Städtisches Krankenhaus Nettetal

Städtisches Krankenhaus Nettetal Medizinisches Versorgungszentrum "Einfach gut aufgehoben fühlen" im Städtischen Krankenhaus Nettetal! Eine tragende Säule des Hauses sind unsere Mitarbeiter.

Das Städtische Krankenhaus Nettetal ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung am linken Niederrhein mit einem überregionalen Zuweiserkreis. Mit den niedergelassenen Ärzten stellen wir die medizinische Versorgung von ca. 60.000 Einwohnern sicher. Dazu bieten wir ein gut ausgestattetes Krankenhaus mit modernster Ausstattung und hochwertiger medizinischer Versorgung durch qualifizierte Ärzte und Pflegepersonal und zeitgemäßen Strukturen an. Das Nettetaler Krankenhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Nettetal. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter wurde mit der Auszeichnung des Great Place to Work-Institutes im Jahr 2011 als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen deutschlandweit bestätigt. Das Städtische Krankenhaus Nettetal bildet in verschiedenen Bereichen aus. Neben der kaufmännischen Ausbildung und der Ausbildung zum Koch/zur Köchin wie auch zu medizinischen Fachangestellten, liegt ein Schwerpunkt in der pflegerischen Ausbildung: Wir bieten zu zwei Startterminen im Jahr die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann und zudem auch die einjährige Ausbildung Pflegefachassistenz an. Die theororetische Ausbildung findet in Kooperation mit der AGP (Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe) Viersen statt.

Für unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie suchen wir eine/n Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d) in Vollzeit...
14/11/2025

Für unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie suchen wir eine/n Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d) in Vollzeit.

Unser Ziel ist es, dass du dich bei uns wohl fühlst und eine fundierte Ausbildung in unserem Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie erhältst. Wenn du schon ein klares Ziel vor Augen hast, umso besser, fühl dich herzlich willkommen!

Der Weiterbildungsrahmen in Kürze:
🔸Rotation in folgenden drei Zentren:
- Zentrum für Unfallchirurgie mit zertifiziertem Traumazentrum und Alterstraumazentrum
- Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie mit überregionalem Ruf
- Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik/EndoProthetikZentrum, mit einem breiten Spektrum im Bereich der Knie-, Hüft-, Fuß- und Sprunggelenkschirurgie – inklusive OP-Robotik.
🔸Skills im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie kannst du in unser Team einbringen und dich mit unserer Unterstützung weiterentwickeln.
🔸Wir fördern früh dein operatives Geschick. Begleitet wirst du dabei stets durch einen erfahrenen und geduldigen Oberarzt.
🔸Bei der Arbeit auf Station unterstützen wir dich durch nahezu tägliche Supervision, gemeinsame Gespräche und zahlreiche Hilfestellungen.

Noch ein paar Eckdaten:
🔸Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
🔸Überstunden, falls sie überhaupt anfallen, werden tagesgenau dokumentiert und abgegolten.
🔸 Fort- und Weiterbildung wird von uns ausdrücklich unterstützt, auch finanziell.

Neugierig geworden?
Dann geh den nächsten Schritt und lern uns bei einer Hospitation kennen. Wir freuen uns auf Dich!

Für Fragen steht Dir unser Chefarzt PD Dr. med. Marcel Haversath gern unter der Telefonnummer 📞02153 125 803 zur Verfügung.

Deine Bewerbung kannst Du auch unkompliziert über das Online-Formular schicken. Schau mal in die Bio⬆️.

Kontakt
PD Dr. med. Marcel Haversath
Chefarzt im Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik
Städtisches Krankenhaus Nettetal GmbH
Sassenfelder Kirchweg 1 | 41334 Nettetal
Tel. 02153 125 803 | m.haversath@krankenhaus-nettetal.de

Werdet Teil des Weihnachtswunders bei NetteVital 💛💙😇
10/11/2025

Werdet Teil des Weihnachtswunders bei NetteVital 💛💙😇

Mitarbeiter des Pflegestützpunkt der Stadt Nettetal informieren in einem Vortrag über zentrale Leistungen der Pflegevers...
09/11/2025

Mitarbeiter des Pflegestützpunkt der Stadt Nettetal informieren in einem Vortrag über zentrale Leistungen der Pflegeversicherung und geben Antworten auf die Fragen, die sich den meisten Betroffenen erst einmal stellen: Was muss man tun, um einen Pflegegrad zu bekommen? Wie soll ich mich verhalten? Was bringt mir der Pflegegrad? Wann soll der Antrag gestellt werden? Wie hoch ist das Pflegegeld und wofür darf ich es ausgeben? Was sind Entlastungsleistungen?

Die Referenten erläutern die Antragstellung der Pflegeleistungen bei den Kassen und stellen die Voraussetzungen für die Feststellung der Pflegebedürftigkeit und die Rolle des medizinischen Dienstes der Krankenkassen in diesem Zusammenhang dar.

Anschließend könnt ihr Fragen stellen und persönliche Gesprächstermine vereinbaren.

Termin merken: 17. November | 18 Uhr | Seminarraum im Untergeschoss des Nettetaler Krankenhauses

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Steife Zehen, Schmerzen, Vorfußdeformitäten? Unsere neue leitende Oberärztin und zertifizierte Fußchirurgin Katharina Mi...
07/11/2025

Steife Zehen, Schmerzen, Vorfußdeformitäten? Unsere neue leitende Oberärztin und zertifizierte Fußchirurgin Katharina Michalke stellt in ihrem Vortrag moderne Diagnose- und Therapieverfahren bei Vorfußfehlstellungen und Arthrosen am Fuß- und Sprunggelenk 🦶 vor und zeigt auf, wann ein operativer Eingriff sinnvoll sein kann. Außerdem erklärt sie, wie Patienten den Therapieverlauf positiv beeinflussen können.

📌Termin merken: 12. November | 15 Uhr | Seminarraum im Untergeschoss des Nettetaler Krankenhauses

Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.

Feierstimmung in unserem Operationssaal🎉. Grund dafür ist die 500. Knieoperation mit dem Skywalker-Operationsroboter in ...
06/11/2025

Feierstimmung in unserem Operationssaal🎉. Grund dafür ist die 500. Knieoperation mit dem Skywalker-Operationsroboter in unserem Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik. Unter der Leitung von Dr. Marcel Haversath hat sich die roboter-assistierte Kniechirurgie in den letzten beiden Jahren etabliert.
Seit Einsatzbeginn im Januar letzten Jahres unterstützt der Roboter das Ärzteteam mit modernster Technologie. Das System ermöglicht eine höchst präzise Planung und Umsetzung des Eingriffs – individuell abgestimmt auf die Anatomie jedes einzelnen Patienten.
Zudem kann unser chirurgisches Team unseren Patientinnen und Patienten einen noch schonenderen Eingriff anbieten👍. Denn durch eine millimetergenaue Feinjustierung vor den Sägeschnitten müssen die individuellen Bandstrukturen in der Operation in der Regel nicht mehr angepasst werden. In Folge dessen entsteht weniger Weichteiltrauma, was wiederum das postoperative Schmerzniveau minimiert.
Nicht nur das Operationsverfahren, sondern auch das Implantat spielt eine entscheidende Rolle für das Gesamtergebnis. Seit vielen Jahren verwenden wir ein hochmodernes Kniesystem, das entwickelt wurde, um die natürliche Stabilität und Bewegung des Kniegelenks 🦵wiederherzustellen. Langzeitstudien bestätigen die hohe Standzeit von rund 98,8 Prozent nach 17 Jahren, die Patientenzufriedenheit von etwa 95 Prozent belegt zudem die Qualität des Implantats.
Wir sind vor allem dankbar 🙏 und froh, dass unsere Patientinnen und Patienten nicht nur durch unsere hohe medizinische Kompetenz, sondern auch durch den Einsatz neuer innovativer Technologien profitieren und wir dadurch die zuvor bereits sehr guten Behandlungsergebnisse noch verbessern können. Und gleichzeitig sind wir auch ein bisschen stolz. Denn in ganz Europa sind wir das Haus, das die meisten Eingriffe mit dieser Technologie durchgeführt hat. 💛💙

Vertreter regionaler Pflegedienste und Pflegekräfte aus unserem Haus haben letzte Woche erneut gemeinsam an einer Fortbi...
05/11/2025

Vertreter regionaler Pflegedienste und Pflegekräfte aus unserem Haus haben letzte Woche erneut gemeinsam an einer Fortbildung zum Thema Diabetes mellitus teilgenommen. Denn Pflege gelingt am besten gemeinsam. Auch dieses Mal ging es um die kontinuierliche Glukosemessung mit Hilfe moderner Blutzuckersensoren. Dazu gab die Referentin den Teilnehmenden jede Menge praktische Tipps und Tricks mit auf den Weg.

Danke an alle, die sich für eine starke Pflege engagieren und an die Referenten vom @‌Abbott Diabetes Care Team für diese informative Schulung.

Genug Sonne 🌞getankt, um mit ausreichendem gefülltem Vitamin D-Speicher in den Herbst und Winter zu starten? Wenn nicht,...
04/11/2025

Genug Sonne 🌞getankt, um mit ausreichendem gefülltem Vitamin D-Speicher in den Herbst und Winter zu starten? Wenn nicht, kann es ratsam sein, Vitamin-D gezielt zuzuführen. Ein Mangel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung und in Kooperation mit dem BGF-Institut der AOK konnten interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute ihren Vitamin-D-Status checken und sich beraten lassen. Die Resonanz auf dieses Angebot war groß, so dass wir das Thema für unsere BGF weiter auf dem Zettel haben.
Danke für die gute Beratung!

Ob mit ☀️oder ohne Sonne☁️ - kommt gesund durch die “dunkle” Jahreszeit😎!

rheinland.hamburg

Verantwortungsvolle Nachteule für unsere Zentrale gesucht!Du suchst einen Teilzeitjob und arbeitest gern in der Nacht? D...
02/11/2025

Verantwortungsvolle Nachteule für unsere Zentrale gesucht!
Du suchst einen Teilzeitjob und arbeitest gern in der Nacht? Dann haben wir vielleicht ein Jobangebot für dich:

Für unsere Zentrale suchen wir eine/n Mitarbeiter/in im Nachtdienst (w/m/d) in Teilzeit (ca. 32 Std./Woche), Arbeitszeit von 21.45 Uhr bis 7.00 Uhr.

Das wären deine Aufgaben:
🔸Bedienung der Telefonanlage
🔸zentrale Informationsstelle für Besucher und Patienten
🔸administrative Aufnahme von Notfallpatienten
🔸administrative Unterstützung der Ärzte und Pflegekräfte
🔸Annahme des Notfalltelefons
🔸Aufgaben im Rahmen des Notfallalarmplans
🔸Kopierarbeiten und Postbearbeitung

Das bringst du mit:
🔸Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachkraft wäre wünschenswert, aber auch als Quereinsteiger mit Berufserfahrung bist du willkommen.
🔸Du hast eine Affinität zu EDV.
🔸Du bist kommunikativ und bleibst auch in dynamischen Situationen freundlich und professionell.

Das bieten wir dir
🔸eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
🔸ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander
🔸zahlreiche zusätzliche Arbeitgeberleistungen

Für Fragen steht dir unsere pflegerische Leitung Sabine Götz unter Tel. 02153 125 9450 gerne zur Verfügung.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, gern auch über unser Online-Formular (s. Bio⬆️) oder an:

Sabine Götz (ZPA)
Städtisches Krankenhaus Nettetal
Sassenfelder Kirchweg 1 | 41334 Nettetal
Tel. 02153 125 9450 | s.goetz@krankenhaus-nettetal.de

Platz 1 🥇für unser Team beim STADTRADELN in Nettetal. Wir gratulieren!Die 55 Radelnden 🚴‍♂️🚴‍♀️- MitarbeiterInnen des Kr...
30/10/2025

Platz 1 🥇für unser Team beim STADTRADELN in Nettetal. Wir gratulieren!

Die 55 Radelnden 🚴‍♂️🚴‍♀️- MitarbeiterInnen des Krankenhauses sowie KundInnen unseres Gesundheitszentrums NetteVital - haben im Aktionszeitraum gemeinsam 14.892 Kilometer Strecke gemacht. Profitiert hat davon sicher nicht nur die eigene Gesundheit. Insbesondere wenn das Auto dafür stehen geblieben ist, fördert jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer auch unser aller Lebensqualität und den Klimaschutz.👍

Als kleines Dankeschön für’s Mitmachen haben wir unter allen Teilnehmenden tolle Preise rund um das Fahrrad verlost und heute an die Gewinner/innen überreicht. Bleibt dem Fahrrad weiter treu!

Ein Dank geht an Patrick von NetteVital, der das Team SKN/NetteVital wie jedes Jahr organisatorisch begleitet hat.👏

Übrigens, wusstet Ihr, dass der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) das Nettetaler Krankenhaus schon 2023 als fahrradfreundlichen Arbeitgeber mit Gold ausgezeichnet hat? Alle radelnden Kolleginnen und Kollegen können einen abschließbaren Fahrradkäfig inklusive gesichertem Reparaturkoffer, einen Notfallwäsche-Service durch unsere Hauswirtschaft sowie das JobRad-Angebot und Ermäßigungen bei kooperierenden Fahrradhändlern nutzen. Unsere Radverkehrskoordinatoren Patrick Dormels und Stefan Russmann versorgen uns auch regelmäßig mit Tipps und Infos rund um’s Radfahren. Danke auch dafür!


Mitte des Jahres hieß es in einer Studie des F.A.Z. Institutes bereits: Nettetal gehört zu den besten Krankenhäusern Deu...
28/10/2025

Mitte des Jahres hieß es in einer Studie des F.A.Z. Institutes bereits: Nettetal gehört zu den besten Krankenhäusern Deutschlands! Jetzt erreichte uns die Nachricht, dass wir auch in der Studie “Deutschlands beste Jobs in Krankenhäusern 2025“ ausgezeichnet sind🥳.

Im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test nahm das Marktforschungsinstitut ServiceValue insgesamt rund 2.300 Krankenhäuser unter die Lupe 🔎, um zu prüfen, wie es hinsichtlich Arbeitsbelastung und Fortbildungsangebote für das Personal steht. Ergo, wie die Arbeitgeberqualitäten der Krankenhäuser sind.

Zwei zentrale Werte standen dabei im Fokus der Analyse: die Stressbelastung der Pflegekräfte und der Ärztinnen/Ärzte wie auch die Fortbildungsmöglichkeiten der Belegschaft. Sowohl der Personalbestand im Verhältnis zu den behandelnden Patientenfällen als auch die Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden wurden so gut bewertet, dass wir in der Kategorie der Häuser mit 150-300 Betten zu den ausgezeichneten Kliniken deutschlandweit gehören💛💙.

Als Grundlage der Berechnung dienten dabei Daten aus den Qualitätsberichten, in denen sich u.a. Kennzahlen zur personellen Ausstattung, Qualifikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anzahl der Betten und Fälle pro Jahr, Fortbildungsangebote und zum Leistungsspektrum wiederfinden.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind auch ein bisschen stolz☺️😇.

17/10/2025

Spontaner Einsatz unseres Notaufnahme-Teams, das von der Rettungswache Nettetal für die Baumchallenge 2025 nominiert wurde. Für unsere Notfallprofis gehören spontane Herausforderungen zum Alltag - klar, dass die Challenge angenommenen wurde. Zack, Apfelbaum gekauft und gepflanzt!
Wir nominieren die LVR-Klinik für Orthopädie und das GreenJob-Team des innerhalb der nächsten 72 Stunden ebenfalls einen Baum zu pflanzen.
Danke an alle Helfer und Helferinnen! Die ersten Äpfel mögen eure sein.

Letzte Hilfe Kurse? Was soll das sein? Kurz und knapp zusammengefasst: Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung. Sterbebeglei...
16/10/2025

Letzte Hilfe Kurse? Was soll das sein? Kurz und knapp zusammengefasst: Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung. Sterbebegleitung ist praktizierte Mitmenschlichkeit. Es erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen.

Unsere zertifizierten Kursleiterinnen haben sich zur Aufgabe gemacht, dieses Wissen an möglichst viele Menschen weiterzugeben. Mit Erfolg - die Kurse sind in der Regel ruckzuck ausgebucht.

Im Novemberkurs sind jedoch noch wenige Plätze zu vergeben:
👉08.11.2025 | 10 - 15 Uhr | im Seminarraum um Untergeschoss des Nettetaler Krankenhauses

Anmelden könnt Ihr euch unter teamletztehilfe@krankenhaus-nettetal.de.

Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende zugunsten unseres Fördervereins würden wir uns aber freuen🙂.

Die Kursleiterin Gertrud Bollessen möchte ermutigen, die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens anzuerkennen und sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

In den Kursen werden mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses thematisiert und wie man diese lindern kann. Es wird über das Abschiednehmen und über persönliche Grenzen gesprochen, ebenso über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Klingt auf den ersten Blick deprimierend? Ist es aber tatsächlich nicht, denn man geht mit dem Gefühl nach Hause, gut gewappnet zu sein.

Adresse

Sassenfelder Kirchweg 1
Nettetal
41334

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Städtisches Krankenhaus Nettetal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie