Die bayerischen Zahnärzte

Die bayerischen Zahnärzte Wir verstehen uns als Service-Unternehmen für die bayerischen Zahnärzte und ihre Patienten.

Auf unserer Facebook-Seite bieten wir Infos zu zahnmedizinischen Themen, aber auch zu aktuellen gesundheitspolitischen Entscheidungen.

ERNÄHRUNG FÜR ZAHNMEDIZINER ist das Thema des nächsten Zahnärztinnen-Netzwerkstammtischs am 25. November. Prof. Dr. Rola...
05/11/2025

ERNÄHRUNG FÜR ZAHNMEDIZINER ist das Thema des nächsten Zahnärztinnen-Netzwerkstammtischs am 25. November. Prof. Dr. Roland Frankenberger, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung an der Philipps-Universität Marburg, beleuchtet unterschiedliche Ernährungsformen und -mythen – vor allem autobiografisch aus Sicht eines ehemals Übergewichtigen, der sein Körpergewicht seit mittlerweile über zwölf Jahren stabil hält.

Diskutieren Sie im Anschluss gemeinsam mit dem Referenten und den Teilnehmenden und erhalten Sie zwei Fortbildungspunkte.

Anmeldung unter https://online.eazf.de/10-Ernaehrung-fuer-Zahnmediziner/B55950-10

Aktuelle Telefonsprechstunde zum ThemaPROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG👉 Ist die Professionelle Zahnreinigung (PZR) medizinis...
04/11/2025

Aktuelle Telefonsprechstunde zum Thema
PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG

👉 Ist die Professionelle Zahnreinigung (PZR) medizinisch notwendig?
👉 Wie oft sollte man zur PZR gehen?
👉 Was wird bei einer PZR gemacht?

Beim kostenlosen Beratungsservice der informieren Zahnärztinnen und Zahnärzte unter 01805 211366 unabhängig und individuell – auch zu anderen zahnmedizinischen Themen.
https://www.zahn.de/zahn/web.nsf/id/pa_telefonsprechstunde_der_blzk.html?open

© proDente e.V.

Am kommenden Mittwoch, 5. November 2025 gibt's den nächsten Virti-Talk. Unsere Experten diskutieren mit Ihnen im Livestr...
03/11/2025

Am kommenden Mittwoch, 5. November 2025 gibt's den nächsten Virti-Talk.

Unsere Experten diskutieren mit Ihnen im Livestream folgende Themen:

👉 Gut verhandelt: Nachberechnungen 2025
👉 Gut umgesetzt: Vergütung für das Befüllen der ePA
👉 Gut beraten: Verlängerung des Behandlungsplans rechtzeitig beantragen
👉 Gut gemeint: Zahnmedizinische Versorgung von Asylbewerbern

Dabei sein lohnt sich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einfach hier klicken:
https://www.kzvb.de/praxisfuehrung/fortbildungstermine/virti-talk

Tag der aufsuchenden Betreuung – Fortbildung für ZahnärzteDie aufsuchende Betreuung bietet große Chancen für Zahnärzte. ...
29/10/2025

Tag der aufsuchenden Betreuung – Fortbildung für Zahnärzte

Die aufsuchende Betreuung bietet große Chancen für Zahnärzte. Erfahren Sie beim Tag der aufsuchenden Betreuung von KZVB und LAGP, wie Sie erfolgreich Kooperationsverträge mit Pflegeheimen schließen und welche rechtlichen, organisatorischen und praktischen Aspekte dabei wichtig sind.

📅 8. November 2025
📍 Zahnärztehaus München, Fallstr. 34, 81369 München
💶 Kostenfrei
🎓 6 Fortbildungspunkte

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Erfahrungsberichte aus der Praxis und Einblicke von Experten aus Recht, Pflege und Zahnmedizin.

👉 Jetzt informieren und anmelden:
https://www.kzvb.de/praxisfuehrung/fortbildungstermine/veranstaltungsanmeldung/detail/aufsuchende-betreuung

Der 66. Bayerische Zahnärztetag ist eröffnet. Nach der Begrüßung durch BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl und den KZVB-Vo...
23/10/2025

Der 66. Bayerische Zahnärztetag ist eröffnet. Nach der Begrüßung durch BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl und den KZVB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Schott richtete die Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL, ihr Grußwort an die Gäste.

Beim Festvortrag begeisterte Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die Teilnehmer mit seinen Ausführungen zur zahnärztlichen Versorgung als Blaupause für gelungene Gesundheitsprävention.

Fotos: BLZK/W. Murr

Alles ist bereit für unsere Gäste.Der 66. Bayerische Zahnärztetag wird mit einem Festakt eröffnet. Um 19 Uhr ist es sowe...
23/10/2025

Alles ist bereit für unsere Gäste.
Der 66. Bayerische Zahnärztetag wird mit einem Festakt eröffnet. Um 19 Uhr ist es soweit.

Der Mangel wird spürbarDie Folgen einer verfehlten Gesundheitspolitik machen sich bemerkbar. Immer mehr Praxen schließen...
22/10/2025

Der Mangel wird spürbar

Die Folgen einer verfehlten Gesundheitspolitik machen sich bemerkbar. Immer mehr Praxen schließen ohne Nachfolger. Nicht alle Patienten finden schnell einen neuen Behandler – vor allem im ländlichen Raum.

Die CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner lud deshalb am 21. Oktober zu einem „Runden Tisch“ ins Landratsamt Lichtenfels ein. Unter den Teilnehmern waren der KZVB-Vorsitzende Dr. Rüdiger Schott, BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl und seine Stellvertreterin Dr. Barbara Mattner.

