Förderverein Haus St. Elisabeth/ Haus St. Anna

Förderverein Haus St.  Elisabeth/ Haus St. Anna Der Förderverein Haus St. Elisabeth/Haus St. Anna e.V. unterstützt seit 1998 Haus St. Elisabeth und seit 2019 Haus St.

Anna bei der Finanzierung von Projekten und Angeboten.

Souverän bleiben, wenn`s brenzlig wird- Deeskalierendes HandelnEs gibt sehr wirksame Möglichkeiten der Deeskalation, um ...
07/11/2025

Souverän bleiben, wenn`s brenzlig wird- Deeskalierendes Handeln
Es gibt sehr wirksame Möglichkeiten der Deeskalation, um psychische, physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen bei betreuten Menschen sowie bei Mitarbeitenden zu vermeiden. Herausfordernde, abwehrende und aggressive Verhaltensweisen haben mannigfaltige Ursachen (z.B. Krankheit, Angst, Stress, Trauer) und sind Zeichen für ein Erleben innerer Not der Betroffenen.
Und diese innere Not zu erkennen und passend zu handeln war der bestimmende Teil der letzten Deeskalationsschulungen 2025.

„Ein Jubiläum ist eine Zeit,um die Freuden von heute,die Erinnerungen von gestern unddie Hoffnungen von morgen zu feiern...
03/11/2025

„Ein Jubiläum ist eine Zeit,
um die Freuden von heute,
die Erinnerungen von gestern und
die Hoffnungen von morgen zu feiern"

25 Jahre Haus St. Elisabeth - Grazyna Moll
"Es ist uns eine Freude und Ehre,
25 Jahre lang Seite an Seite mit Ihnen zu arbeiten. Danke für die großartige Zusammenarbeit, die vielen gemeinsamen Erfolge und die unvergesslichen Momente.
Wir schätzen Ihre Loyalität, Ihr Engagement und Ihre hilfsbereite Art. Danke und auf eine weitere Zeit in St. Elisabeth".

Lauter Handwerker. Das Motto der Männerrunde im Haus St. Anna: "Gutes Werkzeug, halbe Arbeit." Mit Begeisterung haben wi...
31/10/2025

Lauter Handwerker. Das Motto der Männerrunde im Haus St. Anna: "Gutes Werkzeug, halbe Arbeit." Mit Begeisterung haben wir zahlreiche Werkzeuge in der Fachkräfterunde betrachtet und ausprobiert. Bei einem gemütlichen Bier ergab sich schnell ein inspirierender Austausch über die faszinierende Handwerkskunst der Schreiner und Tischler. Dankeschön an Christoph T. für die Bereitstellung der Werkzeuge.

„𝗗𝗶𝗲 𝗭𝘂𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴.“– Ernst FerstlMontagmorgen – ein Moment zum Innehalten. Du begleitest ei...
26/10/2025

„𝗗𝗶𝗲 𝗭𝘂𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴.“
– Ernst Ferstl
Montagmorgen – ein Moment zum Innehalten. Du begleitest einen Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz? Es kann Tage geben, die leichtfallen, und solche, die viel Kraft kosten. In solchen Momenten können Zuversicht und Hoffnung Halt geben. Sie erinnern daran, dass auch kleine Momente der Nähe und des Verständnisses zählen.

Haus St. Anna wünscht allen eine gute Woche, mit Zuversicht und Hoffnung.

Saison Ende mit Vorfreude auf das Frühjahr 2026😃92 Ausfahrten mit der Rikscha,  gleich 92 so glückliche Momente für die ...
24/10/2025

Saison Ende mit Vorfreude auf das Frühjahr 2026😃

92 Ausfahrten mit der Rikscha, gleich 92 so glückliche Momente für die Menschen aus Haus St. Anna.
Dankeschön an die beiden Piloten Edi Dobesch und Hans Christian Schulte, sowie die häufige Begleitung durch Rolf Klappert

Radeln ohne Alter ist der Name einer Initiative, die 2012 in Kopenhagen entstand und danach von vielen Menschen in die Welt getragen wurde.
Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und Mobilität im Alter zu bieten sowie die soziale Isolation und Einsamkeit zu bekämpfen.
Und wir meinen, besonders Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Teilhabe!!


24/10/2025

Hunderte Reibeplätzchen, dazu Apfelmus von den Äpfeln aus unserem Garten für die Hausbewohner, den anwesenden Angehörigen und Mitarbeiter in der Brauersdorfer Straße. Wir bedanken uns beim Förderverein für den neuen Bräter 👋👋

Der Förderverein wünscht eine schöne Zeit im Herbst🙂Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herb...
20/10/2025

Der Förderverein wünscht eine schöne Zeit im Herbst🙂

Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herbst den Himmel, im Frühjahr aber die Erde sucht.“ (Søren Kierkegaard, 1813–1855)

O’zapft is bei uns in St. Elisabeth! 🍺🎶💚Eine ganze Woche lang drehte sich alles um das Motto „Bayrische Woche“ – mit Mus...
20/10/2025

O’zapft is bei uns in St. Elisabeth! 🍺🎶💚
Eine ganze Woche lang drehte sich alles um das Motto „Bayrische Woche“ – mit Musik, Tanz, Spielen und ganz viel guter Laune! 🎉💃🕺
Unsere Kochgruppe sorgte für bayrische Schmankerl mit Leberkäse & Co. 😋, beim Tanztee wurde geschunkelt, beim Gedächtnistraining gelacht und beim „Fit in den Tag“ kräftig mitgemacht! 💪🎵

Zum Abschluss der Woche gab es eine kleine Wellnessrunde mit wohltuender Handmassage 🤲🧴 – der perfekte Ausklang einer rundum gelungenen Woche. 💚

Was ein schöner Männertreff!Laute Motorengeräusche, quietschende Reifen, waghalsige Sprünge der Moto Cross Fahrer und vi...
16/10/2025

Was ein schöner Männertreff!
Laute Motorengeräusche, quietschende Reifen, waghalsige Sprünge der Moto Cross Fahrer und vieles mehr gab es im Haus St. Anna. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Fotoshooting vor der Ferrari Fahne.
Gezeigt wurden die bewegten Bilder auf einem großen Bild, so das auch Kleinigkeiten erkannt wurden.
"Hast du das gesehen?, Wahnsinn die Sprünge, die sind ja verrückt," so einge Aussagen der Herrschaften .


Angehörigentreffen im Haus St. Anna zum Thema: Angst bei Menschen mit Demenz. Angst zu haben ist menschlich, bei Mensche...
15/10/2025

Angehörigentreffen im Haus St. Anna zum Thema: Angst bei Menschen mit Demenz.

Angst zu haben ist menschlich, bei Menschen mit Demenz ist es für uns alle eine Herausforderung das zu erkennen und der Angst mit einen Gegenspieler zu begegnen. Es ist wichtig
Kontakt zu bekommen um Beziehung aufzubauen, damit man konkret werden kann, um eine Lösung zu finden.
Im Ergebnis hilft es uns "einen virtuellen Werkzeugkoffer" dabei zu haben. Die verschiedenen Werkzeuge (Vorlieben, Geschichten, Musik, ein Lieblingsgetränk und vieles mehr) können als mögliche Lösungen gegen die Angst eingesetzt werden.

Adresse

Bahnhofstraße 64
Netphen
57250

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förderverein Haus St. Elisabeth/ Haus St. Anna erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Förderverein Haus St. Elisabeth/ Haus St. Anna senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram