Brustzentrum des LMU Klinikums

Brustzentrum des LMU Klinikums Harbeck an zwei Standorten in München

Als zertifiziertes universitäres Brustzentrum in einem Tumorzentrum der Spitzenklasse (Comprehensive Cancer Center CCC München) bieten wir unter Leitung von Frau Prof.

Wenn der Bauch rumortTrinkmenge hoch halten, gewürzte und fette Speisen sowie Alkohol vermeiden, ggf. Milchprodukte redu...
11/09/2023

Wenn der Bauch rumort

Trinkmenge hoch halten, gewürzte und fette Speisen sowie Alkohol vermeiden, ggf. Milchprodukte reduzieren
Kleine , häufige Mahlzeiten sind besser als drei große
Bequeme Kleidung tragen
Auf die Mundpflege achten
Heidelbeeren (getrocknet): alle 4 h 1 EL, mit etwas Flüssigkeit – gut gegen Durchfall
Möhrensuppe: Möhren kochen, pürieren, salzen; ggf. mischen mit Kartoffelstampf – gut gegen Durchfall
Bananen: zerdrückt oder püriert: gut bei Durchfall; gleichen auch den Elektrolytverlust aus
Bei stärkerem Durchfall: warme Brühe oder Elektrolytlösung aus der Apotheke mit viel Flüssigkeit
Apfel ( gerieben mit der Schale ), oder Apfelkompott: gut gegen Übelkeit
Ingwer: als Tee oder direkt kauen, gut gegen Übelkeit
Aromatherapie: gut gegen Übelkeit
Kaugummi: gut gegen Übelkeit
Verzicht auf blähende Speisen wir Kohl
Prüfen lassen, ob die Magensäure gut gebunden wird, ggf. Heilerde (Apotheke, Reformhaus, Drogerie)
Bei Magen Darm Beschwerden helfen Tees wie Kamille, Fenchel oder Kümmel
Gerbstoffe aus Schwarz und Grüntee helfen gegen Durchfall
Warme Wickel beruhigen den Bauch und entspannen.

Stark sein und werden:Ein klares Ziel im Blick haben  und nicht viele verschiedene Dinge gleichzeitigWillenskraft lässt ...
02/08/2023

Stark sein und werden:
Ein klares Ziel im Blick haben und nicht viele verschiedene Dinge gleichzeitig
Willenskraft lässt sich trainieren: es lohnt sich, dies an kleinen Änderungen im Alltag zu üben
Ein positives Ergebnis visualisieren
„Jetzt ist alles egal“ vermeiden, keine Selbstvorwürfe
Immer einen Plan B in der Tasche haben

Keine Erhöhung des Brustkrebsrisikos durch Kinderwunschbehandlungen:Diese Fragestellung wird ja immer wieder diskutiert....
02/08/2023

Keine Erhöhung des Brustkrebsrisikos durch Kinderwunschbehandlungen:
Diese Fragestellung wird ja immer wieder diskutiert. In einer großen Untersuchung aus 25 Studien konnte kein Zusammenhang zwischen Kinderwunschbehandlung und Brustkrebs festgestellt werden in einer Nachbeobachtungszeit von mehr als 10 Jahren oder auch nach mehr als 6 Behandlungszyklen. (doi: 10.1093/bjsopen/zrab159)

BrustkrebsinfotagFür Patientinnen und Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte.Veranstaltet vom Brustzentrum am LM...
23/03/2023

Brustkrebsinfotag
Für Patientinnen und Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte.
Veranstaltet vom Brustzentrum am LMU Klinikum
(Standorte Großhadern und Innenstadt)
in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.V.
Mittwoch, 29. März 2023 • 14:00 – 18:00 Uhr
*** Onlineveranstaltung ***
www.brustkrebsinfotag.de
Jetzt schon mit vielen interessanten Kurzvideos zum Thema Brustkrebs und Behandlung

Thema Brustkrebs: Für Patientinnen und Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte. Veranstaltet vom Brustzentrum am LMU Klinikum und Brustkrebs Deutschland

17/02/2023

Ent-Stressen im Alltag:
Ausreichend Schlaf
Positive Gedanken und Erinnerungen
Bewegung insbesondere in der Natur
Atemübungen und Meditation
Gut essen- z.B. Bananen, Sonnenblumenkerne, Vollkornprodukete und frisches Obst
Sich selbst verwöhnen – ein Bad, eine Hautmaske, eine Maniküre oder Pediküre oder einfach ein stiller Raum
Probieren Sie, was Ihnen hilft, wenn die Akkus leer sind , und Sie Ihre Kräfte sammeln wollen.

Und: Schokolade mit hohem Kakaogehalt
Zink, Kurkumin
Und aus der Heilpflanzenwelt: spezielle Tees, Tinkturen, Aromabäder, lassen Sie sich in der Apotheke beraten.

ErkältungszeitGerade unter laufenden Therapien wie z.B. Chemotherapie sind folgende ergänzenden  Tips hilfreich und dürf...
17/02/2023

Erkältungszeit
Gerade unter laufenden Therapien wie z.B. Chemotherapie sind folgende ergänzenden Tips hilfreich und dürfen gerne angewendet werden:
Natürlich neben Impfung und Infektionsschutzmaßnahmen ( AHA) und viel Ruhe und Schonung:
Nasenspülungen mit Kochsalz
Holunderblütentee zur Abwehrstärkung
Ein Rettich-Hustensaft zum Schleimlösen
Zwiebelsud zum Einnehmen oder Wickel
Ingwerwasser oder -tee als wärmendes Heilmittel
Gegen Reizhusten kann Honig (z.B. in Tee oder Kaffee gelöst) helfen
Heisse Zitrone ( Heißgetränk aus Wasser, Zitronensaft und Honig)
Hühnersuppe – wissenschaftlich erwiesen
Ein Erkältungsbad oder ansteigende Fußbäder
Nasenpflege mit HamamelisSalbe

Adresse

MarchioniniStr. 15
Munich
81377

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brustzentrum des LMU Klinikums erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Brustzentrum des LMU Klinikums senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram