„Meningitis bewegt.“

„Meningitis bewegt.“ „Meningitis bewegt.“ klärt Eltern über Meningokokken-Erkrankungen und Schutzmöglichkeiten auf. B. Zitate anderer.
(2)

Viele Eltern glauben, ihre Kinder seien gegen Meningokokken durch die Standard-Impfung umfassend geschützt. Was sie nicht wissen: Es gibt unterschiedliche Gruppen und daher auch verschiedene Impfungen. Neben der Meningokokken-C-Impfung (Standard) gibt es eine Impfung gegen Gruppe B sowie eine Impfung gegen ACWY. Die Kampagne „Meningitis bewegt.“ wurde 2016 von GlaxoSmithKline Deutschland ins Leben gerufen, um Eltern über sehr seltene, aber schwerwiegende Meningokokken-Erkrankungen und Schutzmöglichkeiten aufzuklären. Frag deine Kinderärztin oder deinen Kinderarzt frühestmöglich, gegen welche Meningokokken-Gruppen deine Kinder bereits geimpft sind und ob sie oder er weitere Impfungen empfiehlt. Netiquette:

Kommentare zu den Beiträgen sind ausdrücklich erwünscht. Beachte dabei bitte Grundsätze:

• Begegne anderen fair und mit Achtung.

• Respektiere die Meinungen anderer.

• Poste keine zu persönlichen Dinge über dich und andere.

• Wichtig: Diese Seite ist kein Beratungs- und Empfehlungsangebot. Solltest du inhaltliche Fragen zu bestimmten Themen haben, wende dich dazu bitte an deine Kinderärztin oder deinen Kinderarzt.

• Unsere Seite bietet keine Plattform, um über Impfungen generell zu diskutieren.

• Bitte beachte das Urheberrecht und kennzeichne z. Verzichte darauf, komplette Beiträge anderer zu veröffentlichen. Grundsätzlich übernimmt die Redaktion keine Haftung für die von dir veröffentlichten Inhalte.

• Die Facebook-Seite von „Meningitis bewegt.“ wird von einer Redaktion betreut. Wir möchten, dass es bei den Kommentaren fair zugeht und konstruktive Diskussionen möglich sind. Aus diesem Grund prüft das Redaktionsteam alle Kommentare auf dieser Facebook-Seite.

• Gelöscht werden Kommentare und Links zu Websites, deren Inhalt sexistisch, pornographisch, jugendgefährdend, extremistisch, rassistisch, beleidigend, ruf- oder geschäftsschädigend, gewaltverherrlichend, rechtswidrig oder strafbar sind oder zu einer Straftat auffordern. Auch Posts mit vulgärer, obszöner und ehrverletzender Ausdrucksweise, Werbung oder gewerblichen Inhalten werden gelöscht. Beiträge mit zu intimen Inhalten werden zu deinem eigenen Schutz ebenfalls von der Seite entfernt.

Kennst du die Symptome? 🌡️Bei Meningokokken-Erkrankungen kann es zu plötzlich auftretenden unspezifischen Symptomen wie ...
07/11/2025

Kennst du die Symptome? 🌡️

Bei Meningokokken-Erkrankungen kann es zu plötzlich auftretenden unspezifischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Schwindel und schwerem Krankheitsgefühl kommen. 🤒

Bei einer Meningitis können Erbrechen, Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Krampfanfälle und Nackensteifigkeit hinzukommen.
Bei septischen Verläufen kann es zu Hauteinblutungen, Blutdruckabfall und Organversagen kommen. 🚨

Das Tückische: Die Anzeichen einer Meningokokken-Erkrankung sind nur schwer zu identifizieren. Beim ersten Verdacht gilt: Sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus! 🏥

Lass dich jetzt ärztlich zu allen von der STIKO empfohlenen Meningokokken-Impfungen beraten. Die Meningokokken-B-Impfung wird frühestmöglich und als Nachholimpfung bis zum 5. Geburtstag empfohlen – voll erstattet durch die Krankenkasse. Die Kostenübernahme erfolgt ganz einfach über die Versichertenkarte.

07/11/2025

Im Alter von vier Jahren erkrankte Jenny an einer Meningitis.

Obwohl sie noch sehr jung war, kann sie sich auch heute noch an dieses prägende Ereignis erinnern. 💭 Erfahre alles über Jennys Geschichte auf unserem Account 👆

Das Erste, was sie beim Erwachen bemerkte, waren extrem starke Kopfschmerzen, die sie als kleines Kind nicht einschätzen konnte. Und dann musste alles sehr schnell gehen. 🚨

In den kommenden Tagen und Wochen wird Jenny noch mehr über ihre Erkrankung, den Verlauf, die Folgen und ihre Erinnerungen erzählen. Folgt uns, um keinen Teil von Jennys Geschichte zu verpassen!

Die Anzeichen einer Meningitis sind insbesondere bei Babys und Kindern nur schwierig zu identifizieren. Beim ersten Verdacht gilt: Sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus! 🏥

Lass dich jetzt ärztlich zu allen von der STIKO empfohlenen Meningokokken-Impfungen beraten. Die Meningokokken-B-Impfung wird für Säuglinge frühestmöglich und für noch ungeschützte Kleinkinder als Nachholimpfung bis zum 5. Geburtstag empfohlen – voll erstattet durch die Krankenkasse. Die Kostenübernahme erfolgt ganz einfach über die Versichertenkarte.

29/10/2025

Für Karen ist es noch heute schwer, über die Zeit zu sprechen, in der ihre kleine Tochter im Alter von 15 Monaten an Meningokokken erkrankte.

Ihre Tochter Leandra war noch so jung, dass sie sich selbst nicht mehr daran erinnern kann – doch für die Karen und ihren Mann war die Diagnose und der schnelle Verlauf der Erkrankung ein Schock, der alles veränderte. 🏥

Karen erzählt, wie froh sie heute ist, dass ihre Tochter die schwere Zeit ohne Erinnerungen und ohne Folgeschäden überstanden hat.
„Ich bin froh, dass du immer noch so süß bist und alles gut ist.“ 💛

Ihre Geschichte zeigt: Meningokokken können jede*n treffen – plötzlich und unvorhersehbar. Umso wichtiger ist der frühzeitige Schutz.

👉 Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Meningokokken-B frühestmöglich (Nachholimpfung bis zum 5. Geburtstag) Sie wird von den Krankenkassen übernommen, direkt abgerechnet über die Versichertenkarte.

26/10/2025

„Alles ist so neu! Seit ich in die Kita gehe, erlebe ich jeden Tag kleine Abenteuer.
Ich baue mit bunten Klötzen, lerne neue Lieder und spiele mit Kindern, die bald meine Freunde werden. Manchmal bin ich noch ein bisschen schüchtern – aber dann merke ich: Ich kann das! Jeden Tag werde ich mutiger, entdecke etwas Neues und traue mich mehr.“ ✨💬

Der Kitastart ist aufregend - für Mama, für Papa und auch für eure Kleinen. Der neue Lebensabschnitt ist ein guter Zeitpunkt, den Impfpass zu prüfen. Ist alles aktuell oder gibt es Lücken?

Lass ich jetzt ärztlich zu den empfohlenen Meningokokken-Impfungen beraten! 🩺

21/10/2025

Früher war der Alltag oft Routine. Heute ist er voller kleiner Wunder.

🍓 Ein Spaziergang zum Supermarkt wird zum Abenteuer.
🌧️ Ein Regentag verwandelt sich in Pfützen-Spaß.
📚 Eine Gute-Nacht-Geschichte wird zur Reise in andere Welten.

Mit deinem Kind siehst du die Welt durch neue Augen – neugierig, staunend und voller Liebe.
Nichts ist perfekt, aber alles fühlt sich reicher, bunter und lebendiger an. 💛

Geht es dir auch so?

15/10/2025

Nachholimpfung-FAQ für dich:
Welche Impfungen können nachgeholt werden?
👉 Die STIKO empfiehlt verpasste Standardimpfungen schnellstmöglich nachzuholen. Empfohlen wird unter anderem die Meningokokken-B-Impfung bis zum fünften Geburtstag.

Warum empfiehlt die STIKO Nachholimpfungen?
👉 Weil Kinder auch nach dem standardmäßig empfohlenen Impfzeitpunkt weiterhin gefährdet sind und durch Impfungen geschützt werden können.

Wann solltest du nachholen?
👉 Am besten sofort – je früher der Schutz aufgebaut wird, desto besser. Ein Blick ins Impfheft beim Kinder- oder Hausarzt klärt den aktuellen Status.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
👉 Ja, Nachholimpfungen gehören zu den von der STIKO empfohlenen Schutzimpfungen und werden von den Kassen übernommen, direkt über die Versichertenkarte.

Meningokokken-Erkrankungen sind zwar selten, können aber innerhalb weniger Stunden einen schwerwiegenden Verlauf nehmen und sogar zum Tod führen. Vorbeugen können Impfungen – vollerstattet durch die Krankenkasse. Lass dich jetzt ärztlich beraten.

14/10/2025

Hipphipp Hurra! Die Kita-Zeit ist endlich da! ☀️

Was tun, zum Schutz vor Krankheitserregern im Kindergarten?

Wichtig für dich zu wissen: Auch diejenigen, die gegen Meningokokken geimpft sind können die Bakterien unbemerkt übertragen. Die Schutzimpfung vermindert hingegen das Risiko, selbst an Meningokokken zu erkranken und einen schweren Krankheitsverlauf zu erleben.

Dein Kind ist also vor einer Ansteckung durch Meningokokken nicht automatisch besser geschützt, nur weil andere Kinder in der Kita-Gruppe geimpft sind.

Lass dich jetzt ärztlich zu allen STIKO empfohlenen Meningokokken-Impfungen beraten!
Die Meningokokken-B-Impfung für Kinder bis zum 5. Geburtstag - voll erstattet durch die Krankenkasse. Die Kostenübernahme erfolgt ganz einfach über die Versichertenkarte.

⚠️ Nachholimpfungen können schützen – auch später noch!Wusstest du, dass Meningokokken-Impfungen nicht nur für Säuglinge...
11/10/2025

⚠️ Nachholimpfungen können schützen – auch später noch!

Wusstest du, dass Meningokokken-Impfungen nicht nur für Säuglinge, sondern auch für ältere Kinder empfohlen sind?

👉 Die STIKO empfiehlt Nachholimpfungen gegen Meningokokken-B bis zum 5. Geburtstag - voll erstattet durch die Krankenkasse. Die Kostenübernahme erfolgt ganz einfach über die Versichertenkarte.

Warum das wichtig ist?
✔️ Meningokokken-Erkrankungen verlaufen oft sehr schwer und können innerhalb von Stunden lebensbedrohlich werden.
✔️ Ein vollständiger Impfschutz senkt das Erkrankungs-Risiko erheblich.
✔️ Nachholimpfungen bieten eine zweite Chance, falls die Impfung im frühen Kindesalter versäumt wurde.

Lass dich jetzt ärztlich beraten!

Du fühlst dich vor Kinderarztbesuchen manchmal schlecht vorbereitet und hast Angst, nicht an alles wichtige zu denken? W...
10/10/2025

Du fühlst dich vor Kinderarztbesuchen manchmal schlecht vorbereitet und hast Angst, nicht an alles wichtige zu denken?
We got you! ✨

💡 Die STIKO empfiehlt standardmäßig Impfungen gegen Meningokokken. Die Meningokokken-B-Impfung sollte frühestmöglich schon bei Babys erfolgen, aber auch eine Nachholimpfung ist bis zum fünften Geburtstag empfohlen.
Lass dich am besten direkt ärztlich beraten. Als Hilfestellung dient unsere Fragen-Checkliste, damit du an alles denkst. Speicher dir die Liste am besten gleich ab, damit du sie unkompliziert wiederfindest. 👈

Übrigens: Alle empfohlenen Meningokokken-Impfungen und auch Nachholimpfungen werden voll durch die Krankenkassen erstattet – direkt über die Versichertenkarte. 🤗

Warum empfiehlt die STIKO Nachholimfpungen gegen Meningokokken? Grundsätzlich empfiehlt die Ständige Impfkommission stan...
06/10/2025

Warum empfiehlt die STIKO Nachholimfpungen gegen Meningokokken?

Grundsätzlich empfiehlt die Ständige Impfkommission standardmäßige Impfungen zum Schutz vor Meningokokken. Warum? Weil die Erkrankung an Meningokokken zwar selten ist, aber sehr schnell lebensbedrohlich werden kann. Säuglinge und Kleinkinder haben noch kein vollständig ausgereiftes Immunsystem und sind daher besonders gefährdet ‼️

Wird der frühe Impfschutz vor Meningokokken-B versäumt, empfiehlt die STIKO außerdem die Nachholimpfungen bis zum fünften Geburtstag. Grund dafür ist, dass die Hauptrisikogruppe zwar Säuglinge und Kleinkinder sind, aber auch ältere Kinder ohne eine Immunisierung besonders gefährdet sein können, an Meningokokken zu erkranken und einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden. 🏥

Lass dich jetzt ärztlich beraten. 🩺

Heute ist Welt-Meningitis-Tag 2025. Zeit, mit den größten Mythen rund um Meningitis aufzuräumen:„Meningitis erkennt man ...
05/10/2025

Heute ist Welt-Meningitis-Tag 2025. Zeit, mit den größten Mythen rund um Meningitis aufzuräumen:

„Meningitis erkennt man sofort an Nackensteife.“
➡️ Fakt: Nackensteife tritt nicht immer auf. Frühe Symptome sind oft unspezifisch: Fieber, Erbrechen, starke Kopfschmerzen.

„Eine Impfung ist nicht nötig, die Krankheit ist selten.“
➡️ Fakt: Ja, Meningitis ist selten – aber sehr gefährlich. Jede Erkrankung kann lebensbedrohlich werden oder bleibende Schäden hinterlassen.

„Nur kleine Kinder bekommen Meningitis.“
➡️ Fakt: Säuglinge und Kleinkinder gelten als Hauptrisikogruppe, aber auch andere Altersgruppen können erkranken. Nachholimpfungen werden von der STIKO empfohlen und können schützen.

Lass dich jetzt ärztlich zu allen STIKO empfohlenen Meningokokken-Impfungen beraten!
Die Meningokokken-B-Impfung für Kinder bis zum 5. Geburtstag - voll erstattet durch die Krankenkasse. Die Kostenübernahme erfolgt ganz einfach über die Versichertenkarte.

02/10/2025

Für dein Kind steht der der erste Herbst in der Kita an? Das ist eine aufregende Zeit! 💕

Und es ist auch die passende Zeit, um einen Blick in den Impfpass zu werfen: Denn Herbstzeit bedeutet auch Infektionszeit. Sind alle nötigen Impfungen erfolgt? Lass am besten von deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt prüfen, ob Impflücken bestehen – und hole versäumte Impfungen rechtzeitig nach.

Zur Orientierung: Die STIKO empfiehlt unter anderem standardmäßig Impfungen gegen Meningokokken. Die Meningokokken-B-Impfung für Kinder bis zum 5. Geburtstag - voll erstattet durch die Krankenkasse. Die Kostenübernahme erfolgt ganz einfach über die Versichertenkarte. 🪪 🩺

Adresse

Prinzregentenplatz 9
Munich
81675

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von „Meningitis bewegt.“ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an „Meningitis bewegt.“ senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Viele Eltern sind sich beim Impfstatus ihrer Kinder unsicher und wissen nicht, dass es verschiedene Meningokokken-Gruppen gibt. Darum ist Aufklärung wichtig.

Die Kampagne „Meningitis bewegt.“ macht Eltern auf Meningokokken-Erkrankungen und Schutzmöglichkeiten aufmerksam. Denn gegen die fünf häufigsten Gruppen in Deutschland gibt es Impfungen.

Fragt euren Kinder- und Jugendarzt frühzeitig, gegen welche Meningokokken-Gruppen eure Kinder bereits geimpft sind bzw. welche Impfungen er empfiehlt.

Anmerkung: Bitte beachtet die Richtlinien zu unseren Social-Media-Angeboten mit Indikations-Bezug unter https://www.gsk-kontakt.de/impressum_new/