06/12/2024
„𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙆𝙞𝙣𝙙, 𝙬𝙚𝙡𝙘𝙝 𝙒𝙤𝙧𝙩 𝙚𝙣𝙩𝙛𝙡𝙤𝙝 𝙙𝙚𝙢 𝙂𝙚𝙝𝙚𝙜𝙚 𝙙𝙚𝙞𝙣𝙚𝙧 𝙕ä𝙝𝙣𝙚?“, 𝙨𝙥𝙧𝙖𝙘𝙝 𝙕𝙚𝙪𝙨 𝙯𝙪 𝘼𝙩𝙝𝙚𝙣𝙚 (𝙃𝙤𝙢𝙚𝙧)
Das frage ich mich auch zuweilen, wenn mir jemand gegenübersitzt und beim Sprechen die Zähne nicht wirklich auseinanderbekommt. Die Deutlichkeit und die Qualität der Stimme leiden darunter.
Die Artikulation sorgt dafür, wie klar und verständlich Laute und somit Wörter produziert werden. Eine undeutliche Artikulation erschwert das Zuhören und Missverständnisse werden dadurch begünstigt.
Zudem kann eine schlechte Artikulation auch die Muskulatur des Sprechapparates belasten, was zu einer Ermüdung der Stimme und damit zu einer verminderten Stimmqualität führen kann.
Eine gute Artikulation trägt somit nicht nur zur Klarheit der Sprache bei, sondern unterstützt auch die allgemeine Stimmgesundheit.
Und wenn Stimme klangvoll nach außen tönen soll, dann müssen wir sie rauslassen, d.h. Zähne auseinander 😊
Beobachte dich doch einmal selbst vor dem Spiegel, wie weit sich dein Mund beim Zählen von eins bis zehn öffnet.
Passt mindestens der Daumen zwischen die Zahnreihen oder sind die Zahnreihen eher geschlossen?
Wie verändert sich der Klang in Abhängigkeit von der Kieferöffnungsweite?
Beobachte dich selbst und werde dabei immer mehr Expert*in für deine Stimme!