01/11/2023
Unser Geist ist wie ein Fluss, der in zwei Richtungen fließt. Einer geht in Richtung Freiheit; der andere in Richtung Knechtschaft. Der erste Schritt zur Freiheit ist die Erkenntnis der wahren Natur äußerer Objekte. Das daraus resultierende Bewusstsein wird uns auf dem Weg zur Freiheit oder Befreiung führen.
Yoga ist die Reise von der Gefangenschaft zur Freiheit und basiert auf zwei Schlüsselprinzipien: Übung (Abhyasa) und Loslösung (Vairagya).
Üben bedeutet, sich konsequent auf das Ziel zu konzentrieren, Bewegung in Richtung Freiheit zu schaffen und Ablenkungen zu vermeiden. Loslösung ist die Kunst, sich nicht in die falsche Richtung zu bewegen und Anhaftungen und Wünsche zu vermeiden.
Sowohl Übung als auch Loslösung sind gleichermaßen wichtig, da sie auf dem Weg des Yoga nebeneinander existieren. Übung hält dich konzentriert und stabil, während Distanz deinen Geist davon abhält, sich der Knechtschaft zuzuwenden.
Yoga ist eine kontinuierliche Reise zur inneren Freiheit. Dies beinhaltet Bewegung, eine Bewegung von einem Zustand der Knechtschaft zu einem Zustand der Freiheit. Um eine Bewegung in Richtung Knechtschaft zu verhindern, heißt Loslösung (Vairagya). Sich an das Ziel zu erinnern und sich ständig und ununterbrochen um das Ziel (Freiheit) zu bemühen, ist Übung (Abhyasa). Das Ergebnis ist Klarheit und ein ständiges Bemühen, diesen Zustand aufrechtzuerhalten.