LUPUSCheck.de - Mit Lupus leben

LUPUSCheck.de - Mit Lupus leben Lupuscheck.de ist ein Portal für alle mit Fragen zur Autoimmunerkrankung Lupus und bietet euch Wissen von Expert*innen und Patient*innen. ❤ by GSK

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung mit sehr variablen
Symptomen und großen Auswirkungen auf das ganze Leben. Der Weg zur Diagnose ist oft
lang und mit ihr kommen viele Fragen für die betroffenen Patient*innen: Was bedeutet die
Diagnose für meinen Alltag? Gibt es eine Therapie? Wie geht mein Leben weiter? Unter www.lupuscheck.de finden Interessierte ausführliche Informationen zur Erkrankung, zu Therapiemöglichkeiten und wichtige Tipps für Arzt-Gespräche oder das Leben mit Lupus. Anmerkung:
Bitte beachte die Richtlinien zu unseren Social-Media-Angeboten mit Indikations-Bezug auf unserer globalen Website unter https://www.gsk.com/en-gb/media/social-media/

Netiquette:
Kommentare sind ausdrücklich erwünscht. Beachte dabei bitte Grundsätze:
• Begegne anderen fair und mit Achtung.
• Respektiere die Meinungen anderer.
• Poste keine zu persönlichen Dinge über dich und andere.
• Wichtig: Diese Seite ist kein Beratungs- und Empfehlungsangebot. Solltest du inhaltliche Fragen zu
bestimmten Themen haben, wende dich dazu bitte an deinen Hausarzt.
• Unsere Seite bietet keine Plattform, um über Impfungen generell zu diskutieren.
• Bitte beachte das Urheberrecht und kennzeichne z.B. Zitate anderer. Verzichte darauf, komplette Beiträge
anderer zu veröffentlichen. Grundsätzlich übernimmt die Redaktion keine Haftung für die von dir
veröffentlichten Inhalte.
• Die Facebook-Seite von „LupusCheck.de.“ wird von einer Redaktion betreut. Wir möchten, dass es bei den
Kommentaren fair zugeht und konstruktive Diskussionen möglich sind. Aus diesem Grund prüft das
Redaktionsteam alle Kommentare auf dieser Facebook-Seite.
• Gelöscht werden Kommentare und Links zu Websites, deren Inhalt sexistisch, pornographisch,
jugendgefährdend, extremistisch, rassistisch, beleidigend, ruf- oder geschäftsschädigend,
gewaltverherrlichend, rechtswidrig oder strafbar sind oder zu einer Straftat auffordern. Auch Posts mit vulgärer,
obszöner und ehrverletzender Ausdrucksweise, Werbung oder gewerblichen Inhalten werden gelöscht. Beiträge mit zu intimen Inhalten werden zu deinem eigenen Schutz ebenfalls von der Seite entfernt.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit dir – mit Bildern, Stories und Reels.Bis bald auf Instagram! 💬✨
13/01/2025

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit dir – mit Bildern, Stories und Reels.

Bis bald auf Instagram! 💬✨

18/12/2024

👉 Unser Kortison Awareness Monat nähert sich dem Ende.

Hier nochmal die 7 wichtigsten Fakten über Kortison & Lupus zusammengefasst!

Du hast noch nicht genug? Noch mehr Wissenswertes zum Thema Kortison findest du auf unserer Webseite unter: https://www.lupuscheck.de/therapie/kortison.html

11/12/2024

👉 Was macht die Einnahme von Kortison mit deinen Organen?

Beim Lupus kommen oft gleich mehrere Risikofaktoren zusammen.
Die Entzündungsprozesse, eine längerfristige Gabe von Kortison und Faktoren wie ein Bluthochdruck können zu einer verfrühten Gefäßverkalkung führen.

Übrigens: In unserer Podcast-Folge über Arteriosklerose erfährst du, warum ein gutes Risikomanagement wichtig ist und was du alles tun kannst, um das Risiko zu normalisieren.

👉 Jetzt anhören: https://lupus-gsk.podigee.io/17-arteriosklerose-bei-lupus-auswirkungen-auf-die-gefasse

04/12/2024

Lupus-Leitlinien sind Empfehlungen für die Diagnose, Behandlung und das Management von systemischem Lupus erythematodes (SLE), einer chronischen Autoimmunerkrankung. Leitlinien werden von Expert*innen geschrieben und legen die gesamte verfügbare wissenschaftliche Literatur zu Grunde. Sie geben klare Empfehlungen dazu, wie ein das Lupus-Management heutzutage aussehen sollte.

Doch was sagen die Leitlinien zum Kortison❓

27/11/2024

Kortison bei Lupus: Fluch oder Segen? 💡

Dr. Krusche erklärt die Bedeutung von Kortison bei der Behandlung von Lupus und geht darauf ein, wie es wirkt, wann es abgesetzt werden kann und welche Herausforderungen es mit sich bringt.

👉 Hör jetzt rein, was Dr. Krusche dazu zu sagen hat – verständlich, klar und auf den Punkt!

20/11/2024

Das solltest du wissen, bevor du dein Kortison reduzierst❗

06/11/2024

Bei Zina wurde vor einigen Jahren Lupus diagnostiziert. Der Start war schwer, aber heute ist sie in Remission. Ihr ständiger Begleiter war das Kortison.

👉 Ihr Ziel: Gemeinsam mit meinem Arzt das Kortison langsam komplett abzusetzen.

Hört selbst rein in Zinas Kortison-Geschichte 🎬

👉 Laut den aktuellen Leitlinien sollte Kortison nur so lange wie nötig und so wenig wie möglich eingesetzt werden.Der la...
23/10/2024

👉 Laut den aktuellen Leitlinien sollte Kortison nur so lange wie nötig und so wenig wie möglich eingesetzt werden.

Der langfristige Einsatz birgt erhebliche Risiken, wie die Entwicklung von Atherosklerose („Gefäßverkalkung“), einem der wichtigsten Organschäden beim Lupus. Um die Risiken zu minimieren, ist es wichtig, den Lupus mit anderen Medikamenten so gut zu beruhigen, dass man das Kortison in kleinen Schritten reduzieren und im Idealfall sogar langsam absetzen kann.

👉 Erfahre mehr über den Freund und Feind Kortison. Klicke hier für weitere Infos! https://www.lupuscheck.de/therapie/kortison.html

16/10/2024

🎙️ Podcast-Alarm: "LupUS – gemeinsam stark"! Wir sind zurück und die letzte Folge der 2. Staffel ist online! 🎉

In der neuesten Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Selbsthilfegruppen.

Nach der Diagnose fühlen sich viele Betroffene allein.
Vieles ist neu und Betroffene müssen die Erkrankung erst mal kennenlernen und verstehen. Auch das Umfeld kann zunächst meist nicht direkt helfen. Deswegen kann der Kontakt zu anderen Betroffenen wichtig sein, Eine Selbsthilfe-Organisation kann dir mit ganz unterschiedlichen Angeboten helfen, deinen Weg zu deinem Gleichgewicht mit dem Lupus zu finden.

Hostin Bekki () spricht mit Sabine Schanze, der 1. Vorsitzenden der Lupus erythematodes-Selbsthilfegemeinschaft (), darüber, welche Möglichkeiten Selbsthilfegruppen für Lupus-Patient*innen heutzutage bieten. Lass dich überraschen und finde heraus, was dir helfen würde - von klassischen Gruppen über Seminare, eine Zeitschrift bis zu einem Familienwochenende ist vieles dabei!

Hier geht es zur Folge: https://www.lupuscheck.de/service/podcast.html

👉 Hört rein, erfahrt Neues und fühlt euch verbunden, denn: Gemeinsam sind wir stark!

09/10/2024

👉 Die nächste digitale Patient*innenveranstaltung, die du nicht verpassen solltest!

NIK e.V. () lädt dich herzlich ein, an einer weiteren informativen Patient*innenveranstaltung teilzunehmen. Thema diesmal: „Der aufgeklärte Patient: Gemeinsam gegen Lupus“ Auch hier wird das Thema Kortison eine Rolle spielen.

Das Event ist eine wertvolle Gelegenheit, um dein Wissen rund um das Thema Lupus zu erweitern.

Werde jetzt Teil einer Veranstaltung, die dir hilft, deinen Weg mit Lupus selbstbewusst und informiert zu gehen!

👉 Zur Veranstaltung: https://www.nik-ev.de/veranstaltung/digitale-patientinnenveranstaltung-zur-autoimmunerkrankung-lupus-16-10-2024/?event_date=2024-10-16

25/09/2024

🎙️ Podcast-Alarm: "LupUS – gemeinsam stark"! Die zehnte Folge der 2. Staffel ist online! 🎉

In der neuesten Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Schwangerschaft und Familienplanung.

Hostin Bekki spricht mit Dr. Anna Maier aus Sendenhorst darüber, dass eine Lupus-Erkrankung Auswirkungen auf Schwangerschaft und
Familienplanung haben kann. Eine sorgfältige Planung, Überwachung und Abstimmung mit der behandelnden Ärztin bzw. dem behandelnden Arzt sind wichtig, um mögliche Risiken zu minimieren, eine möglichst komplikationslose Schwangerschaft zu haben und ein gesundes Kind zu bekommen.

Hier geht es zur Folge: https://www.lupuscheck.de/service/podcast.html

👉 Hört rein, erfahrt Neues und fühlt euch verbunden, denn: Gemeinsam sind wir stark!

19/09/2024

Lupus ist eine ziemliche Herausforderung für dein Immunsystem.

Durch die chronische Autoimmunerkrankung Lupus ist dein Immunsystem so ausgelastet, dass es kaum noch Kapazität für seine normalen Aufgaben hat.

👉 Was bedeutet es für dich und deinen Alltag mit dieser Immunschwäche zu leben?

Adresse

Prinzregentenplatz 9
Munich
81675

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LUPUSCheck.de - Mit Lupus leben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram