Förderverein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V.
Die Aufgaben des Fördervereins: 1. Den Aufbau eines stationären Hospizes für die Region Nagold zu fördern 2. Den Erhalt des Hospizes Paul Sporken
"Begleitung bedeutet nicht, die Probleme für den anderen zu lösen, seine Last für ihn zu tragen, sondern ihn so zu unterstützen, dass er sein eigenes Leben leben und seinen eigenen Tod sterben kann."
12/11/2025
Mit einem bunten, vielfältigen Programm und zahlreichen Mitmachaktionen feierte der Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst im Landkreis Calw sein 10 jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch!
27/10/2025
23/10/2025
Pflegedienstleitung ab dem 01.01.2026 für das Hospiz St. Michael gesucht !
22/10/2025
Ein stimmungsvolles Ständchen der Bläsergruppe um Reinhart Brehmer das Herz und Seele berührt im herbstlichen Garten des Hospiz St. Michael.
Eine schwer erkrankte Frau lebt im Hospiz in Nagold. Ihr Sohn heiratet in Schenkenzell. Das Rote Kreuz hat es möglich gemacht, dass sie trotzdem daran teilnehmen konnte.
02/10/2025
Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste und auf den Austausch mit ihnen. Herzliche Einladung!
29/09/2025
Im letzten Quartal 2025, also ab sofort, können bei EDEKA Rentschler die Pfandbons wieder für den Förderverein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V. gespendet werden. Wir werden den Erlös zur Finanzierung des Sonnensegels im Hospiz St. Michael verwenden.
Wir freuen uns auf gaaanz viele gespendete Pfandbons!
13/09/2025
Unvergessen ist der Nachmittag mit Sarah Straub zum Thema Demenz "Als meine Großmutter ihr ICH verlor" 2024 im Kubus.....ein ganz besonderes Vernetzungstreffen!!
Starke Stimme für Musik & Demenz! 🎶💙
Wir freuen uns sehr, Dr. Sarah Straub als neue Botschafterin der Bundesinitiative Musik & Demenz (BIMuD) begrüßen zu dürfen.
👉 Sie ist Neuropsychologin, Autorin und Liedermacherin.
👉 Sie forscht am Universitätsklinikum Ulm mit Schwerpunkt auf frontotemporaler Demenz und leitet dort eine Demenzsprechstunde für Betroffene und Angehörige.
👉 Gleichzeitig steht sie als Musikerin bundesweit auf der Bühne und setzt sich mit ihrer Musik für einen offenen, lebensbejahenden Umgang mit Demenz ein.
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und musikalischer Leidenschaft wird sie uns helfen, das Bewusstsein für die große Bedeutung von Musik bei Demenz weiter zu stärken.
Tue Gutes und sprich darüber: Das konnte Hans Neuweiler, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Pforzheim Calw, in aller Ausführlichkeit – und aus gutem Grund.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förderverein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das stationäre “Hospiz St. Michael” ist in der Kernenstr.95 in Nagold.
Kontakt Tel.: 07452 932070 Fax: 07452 9320720
"Begleitung bedeutet nicht, die Probleme für den anderen zu lösen, seine Last für ihn zu tragen, sondern ihn so zu unterstützen, dass er sein eigenes Leben leben und seinen eigenen Tod sterben kann."
Paul Sporken
Für schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase, die nicht mehr zuhause versorgt werden können, ein Haus zu schaffen, in dem sie ihren Bedürfnissen entsprechend in einer familiären Umgebung pflegerisch medizinisch und seelsorgerlich gut betreut werden, war für uns Motivation und Antrieb, im Juni 2011 den Verein zu gründen.
Anfangs noch eine Vision wird nun das stationäre Hospiz in Nagold für die Region Realität. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und für September 2019 ist die Einweihung des Hospizes vorgesehen.
Sterben ist eine Zeit des Lebens und wir möchten würdevolles Leben bis zum Tod ermöglichen. Deshalb soll das Hospiz St. Michael ein Haus des Lebens werden, für die Sterbenden, ihre Angehörigen, die Mitarbeitenden und die Besucher.
Für die Investitionskosten von rund 2,5 Millionen Euro gibt es keinen Anspruch auf Fördermittel. Da die Kosten des laufenden Betriebes nur zu 95% von den Kranken- und Pflegekassen gedeckt werden, ergibt sich zudem ein jährlicher Abmangel von mindestens 130 000 Euro jedes Jahr.
Deshalb braucht unser Hospiz viele Freunde!
Durch ihre Mitgliedschaft im Förderverein „Stationäres Hospiz Region Nagold e.V.“, ihre Spenden, ihre Unterstützungsaktionen und ihre ehrenamtliche Mitarbeit ermöglichen sie den Aufbau und Betrieb des stationären Hospizes St. Michael.