Schwesternschaft München

Schwesternschaft München Die Schwesternschaft München vom BRK e. V. ist ein gemeinnütziger Verein unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes.

Unsere Mitglieder sind professionell Pflegende. Die Schwesternschaft betreibt u.a. 2 Kliniken und 6 Pflegefachschulen. ist ein Zusammenschluss von professionell und engagiert Pflegenden aus den Bereichen der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege sowie von Hebammen. In unserer gemeinnützigen Organisation arbeiten Mitglieder und Mitarbeiter seit über 130 Jahren kollegial und berufsgruppenübergreifend zusammen. In den Einrichtungen der Schwesternschaft München sind Rotkreuzschwestern, Pflegekräfte, Ärzte und Mitarbeiter aller Berufsgruppen in ganz Bayern tätig. Wir betreuen Menschen in Not, ohne Rücksicht auf Herkunft, Weltanschauung, Religion und gesellschaftliche Stellung. Die Hilfe gilt nicht nur der Sorge für den Körper und seine Bedürfnisse, sondern erstreckt sich weiter auf das seelische Befinden und die Würde des Menschen – auch über den Tod hinaus.

Hinter ihnen liegen zwei Tage voller interessanter Fachdiskussionen, 🎤 neuem Wissensgewinn 🤓 und persönlichen Gesprächen...
07/11/2025

Hinter ihnen liegen zwei Tage voller interessanter Fachdiskussionen, 🎤 neuem Wissensgewinn 🤓 und persönlichen Gesprächen❣️: Die Zeit auf dem diesjährigen Deutschen Pflegetag in Berlin ist für unsere acht Vertreterinnen 👩‍💼 der Schwesternschaft München wie im Flug vergangen. Sie haben auf dem größten Kongress der Branche alte Bekannte wiedergetroffen, 🥰 zahlreiche neue Netzwerke geknüpft ✨ und gemeinsam Ideen und Impulse 🤩 für den Arbeitsalltag und die Zukunft der Pflege 🥳 entwickelt. Danke für eure Teilnahme 🤗❤️- wir sind gespannt, was ihr berichten werdet! 😁

Der erste Tag auf dem diesjährigen Deutschen Pflegetag DPT in Berlin ist bereits vorbei. Die gestrige Eröffnung durch Bu...
06/11/2025

Der erste Tag auf dem diesjährigen Deutschen Pflegetag DPT in Berlin ist bereits vorbei. Die gestrige Eröffnung durch Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) machte erneut deutlich, welch große gesellschaftliche Bedeutung die Pflegeprofession hat ❤️‍🩹

Unsere acht Vertreterinnen der Schwesternschaft München erlebten spannende Fachvorträge, führten inspirierende Gespräche und begegneten vielen Rotkreuzschwestern aus anderen Schwesternschaften 🤝✨

Die Oberinnen der BRK Schwesternschaften Nürnberg und Amberg, Mary Ann Bauer und Tatjana Richter, nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Generaloberin Caroline Vogt. Alle drei positionierten sich klar: Wir müssen über Pflege sprechen und gemeinsam dafür einstehen, ihr Gehör zu verschaffen 🗣️💬

Das dauert heute wieder - mein Frauchen und ich sind beim Beirats-Stammtisch in Lindenberg. Sie sagt immer, dass es dort...
04/11/2025

Das dauert heute wieder - mein Frauchen und ich sind beim Beirats-Stammtisch in Lindenberg. Sie sagt immer, dass es dort interessante Infos, gute Gespräche und einfach nette Leute gibt. Aber ich darf mich nicht beschweren: Zu mir 🐕 sind die Rotkreuzschwestern auch immer sehr nett 😀

🎓 Online-Infoabend: Weiterbildung Praxisanleitung 2026Du möchtest erfahren, wie du Auszubildende oder Studierende profes...
03/11/2025

🎓 Online-Infoabend: Weiterbildung Praxisanleitung 2026

Du möchtest erfahren, wie du Auszubildende oder Studierende professionell anleiten und begleiten kannst? 🤔 Dann ist unsere Weiterbildung Praxisanleitung genau das Richtige für dich! 😉🥳

📅 Wann: 17. November 2025, 17:00 Uhr
💻 Wo: Online (kostenfrei & ohne Anmeldung!)
👩‍🏫 Referentin: Christine Amend

Beim Infoabend erfährst du alles rund um:
✅ Zugangsvoraussetzungen
✅ Ablauf, Termine & Kosten
✅ Lernen in der Weiterbildung
✅ Ziele & Inhalte
✅ Vorstellung der Kursleitung

👉 Den Teilnahmelink und den Zugangscode erhältst du hier:
https://www.rotkreuz-pflegefortbildung.de/programm-detail/Online-Infoabend-Weiterbildung-Praxisanleitung/1737

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach einschalten und informieren!

Heute vor 80 Jahren, am 1. November 1945, übernahm Generaloberin Helmine Held die Geschicke der Schwesternschaft München...
01/11/2025

Heute vor 80 Jahren, am 1. November 1945, übernahm Generaloberin Helmine Held die Geschicke der Schwesternschaft München. Eine herausfordernde Zeit, in der Held die Frauenorganisation mit sicherer Hand in die moderne Zeit führte. Mit zu ihren herausragenden Leistungen gehörte die rechtliche und finanzielle Absicherung des Vereins sowie zahlreiche Immobilienkäufe und Baumaßnahmen. Dazu zählen das Schwesternheim Grünwald, das ihr zu Ehren heute ihren Namen trägt. Zu den Baumaßnahmen zählen der Wiederaufbau des Rotkreuzkrankenhauses und der Neubau des Schwesternschafts-Hochhauses am Rotkreuzplatz mit der heutigen Berufsfachschule für Pflege München. Nach 37 Jahren als weitblickende Vorstandsvorsitzende übergab Helmine Held das Amt an ihre Nachfolgerin Lieselotte Krammer.

Fünf Jahre intensiver Arbeit, Begeisterung und Zusammenarbeit liegen hinter der Berufsfachschule für Pflege am Rotkreuzp...
31/10/2025

Fünf Jahre intensiver Arbeit, Begeisterung und Zusammenarbeit liegen hinter der Berufsfachschule für Pflege am Rotkreuzplatz.

Das Team rund um Margit Schmid, Elke Rapp und Frank Wiesemann hat die generalistische Pflegeausbildung mit viel Engagement mit großem Erfolg! 👏 gestaltet!

Von der Konzeption der neuen Ausbildung über den Gewinn des Münchner Pflegepreises 2023 bis zur Nominierung unter den besten zehn bayerischen Schulen 2024:
Die Berufsfachschule für Pflege München zeigt, was möglich ist, wenn Herz und Kompetenz zusammenkommen. ❤️

👉 Die ganze Geschichte und Stimmen aus dem Team findet ihr auf der Homepage der Schwesternschaft München unter Aktuelles: https://shorturl.at/euYbD

Fünf Jahre intensiver Arbeit, Begeisterung und Zusammenarbeit liegen hinter der Berufsfachschule für Pflege am Rotkreuzp...
30/10/2025

Fünf Jahre intensiver Arbeit, Begeisterung und Zusammenarbeit liegen hinter der Berufsfachschule für Pflege am Rotkreuzplatz.

Das Team rund um Margit Schmid, Elke Rapp und Frank Wiesemann hat die generalistische Pflegeausbildung mit viel Engagement mit großem Erfolg! 👏 gestaltet!

Von der Konzeption der neuen Ausbildung über den Gewinn des Münchner Pflegepreises 2023 bis zur Nominierung unter den besten zehn bayerischen Schulen 2024:
Die Berufsfachschule für Pflege München zeigt, was möglich ist, wenn Herz und Kompetenz zusammenkommen. ❤️

👉 Die ganze Geschichte und Stimmen aus dem Team findet ihr in unserer neuen Pressemitteilung auf der Presseseite der Schwesternschaft München.

📘 Das IDF-Bildungsangebot 2026 ist da!Christine Amend war im Rotkreuzklinikum München 🏥 unterwegs, um den Mitarbeitenden...
28/10/2025

📘 Das IDF-Bildungsangebot 2026 ist da!
Christine Amend war im Rotkreuzklinikum München 🏥 unterwegs, um den Mitarbeitenden in den Gesundheitsberufen die neuen Seminare der InterDisziplinären Fortbildung (IDF) vorzustellen.

Ein Highlight: Die 300-stündige Weiterbildung Praxisanleitung startet 2026 gleich zweimal – im Frühjahr 🌷 und im Herbst 🍂.

Die IDF freut sich auf viele engagierte Teilnehmende aus allen Bereichen der Gesundheitsbranche 💪.
Wer Lust auf neue Impulse und fachliche Weiterentwicklung hat, findet alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter
https://www.rotkreuz-pflegefortbildung.de/programm.php

📣 CHN-Modell gewinnt an Bekanntheit!Beim Europäischen Gesundheitskongress in München haben Generaloberin Caroline Vogt (...
23/10/2025

📣 CHN-Modell gewinnt an Bekanntheit!
Beim Europäischen Gesundheitskongress in München haben Generaloberin Caroline Vogt (2.v.r.), Projektleiterin Elisa Jóhannsdóttir (r.) und Community Health Nurse Diana Scholz (3.v.r.) gestern ausführlich über das Community Health Nursing (CHN)-Modell referiert und diskutiert. 👩‍⚕️💬

Unsere Expertinnen stellten das neueste Projekt der Schwesternschaft vor interessiertem Fachpublikum vor und erhielten viel positives Feedback. ✅
Ihre Bilanz: Das innovative Versorgungsmodell gewinnt weiter an Bekanntheit und wird in Fachkreisen hervorragend angenommen! 🌍🤝

Wir freuen uns über diesen wichtigen Schritt für die zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung! 💚✨
@‌generaloberin.carolinevogt.swm

👉 Pflege braucht Veränderung – und dafür brauchen wir Euch! 🙋‍👉 Mit unserer Aktion „Pflege – Wir müssen reden!“ geben wi...
20/10/2025

👉 Pflege braucht Veränderung – und dafür brauchen wir Euch! 🙋‍

👉 Mit unserer Aktion „Pflege – Wir müssen reden!“ geben wir allen unseren Mitgliedern der eine Stimme.

👉 Der Start der Kampagne ist der 12. Mai – der Tag der Pflegenden. Doch das ist nur der Anfang – bis zum Deutschen Pflegetag im November sammeln wir weiter Eure Forderungen und veröffentlichen diese auf der Social Wall des VdS.

👉 So könnt Ihr mitmachen:

1️⃣ Schreibt den Hashtag auf ein Blatt Papier und fotografieren Euch damit.

2️⃣ Postet das Foto, 3️⃣ schreibt Eure politische Forderung darunter.

4️⃣ Setzt den Hashtag und taggt den Account @‌vds.drk und

📽️ Wenn Ihr eher Lust habt ein Video zu drehen, sprecht Eure Forderung ins Handy und postet es mit dem Hashtag und taggt die @‌vds.drk.

🎓Die neuen Termine und Bildungsangebote der IDF sind da!Unsere Highlights 2026:✨ Weiterbildung zur Praxisanleitung start...
17/10/2025

🎓Die neuen Termine und Bildungsangebote der IDF sind da!

Unsere Highlights 2026:
✨ Weiterbildung zur Praxisanleitung startet jetzt zweimal im Jahr
🏥 Erweitertes Angebot von Hygiene-Kursen
🌟 Workshop mit Dr. German Quernheim: „Selbstwertgefühl & Stolz auf den Pflegeberuf"

💻 Viele Seminare jetzt auch als Online-Kurse
👉Alle Infos auf der Website
https://www.rotkreuz-pflegefortbildung.de/programm.php

Wie funktioniert das Modellprojekt Community Health Nursing (CHN) der Schwesternschaft? 🤔 Wie sieht die Arbeit der Gemei...
15/10/2025

Wie funktioniert das Modellprojekt Community Health Nursing (CHN) der Schwesternschaft? 🤔 Wie sieht die Arbeit der Gemeindeschwestern aus und welche Rolle spielen sie in der örtlichen Gesundheitsversorgung? 🧐 Dazu moderiert Generaloberin Caroline Vogt 🎤 am Mittwoch, 22. Oktober, eine Diskussionsrunde vor Fachpublikum beim 24. Europäischen Gesundheitskongress 🩺 in München. Diana Scholz, 👩‍⚕️ CHN aus Lindenberg, wird über ihre praktischen Erfahrungen berichten. Projektleiterin Elisa Jóhannsdóttir ☺️ hält einen Impulsvortrag zum Thema.

Mehr zur Veranstaltung gibt es über diesen Link: https://www.gesundheitskongress.de/programm-2025.html

Adresse

Rotkreuzplatz 8
Munich
80634

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
13:30 - 15:30
Dienstag 08:00 - 12:30
13:30 - 15:30
Mittwoch 08:00 - 12:30
13:30 - 15:30
Donnerstag 08:00 - 12:30
13:30 - 15:30
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+498913031001

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schwesternschaft München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Geschichte der Rotkreuzschwestern

Die Schwesternschaft München blickt auf eine fast 150-jährige Geschichte zurück – eine Zeit, in der sich Verein und professionelle Pflege gleichermaßen weiterentwickelt haben. Tradition, pflegerische Erfahrung und die stetige Anpassung an historische Herausforderungen prägen das Qualitätsversprechen der Schwesternschaft bis heute:

WIR für den Menschen!

Mehr dazu unter: https://www.schwesternschaft-muenchen.de/ueber-uns/geschichte.php