03/11/2025
Letzte Woche haben wir im Bayerischen Landtag über die Finanzierung der externen Suchtberatung diskutiert und darüber wie Reintegration gelingen kann.
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten für den konstruktiven und wichtigen Austausch.
Reintegration darf keine Glückssache sein!
Darüber, wie Menschen auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben besser unterstützt werden können, sprachen Karin Wiggenhauser (Condrobs-Bereichsleitung für Hilfen für Erwachsene und bayernweite Angebote), Prof. Dr. Oliver Pogarell (1. Vorsitzender Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen) und Marco Stürmer (Geschäftsführer Prop e.V.) mit der Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger MdL, Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration sowie des Gefängnisbeirats der JVA Nürnberg.
Thema des Treffens: Die Finanzierung der externen Suchtberatung. Ein unverzichtbares Angebot, das Menschen im Übergang von der Haft zurück in die Freiheit hilft, den Weg zu einem neuen Leben zu finden. Ohne diese professionelle Unterstützung, die an der wichtigen Schnittstelle zwischen Haft und Freiheit ansetzt, drohen Rückfälle und ein Scheitern der Reintegration. Umso mehr brauchen wir langfristige, gesicherte Finanzierungen, damit Menschen faire Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben nach der Inhaftierung bekommen.
Trotz nachgewiesener Wirkung fehlt es an gesicherter Finanzierung. Gespräche wie dieses sind daher unerlässlich, um auf die Bedeutung der externen Suchtberatung aufmerksam zu machen und Wege zu finden, damit Menschen dort Chancen erhalten, wo sie am dringendsten gebraucht werden: im Übergang zwischen Haft und Freiheit.
👏 Ein riesiges Dankeschön an Petra Guttenberger, die sich die Zeit genommen hat, zuzuhören und sich für eine gesicherte Finanzierung dieser wichtigen Arbeit stark zu machen. Gemeinsam für mehr Perspektiven!
𝗛𝗮𝗳𝘁 𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻. 𝗗𝗲𝘀𝗵𝗮𝗹𝗯: 𝗘𝘅𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗦𝘂𝗰𝗵𝘁𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗝𝗩𝗔𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻! 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗲𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻:
🔗 openpetition.de/!djphp
Bayerischer Landtag openPetition