Darmkrebs in der Familie?

Darmkrebs in der Familie? Darmkrebs in der Familie ist die facebook-Seite des bayerischen Pilotprojekts FARKOR. Nun wird das Projekt wissenschaftlich ausgewertet.

An dem Projekt FARKOR konnten zwischen Oktober 2018 und März 2021 Versicherte aus Bayern teilnehmen.

Hier informieren, bewerben und vielleicht am 9. Mai 2025 auf der Bühne des Felix Burda Award stehen: www.ehrenfelix.deVi...
15/02/2025

Hier informieren, bewerben und vielleicht am 9. Mai 2025 auf der Bühne des Felix Burda Award stehen: www.ehrenfelix.de
Viel Glück 😊

Adresse

Arabellastraße 27
Munich
81925

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+498992502501

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Darmkrebs in der Familie? erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Darmkrebs in der Familie: Das FARKOR-Projekt

FARKOR ist ein bayerisches Modellprojekt verschiedener Institutionen des Gesundheitswesens. Nahezu alle bayerischen Krankenkassen sind daran beteiligt. Es verhilft Frauen und Männern unter 50 Jahren zu einer wirksamen Darmkrebsvorsorge und soll dafür sorgen, dass weniger Menschen dieser Altersgruppe an der Erkrankung sterben. Das Projekt startet am 1.Oktober 2018 und endet am 31.März 2020.

Die Felix Burda Stiftung hat das Projekt initiiert und konnte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns als Konsortialführer gewinnen. Konsortialpartner sind neben der Felix Burda Stiftung die AOK Bayern, der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) (Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK-Gesundheit), der BKK Landesverband Bayern, die Knappschaft sowiev das Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE) der Ludwig-Maximilians-Universität München, und das Department für Public Health, Versorgungsforschung und Health Technology Assessment der Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Hall (UMIT), die das Projekt wissenschaftlich begleitet.

Besonders erfreulich ist, dass die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, die Schirmherrschaft für FARKOR übernommen hat. Darüber hinaus wird das Projekt vom Innovationsfonds gefördert. Mit dieser Einrichtung der Bundesregierung werden neue Formen der Patientenversorgung finanziell unterstützt. Übergeordnetes Ziel ist es, das Leistungsangebot der Gesetzlichen Krankenkassen zu verbessern.

www.darmkrebs-in-der-familie.de

); }) .always(function() { gettingMore = false; }); } map._clearMarkers = function() { markersLayer.clearLayers(); } }); }, 4000); });