Nelles-Institut

Nelles-Institut Wir widmen uns der Phänomenologischen Psychologie als Mittel zur Selbsterkenntnis und Bewusstwerdung

„Wirklich los werden wir durch das Loswerden-Wollen nichts.“Neu auf unserem Blog findet ihr Malte Nelles persönliche Rez...
14/11/2025

„Wirklich los werden wir durch das Loswerden-Wollen nichts.“

Neu auf unserem Blog findet ihr Malte Nelles persönliche Rezension zur Neuauflage von Wolfgang Giegerichs Werk „Psychoanalyse der Atombombe – Versuch über den Geist des christlichen Abendlandes“.



Von Malte Nelles Eine persönliche Rezension zur Neuauflage von Wolfgang Giegerichs „Psychoanalyse der Atombombe. Versuch über den Geist des christlichen Abendlandes.“ Seit einigen Tagen ist ein Buch erhältlich, das über viele Jahre lang nur antiquarisch erworben werden konnte, zu Preisen von...

13/10/2025

“Erst wenn ich mich innerlich umdrehe, kann ich dem Alter mit offenen Armen entgegentreten und sehen, was es mir bringt.
Dazu braucht es die Hinwendung von der körperlichen zur geistigen Ebene. Denn körperlich bringt das Alter unweigerlich ein Weniger – geistig jedoch eröffnet es eine ungeheure Weite und eine ebenso große Tiefe.”

(Wilfried Nelles)

________

Nelles-Institut

Sehen und ErkennenIn dem Moment, wo man die Wirklichkeit sieht,ist der Wahnsinn der Welt vorbei.Plötzlich leuchtet sie i...
29/09/2025

Sehen und Erkennen

In dem Moment, wo man die Wirklichkeit sieht,
ist der Wahnsinn der Welt vorbei.
Plötzlich leuchtet sie in all ihrer Pracht und Schönheit.

aus: Dasein - Eine Reise ins Herz des Lebens von Wilfried Nelles

Leseprobehttps://www.nellesinstitut.de/wp-content/uploads/2025/09/Nelles_Dasein_Leseprobe_Kapitelanfaenge.pdf



"Erst wenn ich mich innerlich umdrehe, kann ich dem Alter mit offenen Armen entgegentreten und sehen, was es mir bringt....
16/09/2025

"Erst wenn ich mich innerlich umdrehe, kann ich dem Alter mit offenen Armen entgegentreten und sehen, was es mir bringt. Dazu braucht es die Hinwendung von der körperlichen zur geistigen Ebene. Denn körperlich bringt das Alter unweigerlich ein Weniger – geistig jedoch eröffnet es eine ungeheure Weite und eine ebenso große Tiefe. Die eigentliche Vorsorge bestünde darin, sich – ich möchte sagen, beginnend schon mit dem Eintritt in den mittleren Lebensabschnitt – bewusst auf das Geistige auszurichten und einzulassen, was dort an Schönem und Wertvollem auf uns zukommt. Dazu bedarf es einer tiefen Umpolung unseres Denkens und unserer gesamten Lebenshaltung einschließlich einer anderen Haltung zum Tod ...“

Aus: Alt werden und alt sein, Wilfried Nelles



̈nlichkeitsentwicklung ̈nlicheswachstum

Von Wilfried Nelles Erweiterte Transkription eines Vortrags im Ausbildungskurs der Hauptstufe des Nelles-Instituts am 21. August 2025, Teil 1 „Warum widmen wir uns so intensiv dem Thema Altern? Nicht, weil wir gegen das Altern sind. Wohl aber, weil wir erkannt haben, dass es für die wesentlichen ...

Carte blanche: Eine Reise ins Herz des Lebens –ein Gespräch mit Wilfried NellesSusanne Gerlach im Gespräch mit Wilfried ...
21/07/2025

Carte blanche: Eine Reise ins Herz des Lebens –
ein Gespräch mit Wilfried Nelles

Susanne Gerlach im Gespräch mit Wilfried Nelles

Diese Sendung können Sie hier ab Montag, 20:05 Uhr nachhören.
Der Psychologe, Soziologe und Leiter des Nelles-Institutes, Wilfried Nelles, spricht über den oft hilflosen Versuch des modernen Menschen, das Leben kontrollieren und beherrschen zu wollen. Auch sinnloser Gehorsam und der Tod der Vernunft in der Corona-Zeit, der Umgang mit Alter und Krankheit und die Stufen des menschlichen Bewusstseins sind seine Themen. Wie können wir einen Weg zu persönlicher Reife und Gelassenheit in Zeiten andauernder Krisen finden? Das Gespräch führte die Psychotherapeutin Susanne Gerlach.

https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/sondersendung/carte-blanche/eine-reise-ins-herz-des-lebens-ein-gespraech-mit-willfried-nelles

Unsere 30. Sommerakademie ist zu Ende - ein herzliches Danke an alle, die dabei waren!Acht intensive Tage lang haben wir...
19/07/2025

Unsere 30. Sommerakademie ist zu Ende - ein herzliches Danke an alle, die dabei waren!

Acht intensive Tage lang haben wir uns in der Eifel mit unseren Dozenten Wilfried Nelles, Malte Nelles, Thomas Geßner und Petra Cegla dem Thema „Seele“ gewidmet.

In Vorträgen, dialogischen Gesprächen, unterschiedlichen Aufstellungsformaten und Körperarbeit im Tanz sind wir aus der Perspektive unserer phänomenologischen Psychologie der großen Kraft begegnet, die in uns wirkt und uns oft anders fühlen, sehen und erfahren lässt, als wir es persönlich wollen.

Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und sogar aus Georgien haben mit uns diese bewegende Woche erlebt.

Auch die Leiter unserer internationalen Nelles Institute - Coen Aalders (Niederlande), Suse Legler (Österreich), Ruedi Eggerschwiler und Anne Petersen (Schweiz), Petra Pejchalova (Tschechien) und Edo Gergely (Rumänien) - waren mit dabei.

Wir danken euch allen für die Tiefe, Lebendigkeit und Verbundenheit dieser Tage –
und freuen uns schon jetzt auf die Sommerakademie im nächsten Jahr!

# ̈nlichkeitsentwicklung ̈nlicheswachstum

Adresse

Nettersheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nelles-Institut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Nelles-Institut senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Psychologie als Lehre des Bewusstseins

Der Mensch ist nicht der Herr des Lebens, sondern eine von Millionen Formen, in denen sich das Leben ausdrückt. Was uns grundsätzlich von anderen Lebensformen unterscheidet, ist unser Bewusstsein.

Unter Bewusstsein verstehen wir die Art und Weise, wie wir uns selbst und die Welt sehen und erleben. Psychologie ist in unserem Verständnis die Lehre des Bewusstseins. Als Phänomenologische Psychologie dient sie der Selbsterkenntnis und Bewusstwerdung wie auch der Erforschung des allgemeinen Bewusstseins in der Gesellschaft und Kultur, in der wir leben.

Am Nelles-Institut wurden hierzu eine Reihe neuer Perspektiven entwickelt, u.a.