Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie, Krankenhaus, Ismaninger Straße 22, Munich.

Die Klinik und Poliklinik für Vaskuläre Chirurgie befasst sich mit allen akuten und chronischen Erkrankungen der Arterien und Venen auf medizinisch hochmodernem Niveau.

Veranstaltungshinweis: Tag der offenen Tür in der Gefäßambulanz des TUM Klinikums am 15. NovemberIm Vorfeld des bundeswe...
20/10/2025

Veranstaltungshinweis: Tag der offenen Tür in der Gefäßambulanz des TUM Klinikums am 15. November
Im Vorfeld des bundesweiten Gefäßtags (16.11.), der sich in diesem Jahr der Carotis-Stenose und damit dem Spezialgebiet von PD Dr. Im Vorfeld des bundesweiten Gefäßtags (16.11.), der sich in diesem Im Vorfeld des bundesweiten Gefäßtags (16.11.), der sich in diesem Jahr der Carotis-Stenose und damit dem Spezialgebiet von PD Dr. Barbara Rantner widmet, veranstaltet die Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie des TUM Klinikums am Samstag, 15. November 2025 einen Tag der offenen Tür. Interessierte können sich in der Gefäßambulanz zum Thema „Verengte Halsschlagadern und Schlaganfall: Risiken erkennen und reduzieren“ informieren – in Experten-Vorträgen, anhand von Gefäßmodellen. Vor Ort können Sie zudem Ihren Blutdruck messen und Ihre Halsschlagader mittels Ultraschall auf Verengungen hin untersuchen lassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst Ihre
Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan
Mehr Informationen finden unter: https://www.vascular.mri.tum.de/de/aktuelles/veranstaltungen/tag-der-offenen-tuer-der-gefaessambulanz

PD Dr. med. Barbara Andrassy-Rantner wechselt als neue Expertin für Carotis-Stenosen ans TUM KlinikumPro Jahr erleiden f...
20/10/2025

PD Dr. med. Barbara Andrassy-Rantner wechselt als neue Expertin für Carotis-Stenosen ans TUM Klinikum

Pro Jahr erleiden fast 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall – die dritthäufigste Todesursache und häufigster Grund für bleibende Behinderungen im Erwachsenenalter. Ein wichtiger Risikofaktor für einen Schlaganfall sind Verengungen der Halsschlagadern (Carotis-Stenose). Über besonders große Expertise in der Diagnose und Therapie dieser Erkrankung verfügt Privatdozentin Dr. Barbara Andrassy-Rantner (47), die kürzlich ans TUM Klinikum gewechselt ist und nun neue stellvertretende Direktorin der Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie (Direktorin: Prof. Dr. Dr. Daniela Branzan) ist. Als Koordinatorin der AWMF-S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zur Therapie der Carotis-Stenose tritt Dr. Rantner auch in die Nachfolge des im vergangenen Jahr verstorbenen, ehemaligen Klinikdirektors Prof. Hans-Henning Eckstein.
PD Dr. Barbara Andrassy-Rantner ist seit 1. September 2025 neue Stellvertretende Direktorin der Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie am TUM Klinikum.
Auf der Diagnose und Therapie von Carotis-Stenosen, also Verengungen der Halsschlagadern, liegt ein besonderer Schwerpunkt von Dr. Rantner. „Bei der Behandlung der Carotis-Stenose geht es immer um die Prävention eines Schlaganfalls“, erklärt sie. Ein solcher entsteht, wenn sich Teile von Ablagerungen (Plaques) aus den Gefäßwänden lösen, mit dem Blutstrom ins Gehirn gespült werden und dort Gefäße verschließen. Bereiche, die von den betroffenen Gefäßen versorgt wurden, werden dann nicht mehr richtig oder gar nicht mehr durchblutet – und können als Folge davon absterben. Ein Schlaganfall sei daher nach wie vor der häufigste Grund für Behinderungen und auch Pflegebedürftigkeit bei älteren Menschen – „und dies trotz intensivierter Bemühungen wie dem Ausbau von Stroke Units.“
Mehr Informationen unter : https://www.mri.tum.de/de/ueber-uns/pressemitteilungen/pd-dr-med-barbara-andrassy-rantner-wechselt-als-neue-expertin-fuer

MAC FOCUS 4 on Venous Disease📅 Fourth Session: November 12th, 2025 at 18:00 CET.🔎 MAC.FOCUS 4: Venous Disease — November...
13/10/2025

MAC FOCUS 4 on Venous Disease
📅 Fourth Session: November 12th, 2025 at 18:00 CET.
🔎 MAC.FOCUS 4: Venous Disease — November 12, 2025 | 18:00 CET
We are pleased to announce the fourth session of our MAC.FOCUS webinar series, focusing on venous disease, to be held online on November 12, 2025 at 18:00 CET.

We are honored to host the following expert speakers:
Dr. Houman Jalaie, MD, PhD — Associate Professor at European Vascular Center Aachen; Head of European Venous Centre Aachen-Maastricht at University Hospital Aachen, Germany.
Dr. Aleksandra Jaworucka-Kaczorowska, MD, PhD — Center of Phlebology and Aesthetic Medicine, Jaworuccy Surgery Center, Gorzów Wielkopolski, Poland
Dr. Efthymios Avgerinos, MD, FACS, FEBVS — Vascular surgeon, Co-Director of the Clinic of Vascular & Endovascular Surgery at Athens Medical Center, Greece.
Chaired by:
Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan, MD – Director of the Clinic for Vascular and Endovascular Surgery at TUM University Hospital Full Professor of Vascular Surgery at the Technical University of Munich (TUM), Germany

While the detailed agenda is still being finalized, you can expect advanced discussions of venous pathology, intervention strategies, imaging, hybrid/endo-surgical techniques, and clinical decision-making in complex venous disease.

Please find more information on: https://mac-conference.com/focus/

Doppelte Auszeichnung: Unsere Klinik unter den Top 100 im Stern und Auszeichnung der Klinikleiterin Prof. BranzanUnsere ...
10/09/2025

Doppelte Auszeichnung: Unsere Klinik unter den Top 100 im Stern und Auszeichnung der Klinikleiterin Prof. Branzan

Unsere Klinik zählt zu den 100 ausgezeichneten Kliniken in Deutschland – laut der renommierten stern-Klinikliste 2025/2026. Diese Auszeichnung basiert auf einer aufwendigen, mehrstufigen Recherche durch unabhängige Expertinnen und Experten: Analysiert wurden ärztliche Empfehlungen, Patientenerfahrungen sowie Qualitätsberichte und Zertifizierungen. Von mehr als 2.400 bewerteten Krankenhäusern wurden nur die besten in die Top 100 aufgenommen

Im Rahmen einer aufwendigen, mehrstufigen Recherche des stern wurde die Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie des Klinikums Rechts der Isar als ausgezeichnete Klinik empfohlen.

Besonders stolz sind wir zudem auf unsere Klinikleitung: Unsere Klinikdirektorin, Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan, wurde im aktuellen stern-Sonderheft in die exklusive Ärzteliste „Deutschlands Ausgezeichnete Ärzte 2025“ aufgenommen und für den Bereich Gefäßchirurgie ausgezeichnet. Diese Liste würdigt jährlich führende Medizinerinnen und Mediziner aus ganz Deutschland, ausgewählt nach strengen Qualitätskriterien und Expertenbefragungen

Für uns ist diese doppelte Anerkennung Ansporn, die hohe Qualität unserer medizinischen und pflegerischen Versorgung weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Die stern Listen finden Sie unter:
https://www.stern.de/stern-studien/ausgezeichnete-kliniken-im-bereich-gefaesschirurgie-35812462.html

Startschuss für das Forschungsprojekt BiodynOpt: Optische Messtechnik für die Aneurysma-DiagnostikMit dem Start der klin...
10/09/2025

Startschuss für das Forschungsprojekt BiodynOpt: Optische Messtechnik für die Aneurysma-Diagnostik

Mit dem Start der klinischen Projektphase des BiodynOpt Projektes wurde ein wichtiger Schritt in der Erforschung moderner Diagnosemethoden für Bauchaortenaneurysmen gemacht. Das interdisziplinäre Projekt untersucht berührungslose, optische Messverfahren zur Diagnostik und Überwachung dieser lebensbedrohlichen Gefäßerkrankung.

Das von der DFG geförderte Projekt, welches unter Prof. Eckstein bereits in Planung war, wurde nun unter Leitung von Frau Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan in die klinische Projektphase umgesetzt.

In Zusammenarbeit von Frau Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan und ihrem Team mit Herrn Prof. Dr. ir. Daniel Rixen und seinen Mitarbeitern vom Lehrstuhl für Angewandte Mechanik an der TUM School of Engineering and Design bringt das Projekt medizinisches Know-how und ingenieurwissenschaftliche Methoden zusammen.

Ein Highlight des Auftakttreffens war die Vorstellung des eigens entwickelten BioScanRack durch Dr.-Ing. Johannes Maierhofer, das als zentrales Messinstrument im Projekt dienen wird. Die klinische Perspektive wurde von Ärztin Ekaterina Nedeoglo eingebracht, die die geplante Studie präsentierte. In enger Kooperation mit den Ärztinnen und Ärzten der Gefäßchirurgie, den Ingenieuren der TUM sowie unseren Patientinnen und Patienten kann der praktische Teil des Projektes unter Leitung von Frau Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan in der Klinik umgesetzt werden.

BiodynOpt steht für einen innovativen Ansatz in der medizinischen Diagnostik – berührungslos, präzise und patientennah. Wir freuen uns auf spannende Ergebnisse und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit!

Fachinterview mit Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan mit dem Diabetes Ratgeber der Apotheken UmschauIn einem Fachintervi...
10/09/2025

Fachinterview mit Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan mit dem Diabetes Ratgeber der Apotheken Umschau

In einem Fachinterview mit dem Diabetes Ratgeber der Apotheken Umschau nimmt Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan Stellung zur aktuellen Leitfrage: Wann sollte ein Aortenaneurysma lediglich beobachtet und wann operativ behandelt werden? Die Entscheidung zwischen abwartendem Management und chirurgischem Eingriff erfordert eine sorgfältige individuelle Abwägung, die sowohl medizinische Kriterien als auch persönliche Risikofaktoren berücksichtigt.

Damit erhalten Betroffene und deren Angehörige eine wertvolle Orientierungshilfe für die gemeinsame Entscheidungsfindung im Gespräch mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten.

Introducing MAC FOCUS – A New Interactive Expert Forum!Third Session: September 17th, 2025 at 18:00 CET.Join us for the ...
09/09/2025

Introducing MAC FOCUS – A New Interactive Expert Forum!
Third Session: September 17th, 2025 at 18:00 CET.

Join us for the MAC FOCUS Webinar on Carotid Artery Disease, the third in a new four-part series hosted under the auspices of the MAC Conference, organized by Prof. Dr. Daniela Branzan, Head of Vascular and Endovascular Surgery at TUM University Hospital. This webinar brings together internationally recognized experts to discuss cutting-edge topics in the management of carotid artery disease.

This educational series addresses major vascular conditions—including Carotid Disease, Aortic Aneurysms, and Venous Disease—with a focus on delivering the latest clinical evidence, innovations, and strategies to improve patient outcomes.

17/07/2025


Teamassistenz / MFA (m/w/d) – Chirurgie
Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Mehr Informationen unter:

Management, Verwaltung und IT Teamassistenz / MFA (m/w/d) – Chirurgie Veröffentlicht: 16.07.2025 Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie    Ihre Aufgaben: Sie unterstützen bei der Abwicklung der internen und externen Korr...

Adresse

Ismaninger Straße 22
Munich
81675

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie