Vita Apotheke am Hauptbahnhof

Vitamin-D-MangelDu gehst im Dunkeln aus dem Haus und kommst im Dunkeln zurück? Im Winter bekommen wir deutlich weniger S...
13/11/2025

Vitamin-D-Mangel

Du gehst im Dunkeln aus dem Haus und kommst im Dunkeln zurück? Im Winter bekommen wir deutlich weniger Sonnenlicht ab, und genau das braucht unser Körper, um Vitamin D zu bilden. Vitamin D ist zum Beispiel wichtig für die Knochen, das Immunsystem oder die Muskelfunktionen. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, erhöhter Infektanfälligkeit und auf Dauer zu Knochenproblemen führen. Besonders gefährdet sind Menschen, die sich viel in Innenräumen aufhalten, ältere Menschen und Personen mit dunkler Hautfarbe. Eine Einnahme von Vitamin D kann in den Wintermonaten sinnvoll sein, sollte aber individuell abgestimmt werden. Wenn ein Mangel im Blut nachweisbar ist, solltest du handeln. Wir beraten dich gerne. Und jetzt ab nach draußen!

Quelle:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/vitamin-d-mangel-symptome-ursachen-dosierung-nebenwirkungen,vitamindmangel101.html

Gesund durch die Erkältungs- und GrippezeitDie Erkältungs- und Grippewelle rollt wieder an. Spätestens jetzt ist der Zei...
07/11/2025

Gesund durch die Erkältungs- und Grippezeit

Die Erkältungs- und Grippewelle rollt wieder an. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt, um euer Immunsystem zu stärken und euch zu schützen. Achtet auf ausreichend Schlaf, eine vitaminreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Händewaschen bleibt eine der effektivsten Maßnahmen gegen Ansteckung.
Zur Stärkung des Immunsystems gibt es auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel. Sprecht uns einfach an, wir beraten euch gerne.

Quelle:
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/erkaeltung-und-grippe/erkaeltung/erkaeltung-vorbeugen

Nacht- und Notdienst am ReformationstagHalloween und Reformationstag fallen auf einen Tag – in einigen Bundesländern ist...
31/10/2025

Nacht- und Notdienst am Reformationstag

Halloween und Reformationstag fallen auf einen Tag – in einigen Bundesländern ist der 31. Oktober ein Feiertag, auch bei uns. Unsere Apotheke bleibt an diesem Feiertag geschlossen. Welche Apotheke wann in eurer Nähe für euch da ist, seht ihr immer im Schaufenster unserer Apotheke.

Heute ist die Apotheke an der Saline in Bad Kösen dienstbereit.
31.10.25 8Uhr bis 1.11.25 8Uhr
Rudolf-Breitscheid-Str. 6c
Tel. 034463 61816

Generell gilt:
Die notdiensthabende Apotheke findet ihr auf
https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche oder auch über den Apothekenfinder 22833 (0,69 Euro pro Min/pro SMS). Vom Festnetz aus könnt ihr kostenlos über die Nummer 0800 00 22833 die nächstgelegene Notdienstapotheke ansagen lassen.

Wir wünschen euch einen schönen Feiertag!

Quelle:
https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche

Lippen-HerpesLippen-Herpes ist wie der ungebetene Gast, der immer wieder dann auftaucht, wenn man ihn am wenigsten brauc...
26/10/2025

Lippen-Herpes

Lippen-Herpes ist wie der ungebetene Gast, der immer wieder dann auftaucht, wenn man ihn am wenigsten braucht. Meist wird er durch Stress, Sonne oder ein geschwächtes Immunsystem ausgelöst. Die ersten Anzeichen sind ein Kribbeln oder Brennen an der Lippe. Innerhalb kurzer Zeit bilden sich kleine Bläschen. Antivirale Cremes aus der Apotheke können helfen, die Heilung zu beschleunigen. Wichtig ist, die Behandlung frühzeitig zu beginnen. Wer also öfter von Herpes geplagt wird, sollte die kleine Cremetube immer griffbereit haben – so kann man sofort reagieren, wenn die ersten Anzeichen auftauchen. Herpes-Pflaster schaffen ein feuchtes Wundheilungsmilieu, wodurch die Bläschen ohne Krustenbildung schneller abheilen sollen. Zudem helfen die Pflaster auch, das Ansteckungsrisiko zu reduzieren. Bei häufigen oder schweren Ausbrüchen solltest du einen ärztlichen Rat einholen.

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/lippenherpes-herpes-labialis-18978

Verschreibungspflichtige ArzneimittelWarum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept? Weil sie so wirksam sin...
09/10/2025

Verschreibungspflichtige Arzneimittel

Warum gibt es manche Medikamente eigentlich nur auf Rezept? Weil sie so wirksam sind, dass ihre Anwendung ärztlich überwacht werden muss. Nur so lässt sich sicherstellen, dass sie richtig dosiert werden, keine gefährlichen Wechselwirkungen auftreten und Nebenwirkungen rechtzeitig erkannt werden. Besonders starke Arzneimittel – etwa bestimmte Schmerzmittel – dürfen sogar nur mit einem speziellen gelben Rezept abgegeben werden. Alle verschreibungspflichtigen Medikamente erhaltet ihr grundsätzlich nur in der Apotheke – gegen Vorlage des ausgestellten Rezeptes bzw. E-Rezepts, mit fachkundiger Beratung und in enger Abstimmung mit eurer Ärztin oder eurem Arzt.

Quelle:
https://gesund.bund.de/arzneimittel-mit-und-ohne-rezept

Tag der Epilepsie: 5. OktoberWie ein Gewitter im Kopf – so wird ein epileptischer Anfall (Krampfanfall) manchmal beschri...
05/10/2025

Tag der Epilepsie: 5. Oktober

Wie ein Gewitter im Kopf – so wird ein epileptischer Anfall (Krampfanfall) manchmal beschrieben. Dabei kommt es zu einer kurzen Störung im Gehirn, bei der viele Nervenzellen plötzlich gleichzeitig starke Signale senden. Das kann unterschiedliche Ursachen haben und einmalig oder wiederholt auftreten (dann spricht man von Epilepsie). Gefährlich sind die Anfälle vor allem, wenn Betroffene stürzen, sich durch unkontrollierte Bewegungen verletzen oder der Kreislauf versagt. Dauert ein Anfall länger als fünf Minuten, sollte unbedingt der Notarzt gerufen werden. Doch nicht nur bei akuten Anfällen ist Unterstützung wichtig: Durch gezielte Dauermedikation können Anfälle bei vielen Betroffenen reduziert und im besten Fall sogar ganz verhindert werden. Unser Apothekenteam berät Betroffene und Angehörige in Abstimmung mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten zur richtigen Anwendung und Dosierung und gibt Tipps, um die regelmäßige Einnahme sicherzustellen.

Quelle:
https://www.malteser.de/aware/hilfreich/wenn-es-im-gehirn-gewittert-erste-hilfe-bei-epileptischen-anfaellen.html

Ich wurde in der Apotheke vergessen.  Wer vermisst mich?
01/10/2025

Ich wurde in der Apotheke vergessen. Wer vermisst mich?

Wie entsteht Muskelkater?Muskelkater ist wie ein Souvenir vom Training – schmerzhaft, aber ein Beweis, dass du da warst....
25/09/2025

Wie entsteht Muskelkater?

Muskelkater ist wie ein Souvenir vom Training – schmerzhaft, aber ein Beweis, dass du da warst. Ja, er ist lästig, aber ein Zeichen dafür, dass deine Muskeln hart gearbeitet haben. Nach intensiver oder ungewohnter Belastung entstehen winzige Mikro-Risse in den Muskelfasern, was zu Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit führen kann. Meist verschwinden die Beschwerden nach einem bis sieben Tagen von selbst, und das Training kann schonend fortgesetzt werden. Wer die Regeneration beschleunigen oder die Beschwerden lindern möchte, findet in der Apotheke wärmende Cremes, kühlende Gele und weitere Produkte, die Muskeln entspannen und die Erholung unterstützen. Bleibende Schäden hinterlässt der Muskelkater in der Regel nicht.

Quelle:
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper/muskelkater

Denksport ist auch SportSport verbessert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Denksport...
20/09/2025

Denksport ist auch Sport

Sport verbessert die Gesundheit und steigert die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für Denksport – wie zum Beispiel Schach. Er ist mehr als ein Spiel am Brett: Denn obwohl die körperliche Bewegung begrenzt erscheint, zeigen Studien, dass die mentale Belastung beim Schach mit körperlichen (Leicht-)Sportarten vergleichbar sein kann. Spielende trainieren kontinuierlich ihre Konzentration, Planungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz und üben sich in Fairness. Schach wird weltweit nach klaren Regeln gespielt, in Einzel- und Teamwettkämpfen, Turnieren und sogar bei Schach-Olympiaden. Die Leistung der Spielenden hängt nicht vom Zufall, sondern vom Können ab, was es von Glücksspielen wie Poker unterscheidet. Dank dieser Kriterien ist Schach offiziell als Sport anerkannt. Er ist eine Herausforderung für Kopf und Körper gleichermaßen. Bringst du auch deine grauen Zellen zum Schwitzen – ganz ohne Laufband?

Quelle:
https://www.aerzteblatt.de/news/ist-schach-sport-884424f0-add8-4e73-b5e6-00be206ee413

Apothekenberufe: Apothekerin und ApothekerWir, Apothekerinnen und Apotheker, geben dir nicht nur Medikamente. Wir sind e...
15/09/2025

Apothekenberufe: Apothekerin und Apotheker

Wir, Apothekerinnen und Apotheker, geben dir nicht nur Medikamente. Wir sind ein bedeutender Teil des Gesundheitssystems und sorgen jeden Tag dafür, dass Menschen in Deutschland sichere und wirksame Arzneimittel bekommen. Wir beraten individuell, erkennen mögliche Wechselwirkungen, betreuen chronisch Kranke, stellen eigene Rezepturen her, impfen teilweise und bieten viele weitere pharmazeutische Leistungen an. Mit unserem Studium und Fachwissen über Wirkstoffe, Therapien und neue Entwicklungen sind wir oft die allererste Anlaufstelle bei euren Gesundheitsfragen. Doch die Karrierechancen gehen weit über die Arbeit in einer Apotheke hinaus. Klingt spannend? Dann erfahre hier mehr: https://www.apotheken-karriere.de/apothekerin/

Quelle:
https://www.apotheken-karriere.de/apothekerin/

Internationaler Tag der Ersten Hilfe am 13. SeptemberZum internationalen Tag der Ersten Hilfe möchten wir auf ein wichti...
13/09/2025

Internationaler Tag der Ersten Hilfe am 13. September

Zum internationalen Tag der Ersten Hilfe möchten wir auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Gaffen bei Unfällen. Dieses Verhalten kann nicht nur die Arbeit der Rettungskräfte behindern, sondern auch Leben gefährden. Gaffen entsteht oft aus Neugier, ist jedoch problematisch, wenn es zu einer Blockade der Einsatzkräfte führt oder gar zu aggressivem Verhalten gegenüber Helfern kommt. In solchen Situationen zählt jede Sekunde. Statt zu gaffen, sollte jede und jeder von uns Erste Hilfe leisten, wenn wir dazu in der Lage sind, oder den Notruf 112 wählen. So können wir aktiv dazu beitragen, Leben zu retten und die Arbeit der Rettungskräfte zu unterstützen. Nutzen wir diesen Tag, um unser Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen und uns bewusst zu machen, wie wir in Notfällen richtig handeln können.

Quelle:
https://www.malteser.de/aware/hilfreich/gaffen-bei-unfaellen-gefaehrliche-sensationslust.html

Apothekenberuf: PTAPharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten – kurz PTA – verbinden naturwissenschaftlich...
01/09/2025

Apothekenberuf: PTA

Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten – kurz PTA – verbinden naturwissenschaftliches Know-how mit direktem Kontakt zu Menschen.
Sie stellen individuelle Rezepturen her, prüfen Wirkstoffe im Labor und beraten Patientinnen und Patienten zu Anwendung, Wirkung und Risiken von Arzneimitteln. Auch die Warenwirtschaft gehört in vielen Apotheken zu dem Tätigkeitsspektrum.
Die Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre: zwei Jahre an einer spezialisierten Schule und ein halbes Jahr Praktikum in der Apotheke. Danach stehen viele Wege offen – von der Arbeit in öffentlichen oder Krankenhausapotheken bis hin zu Tätigkeiten in der Industrie. Mit Berufserfahrung ist auch ein Einstieg in ein Pharmaziestudium möglich. Mehr Infos zur Ausbildung und den Karrieremöglichkeiten in der Apotheke findest du hier: https://www.apotheken-karriere.de/pta/

Quelle:
https://www.apotheken-karriere.de/pta/

Adresse

Bahnhofstraße 37
Naumburg/Saale
06618

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 14:00

Telefon

+493445234646

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vita Apotheke am Hauptbahnhof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vita Apotheke am Hauptbahnhof senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram