11/11/2025
Schon von Weitem erkennt man eine Apotheke – am großen roten „A“, das weithin sichtbar ist. Oft steht dieses Zeichen in Verbindung mit ortsbekannten Namen, etwa Rats-, Stadt-, Rosen-, oder Adler-Aptheke.
Das Apotheken-A zeigt ein großes, rotes, gotisches A (auf weißem Grund) und in das A ist ein weißer Arzneikelch mit einer Schlange eingezeichnet.
Der Kelch stellt einen Giftkelch dar, welcher Sinnbildlich für die zahlreichen toxischen Stoffe mit denen die Apotheker umgehen müssen, steht.
Die Schlange ist ein Symbol des antiken Heilgottes Äskulap. Er war der Gott der Heilkunst und Gesundheit.
Die Verwendung dieses Markenzeichens ist streng geregelt: Nur der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV), seine Mitgliedsorganisationen, andere Berufsorganisationen der Aptheker sowie die Leiter öffentlicher Apotheken dürfen das Apotheken-A führen.
Seit 1972 ist das Zeichen beim DAV als Marke eingetragen und wird sowohl national als auch europaweit juristisch geschützt.