kbo-Kinderzentrum München

kbo-Kinderzentrum München Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen.

Seit über 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und drohenden oder bereits eingetretenen Behinderungen oder Mehrfachbehinderungen. Wir bestehen aus dem ambulanten Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) und der Fachklinik für Sozialpädiatrie. Experten mit kinder- und jugendärztlichem, psychologischem, therapeutischem, sozialpädagogischem und heilpädagogischem Fachwissen arbeiten engagiert an individuellen Konzepten der Diagnostik und Therapie auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammen. Wir bieten Familien Beratung, Behandlung und fachliche Begleitung an, um für die betreuten Kinder und Jugendlichen die Integration in die Gesellschaft und damit die Partizipation im Alltagsleben zu erreichen oder aufrecht zu erhalten.

10/11/2025

Unsere FSJlerin Laurina hatte eine wunderschöne Idee:
Da ihre Mutter in Gebärdensprache unterrichtet, hat Laurina das beliebte Kinderlied „Ich geh mit meiner Laterne“ in Gebärden übersetzt. ⭐️

Wir finden das richtig klasse und möchten diese kreative Idee gerne mit euch teilen.

Ein riesiges Dankeschön an Laurina für ihr Engagement und ihr Herz für Inklusion! 💚

Wir wünschen allen Kindern ganz viel Spaß beim Laternenumzug und ein wundervolles St. Martinsfest.

07/11/2025

Am 11.11. ist St. Martin – und überall leuchten strahlende Kinderaugen mit den bunten Laternen um die Wette!
Unsere Gebärde des Monats ist daher diesmal “Laterne”.

Mit dieser Gebärde könnt ihr zeigen, was ihr in der Hand haltet, wenn ihr singend durch die Straßen zieht.

Wir wünschen allen Kindern ganz viel Spaß beim Laternenumzug. ⭐️

Heute möchten wir uns von Herzen bei Binori Kodagoda und dem Team der  GmbH für ihre Sachspende von fünf “Kynd Kits” für...
05/11/2025

Heute möchten wir uns von Herzen bei Binori Kodagoda und dem Team der GmbH für ihre Sachspende von fünf “Kynd Kits” für unsere Patientinnen und Patienten mit Autismus bedanken! Für die Leitung der Psychologie Sabine Herold und das Autismus-Team ist das ein wunderbares Geschenk, das der Autismus-Eltern-Gruppe im kbo-Kinderzentrum München zu Gute kommen wird. Denn die Autismus-Sensorik-Kits beinhalten Materialien und Instruktionen, um die betroffenen Kinder in ihren Alltagskompetenzen und im sozialen Umgang mit anderen Kindern zu stärken, anzuregen oder zu beruhigen sowie das Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitserleben zu erhöhen.

Vielen Dank für diese Spende! 💚



30/10/2025

Schaurig schöne Halloween-Laterne aus Einmachgläsern 🎃

Halloween steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als gemeinsam etwas Leuchtendes zu gestalten? Diese einfache Halloween-Laterne lässt sich mit wenig Material und viel Spaß basteln – auch wunderbar geeignet für Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten.

Ihr braucht:

- 1 sauberes Einmachglas
- Servietten (z. B. in Orange, Weiß oder mit Halloween-Motiv)
- Bastelkleber oder Kleister
- Schwarzes Tonpapier
- Künstliches Teelicht (unter Aufsicht und ohne Deckel wäre auch ein Teelicht möglich)
- Schere & Pinsel oder Schwamm, um den Kleber zu verteilen
- Optional: Glitzer oder Aufkleber für extra Spaß beim Verzieren

So geht’s:

1. Servietten vorbereiten:
Trennt die Serviette mit Pusten und Fingerspitzengefühl in ihre einzelnen Schichten und reißt bzw. schneidet sie in kleine Stücke je nach Feinmotorik-Level.
2. Glas bekleben:
Bestreicht das Glas mit Bastelkleber und klebt die Serviettenstücke Stück für Stück darauf. Es darf ruhig bunt und ungleichmäßig werden – das macht den besonderen Charme aus!
3. Motiv gestalten:
Schneidet oder reißt aus schwarzem Tonpapier einfache Formen wie Kürbisgesichter oder Geister.
( Wer nicht schneiden mag, kann vorgefertigte Sticker nutzen.)
4. Aufkleben & trocknen lassen:
Klebt die Motive aufs Glas und lasst alles gut trocknen.
5. Licht an!
Stellt das künstliche Teelicht hinein – und schon leuchtet eure Halloween-Laterne und lädt zum Erzählen und Vorlesen von Gruselgeschichten ein . 👻

Unsere Epilepsieambulanz freut sich über vier neue EEG-Geräte – und damit über noch mehr Möglichkeiten, unsere kleinen P...
29/10/2025

Unsere Epilepsieambulanz freut sich über vier neue EEG-Geräte – und damit über noch mehr Möglichkeiten, unsere kleinen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu untersuchen.

Ein echtes Highlight: das neue mobile EEG mit Bluetooth-Technologie!
Damit können Kinder, bei denen eine Langzeitableitung nötig ist, nun ganz entspannt herumlaufen, spielen oder lesen, während die Messung weiterläuft. So wird unser Klinikalltag noch ein Stückchen kindgerechter und moderner.

Mehr als 2.000 EEGs (Wach-, Schlaf-,Langzeit-Video-EEGs) werden jährlich in unserer zertifizierten Epilepsieambulanz der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Epileptologie) abgeleitet.

Das diagnostische Spektrum umfasst dabei die konventionelle und die 24-Stunden-Langzeit-EEG-Diagnostik von Kindern und Jugendlichen mit Epilepsie, Entwicklungsstörungen, Hirnfunktionsstörung und/oder Schlafstörungen.

Dank eurer Stimmen sind wir offizieller  -Gewinner 2025/2026! Die Fördermittel kommen bei uns im kbo-Kinderzentrum Münch...
28/10/2025

Dank eurer Stimmen sind wir offizieller -Gewinner 2025/2026! Die Fördermittel kommen bei uns im kbo-Kinderzentrum München den KlinikClowns zugute, die einmal im Monat unsere Stationskinder besuchen.

Mit viel Humor, kleinen Zaubertricks und Musik bringen sie unsere kleinen Patientinnen und Patienten zum Lachen und wir freuen uns sehr, dass wir dieses Angebot auch im kommenden Jahr fortführen können. Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

Jetzt könnt ihr uns weiterhin unterstützen: Sagt an der Kasse einfach „Stimmt so!“ oder aktiviert den Förderpenny-Regler in der PENNY App – Euer Einkauf wird automatisch auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet.

Oder spendet euren Pfandbon direkt im Markt – jede Spende hilft!

Mehr zur Aktion findet ihr bei oder unter http://foerderpenny.de

Heute möchten wir euch die Projekte des kbo-Kinderzentrums vorstellen, für die wir beim gemeinsamen Benefizkonzert mit d...
27/10/2025

Heute möchten wir euch die Projekte des kbo-Kinderzentrums vorstellen, für die wir beim gemeinsamen Benefizkonzert mit der @‌Theodor-Hellbrügge-Stiftung am 27. November Spenden sammeln.

Über 300 engagierte Fachkräfte – ÄrztInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen und viele mehr – setzen sich im kbo-Kinderzentrum München Tag für Tag dafür ein, dass Kinder ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.
Doch oft sind es besondere Therapieangebote, die den entscheidenden Unterschied machen, wie zum Beispiel:

- Die Hundetherapie, durch die ein Kind mit Autismus vielleicht zum ersten Mal Berührungen zulassen kann oder seine Ängste überwindet.
- Die KlinikClowns, die Kinder auf der Station zum Lachen bringen.
- Das Home Treatment-Team, das schwerst belastete Familien direkt zu Hause unterstützt, dort, wo die Herausforderungen am größten sind.
- Die Hör- und Sprachtherapie für ukrainische Kinder mit Cochlea-Implantant in deren Muttersprache, um die Therapie nahtlos fortzusetzen, die durch die Flucht vor dem Krieg unterbrochen werden musste.

Diese Angebote gehen über die Regelversorgung hinaus und werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Nur mit Spenden können wir sie finanzieren – und Kindern sowie Familien Hoffnung, Mut und konkrete Hilfe schenken.

Beim Benefizkonzert am 27. November 2025 sammeln wir Spenden, um genau diese Projekte zu ermöglichen.

Erlebt ein einzigartiges, klassisches Konzert mit dem Ensemble Cello Plus und dem Prager Stamitz Quartett, veranstaltet von der @‌theodor_hellbruegge_stiftung und dem kbo-Kinderzentrum München im wunderschönen Max-Joseph-Saal der Residenz München.

📅 27. November 2025 – Konzert 19:30 Uhr (Einlass ab 18:15 Uhr mit Ausstellung & Austausch)

🎟️ Tickets (35 €): Jetzt online sichern – Link in Bio

Wir freuen uns auf euch!

24/10/2025

“Und Action!” hieß es bei den Dreharbeiten des Bayerischen Rundfunks für die Sternstunden-Gala im Dezember. Gedreht wurde ein Beitrag über die Arbeit des Childhood-Hauses München, das von Sternstunden e.V. finanziell unterstützt wird. Vielen Dank an alle Beteiligten vor und hinter der Kamera! 🎥

Das war ein spannender und aufregender Tag und wir freuen uns schon sehr auf das Endergebnis im Rahmen der Sternstunden-Gala, die am 12. Dezember ab 20.15 Uhr live im BR übertragen wird.

Das Childhood-Haus München richtet sich an Kinder und Jugendliche, Familienangehörige, Institutionen und Kontaktpersonen in allen Fällen, bei denen der Verdacht auf sexualisierte, körperliche und psychische Gewalt besteht. In den neuen Räumlichkeiten des kbo-Kinderzentrums München finden die betroffenen Kinder und Jugendliche eine kinderfreundliche, multidisziplinäre und ambulante Anlaufstelle.

24/10/2025

Heute findet erstmals bundesweit der Tag der pflegenden Eltern statt – ein wichtiger Aktionstag, der auf die Lebensrealität von Müttern und Vätern aufmerksam macht, die ihre Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen liebevoll pflegen und begleiten.

Pflegende Eltern leisten täglich Enormes – rund um die Uhr, oft ohne ausreichende Unterstützung oder Anerkennung. Dieser Tag wurde vom Arbeitskreis pflegender Eltern bei .ev ins Leben gerufen, um ihnen mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und bessere Rahmenbedingungen zu geben.
In unserem heutigen Reel stellen wir euch Friederike Eibach vor – eine unserer starken und engagierten Mütter.

Seit 2016 begleitet Friederike ihre Tochter Estha, die mit dem seltenen Pitt-Hopkins-Syndrom lebt, regelmäßig im kbo-Kinderzentrum München.

Friederike macht sich allerdings nicht nur für ihre Tochter stark, sondern auch für unsere Patienteneltern. Zusammen mit weiteren engagierten Eltern, die im kbo-Kinderzentrum München mit ihren Kindern viel Halt und Unterstützung erfahren haben, hat sie vor einigen Jahren den Verein ins Leben gerufen. Halt und Hilfe weiterzugeben – egal ob für Eltern, deren Kinder ambulant oder stationär im Kinderzentrum behandelt werden, das hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.

Liebe Friederike: Vielen Dank für dein unermüdliches Engagement! 💚

Letzte Woche haben wir bei einem Betriebsausflug die idyllische Maisinger Schlucht erkundet – mit plätschernden Wasserlä...
22/10/2025

Letzte Woche haben wir bei einem Betriebsausflug die idyllische Maisinger Schlucht erkundet – mit plätschernden Wasserläufen, schattigen Waldwegen und herrlichen Ausblicken auf die Natur. 🍂

Nach der Wanderung haben wir uns im Gasthof Georg Ludwig gestärkt und den Tag in entspannter Runde ausklingen lassen - ein wunderschöner Ausflug an der frischen Luft und eine tolle Gelegenheit, mit den Kolleginnen und Kollegen auch außerhalb des Arbeitsalltags ins Gespräch zu kommen.

Die Wanderung eignet sich übrigens auch perfekt für einen Familienausflug mit Kinderwagen.

Kennt ihr die Maisinger Schlucht? Hinterlasst gerne einen Kommentar.

Heute möchten wir euch auf ein tolles Angebot aufmerksam machen:
Der  e.V. bietet ganz neu eine Krabbelgruppe für Eltern...
16/10/2025

Heute möchten wir euch auf ein tolles Angebot aufmerksam machen:
Der e.V. bietet ganz neu eine Krabbelgruppe für Eltern und ihre Kinder zwischen 0 und 6 Jahren an, die eine körperliche oder geistige Behinderung haben oder entwicklungsverzögert sind.
Die Gruppe bietet einen geschützten und liebevollen Rahmen für:

* den Austausch mit anderen Eltern
* die spielerische Förderung der Kinder
* gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaft

📅 Wann: alle zwei Wochen freitags, 10:00–11:30 Uhr
📍 Wo: Raum der DJK Würmtal, Georgenstraße 35, Planegg
🗓️ Start: 10. Oktober 2025

Geleitet wird die Gruppe von Astrid und Raphaela, Mütter von jeweils einem Kind mit Trisomie 21, die ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Engagement einbringen. 💚

Anmeldung & Kosten:
* 3x kostenloses Schnuppern, danach ist eine Vereinsmitgliedschaft in der DJK Würmtal e.V. erforderlich
* Anmeldung bitte bis zum Vorabend des jeweiligen Termins

Fragen & Anmeldung:
Astrid: +49 178 28 22 956
Raphaela: +49 176 551 59 332


Adresse

Heiglhofstraße 69
Munich
81377

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 21:00
Dienstag 07:00 - 21:00
Mittwoch 07:00 - 21:00
Donnerstag 07:00 - 21:00
Freitag 07:00 - 21:00
Samstag 07:00 - 21:00
Sonntag 07:00 - 21:00

Telefon

+4989710090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von kbo-Kinderzentrum München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an kbo-Kinderzentrum München senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram