05/11/2025
Es ist wieder soweit! Jetzt anmelden ☝
Mission rettende Hände - Erste Hilfe Kurs für jedermann ✋🤚
Wann? Mittwoch, 26. November 2025, 17 bis 19 Uhr
Wo? Anästhesie-Besprechungsraum, Lukaskrankenhaus Neuss
Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung per Mail: katharina.kremer@rheinlandklinikum.de
Mangelnde Kenntnisse in Erster Hilfe und die Angst, etwas falsch zu machen, hindern viele Menschen daran, in einem Notfall sofort mit lebensrettenden Maßnahmen zu beginnen. Dabei könnten jedes Jahr allein in Deutschland mehr als 10.000 Menschen einen Herzkreislaufstillstand überleben, wenn gleich mit der Reanimation begonnen würde.
Welche Handgriffe bei einem Notfall Leben retten können, vermittelt der kostenfreie Kursus „Mission rettende Hände – Lebensrettung für jedermann“, der am Mittwoch, 26. November zwischen 17 und 19 Uhr im Lukaskrankenhaus an der Preußenstraße stattfindet. Ziel ist es, für jedermann verständlich das Einmaleins der Ersten Hilfe zu vermitteln und gleichzeitig Ängste abzubauen.
„Der einzige Fehler, den man in einem Notfall machen kann, ist nichts zu tun“, betonen Marc Przyklenk, pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme am Krankenhaus Dormagen, und Katharina Kremer, Fachpflegekraft am Herzkathetermessplatz im Lukaskrankenhaus Neuss.
Gemeinsam engagieren sie sich dafür, mit ihrem Kurs Laien die richtigen Handgriffe im Ernstfall zu vermitteln und Ängste abzubauen. Die beiden fachkundigen Dozenten wollen das Wissen rund um die Reanimation praxisnah und verständlich weitergeben – mit dem Ziel, die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislaufstillstand entscheidend zu erhöhen.
Dozenten: Marc Przyklenk (B.Sc.), Pflegerische Leitung Zentrale Notaufnahme Krankenhaus Dormagen, Katharina Kremer (B.Sc.), Pflegerische Fachkraft Herzkatheter-Messplatz Lukaskrankenhaus Neuss