18/10/2025
Matcha. Mein erstes Mal.
Und: mag es.
Also: wo bestelle ich?
Schreibt doch Mal bitte mit Link, wenn ihr habt.
Und: wie macht man den am besten Zuhause?
LG und schönes WE euch allen.
Psychische Gesundheit und gelingende Kommunikation für Mitarbeiter*innen im Krankenhaus.
Pfarrer-Linzbach-Str. 1c
Nörvenich
52388
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus-Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Krankenhaus-Coaching senden:
In jedem Beruf und in jeder Branche gibt es Menschen, mit denen eine Kommunikation nahezu unmöglich erscheint. Als Mitarbeiter*in im Krankenhaus (Klinik, Altenpflege) haben Sie die größte Herausforderung einer gelungenen Kommunikation, weil: - Patienten haben Schmerzen und Ängste, - Angehörige haben Sorgen, - Kollegen und Vorgesetzte haben Stress, - Vorgesetzte haben einen fraglichen Führungsstil (oder vergessen den guten Ton, weil sie auch Stress haben). Wie soll bitte da noch ein gutes Miteinander im Klinikalltag gelingen oder wie soll es Ihnen da noch gut gehen?
Als Kommunikations-Trainerin (B. Sc. & cand. M. Sc. Psychologin) habe ich mich auf das Thema “Stressbewältigung”, “Umgang mit schwierigen Mitmenschen”, “Psychische Gesundheit im Job” für Mitarbeitende in Krankenhaus spezialisiert. Warum?
Zwei maßgebliche Situationen sind der Grund dafür, warum ich Menschen in Ihrem Berufsfeld mit meinem Wissen unterstütze und dafür sorge, dass nach meinen Schulungen der Klinikalltag für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen gesünder und schöner wird:
Ein schöner Grund 1: Im Jahre 1972 war ich 4 Jahre alt und hatte einen Leistenbruch. Damals lag ich in Köln in einem Krankenhaus (ohne Mama) in einem 6-Bett-Zimmer für 3 Wochen auf der Station. Einige Tage nach der OP ist meine Puppe unter das Bett gefallen, und dann ist es es passiert: Eine Krankenschwester hob die Puppe auf, und gab sie mir mit den Worten “sieh mal, hier ist deine Puppe”. Es war nicht die Handlung an sich (dass sie mir die Puppe gab), sondern WIE diese Krankenschwester es gesagt hat. Voller Liebe, auf Herzensebene, Wertschätzung. Wenn ich heute (46 Jahre später) an diese Situation denke (oder dieses im Seminar erzähle), bekomme ich ein immer noch ein weiches Herz und wenn ich “nicht aufpasse” bin ich immer noch zu Tränen gerührt, weil es mich so stark bewegt.