Die Sichtweise der Kommunalpolitik brachten Bürgermeister und Landräte ein. Mehrere Zahnärzte aus dem Raum Lichtenfels-Kulmbach berichteten über die Situation in ihren Praxen.

BLZK und KZVB machten klar: Die Politik muss die Rahmenbedingungen für Zahnarztpraxen verbessern. Weniger Bürokratie, angemessene Honorierung, Maßnahmen gegen den Personalmangel und ein MVZ-Regulierungsgesetz – nur so werden sich wieder mehr Zahnärzte niederlassen.

Dr. Brunhilde Drew, Referentin Zahnärztliches Personal der BLZK und 2. Vorsitzende des ZBV Oberbayern, wurde in der kons...
09/10/2025

Dr. Brunhilde Drew, Referentin Zahnärztliches Personal der BLZK und 2. Vorsitzende des ZBV Oberbayern, wurde in der konstituierenden Sitzung des Berufsbildungsausschusses für Zahnmedizinische Fachangestellte als Vorsitzende gewählt.

Der Ausschuss ist laut Berufsbildungsgesetz in wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören. Das Gremium ist paritätisch besetzt: sowohl mit Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sowie der Berufsschulen.

Stellvertreterin ist die Beauftragte der Arbeitnehmer, Susanne Esser. Nach der Geschäftsordnung lösen sich Vorsitzende und Stellvertreterin nach der Hälfte der bis 2029 dauernden Amtszeit ab.

Im Namen der BLZK gratulieren Präsident Dr. Dr. Frank Wohl und Vizepräsidentin Dr. Barbara Mattner beiden sehr herzlich zur Wahl.
Fotot: BLZK

Virtinar startet nächste Woche!Ring der Prophylaxe: Schnittstellen zwischen Kassen- und Privatleistungen 💡Wie rechnen Si...
08/10/2025

Virtinar startet nächste Woche!

Ring der Prophylaxe: Schnittstellen zwischen Kassen- und Privatleistungen 💡

Wie rechnen Sie Prophylaxeleistungen bei gesetzlich Versicherten richtig ab – und wo liegen die Grenzen zur GOZ? Diese kostenfreie Online-Fortbildung zeigt Ihnen praxisnah, worauf es ankommt!

📚 Inhalte:
✔️ Korrekte Abrechnung nach BEMA unter Berücksichtigung der G-BA-Richtlinien
✔️ Schnittstellen zur GOZ
✔️ Möglichkeiten von Kooperationsverträgen

👩‍⚕️ Termine & Module:
🔹 Modul 1: Kleinkinder, Kinder & Jugendliche
➡️ Mo. 13.10.2025 oder Mo. 17.11.2025
🔹 Modul 2: Erwachsene Patienten
➡️ Mo. 20.10.2025 oder Mo. 24.11.2025
🔹 Modul 3: Pflegebedürftige & Empfänger von Eingliederungshilfe
➡️ Mo. 27.10.2025 oder Mo. 01.12.2025

🕕 Jeweils 18:00–19:30 Uhr
💻 Online via Zoom – Zugangsdaten kommen per E-Mail
🎓 2 Fortbildungspunkte pro Modul
💰 Teilnahme kostenfrei!

👉 Jetzt anmelden und Ihr Wissen rund um die Prophylaxe-Abrechnung auffrischen und vertiefen!

https://www.kzvb.de/praxisfuehrung/fortbildungstermine/veranstaltungsanmeldung/detail/ring-der-prophylaxe-schnittstellen-zwischen-kassen-und-privatleistungen

Am kommenden Mittwoch, 8. Oktober 2025 gibt's den nächsten Virti-Talk. Unsere Experten diskutieren mit Ihnen im Livestre...
06/10/2025

Am kommenden Mittwoch, 8. Oktober 2025 gibt's den nächsten Virti-Talk.

Unsere Experten diskutieren mit Ihnen im Livestream folgende Themen:

👉 Radien statt Bezirke: Fragen und Antworten zur neuen Notdiensteinteilung
👉 Nachfrage hält sich in Grenzen: Wie geht es weiter mit der „ePA für alle“?

Dabei sein lohnt sich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einfach hier klicken:
https://www.kzvb.de/praxisfuehrung/fortbildungstermine/virti-talk

Aktuelle Telefonsprechstunde zum ThemaAUFBISSSCHIENE👉 Welche Arten von Schienen gibt es?👉 Wann benötigt man eine Schiene...
02/10/2025

Aktuelle Telefonsprechstunde zum Thema
AUFBISSSCHIENE

👉 Welche Arten von Schienen gibt es?
👉 Wann benötigt man eine Schiene?
👉 Wie lange ist die Tragedauer einer Aufbissschiene?

Beim kostenlosen Beratungsservice der informieren Zahnärztinnen und Zahnärzte unter 01805 211366 unabhängig und individuell – auch zu anderen zahnmedizinischen Themen.
https://www.zahn.de/zahn/web.nsf/id/pa_telefonsprechstunde_der_blzk.html?open

© proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

FACHKUNDE IM STRAHLENSCHUTZ AKTUALISIEREN Zahnärzte können beim   ihre Fachkunde im Strahlenschutz aktualisieren – aller...
23/09/2025

FACHKUNDE IM STRAHLENSCHUTZ AKTUALISIEREN

Zahnärzte können beim ihre Fachkunde im Strahlenschutz aktualisieren – allerdings ist dafür eine separate Anmeldung bis zum 30. September erforderlich.
👉 Infos und Online-Anmeldung unter www.bayerischer-zahnaerztetag.de

Adresse

Fallstraße 34
Munich
81369

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4989724010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die bayerischen Zahnärzte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram