PaxMentis-Coaching

PaxMentis-Coaching Einzel- u.

Paarberatung, Coaching, Beratung, Motivation, Speaker
—> Themen rund um
Körperliebe, Partnerschaft, Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung und Geschlechtsidentität

Quasi schon mein ganzes Leben lang stelle ich mir in verschiedenster Art und Weise die Frage, was denn Weiblichkeit eige...
05/10/2020

Quasi schon mein ganzes Leben lang stelle ich mir in verschiedenster Art und Weise die Frage, was denn Weiblichkeit eigentlich ist - was sie ausmacht?
Habt ihr denn für Euch eine Antwort darauf?
Ich glaube, jede Frau hat auf diese Frage eine andere Antwort. Für jeden ist Weiblichkeit etwas anderes.
Weiblichkeit und Frau-Sein sind keine Frage des Körpers oder von Äußerlichkeiten.
Sie sind eine Frage des Gefühls, der Identität und eine Frage der Energie.
Wie verhalte ich mich, wie fühle ich, was möchte ich geben, was möchte ich nehmen?
Dies sind die Merkmale, an denen ich für mich festmachen kann, wer ich bin.
Immer wieder werde ich gefragt, wie man in seine weibliche Energie kommt. Wie geht das?
Auf Weiblichkeit "hinzuarbeiten" ist in meinen Augen der falsche Weg.
Denn Weiblichkeit ist immer da, zu jeder Zeit. Aber jeder definiert sie anders und wir erschaffen uns unsere ganz eigene Welt mit unserer ganz eigenen Sicht auf sie. Dabei definieren wir oft zu viel.
Loslassen kann hier sehr heilsam sein.
Und was ist nun meine Antwort?
Gar keine!
Ich ermuntere Dich dazu, Deine eigene Wahrheit zu finden:
Was bedeutet für Dich Weiblichkeit? Was ist Deine Wahrheit?
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.

„Kathi, Du trägst Dein Herz auf der Zunge, höre auf damit!“ Das ist die Aussage meiner (Nenn-)Tante.Allzu oft hat sie sc...
09/09/2020

„Kathi, Du trägst Dein Herz auf der Zunge, höre auf damit!“ Das ist die Aussage meiner (Nenn-)Tante.
Allzu oft hat sie schon recht damit gehabt. Immer dann, wenn ich meine Gefühle zu deutlich benannt habe.
Denn nicht jeder kann mit freundlichen Worten umgehen. Das musste ich lernen. Ein „Ich habe Dich lieb“ kann schlagartig die Welt verändern - und zwar nicht nur in die positive Richtung.
In letzter Zeit jedoch ist etwas anders geworden.
Meine Worte erreichen manche Menschen auf eine andere Art. Einer der Sätze, die ich immer öfter zu hören bekomme: „So hat mich noch keiner beschrieben. Mir kommen gleich die Tränen.“ Oder: „Danke für Deine lieben Worte, so etwas hat mir noch keiner gesagt“...
Warum sagen wir eigentlich den Menschen um uns herum so selten, welche positiven Fähigkeiten sie haben?
Warum motivieren wir so selten andere, zeigen ihnen ihre Talente auf und ihre Ressourcen?
In uns allen steckt so viel - und manchmal braucht es eben einen kleinen Stupser von Außen.
Ich sage oft etwas einfach so nebenbei, halte es für selbstverständlich und verändere damit scheinbar so viel - schaffe Selbstbewusstsein und stoße Prozesse an.
Und ich wundere mich gleichzeitig, dass es so wenige andere tun.
Oft nicht einmal der eigene Partner.
Manchmal scheine ich die Menschen an das Licht in sich selbst zu erinnern. Dabei erhebe ich gar keinen Anspruch darauf, das zu tun, halte mich für „normal“.
Aber die Reaktionen der letzten Zeit machen mir Mut, auch weiter zu sagen, was ich Positives in anderen Menschen sehe.
Denn es ist wundervoll zu sehen, wie andere aufwachen können, nur weil man ihnen neutral sagt, was man in ihnen sieht und wie wertvoll sie sind.
Ich nominiere Euch alle auf diesem Weg, jemanden um Euch herum heute auch etwas Positives zu sagen und ihr oder ihm etwas Gutes mitzugeben.
Was ich kann, könnt auch ihr, wenn ihr Euch traut und Euren Mitmenschen mit Liebe begegnet.
Nicht jeder mag Eure Farbe, aber manche wird sie begeistern.
Zumindest diese Erkenntnis teile ich gerne mit dem Gedanken, zu predigen und zu missionieren. 😉

Es ist einer der Abende, an denen ich mich frage, was ich hier eigentlich mache. "C33" steht auf dem Fläschchen. Kein Sp...
02/09/2020

Es ist einer der Abende, an denen ich mich frage, was ich hier eigentlich mache.
"C33" steht auf dem Fläschchen. Kein Sprengstoff - nein, Enzyme!
Ich arbeite für meinen Körper und durchlaufe ein Entgiftungsprogramm.
Gut. Gesund. Wichtig.
Also rein mit dem Zeug. Es schmeckt widerlich.
Doch Sprengstoff? - Es ist die Nummer 4 von 8... Könnte eine Mischung sein...
Nein. Blödsinn. In Wahrheit bin ich stolz, endlich wirklich etwas für meinen Körper zu tun! Mich um ihn zu kümmern, ihn wertzuschätzen. Die Hülle meiner Seele.
Er wird in nächster Zeit ohnehin genug zu tun haben, mit den zwei OPs, die mir bevorstehen.
Angst macht sich breit. Angst vor dem, was da kommt, obwohl ich mit meiner Heilpraktikerin und einer Körpertherapeutin in perfekten Händen bin
Und doch: Es wird eine Belastungsprobe!
Jetzt "X44"! Kein Witz! Steht wirklich drauf!
Was das jetzt wohl macht?
Ich hinterfrage es nicht, ich vertraue.
Ich durfte in letzter Zeit bestätigt bekommen, dass die Schulmedizin sehr schnell an ihre Grenzen gerät. Viel zu schnell und viel zu früh!
Was meine Heilpraktikerin in kurzer Zeit für mich geschafft hat, haben Ärzte in Jahren nicht hinbekommen und immer mehr hinterfrage ich sie - die Schulmedizin.
Seit ich in einer Klinik eine gelähmte Frau kennenlernen durfte, die erst durch Alternativmedizin wieder laufen konnte, macht mir keiner mehr etwas vor.
Und ihr? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Next One:
"Nukleozym Comp 16".
Ich glaube, der Abend eskaliert....

Liebe! Ein Wort, welches mich beschäftigt wie kaum ein anderes zur Zeit.Ich liebe Dich! Ich habe Dich lieb! Ich mag Dich...
22/08/2020

Liebe!
Ein Wort, welches mich beschäftigt wie kaum ein anderes zur Zeit.
Ich liebe Dich! Ich habe Dich lieb! Ich mag Dich!
Wo findet Ihr Euch wieder in Bezug auf Eure Freunde, Euren Partner oder Eure Partnerin, Eure Familie, oder vielleicht Eure Haustiere?
Worte sind so unglaublich mächtig. Sie können streicheln wie ein Sommerwind aber auch scharf sein wie eine Klinge. Wer Literatur liebt, weiß davon zu berichten, wie sehr Worte fesseln können. Wie spannend sie sein können, wie viel sie ausdrücken können.
Und kaum ein Wort ist so mächtig wie das Wort Liebe.
Wen liebe ich?
Da wäre Buddy, ein wundervoller Hund - ich habe ihn sowas von lieb!
Da sind Freunde aus Wien, aus dem Ruhrgebiet, und aus Berlin…
Zu ihnen allen sage ich oft: „Ich habe Dich lieb“. Denn die Aussage „Ich liebe Dich“ ist mit anderen Assoziationen belegt...
Würde ich sagen: "Ich liebe Dich", würde die eine Freundin erschrocken weglaufen, während eine andere mir sagt: „Kathi, ich liebe manche Freunde von ganzem Herzen“.
Was ist das mit diesem Wort? Wir verwenden es permanent:
„Ich liebe mein Auto“, „Ich liebe diese Wohnung“, „Ich liebe meinen Hund“, „Liebe dich selbst“.
Ich habe das Gefühl bekommen, dass kaum ein Wort in einem Text, einem Gespräch oder einer Aussage so viel lenken kann, wie das Wort Liebe.
Es kann alles verändern, in alle Richtungen und das hat auch die Industrie verstanden. Wir lieben heute! Von dem Schokoriegel (OK, bin ich dabei ) bis zum Luxusurlaub lieben wir und haben wir bitte auch zu lieben! Love sells! Nicht nur S*x..
Trotzdem finde ich, wir dürften ALLE miteinander das Wort Liebe wieder viel öfter gebrauchen in unserem Leben.
Es sprechen, es fühlen, es hören...
Denn es kann so heilsam sein.
Wie steht ihr zu der Liebe, zu dem Wort Liebe. Wer bekommt es von euch zu hören? Was und wen liebt Ihr?
Brauchen wir eine neue Definition von Liebe oder einfach neue Ausdrucksweisen?

Perfekt unperfekt So ist mein Tag heuteIch verschlafe - 2,5 Stunden. Ich finde meine Sachen nicht und komme nicht in die...
26/07/2020

Perfekt unperfekt
So ist mein Tag heute
Ich verschlafe - 2,5 Stunden. Ich finde meine Sachen nicht und komme nicht in die Gänge.
Es sollten heute zwei Videos gedreht werden - meine Interview-Partnerin ist krank.
Dann streikt die Technik. Die teuren Mikros wollen nicht mit dem neuen Mischpult funktionieren.
Die Zeit läuft davon, ich gebe gegen Abend mit einem vollen Kopf einfach auf.
Ein Tag, wie er mich früher völlig überwältigt hätte.
Ich darf keine Fehler machen, ich muß doch mit der Technik zurechtkommen, habe das doch mal gelernt.
Verschlafen, nicht funktionieren - eine Sünde.
Heute sieht die Welt für mich einfach anders aus.
Ich habe verschlafen, ja, aber ich habe geschlafen !
Ich finde meine Sachen nicht? Ja meine Güte, ich bin umgezogen !
Ich komme mit der Profitechnik heute nicht zurecht? Morgen ist auch noch ein Tag, ich bin in Berlin und werde Hilfe finden !
Die Videos sind nicht gedreht? Na und ? Dann in ein paar Tagen. Wen interessiert es und ein paar Wochen, Monaten oder Jahren noch, wann sie online waren?
Jetzt sitze ich hier, schreibe einen vielleicht unperfekten Text, nicht bearbeitet, nicht optimiert, vielleicht mit Fehlern und vielleicht mit den falschen Hashtags. Na und?
Wir müssen nicht immer perfekt sein, andere müssen nicht perfekt sein...
Wir dürfen alle einfach Menschen sein.
Fehler? Nenne wir es Erfahrungen.
Und das Leben? Es hat so viel mehr zu bieten als das perfekte Video, das perfekte Bild und den perfekten Text.
Ich bin dankbar. Dankbar für diesen Tag, der mir gezeigt hat, daß ich einfach ich selber sein darf. Unperfekt aber in Perfektion ICH !

- Materielle Leichtigkeit -Jetzt, wo ich mich auf meinen Umzug in mein neues Leben, in eine neue Stadt und eine neue Umg...
06/07/2020

- Materielle Leichtigkeit -
Jetzt, wo ich mich auf meinen Umzug in mein neues Leben, in eine neue Stadt und eine neue Umgebung vorbereite, ist mir eine Sache aufgefallen: Ich habe nicht mehr viel zum Umziehen!
Erstaunlich.
Das war bei Weitem nicht immer so! 🙈 Es gab Zeiten, da hätte ein LKW alleine nicht ausgereicht, um meine angesammelten Besitztümer zu transportieren. Ich hatte so viel Zeug, dass ich nicht wusste, wo ich alles unterbringen soll.
Bei meinem jetzigen Umzug fühlt es sich ganz anders an. Und mir wird rückblickend klar, dass meine ganzen materiellen Dinge früher pure Ablenkung waren...
Je mehr Kram ich hatte, desto weniger musste ich mich mit mir selber befassen. Ich hatte unentwegt Ablenkung. Es gab keine Minute, in der ich nicht etwas zu tun hatte. Und wenn, dann wurde gleich noch ein Projekt oder Hobby gestartet. Darin war ich perfekt.
Aber nichts davon hat mich glücklich gemacht. Nichts!
Heute kann ich mit mir selber sein, ohne permanent abgelenkt zu sein. Ich habe kaum mehr etwas einfach so. Ich sammle nichts.
Und genau das liebe ich einfach!
Mein Geist kann ruhen. Ich kann meinen Sinn auf mich konzentrieren und finde mittlerweile die Stille in mir selbst. Heute kann ich einfach auch mal nichts tun. Einfach so im Park sitzen, entspannen, meditieren, mit mir selber sein.
Mich von hier aus in der Retrospektive zu sehen und zu bemerken, wie ich mich verändert habe, ist sehr spannend.
Gut, ich werde kein Mönch werden - ganz ohne eigene Güter -, aber selbst, wenn meine Wohnung abbrennen würde, es gäbe kaum etwas, was ich wirklich vermissen würde. Vielleicht das ein oder andere ganz persönliche Stück oder Geschenk von jemanden, aber das erlaube ich mir 😉👍🏻
Wie ist es bei Euch? Sind Euch materielle Dinge wichtig? Oder lebt ihr auch so minimalistisch wie ich? An welchen "Lieblingsstücken" hängt Ihr besonders?

Eine Umarmung ist für manche selbstverständlich und so natürlich wie Luft holen. Dabei vergessen wir oft, dass es für im...
29/06/2020

Eine Umarmung ist für manche selbstverständlich und so natürlich wie Luft holen.
Dabei vergessen wir oft, dass es für immer mehr Menschen in dieser Zeit nicht selbstverständlich ist
Wir leben in einer Welt, in der es mittlerweile Fachbegriffe für körperliche Distanz gibt: "Skin Hunger" ist eines davon.
Wir stillen viele unserer Bedürfnisse sofort - Hunger: ein schneller Burger im Laden um die Ecke; Spaß: abends ausgehen, etwas trinken; Bestätigung unseres Selbstwerts: einen Flirt in der Disco starten...
Gleichzeitig leben wir in einer Welt, in der ein existentielles Bedürfnis zu kurz kommt: die Berührung.
Wir spüren dieses Bedürfnis oft nicht einmal mehr, da es so fremd geworden ist. Dabei sind Umarmen, Kuscheln, Streicheln, ebenso körperliche Bedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen. Unsere Haut und unsere Seele verlangen nach Berührung – fern von S*x oder Er**ik
Taktile Stimulation ist ein Grundbedürfnis. Nur Babys, die regelmäßig liebevoll berührt werden, entwickeln sich optimal.
Warum aber unterdrücken wir dieses Bedürfnis als Erwachsene?
Therapeutische Massagen zum Beispiel helfen gegen Depressionen, das ist längst belegt.
Viele von uns haben es verlernt zu berühren, sich berühren zu lassen - sie verleugnen ihren Körper, nehmen ihn teilweise nicht einmal mehr wahr. Kommen dann aber einmal Berührungen, dann ist es wie ein Feuerwerk...
Körperkontakt zur richtigen Zeit, am richtigen Ort kann sehr heilsam sein.
Ich bin 100 Prozent davon überzeugt, dass Berührungen wieder ein größerer Teil unseres Alltags werden MÜSSEN
Was sagt ihr? Was bedeuten für Euch Berührungen? Bekommt Ihr genügend?
Ist gerade jemand da, den ihr mögt? Dann nehmt ihn doch einmal in den Arm 😉

Die letzen Tage waren bei mir nicht gerade von Selbstliebe und Optimismus geprägt: Ein paar anstrengende und verletzende...
19/05/2020

Die letzen Tage waren bei mir nicht gerade von Selbstliebe und Optimismus geprägt:
Ein paar anstrengende und verletzende Situationen und meine Energie war am Boden.
Was folgte waren Selbsthass, Zweifel, Wut und große Angst. Die Angst, dass ich anderen nicht genüge, ihnen zu viel bin...
Und das bekommen am Ende leider auch noch die Menschen zu spüren, die es am wenigsten verdient haben - was die Angst noch weiter schürt und die Spirale weiter dreht. Unsere Energie können wir nicht verstecken.
Das Wort "Selbstliebe" kannte ich lange Zeit nur als abstrakten Begriff. Erst als ich angefangen habe, zu mir zu stehen und nach und nach immer mehr ich selber zu sein, habe ich ein Gespür dafür bekommen, was Selbstliebe vielleicht tatsächlich sein könnte.
Da war sie kurz mal - als reales Gefühl! - und schwupps! - so schnell, wie ich sie gespürt habe, war sie auch schon wieder verflogen...
Aber das ist die Krux und die Herausforderung mit der Selbstliebe: Dass sie einfach zu fühlen ist in schönen Momenten, aber umso schwerer greifbar wird in herausfordernden Zeiten.
Mittlerweile spüre ich, dass Selbstliebe so viel mehr ist als ein flüchtiges, schönes Gefühl. Selbstliebe hat auch sehr viel mit "sich selber verzeihen können" zu tun: sich selber in den Arm nehmen und sich selber akzeptieren - auch und gerade in dunklen Momenten.
Wie ungewohnt war es zu hören: "Verzeihe dir selber". Heute weiß ich, was damit gemeint ist und ich verstehe, wie wichtig es ist, sich selber zu verzeihen. Ich arbeite täglich daran.
Am meisten Druck mache ich mir dabei - auch wenig überraschend - selbst. Druck, dass ich jetzt sofort eine Lösung möchte, um der Mensch zu sein, der ich sein möchte. Um dann einmal mehr zu verstehen, dass die Seele dann geheilt werden kann, wenn der richtige Moment da ist, die Schatten gesehen und bearbeitet wurden und ich alle inneren Anteile willkommen heiße.
Nie zuvor habe ich so sehr verstanden, dass Selbstliebe der Schlüssel zu Frieden, Ruhe und Liebe ist, wie in der letzen Zeit. Und doch ist es ein weiter Weg...
Wie geht ihr diesen Weg. Den Weg zur Selbstliebe - zu euch?

Alles in unserem Leben - alle Erfahrungen, alle Möglichkeiten, alles was wir beginnen können - sehe ich seit einiger Zei...
05/05/2020

Alles in unserem Leben - alle Erfahrungen, alle Möglichkeiten, alles was wir beginnen können - sehe ich seit einiger Zeit als Türen.
Die Türen des Lebens, die sich uns entweder öffnen oder die geschlossen und manchmal sogar zugesperrt werden - entweder bewusst oder unbewusst, entweder gewollt oder ungewollt.
Es ist so spannend, in all die Räume hinter den Türen hineinzusehen. Aber mit der Zeit habe ich auch gelernt, nicht in jeden Raum sofort einzutreten, auch wenn er noch so schön und einladend erscheint.
Bisher war es nämlich mein Impuls, Hals über Kopf in alle Räume zu stürmen, deren Türen offen standen. Ich bin nämlich immer sehr schnell für Neues zu begeistern... Aber manchmal musste ich dann auch feststellen, dass ich vielleicht ein wenig arg schnell Begeisterung gefunden habe, die dann auch arg schnell wieder abgeflaut ist. Nämlich, wenn ich mir den Raum dann in aller Ruhe genau angesehen habe, und gemerkt habe, dass ich mich darin eigentlich gar nicht wohl fühle.
Das ist ein wenig wie das Shoppen in dem blauen Möbelhaus, in dem ich stets in den einzelnen Räumen stehe und begeistert bin, um dann zu merken: "Hey, das passt in Wahrheit gar nicht zu mir oder meinem Leben!"
Manche Räume habe ich dann genau aus diesem Grund wieder verlassen, aus manch anderen wurde ich auch raus geworfen...
Heute schaue ich deshalb etwas vorsichtiger hinter die Türen, sehe mir erst einmal an, was da wohl drinnen ist und gehe ganz langsam hinein, um dann zu fühlen, ob mir der Raum WIRKLICH gefällt und mich erfüllt. Was nicht funktioniert, ist, Türen mit Gewalt zu öffnen oder verzweifelt offen halten zu wollen, wenn sie nicht für uns bestimmt sind.
Das Leben hält so viele Türen für uns offen, aber wir müssen auch lernen, mit ihnen umzugehen, in die richtigen Räume einzutreten und diese dann für uns einzurichten...
So baut sich langsam ein neues, großes Haus auf.
Wie geht es euch mit den Türen in eurem Leben?

Wir alle brauchen Nähe, Geborgenheit, Fürsorge. Ob in der Familie oder mit Freunden. Derzeit ist es für viele nicht mögl...
03/04/2020

Wir alle brauchen Nähe, Geborgenheit, Fürsorge.
Ob in der Familie oder mit Freunden.
Derzeit ist es für viele nicht möglich genau das zu bekommen, wiederum für andere ist es eine Herausforderung mit ihrer Familie permanent auf engem Raum zu sein.
Die sonst so gewohnte Nähe - Distanzregulation ist massiv gestört und welche Auswirkungen es haben wird, darüber könnte man derzeit bereits viele Bücher und Diplomarbeiten schreiben.
Viele, Gerade Alleinstehende erfahren Nähe oft nur durch den Kontakt im Freundeskreis oder durch Massagen, in welcher Form auch immer. Beides ist derzeit entweder nicht möglich, gewollt oder gar untersagt.
Teils medizinisch und seelisch notwendige Termine müssen abgesagt werden. Das ist für viele mehr als nur eine einfache Belastung.
Gerade psychisch vorbelastete Menschen sehen sich einer bisher nicht dagewesene Situation ausgesetzt, verbunden mit einem Gefühl von Machtlosigkeit.
Erschreckend hierbei bereits jetzt die Berichte von Kolleginnen, daß die Zahl derer die Aufgeben bereits gestiegen ist.
Eine Situation, der sich bisher kaum jemand bewusst war.

Familiäre Streitigkeiten und Spannungen oder aber eine neue Nähe und Verbindung sind die andere Seite. Funktionierten manche familiäre Konstrukte bisher dadurch, daß ein bestimmtes Maß an Freiheit gegeben war, sind viele auf Grund von HomeOffice, HomeSchooling und der Tatsache eines völlig veränderten Alltags nun einer ganz neuen Situation ausgesetzt.
Zeitplanungen in der Familie müssen geschaffen werden, Freiräume neu geschaffen werden und das Miteinander muß neu ausgehandelt werden.
Dies kann eine ganz große Chance sein aber eben auch zu Konflikten führen.
Für manche ist es auch Segen, hat man nun endlich mehr Zeit miteinander, wo es sonst viel zu wenig Kontakt gab.

Ich mache derzeit Gedanken darüber, was uns diese Situation bringt, was sie für Auswirkungen haben wird und was sie uns aufzeigt.

Ich freue mich über Eure Kommentare und Berichte.

Ich habe gerade sehr viel zum nachdenken. Über mich, mein Leben, die Welt im Allgemeinen und über die Menschen um mich h...
03/04/2020

Ich habe gerade sehr viel zum nachdenken. Über mich, mein Leben, die Welt im Allgemeinen und über die Menschen um mich herum.
Derzeit gibt es Menschen, bei denen ich nicht vermutet hätte, daß der Kontakt weniger wird oder ganz abreißt, dafür gibt es wieder andere Menschen, die sehr präsent sind, von denen ich es aber niemals erwartet hätte. Spannend !
Je mehr ich mich öffne und ich selbst bin, je mehr kommen angenehme und tolle Menschen auf mich zu.
Die bekomme ich von wildfremden Menschen Hilfe oder Angebote mit den Worten, Kathi, Du bist ein so lieber Mensch, Du kannst es einfach haben oder ich werde angelächelt und es entwickelt sich das schönste Gespräch.
Mein Kritiker in mir meldet sich dann zwar immer aber nachdem ich mich mit ihm mehrfach sehr gestritten habe, wird es langsam leiser und hält sich zurück.
Und wieder einmal zeigt sich für mich, sei wie Du bist, dann strahlst Du anders, Deine Energie verändert sich und die Menschen kommen auf Dich zu.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Pro oder Kontra Realness?

Adresse

Strünkerhof 14a
Much
53804

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00
Sonntag 09:00 - 20:00

Telefon

+491719668333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PaxMentis-Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PaxMentis-Coaching senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie