28/10/2025
Kevin Braye ist Champion 2025 – und Ines feiert tollen Doppelerfolg!
In diesem Jahr waren wir von der BVAR wieder mal gute Gastgeber und haben den Titel des bayerischen Champions der Amateurrennreiter einem auswärtigen Reiter überlassen – wobei man allerdings nicht verschweigen darf, dass Kevin Braye, der am vergangenen Samstag nach dem letzten Wertungslauf noch geehrt wurde, wirklich gute Leistungen bringt und sich den Titel redlich verdient hat. Und immerhin kamen zwei bayerische Aktive auf die Plätze zwei und drei der Gesamtwertung.
Kevin belegte in diesem Lauf, dem AS Innenausbau-Cup (Agl. IV über 1300 m), den dritten Rang mit der unter Höchstgewicht (72 kg) laufenden Lady Roche aus dem Iffezheimer Stall von Gordan Batistic. Mit den vier Wertungspunkten, die er für diese Platzierung erhielt, konnte er sein Konto auf 19 Zähler aufstocken und blieb damit vier Punkte vor Swen Straßmeier, der in diesem letzten
Wertungslauf auf einer für seinen Superjet doch ziemlich kurzen Strecke nur noch einen Punkt für Platz sechs kassieren konnte. Ganz ähnlich ging es unserer mit 14 Championats-Zählern knapp
dahinter drittplatzierten Claudia Fleißner – ihr Rang sieben in dem Wertungslauf brachte ihr auch nur noch einen Punkt ein.
Vor Swen und Claudia belegten Janina Boysen mit Heaven’s On Fire sowie Giulia Pauls auf Griddlebone die Plätze vier und fünf im AS Innenausbau-Cup. Gewonnen wurde das Rennen von
Matthew Johnson auf Fancy Air (Trainer: Bohumil Nedorostek) vor Ines Löwe mit Ferrari Twister (Rennstall Jutta Mayer) … aber dazu kommen wir gleich noch.
Ein echter Feier-Tag für Ines Löwe
Auch wenn sie hundert Jahre alt wird – diesen 25. Oktober wird unsere Ines Löwe wohl niemals vergessen! Drei Rittchancen hatte sie an diesem Tag – und sie nützte die Gelegenheiten wie ein Profi.
Gleich in der ersten Prüfung, dem MIG Fonds-Rennen (Ausgleich III über 2000 m), schickte sie Noreia’s Secondo nach dem Schlussbogen energisch, aber wohlüberlegt nach vorne und legte am Ende sechseinhalb Längen zwischen sich und den zweitplatzierten Kaviar (Rennstall Werner Glanz/Andrea Ricupa) zu einem Sieg mit dem Richterspruch „überlegen“. „Eigentlich wollten wir direkt vorne mitgehen, allerdings wurden wir zu Beginn ziemlich geschnitten. Deshalb habe ich ihn zurückgenommen. Ich habe aber schon viele Rennfilme von ihm gesehen, wo man ihn früh nach
vorne geschickt hat. Deshalb wollte ich das heute auch machen, da ich wusste, dass er das kann. Am Ende hat er einfach durchgezogen, das war der Wahnsinn“, so die Siegerin nach dem Rennen.
9,4:1 zahlte der Toto auf diesen Sieg, aber das war erst der Anfang. Denn eine Stunde später steuerte Ines im Preis der bayerischen Spielbanken (Agl. IV, 1500 m) den vierjährigen Wallach Otjiwarongo aus Besitz und Zucht von Besitzertrainer Erich Pils in ganz ähnlichem Stil zu einem weiteren Erfolg, für den es am Toto sogar 16,0:1 gab. „Anfang der Zielgeraden ging er noch echt gut. Doch dann wurde es immer schwerer und ich habe die Gegner kommen hören. Ich habe dann einfach nur gedacht: Los, kämpfe weiter“, war der Kommentar der Reiterin. Eine halbe Länge Vorsprung hatten die beiden auf der Linie noch vor Lex Luthor (F.X. Weißmeier/Michaela Malacova). Galopp Online sprach von einem weiteren „Zauberritt“, die Zuschauer waren einfach nur begeistert.
Und fast hätte es für Ines noch ein drittes Mal mit der Ausreißer-Taktik geklappt. Der Jubel im Publikum war riesengroß, als sie im oben beschriebenen Amateur-Wertungslauf wieder nach vorne
ging. Matthew Johnson war hier ein bisschen der „Spielverderber“, aber die von ihm gerittene Fancy Air war halt am Ende einfach schneller und verwies Ines und Ferrari Twister aus dem Stall von Jutta Mayer auf den Ehrenplatz. Trotzdem – ein fantastischer Tag für unsere junge Reiterin, und wir von der BVAR freuen uns natürlich sehr, ein solches Talent in unseren Reihen zu haben!