten. Bei der osteopathischen Behandlung fielen die Nieren viszeral und der hintere Rücken (LWS/ LSÜ) auf. Ich bat die Besitzerin das Urinieren ihres Pferdes im Anschluss der Behandlung weiter zu beobachten. Nun berichtete sie mir, dass der Urin nun wieder eine physiologische Färbung eingenommen hatte. Immer wieder toll, was „nur“ mit den Händen alles erreicht werden kann!

Wusstest du, dass der Urin von Pferden nicht klar und wässrig sein sollte?
Immer wieder werde ich von Pferdebesitzern darauf angesprochen, dass der Urin ihres Pferdes gelblich, trüb oder sogar etwas schleimig sei – oft mit der Sorge, dass etwas nicht stimmt. Doch genau so sieht der Urin eines gesunden Pferdes aus! Durch die Schleimdrüsen im Harnleiter entsteht die gelbliche, leicht trübe Färbung. Achtung: Eine übermäßige Färbung kann jedoch ein Hinweis auf eine Leukozyturie sein.

Bei meinem Patienten zeigte sich jedoch immer wieder ein klarer, wässriger Urin, was auf unterschiedliche Themen im Körper hindeuten kann.
Während der osteopathischen Behandlung fielen Blockaden im Bereich der Nieren (viszeral) sowie im hinteren Rücken (Lendenwirbelsäule und Kreuzbein) auf. Diese Bereiche habe ich entsprechend behandelt.

Ich bat die Besitzerin anschließend, das Urinverhalten ihres Pferdes weiter zu beobachten. Einige Tage später berichtete sie mir, dass der Urin nun wieder eine leicht gelblich-trübe, also völlig normale Färbung angenommen hat.

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, was sich mit gezielten osteopathischen Griffen alles verändern kann, „nur“ mit den Händen!

📸 Oben: vor der Behandlung📸 Unten: nur 1 Tag später!Der Wallach wurde mir mit mehreren körperlichen Themen vorgestellt. ...
22/07/2025

📸 Oben: vor der Behandlung
📸 Unten: nur 1 Tag später!

Der Wallach wurde mir mit mehreren körperlichen Themen vorgestellt. Besonders auffällig war sein mattes, stumpfes Fell. Im Rumpfbereich zeigten sich außerdem längere, rötlich-kupferfarbene Haare. Wenn ein Rappe im Laufe der Jahre braun wird, deutet dies auf diverse Dysfunktionen hin. Die Besitzerin erzählte mir, dass dieses Problem schon seit einigen Jahren bestehe und sich trotz Futteranpassungen nicht gebessert habe.

Während der viszeralen Behandlung zeigte sich eine deutliche Piloreaktion, wobei sich die kupferfarbenen Haare aufstellten, gleichzeitig zeigten sich wellenartige fasziale Bewegungen im Rumpfbereich. Obwohl der Wallach keine bekannte Atemwegsthematik hatte, floss während der Behandlung weißliches Sekret aus der Nase – der Organismus war intensiv am arbeiten.

Am nächsten Tag meldete sich die Besitzerin bei mir und fragte erstaunt, welche starke Wirkung ich denn mit der Behandlung erzielt hätte? Die kupferfarbenen Haare seien fast komplett ausgefallen – sie konnte es kaum glauben.

💡 Was war passiert?
Durch die gezielte, ursachenorientierte Behandlung konnte ich eine bessere Innervation der Faszien, der Haut, des Fells und der Haarwurzeln erreichen. Zudem konnte eine bessere Durchblutung der Faszien und Haarwurzeln erzielt werden, wodurch diese wieder optimal versorgt und ernährt wurden und der Fellwechsel reibungsloser ablaufen konnte.
Die rötlich-kupferfarbenen Haare, entstehen meist durch eine Kombination aus:
Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt, z. B. Kupfer- oder Zinkmangel oder eine gestörte Aufnahme durch Leber- oder Darmprobleme.
Fehlende Pigmentbildung (Melanin), wenn die Haarwurzeln unterversorgt sind.
Länger festgehaltenes, altes Fell, das der Organismus nicht von selbst abstößt, weil Stoffwechsel oder Durchblutung nicht optimal funktionieren.
Im Ergebnis fallen die alten, minder pigmentierten (kupferfarbenen) Haare aus, weil der Körper endlich in der Lage ist, neue, kräftige, schwarze Haare nachzuschieben.

Osteopathie kann so viel mehr, als nur Blockaden zu lösen...

Weiter in den Kommentaren ⬇️⬇️⬇️

Adresse

Morsbach
51597

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00

Telefon

+491637707915

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kim Graßnick Pferdephysiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kim Graßnick Pferdephysiotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram