Bayerische Vereinigung der Amateur-Rennreiter e.V.

Bayerische Vereinigung der Amateur-Rennreiter e.V. Die Bayerische Vereinigung der Amateur-Rennreiter ist eine Interessenvertretung aller Amateurrennrei

08/11/2025

Großkampftag für Ines!

Am Tag des Großen Allianz-Preises von Bayern wird auch unsere Ines Löwe gut dabei sein. Nach ihren tollen Leistungen vom letzten Mal hat sie dieses Mal sogar vier Ritte.
Hier alles in Kürze: Im 4. Rennen (Duralock – Andreas Tiedtke-Erinnerungsrennen, Agl. III über 1400 m, 12.45 Uhr) reitet sie Heshima für Gerald Geisler, mit der sie im vergangenen Jahr – damals noch unter der Regie von Rennstall K. Kerekes – bereits einmal gewinnen konnte. Mit ihren beiden Siegerpferden vom Oktober-Renntag wird sie ebenfalls am Start sein: Mit Otjiwarongo (Trainer Erich Pils) um 14.10 Uhr im 6. Rennen, dem HKJC World Pool Handicap (Agl. IV über 1600 m) sowie mit Noreia’s Secondo (Trainer Michael Figge) in der letzten Tagesprüfung, dem Preis der Partnerschaft zwischen Allianz und MRV (Agl. III, 2200 m, 16.10 Uhr).
Dazwischen reitet sie noch einen weiteren Kandidaten von Michael Figge, die dreijährige Kelani, im Wettstar.de joins World Pool Handicap (7. Rennen; Agl. IV über 2000 m, 14.55 Uhr).

Hals und Bein, liebe Ines! 🍀

05/11/2025

Unsere Besten 2025: Kevin Braye, Jutta Mayer und Swen Straßmeier

Das Bayerische Amateurchampionat 2025 ist entschieden. Bei den „Sattelkünstlern“ ist Kevin Braye mit 19 Punkten die neue Nummer eins, gefolgt von Swen Straßmeier mit 14 und Claudia Fleißner mit
13 Zählern. Durch seinen Sieg im letzten Wertungslauf konnte sich Matthew Sebastian Johnson noch auf Rang vier vorschieben (11 Punkte), gefolgt von Birgit Roesch (7).
Trainerchampionesse wurde nicht zum ersten Mal Jutta Mayer, die 27 Zähler sammeln konnte, vor Swen Straßmeier, der das Kunststück fertigbrachte, mit nur einem Pferd – natürlich seinem allseits bekannten, von ihm selbst gezogenen Superjet – immerhin auf 13 Punkte zu kommen. Es folgen Werner Glanz (12 Punkte), Michael Figge (9) und Gerald Geisler (8).
Und bei den Besitzern ist Swen, ebenfalls wieder mit 13 Punkten, sogar der Wertungssieger! An zweiter Stelle folgt der Stall Rakovic (9 Punkte) vor gleich sechs Eignern mit jeweils 7 Punkten: Doris
Schär Stemmer, Stall ATIS, Birgit Roesch, Galopp-Club Süddeutschland, Stall Contina P und Aleksej Luft.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Aktiven und bedanken uns zugleich für das große Engagement von Reitern, Trainern und Besitzern, die alle zusammen – ob siegreich oder unplatziert – wieder entscheidend dazu beigetragen haben, dass das Publikum in Riem auch in diesem Jahr einige hochspannende Amateurrennen zu sehen bekam – man denke nur an das Finish zwischen Claudia
Fleißner und Alina Schubert im dritten Wertungslauf am 9. August.
Ganz besonderer Dank gilt aber auch allen unseren Unterstützern – vom Münchener Rennverein mit Geschäftsführer Sascha Multerer, der immer ein offenes Ohr für uns hat, über die Firma AS
Innenausbau, Sponsor von gleich zwei Wertungsläufen, sowie unsere immer sehr engagierten Förderer Christian Sundermann und Georg Rehm bis zu – last but not least – unserem Rennbahnwirt
Oliver Henninges, der neben dem Sponsoring eines Wertungslaufs auch wieder die „Stiftung“ von edlen Tropfen als Stärkung für die Aktiven übernommen hat. Mit so vielen guten Freunden und
Unterstützern kann ja gar nichts schiefgehen, und wir freuen uns schon jetzt auf die Saison 2026!

Kevin Braye ist Champion 2025 – und Ines feiert tollen Doppelerfolg! In diesem Jahr waren wir von der BVAR wieder mal gu...
28/10/2025

Kevin Braye ist Champion 2025 – und Ines feiert tollen Doppelerfolg!

In diesem Jahr waren wir von der BVAR wieder mal gute Gastgeber und haben den Titel des bayerischen Champions der Amateurrennreiter einem auswärtigen Reiter überlassen – wobei man allerdings nicht verschweigen darf, dass Kevin Braye, der am vergangenen Samstag nach dem letzten Wertungslauf noch geehrt wurde, wirklich gute Leistungen bringt und sich den Titel redlich verdient hat. Und immerhin kamen zwei bayerische Aktive auf die Plätze zwei und drei der Gesamtwertung.
Kevin belegte in diesem Lauf, dem AS Innenausbau-Cup (Agl. IV über 1300 m), den dritten Rang mit der unter Höchstgewicht (72 kg) laufenden Lady Roche aus dem Iffezheimer Stall von Gordan Batistic. Mit den vier Wertungspunkten, die er für diese Platzierung erhielt, konnte er sein Konto auf 19 Zähler aufstocken und blieb damit vier Punkte vor Swen Straßmeier, der in diesem letzten
Wertungslauf auf einer für seinen Superjet doch ziemlich kurzen Strecke nur noch einen Punkt für Platz sechs kassieren konnte. Ganz ähnlich ging es unserer mit 14 Championats-Zählern knapp
dahinter drittplatzierten Claudia Fleißner – ihr Rang sieben in dem Wertungslauf brachte ihr auch nur noch einen Punkt ein.
Vor Swen und Claudia belegten Janina Boysen mit Heaven’s On Fire sowie Giulia Pauls auf Griddlebone die Plätze vier und fünf im AS Innenausbau-Cup. Gewonnen wurde das Rennen von
Matthew Johnson auf Fancy Air (Trainer: Bohumil Nedorostek) vor Ines Löwe mit Ferrari Twister (Rennstall Jutta Mayer) … aber dazu kommen wir gleich noch.

Ein echter Feier-Tag für Ines Löwe

Auch wenn sie hundert Jahre alt wird – diesen 25. Oktober wird unsere Ines Löwe wohl niemals vergessen! Drei Rittchancen hatte sie an diesem Tag – und sie nützte die Gelegenheiten wie ein Profi.
Gleich in der ersten Prüfung, dem MIG Fonds-Rennen (Ausgleich III über 2000 m), schickte sie Noreia’s Secondo nach dem Schlussbogen energisch, aber wohlüberlegt nach vorne und legte am Ende sechseinhalb Längen zwischen sich und den zweitplatzierten Kaviar (Rennstall Werner Glanz/Andrea Ricupa) zu einem Sieg mit dem Richterspruch „überlegen“. „Eigentlich wollten wir direkt vorne mitgehen, allerdings wurden wir zu Beginn ziemlich geschnitten. Deshalb habe ich ihn zurückgenommen. Ich habe aber schon viele Rennfilme von ihm gesehen, wo man ihn früh nach
vorne geschickt hat. Deshalb wollte ich das heute auch machen, da ich wusste, dass er das kann. Am Ende hat er einfach durchgezogen, das war der Wahnsinn“, so die Siegerin nach dem Rennen.
9,4:1 zahlte der Toto auf diesen Sieg, aber das war erst der Anfang. Denn eine Stunde später steuerte Ines im Preis der bayerischen Spielbanken (Agl. IV, 1500 m) den vierjährigen Wallach Otjiwarongo aus Besitz und Zucht von Besitzertrainer Erich Pils in ganz ähnlichem Stil zu einem weiteren Erfolg, für den es am Toto sogar 16,0:1 gab. „Anfang der Zielgeraden ging er noch echt gut. Doch dann wurde es immer schwerer und ich habe die Gegner kommen hören. Ich habe dann einfach nur gedacht: Los, kämpfe weiter“, war der Kommentar der Reiterin. Eine halbe Länge Vorsprung hatten die beiden auf der Linie noch vor Lex Luthor (F.X. Weißmeier/Michaela Malacova). Galopp Online sprach von einem weiteren „Zauberritt“, die Zuschauer waren einfach nur begeistert.
Und fast hätte es für Ines noch ein drittes Mal mit der Ausreißer-Taktik geklappt. Der Jubel im Publikum war riesengroß, als sie im oben beschriebenen Amateur-Wertungslauf wieder nach vorne
ging. Matthew Johnson war hier ein bisschen der „Spielverderber“, aber die von ihm gerittene Fancy Air war halt am Ende einfach schneller und verwies Ines und Ferrari Twister aus dem Stall von Jutta Mayer auf den Ehrenplatz. Trotzdem – ein fantastischer Tag für unsere junge Reiterin, und wir von der BVAR freuen uns natürlich sehr, ein solches Talent in unseren Reihen zu haben!

Impressionen vom AS Innenausbau-Cup5. Lauf zum Bayerischen Amateurchampionat 2025Fotos:  Murat Cataloglu
26/10/2025

Impressionen vom
AS Innenausbau-Cup
5. Lauf zum Bayerischen Amateurchampionat 2025

Fotos: Murat Cataloglu

Morgen wird es spannend im Kampf um das Bayerische Amateur-Championat 2025.Die Champions können sich über tolle Ehrenpre...
24/10/2025

Morgen wird es spannend im Kampf um das Bayerische Amateur-Championat 2025.

Die Champions können sich über tolle Ehrenpreise u.a. vom pferdesporthaus_loesdau freuen.

Wir wünschen allen Teilnehmern beim morgigen Münchner Amateurrennen Hals & Bein. 🍀🍀🍀

23/10/2025

Entscheidung im Championat – noch drei können siegen!

Wenn sich am Samstag (25. Oktober) in München um 15:30 Uhr die Startboxen öffnen, dann steht die Entscheidung im diesjährigen bayerischen Amateurchampionat unmittelbar bevor. Chancen auf
den Titel haben noch Kevin Braye (15 Punkte), Swen Straßmeier (13 Punkte) und Claudia Fleißner (12 Zähler). Alle drei sind im elfköpfigen Starterfeld des AS Innenausbau-Cups (fünfter Championatslauf; Ausgleich IV über 1300 m) dabei: Kevin mit dem Höchstgewicht Lady Roche (72 kg) aus dem Iffezheimer Stall von Gordan Batistic; Swen mit seinem Superjet (der allerdings wohl noch nie auf einer so kurzen Distanz unterwegs war), und Claudia mit Lady Miller (Trainerin: Bettina Mühlbauer).
Die bayerischen Interessen vertreten neben Swen und Claudia noch drei Amazonen: Giulia Pauls mit Griddlebone, Ines Löwe mit Ferrari Twister (beide Rennstall Jutta Mayer) und Shannon Patricia Spratter mit ihrem Neriano (Hillis Racing). Auf alle Fälle steht ein hochspannendes Championatsfinale bevor, denn die drei Erstplatzierten liegen dicht beieinander. Wie immer wünschen wir uns, dass der oder die Beste das Rennen und/oder das Championat gewinnt!

Drei Chancen für Ines

Neben Ferrari Twister hat unsere Ines Löwe an diesem Renntag noch zwei weitere Eisen im Feuer. Mit Noreia‘s Secondo (Trainer Michael Figge) tritt sie gleich in der ersten Prüfung des Tages (13:30 Uhr) an: Das ist das MIG-Fonds-Rennen, ein Ausgleich III über 2000 m. Am vergangenen Wochenende konnten Ines und der sechsjährige Girolamo-Sohn in Iffezheim nur bis auf den achten Rang vordringen; mal sehen, wie es diesmal gegen gestandene Profis wie Martin Seidl oder Leon Wolff ausschaut.
Und in der dritten Tagesprüfung (Ausgleich IV über 1500 m; 14:30 Uhr), dem Preis der bayerischen Spielbanken, reitet Ines mit dem vierjährigen Otjiwarongo den noch sieglosen Starter des Altmeisters und heutigen Besitzertrainers Erich Pils. Schön, dass eine unserer Aktiven damit gleich drei Möglichkeiten bekommt, sich auszuzeichnen.

19/10/2025

Interessanter Start von Ines am Sonntag in Iffezheim

Am ersten Oktober-Wochenende lief für unsere Aktiven leider vieles nicht so wie geplant: Ines Löwe in Mülheim und Shannon Spratter in Düsseldorf waren Nichtstarter; in Berlin-Hoppegarten kamen Swen Straßmeier und sein Superjet nur als Zehnte ins Ziel.

Morgen, am 19. Oktober, hat Ines in Baden-Baden aber wieder eine Chance, und zwar beim Nachwuchsförderpreis der Mehl-Mülhens-Stiftung (Agl. III über 2200 m; Startzeit 15.15 Uhr) mit dem zweiten Pferd der Familie Straßmeier. Das ist natürlich der sechsjährige Girolamo-Sohn Noreia’s Secondo, der für Jürgen Straßmeier von Trainer Michael Figge trainiert wird. Bekanntlich hat der Wallach
eine große Vorliebe für weichen Boden, und die könnte er in Iffezheim trotz des trockenen Wetters der letzten Tage noch antreffen. Mal schauen, wie sich die beiden in dem kopfstarken (14
Teilnehmer) und teilweise mit starken Nachwuchs-Profis (u.a. Michaela Malakova und Derby-Siegreiterin Nina Baltromei) bestückten Rennen schlagen!

03/10/2025

Am langen Wochenende: Drei Starter auf drei Bahnen

Nachdem uns zuletzt Claudia Fleißner einige Male vertreten hat, sind jetzt wieder einige andere bayerische Aktive an der Reihe. Los geht es am Feiertag 3. Oktober in Berlin-Hoppegarten, wo
erstmals Swen Straßmeier mit seinem Superjet unterwegs ist. Im Dr. Erich Klausener-Gedenkrennen (Ausgleich IV über 1800 m; Startzeit 12.02 Uhr) müssen die beiden leider wieder mal fünf Kilo
Mehrgewicht in Kauf nehmen; da es hier viel zu gewinnen gibt (das Rennen ist mit 15.000 € dotiert), steht auch ein großes Feld mit 13 Teilnehmern auf der Karte.
Einen Tag später geht es für Ines Löwe nach Mülheim; dort reitet sie wieder die von Rennstall Jutta Mayer trainierte Dreijährige Top Solution. Die Prüfung ist der 3. Wertungslauf der Nachwuchstrophy für
Auszubildende und Reiter mit weniger als 30 Siegen, ein Ausgleich IV über 1500 m, für den sich um 15.10 Uhr die Boxen öffnen.
Und in Düsseldorf läuft am 5. Oktober Carlton Banks aus dem Stall von Hillis Racing in der Stadtwerke Düsseldorf-Trophy, einem Ausgleich IV für Amazonen, über 2100 m (Startzeit: 16.35 Uhr).
Geritten wird der siebenjährige Wallach von seiner Besitzerin Shannon Spratter.

Allen wünschen wir natürlich „Hals und Bein!“

29/09/2025

In Mannheim: Claudia dreimal Dritte!

Im Amazonenreiten über 2000 m am 24. September in Compiegne kam Claudia Fleißner noch nicht in die Dreierwette; mit Stern Markka aus dem Stall von Trainer Michael Figge wurde sie Vierte.
Aber am Sonntag (28.September) glückte ihr das Kunststück gleich dreimal: Mit Heatherdown (Ausgleich IV, 1900 m) und Rum Tum Tugger (Ausgleich IV, 2500 m), beide aus dem Stall von
Christoph Masser, sowie mit dem von Jessica Lehmann trainierten Riesenaußenseiter Karlito (Sieglosenrennen über 1900 m) wurde sie jeweils Dritte. Nur am Schluss des Renntags musste sie sich
mit Zashkhana aus dem Stall von Besitzertrainer Josef Seidl den Zieleinlauf von hinten anschauen: Hier wurde sie leider nur Siebente und Letzte. Doch insgesamt war das ein zufriedenstellender Ausflug nach Mannheim!

Vier Chancen für Claudia Fleißner in MannheimClaudia Fleißner wurde am morgigen Sonntag in Mannheim gleich viermal gebuc...
27/09/2025

Vier Chancen für Claudia Fleißner in Mannheim

Claudia Fleißner wurde am morgigen Sonntag in Mannheim gleich viermal gebucht. In vier der insgesamt sechs Galopprennen wird sie also dabei sein. Heatherdown (B.:Ch.Masser, T.:Ch. Masser) macht im 2. Rennen, einem als Amateurrennen gelaufenen Ausgleich IV über 1900 Meter, den Anfang. Die beiden belegten an gleicher Stelle Anfang Mai einen guten zweiten Platz.
Für gleiche Interessen reitet Claudia im 3. Rennen Rum Rum Tugger in einem Ausgleich IV über 2500 Meter.
Mit Karlito (B.: S. Lehmann; T.: J. Lehmann) geht es über 1900 Meter. Der Wallach läuft in Mannheim seine besten Rennen.

Und last but not least, geht es für Claudia im 6. Rennen in den Sattel von Zashkhana (B.:J. Seidl, T.:J. Seidl). Die beiden kennen sich schon aus Erbach und Saarbrücken.

Wir wünschen Hals und Bein!

23/09/2025

Nächste Chance für Claudia

Am vergangenen Samstag in Saarbrücken hat es für Claudia Fleißner nicht so gut geklappt wie erwartet – mit Heatherdown belegte sie leider nur den fünften und letzten Platz. Aber schon geht es weiter für sie, denn in einem Amazonenreiten (2000 m) am Mittwoch (24. September) in Compiegne sollte sie mit dem vierjährigen Hengst Stern Markka aus dem Stall von Trainer Michael Figge recht gute Chancen haben. Wer wetten und mitfiebern will, muss dem Computer schon etwas früher einschalten, denn Startzeit ist bereits um 11.51 Uhr!

Adresse

Munich

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bayerische Vereinigung der Amateur-Rennreiter e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bayerische Vereinigung der Amateur-Rennreiter e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram