03/09/2025
Obwohl der Nachteilsausgleich (NTA) in der Theorie ein wirksames Instrument zur Herstellung von Chancengleichheit sein soll, stößt er in der Praxis bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Dyspraxie oft an seine Grenzen und bietet nur unzureichende Unterstützung. Die Gründe dafür sind vielschichtig und liegen in der Natur der Dyspraxie selbst sowie in der Struktur und Umsetzung des Nachteilsausgleichs im deutschen Schulsystem.
5 GRÜNDE, warum ein Nachteilsausgleich für Kinder mit Dyspraxie in der Schule oft kaum die erhoffte Unterstützung bietet:
01. Unbekanntheit und Fehlinterpretation der Dyspraxie
02. Der NTA-Fokus liegt auf schreibbasierten Leistungen
03. Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung
04. Die emotionale und soziale Belastung wird ignoriert
05. Der NTA deckt den Schulalltag jenseits von Klassenarbeiten und (Abschluss-)Prüfungen kaum ab.
FAZIT: Ein klassischer Nachteilsausgleich hilft Kindern mit Dyspraxie oft kaum. Er bietet nur an einzelnen Stellen Unterstützung und reicht meistens nicht für alle Einschränkungen aus. Das liegt daran, dass Dyspraxie den ganzen Alltag betrifft - der Nachteilsausgleich aber meist nur standardisierte Hilfe bei (schriftlichen) Arbeiten und Prüfungen gibt. Der NTA bleibt zudem oft an der Oberfläche der Schreibproblematik - dringt aber nicht zu den Kernschwierigkeiten in der Handlungsplanung, der praktischen Alltagsbewältigung und den damit verbundenen emotionalen Belastungen vor.
WAS MUSS PASSIEREN, DAMIT ES BESSER FUNKTIONIERT?
Eine wirkliche Unterstützung erfordert in unseren Augen einen Paradigmenwechsel in Schulen: Weg von der reinen Kompensation von Defiziten hin zu einem inklusiven, verständnisvollen und flexiblen Schulumfeld, in dem Lehrkräfte geschult sind, die Störung zu erkennen und den Unterricht sowie den Schulalltag proaktiv so zu gestalten, dass das Kind seine Stärken einbringen kann und nicht ständig mit seinen Schwächen konfrontiert wird.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Nachteilsausgleich?
ÜBRIGENS: Unsere 44seitige Broschüre "Nachteilsausgleich in der Schule mit Dyspraxie" enthält viele nützliche Informationen zu diesem Thema. Hier erfahrt ihr mehr: https://www.dyspraxie-online.de/dyspraxie-medien/dyspraxie-broschueren/index.html