Prop e.V.

Prop e.V. Familiär, menschlich & umfassend: Seit über 50 Jahren bieten wir innovative Sucht- & Jugendhilfe an. Unser Antrieb: Bei Prop e.V.

Wir erarbeiten, voller Wertschätzung, gemeinsam mit den Menschen eine Richtung für einen neuen Lebensweg. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und arbeiten seit über 50 Jahren in den Schwerpunkten Harm Reduction, Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie - und decken nahezu das gesamte Angebotsspektrum der Suchthilfe ab.
22 Einrichtungen an 14 Standorten in Bayern bieten dafür ein umfassendes Angebot - von der Überlebenssicherung über Beratung oder stationäre Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Wiedereingliederung und Arbeitsvermittlung in die Gesellschaft. steht der Mensch im Mittelpunkt, denn: . Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Anerkennung, Wertschätzung und Vielfalt in der Arbeitswelt ein. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang miteinander.

Heute Abend heißt es wieder:Einschalten bei RADIO LORA 92.4 In der heutigen Folge von "Verdichtet" stellen wir euch neue...
06/11/2025

Heute Abend heißt es wieder:
Einschalten bei RADIO LORA 92.4

In der heutigen Folge von "Verdichtet" stellen wir euch neue Angebote in der Jugendhilfe in München vor.:
👉 STEPs - systemisch-orientierte Hilfen zur Erziehung (vormals Clearingstelle von Prop e.V.)
👉 AEH - Ambulante Erziehungshilfen für Kinder, Jugendliche und Familien mit komplexen suchtspezifischen Problematiken
👉 Yo:DA & FreD

Ein herzliches Dankeschön 🙏 an unsere Gäste, die uns dafür im Münchner Studio von Radio Lora besucht haben. Also: Einschalten ab 20 Uhr. 🙌



Letzte Woche haben wir im Bayerischen Landtag über die Finanzierung der externen Suchtberatung diskutiert und darüber wi...
03/11/2025

Letzte Woche haben wir im Bayerischen Landtag über die Finanzierung der externen Suchtberatung diskutiert und darüber wie Reintegration gelingen kann.

Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten für den konstruktiven und wichtigen Austausch.

Reintegration darf keine Glückssache sein!

Darüber, wie Menschen auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben besser unterstützt werden können, sprachen Karin Wiggenhauser (Condrobs-Bereichsleitung für Hilfen für Erwachsene und bayernweite Angebote), Prof. Dr. Oliver Pogarell (1. Vorsitzender Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen) und Marco Stürmer (Geschäftsführer Prop e.V.) mit der Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger MdL, Vorsitzende des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration sowie des Gefängnisbeirats der JVA Nürnberg.

Thema des Treffens: Die Finanzierung der externen Suchtberatung. Ein unverzichtbares Angebot, das Menschen im Übergang von der Haft zurück in die Freiheit hilft, den Weg zu einem neuen Leben zu finden. Ohne diese professionelle Unterstützung, die an der wichtigen Schnittstelle zwischen Haft und Freiheit ansetzt, drohen Rückfälle und ein Scheitern der Reintegration. Umso mehr brauchen wir langfristige, gesicherte Finanzierungen, damit Menschen faire Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben nach der Inhaftierung bekommen.

Trotz nachgewiesener Wirkung fehlt es an gesicherter Finanzierung. Gespräche wie dieses sind daher unerlässlich, um auf die Bedeutung der externen Suchtberatung aufmerksam zu machen und Wege zu finden, damit Menschen dort Chancen erhalten, wo sie am dringendsten gebraucht werden: im Übergang zwischen Haft und Freiheit.

👏 Ein riesiges Dankeschön an Petra Guttenberger, die sich die Zeit genommen hat, zuzuhören und sich für eine gesicherte Finanzierung dieser wichtigen Arbeit stark zu machen. Gemeinsam für mehr Perspektiven!

𝗛𝗮𝗳𝘁 𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻. 𝗗𝗲𝘀𝗵𝗮𝗹𝗯: 𝗘𝘅𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗦𝘂𝗰𝗵𝘁𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗝𝗩𝗔𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻! 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗲𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻:
🔗 openpetition.de/!djphp

Bayerischer Landtag openPetition

Gesundheits-und Pflegepreis 2025Bei der Preisverleihung des Gesundheits- und Pflegepreises 2025 des Gesundheitsreferat M...
31/10/2025

Gesundheits-und Pflegepreis 2025

Bei der Preisverleihung des Gesundheits- und Pflegepreises 2025 des Gesundheitsreferat München hat unser Gemeinschaftsprojekt "Health Advisor" in der Kategorie "Gesundheitspreis“ den ersten Platz belegt.

Vielen herzlichen Dank dafür Verena Dietl



Condrobs Bahnhofsmission München

München feiert Engagement für Gesundheit und Pflege.

Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat den Münchner Gesundheits- und Pflegepreis 2025 verliehen: Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen!

Gesundheitspreis 2025
🥇 Platz 1: Condrobs e.V. zusammen mit Prop e.V., der Bahnhofsmission und dem Begegnungszentrum D3 mit dem Projekt „Health Advisor“ – für ihren Einsatz, drogengebrauchenden Menschen den Weg in die medizinische Versorgung zu öffnen.
🥈 Platz 2: mindzone mit „Celebrate safe!“ – weil sauberes Feiern in München einfach besser ist.

Pflegepreis 2025
🥇 Platz 1: Institut für Pflegewissenschaft am LMU Klinikum mit „Fit4Kids“ – für starke Perspektiven in der pädiatrischen Pflege.
🥈 Platz 2: THE CAREFULL COLLECTIVE mit „Kunst und Pflege im Tandem“ – wo Kreativität und Pflege Hand in Hand gehen.
🥉 Platz 3: Institut für Pflegewissenschaft am LMU Klinikum mit „care & accompany“ – für mehr Zuwendung und Begleitung im Krankenhaus.

Bürgermeisterin und Gesundheitsreferentin würdigten den Einsatz all jener, die München mit Herz, Wissen und Ideen gesünder machen. Der Gesundheits- und Pflegepreis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Erstmals wurde das Preisgeld in diesem Jahr gestaffelt unter den Gewinner*innen aufgeteilt.

In den nächsten Wochen stellen wir euch die Preisträger*innen auf dem GSR-Kanal noch genauer vor – bleibt dran!

📸 Michael Nagy

muenchen

Saisonale Dekoration, etwa herbstliche oder weihnachtliche Gestaltung, kann in einer Suchteinrichtung mehrere therapeuti...
30/10/2025

Saisonale Dekoration, etwa herbstliche oder weihnachtliche Gestaltung, kann in einer Suchteinrichtung mehrere therapeutisch und organisatorisch sinnvolle Effekte haben:

👉Atmosphäre und Wohlbefinden
Herbstliche Farben und natürliche Materialien schaffen Wärme und Geborgenheit, reduzieren Stress und fördern Entspannung.
Eine angenehme Umgebung kann die Bereitschaft zur Kommunikation und zur Teilnahme an Angeboten/Aktionen erhöhen.

👉Normalisierung und Alltagsstruktur
Saisonale Veränderungen signalisieren den Rhythmus des Jahres und unterstützen das Gefühl normaler Alltagsabläufe.
Wiederkehrende Dekorationen können dabei helfen, Tages- und Wochenrituale zu verankern, was für Suchtrehabilitation wichtig ist.

👉Sinnes- und Emotionsarbeit
Natürliche Elemente (Blätter, Kürbisse, Laternen) bieten sichere Möglichkeiten für Sinneserfahrungen und Achtsamkeitsübungen.
Die Dekoration kann als Einstieg in Gespräche über Veränderung, Vergänglichkeit und Neubeginn dienen.

👉Aktivierung, Teilhabe und Sozialvernetzung
Gemeinsames Basteln und Dekorieren fördert soziale Interaktion, Teamarbeit und Selbstwirksamkeit.
Kreative Projekte liefern positive, suchtfreie Beschäftigung und stärken Gemeinschaftsgefühl.

👉Orientierung und Motivation
Sichtbare saisonale Marker helfen Bewohnern, Zeiträume (z. B. Monatsziele, Therapiephasen) leichter zu unterscheiden.
Themenbezogene Aktivitäten (Herbstmarkt, Dankbarkeitswoche) können Motivation und Beteiligung steigern.

👉Praktische und sicherheitsrelevante Aspekte
Materialien wählen, die hygienisch, brandsicher und leicht zu reinigen sind.
Dekorationen niedrig halten oder sicher befestigen, um Sturz- oder Verletzungsrisiken zu minimieren.
Auf Allergien und traumatische Assoziationen achten und bei Bedarf Alternativen wählen.

Ein herzliches Dankeschön für Text & Bild an das engagierte Team der Kontakt- und Begegnungsstätte !👉

̈tte

Hallo & herzlich willkommen in der Prop-Familie!Heute durften wir wieder neue Mitarbeitende im Rahmen unseres Onboarding...
15/10/2025

Hallo & herzlich willkommen in der Prop-Familie!

Heute durften wir wieder neue Mitarbeitende im Rahmen unseres Onboardings in der Geschäftsstelle willkommen heißen. Dabei haben wir unseren Verein und unsere einzelnen Geschäftsbereiche vorgestellt, wie wir arbeiten - und vieles mehr. 🙌

Schön, dass ihr da seid! 🙏
Wir freuen uns sehr auf euch & die Zusammenarbeit.

Good news: Unsere Beratungsstelle in Pfaffenhofen an der Ilm bietet ab jetzt auch digitale Suchtberatung über DigiSucht ...
01/10/2025

Good news: Unsere Beratungsstelle in Pfaffenhofen an der Ilm bietet ab jetzt auch digitale Suchtberatung über DigiSucht an.

👉Suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige können sich dort zu suchtspezifischen Themen im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen, Glücksspiel und Medienkonsum beraten lassen.

👉Die Beratung erfolgt anonym, sicher und kostenlos. Sie kann, je nach Wunsch, komplett digital oder hybrid stattfinden, per E-Mail oder in Text- und Video-Chats. Ergänzt wird das Angebot durch digitale Tools sowie interaktive Übungen. Auch ein Konsumtagebuch, ein Notfallkoffer zur Bewältigung von Rückfällen oder eine Motivationswaage sind Teil des Behandlungskonzeptes.

👉Neben der Beratungsstelle in Pfaffenhofen nehmen von uns auch die Beratungsstellen in Freising und Erding sowie Yo:DA & FreD in München an der Plattform teil. Deutschlandweit sind insgesamt zurzeit 450 Suchtberatungsstellen mit mehr als 1000 Beratenden aus 13 Bundesländern bei Digisucht dabei. Das zeigt, wie wichtig die digitale Suchtberatung heute ist!

Letzte Woche war Diana Kiess von unserer Münchner Jugendsuchtberatung Yo:DA & FreD in einer Podcast-Episode von "Psychol...
30/09/2025

Letzte Woche war Diana Kiess von unserer Münchner Jugendsuchtberatung Yo:DA & FreD in einer Podcast-Episode von "Psychologie to go!" mit Franca Cerutti zu Gast.

In dieser Folge ging es um den Substanzkonsum von Jugendlichen:
Diana gab Einblicke in ihre Arbeit und Hinweise für Eltern, Betroffene, Lehrkräfte und alle, die besorgt auf die Statistiken schielen und verunsichert sind, was "noch normaler" Probierkonsum ist, und was schon bedenklich ist.

Und hier geht's zur Podcast-Episode, hört doch mal rein:
https://open.spotify.com/episode/0f9WQipG4IkdekBPZV9mmh

Psychologie to go! · Episode

Heute ist der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht. Der Tag dient dazu, auf die Risiken der Glücksspielsucht hi...
24/09/2025

Heute ist der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht. Der Tag dient dazu, auf die Risiken der Glücksspielsucht hinzuweisen und Aufklärung rund um das Thema zu betreiben.

In Bayern bieten die Landesstelle für Glücksspielsucht und ihre 22 Fachstellen entsprechende Hilfe an, um
👉 das Bewusstsein für die Risiken und Folgen von übermäßigem Glücksspiel zu schärfen und Betroffene sowie deren Angehörige zu unterstützen
👉durch Aufklärung und Prävention dazu beizutragen, dass weniger Menschen in die Suchtfalle tappen.

Eine solche Fachstelle gibt es auch in unserer Beratungsstelle in Pfaffenhofen. Dort kann Beratung bei Glücksspielsucht digital über , oder erfolgen.


Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG)

In der vierten Episode unseres Podcasts geht's um Crack. Was ist Crack? Wie wirkt es? Und was sind die Folgen?Unser Gast...
18/09/2025

In der vierten Episode unseres Podcasts geht's um Crack.
Was ist Crack? Wie wirkt es? Und was sind die Folgen?

Unser Gast im Studio ist Andi Berger, Sozialarbeiter im Drogennotdienst L43 von Prop e.V. in München.
Außerdem haben wir Sozialarbeiter_innen befragt, was sie mit Crack verbinden.

Was ist das L43?
Der Drogennotdienst L43 ist seit über 30 Jahren eine zentrale Anlauf-, Kontakt-, Vermittlungs- und Beratungsstelle für Drogenkonsumentinnen in München. Die Einrichtung befindet sich im südlichen Bahnhofsviertel, in unmittelbarer Nähe zum Münchner Hauptbahnhof. Zur Klientel gehören neben Konsumentinnen sog. illegaler Drogen auch Substituierte und Angehörige.
Der Drogennotdienst ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zu erreichen und umfasst eine Notschlafstelle für wohnungslose Drogenkonsument_innen, einen Kontaktladen mit offenem Cafébetrieb, eine 24-Stundenberatungsstelle.
Notschlafstelle und Kontaktladen sind als niedrigschwelliges, konsumbegleitendes Angebot zur Verbesserung der aktuellen Lebenssituation der Drogenkonsument_innen konzipiert, um existentielle Grundbedürfnisse sicherzustellen und lebenspraktische Hilfestellungen wie z.B. kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten, Spritzentausch, Verpflegung oder medizinische Wundnotversorgung anzubieten. Darüber hinaus bilden Krisenintervention, psychosoziale Begleitung und die Förderung von Selbsthilfepotentialen Schwerpunkte der Arbeit.

Ihr habt Ideen, Kritik oder Themenvorschläge für die nächsten Podcast-Folgen?
Mailt uns gerne an verdichtet@prop-ev.de.
Wir freuen uns auf euren Input!

Hier nochmal der Aufruf für die wichtige Online-Petition "Gefängnis ohne Perspektive? Externe Suchtberatung in Gefahr!"M...
09/09/2025

Hier nochmal der Aufruf für die wichtige Online-Petition "Gefängnis ohne Perspektive? Externe Suchtberatung in Gefahr!"

Macht mit und unterschreibt hier:
https://www.openpetition.de/petition/online/gefaengnis-ohne-perspektive-externe-suchtberatung-in-gefahr

Als Danilo (Name geändert) in die Justizvollzugsanstalt kam, war er am Ende seiner Kräfte. Jahre der Sucht, Entgiftung und Inhaftierung hatten ihn zermürbt. Doch bei Condrobs traf er erstmals auf jemanden, der ihn nicht verurteilte – sondern verstand. Die externe Suchtberatung in der JVA gab ih...

Adresse

Landwehrstraße 31
Munich
80336

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+498955879830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Prop e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Prop e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram