13/10/2025
Das Trauma in mir, grüßt das Trauma in dir.
Ein Plädoyer für Traumabewusstsein und der politischste Post den ich je geschrieben habe.
Vollständiger Text in den slides :)
In den letzten zwei Wochen sind einige fundamentale Fragen durch mein System gezogen.
Dabei sind Fragen, die meinen persönlichen Mikrokosmos betreffen mit Fragen und Ratlosigkeit über die aktuelle Weltlage fusioniert:
Wieso ist es so schwierig Yogabubble-Dauerschleifen-Themen wie, Mitgefühl, Fürsorge, Verbundenheit etc. wirklich radikal zu leben?
Ich musste erkennen, dass ich diese Werte kognitiv durchaus begreife aber weit davon entfernt bin, sie selbst-verständlich zu verkörpern. Und leider bin ich nicht alleine damit…mir scheint, die Welt ächzt unter dieser vermeintlichen Unfähigkeit.
Die Antwort ist: Aufgrund von Trauma.
Persönlichen Trauma wie auch kollektives Trauma hält (an der Vergangenheit) fest und verhindert Entwicklung. Daher “lernen” wir auch nicht aus vergangenen Kathastropen wie Kriegen. Wir “wüssten” es gar besser aber wie “FÜHLEN” es nicht besser. Denn Trauma lässt das nicht zu. Du hat’s bei mir Klick gemacht…
In der Podcastfolge “kollektives Trauma” von Traumaexpertin Verena König im Gespräch mit dem spirituellen Lehrer Thomas Hübl lernte ich, dass es unintegriertes Trauma ist, welches uns immer wieder in dieselben Wiederholungsschleifen manövriert. Der persönliche, wie auch der gesellschaftlich Schaden daraus, formt sich dann eifrig zu neuem Trauma für die nächste Generation…
Tatsache ist, die Welt ist überzogen und durchdrungen von unintegriertem (= ungeheiltem) Trauma. Thomas Hübl sagt ganz klar: solange wir uns unserem Schmerz nicht zuwenden, werden wir aus unserem traumabedingtem Mangelerleben leben ( Mangel an Sicherheit, Beziehung, Zuwendung etc.) bzw. lediglich überleben.
…und das hat ziemlich wenig mit einem freien, kreativen Leben in Verbundenheit zu tun.
Laut Thomas können noch so viele Pläne geschmiedet und noch so mutige Aktivisten sich engagieren können… solange der Grund für die soziale(n) Notlage(n) nicht geändert werden, wiederholt sich das derselbe Muster von Krise zu Krise.
Den vollständigen Text liest du in den slides.