Rheinland Klinikum

Rheinland Klinikum Offizielle Facebook-Seite der Rheinland Klinikum Neuss GmbH Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH ist der Gesundheitsversorger in der Region Neuss.
(305)

Neben dem Lukaskrankenhaus gehört die Rheintor Klinik, das Elisabethkrankenhaus Grevenbroich, das Krankenhaus in Dormagen, das Pflegeheim Herz-Jesu, das Seniorenhaus Korschenbroich, das Seniorenhaus Lindenhof in Grevenbroich sowie Medizinische Versorgungszentren (MVZ), die Neusser Kindertageseinrichtungen LuKiTa und Service-Gesellschaften zum Konzern.

Es weihnachtet bald schon in und um unsere Seniorenhäuser herum 💫Also save the dates 😀Weihnachtsbasar im Herz-Jesu 👈Vor ...
16/11/2025

Es weihnachtet bald schon in und um unsere Seniorenhäuser herum 💫

Also save the dates 😀

Weihnachtsbasar im Herz-Jesu 👈
Vor dem 1. Advents-Wochenende lädt das Pflegeheim Herz-Jesu zum festlichen Weihnachtsbasar ein: Am Freitag, 21, November, werden in der Zeit von 14:00 bis etwa 17:00 Uhr Leckereien und Deko-Artikel , teilweise mit Hilfe der Bewohner und Angehörigen gefertigt, angeboten. Adresse: Am Stadtarchiv 10 a in Neuss.

Weihnachtsmarkt vor dem Seniorenhaus Korschenbroich 👈
Und kommen Sie vorbei an drei Adventswochenenden vor das Seniorenhaus Korschenbroich

Parkanlage Seniorenhaus, Freiheitstraße 14 und schlendern gemütlich über den Weihnachtsmarkt, an den Wochenenden: 04.12.-07.12., 11.12.-14.12. und 18.12.-21.12.
Jeweils Do und Fr von 16:00-20:00 Uhr und Sa und So von 14:00-20:00 Uhr.

Handsachen ✋🤚 In dieser Woche traf sich die Regionalgruppe der deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V. wieder...
14/11/2025

Handsachen ✋🤚 In dieser Woche traf sich die Regionalgruppe der deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V. wieder in Neuss.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner, Chefarzt der Orthopädie und (Unfall-) Chirurgie am Lukaskrankenhaus, findet dieses interdisziplinäre Treffen jährlich im Dachgarten statt.

👉Seit Oktober ist der Direktor des Zentrums für Unfall- und Handchirurgie im Rheinland Klinikum zudem für ein Jahr Präsident der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH), eine Gesellschaft für vorwiegend handchirurgisch tätige Chirurgen, Plastischen Chirurgen, Unfallchirurgen und Orthopäden.

Isabel Iven, Ergotherapeutin, und stellvertretende Leitung der Regionalgruppe Rheinland sowie stellvertretende Sprecherin der Regionalgruppenleitungen der DAHTH und Sabrina Steinweiß, Ergotherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin, sprachen unter anderem über die Therapie einer Skaphoidfraktur.

Eine Skaphoidfraktur, auch Kahnbeinfraktur genannt, ist der häufigste Bruch eines Handwurzelknochens, der typischerweise durch einen Sturz auf die ausgestreckte Hand verursacht wird.

Es gab regen Austausch und einen Imbiss. Dank an die Organisatorin, Carina Neufeld 🙏

.v._handtherapie

Blick 👀, Klick 🖱, Glück 🍀Für deine Karriere.Freitags immer hier,   auf💻 karriere.rheinlandklinikum.de 🏥
14/11/2025

Blick 👀, Klick 🖱, Glück 🍀
Für deine Karriere.
Freitags immer hier, auf
💻 karriere.rheinlandklinikum.de 🏥

Es ist ein Highlight, wenn Ingeborg Zielinski einmal im Jahr ihre selbstgehäkelten kleinen Tiere und Figuren in unserer ...
12/11/2025

Es ist ein Highlight, wenn Ingeborg Zielinski einmal im Jahr ihre selbstgehäkelten kleinen Tiere und Figuren in unserer Kinderklinik am Lukaskrankenhaus abgibt 🐞🐘🧸

Die engagierte Neusserin arbeitet das ganze Jahr über an diesen wunderhübschen Püppchen, die von uns an die Kinder auf Station abgegeben werden.

Wir sagen von Herzen danke und sind jedes Jahr aufs Neue begeistert von den wirklich sehr niedlichen und bunten Kreationen.

Ob Käfer oder Elefant - Leuchtende Kinderaugen und lachende Gesichter sind bei unseren kleinen Patienten garantiert.

11/11/2025

Baumpflanzchallenge completed 🌳✅

Vielen Dank an die für die Nominierung - wir haben die Challenge natürlich gerne angenommen 💪.

Unsere Kinder der LuKiTa „Kleine Freiheit“ hatten viel Spaß beim Einpflanzen 🌳 und freuen sich sehr über ihren neuen Apfelbaum 🍎.

Wir nominieren die 🚒.

Neue Behandlungsmöglichkeit für Vorhofflimmern kommt im Lukaskrankenhaus zum Einsatz 👈🏻❤Gute Neuigkeiten für Patienten m...
10/11/2025

Neue Behandlungsmöglichkeit für Vorhofflimmern kommt im Lukaskrankenhaus zum Einsatz 👈🏻❤

Gute Neuigkeiten für Patienten mit Vorhofflimmern: Die Medizinische Klinik I im Lukaskrankenhaus in Neuss ist eine der ersten Kliniken deutschlandweit, die ein neues Verfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern eingeführt hat. Mit dem PFA (Pulsed Field Ablation) -System der zweiten Generation, dem VOLT™-System der Firma Abbott, werden anstatt Hitze (Radiofrequenzablation) oder Kälte (Kryoablation) sehr kurze, hochenergetische elektrische Impulse zur Verödung von abnormem Herzgewebe genutzt.

Da keine thermische Energie, also Hitze oder Kälte, wie bei den bisherigen Verödungstechnologien am Herzgewebe verwendet wird, ist die PFA ein sehr schonendes und dabei sehr effektives Verfahren. Die PFA kann tief in den zu verödenden Herzmuskel eindringen, dennoch entfaltet sich die Wirksamkeit der Verödung fast ausschließlich am Herzmuskelgewebe, so dass sich das Risiko von Schädigungen an den das Herz umgebenden Strukturen (Zwerchfellnerv, Speiseröhre) minimiert.

„Im Vergleich zu älteren Systemen ist das neue System eine für die Patienten weniger belastende und potentiell effektivere Behandlungsmöglichkeit“, konstatiert Dr. Torsten Becker, Leitender Arzt an der Med. Klinik I am Lukaskrankenhaus. Dr. Becker und sein Team haben gerade die ersten Eingriffe erfolgreich mit dem PFA System durchgeführt.

Dafür gab es auch einen leckeren Ballonkatheter Cake Pop 😆

Die Katheterbehandlung („Verödung“) ist die effektivste Behandlung für Patienten mit Vorhofflimmern. Bereits in den 1990er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden, wurde diese Behandlungsmethode durch wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Innovationen kontinuierlich weiterentwickelt. In Deutschland leiden schätzungsweise 1,5 bis 2 Millionen Menschen an Vorhofflimmern. Die Häufigkeit der Herzrhythmusstörung nimmt mit dem Alter zudem zu. Schätzungen zufolge sind in heute rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland betroffen.

Neue Leitung im Pflegeheim Herz-Jesu 💐🏘Das Pflegeheim Herz-Jesu hat eine neue Leitung: Laura Nieckarz (vorn). Die 32jähr...
09/11/2025

Neue Leitung im Pflegeheim Herz-Jesu 💐🏘

Das Pflegeheim Herz-Jesu hat eine neue Leitung: Laura Nieckarz (vorn). Die 32jährige Health Care Managerin kennt das Haus vor dem Neusser Obertor seit viereinhalb Jahren und war zuletzt stellvertretende Einrichtungsleitung. Das Pflegeheim Herz-Jesu, das auf eine lange Tradition zurückblickt, bietet bis zu 105 pflegebedürftigen Menschen auf drei Wohnbereichen ein Zuhause. Um sie kümmern sich insgesamt 120 Mitarbeitende in Pflege, Sozialem Dienst, Verwaltung und Hauswirtschaft sowie Reinigung und technischem Dienst. Für sie alle fühlt sich Laura Nieckarz verantwortlich.
„Ich liebe meinen Beruf und komme jeden Tag gern zur Arbeit“, sagt die junge Frau, der es in ihrer Leitungsfunktion ein wichtiges Anliegen ist, den Mitarbeitenden Wertschätzung entgegenzubringen und den Teamgedanken mit Leben zu füllen. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit! ✨

Im Bild (v.l.n.r.): Nina Festner (Verwaltung), Laura Nieckarz, Sandra Adamek (Verwaltung/Pforte) und Ludmilla Kovalenko (Leitung Wohnbereich St. Augustin)

Gesunde Gefäße – gesundes Herz! Den Herzinfarkt vermeiden ❤💪Es ist wieder soweit: Die Herzwochen im Rhein-Kreis Neuss st...
08/11/2025

Gesunde Gefäße – gesundes Herz! Den Herzinfarkt vermeiden ❤💪

Es ist wieder soweit: Die Herzwochen im Rhein-Kreis Neuss stehen kurz bevor. Von November bis März finden auch in diesem Jahr wieder an sechs Terminen (jeweils ab 18 Uhr) Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte zum Thema „Herzinfarkt vermeiden“ statt.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Haude, Direktor des Zentrums für Herz- und Gefäßmedizin im Rheinland Klinikum 🏥, erhalten Besucher Informationen zum Thema „Gesunde Gefäße – gesundes Herz“ von Spezialisten in der Kardiologie.

❓ Wie entsteht die Koronare Herzerkrankung? Wie wird ein Herzinfarkt in der Klinik behandelt? Und wie verhalte ich mich nach einem Herzinfarkt?

👉 Diesen und weiteren Themen widmen sich die Experten vor Ort. Im Anschluss an die Vorträge gibt es außerdem die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei.

🗓 Hier alle Termine im Überblick:
Mittwoch, 12. November 2025 von 18 bis 20 Uhr
Sparkassen-Forum Neuss
Michaelstraße 65
41460 Neuss

Mittwoch, 26. November 2025 von 18 bis 20 Uhr
Rathaus Stadt Korschenbroich
Ratssaal
Don-Bosco-Straße 6
41352 Korschenbroich

Mittwoch, 14. Januar 2026 von 18 bis 20 Uhr
Mataré-Gymnasium Meerbusch
Forum
Niederdonker Str. 32-36
40667 Meerbusch

Dienstag, 3. Februar 2026 von 18 bis 20 Uhr
Albert-Einstein-Gymnasium
AEG-Forum
Am Schulzentrum 14
41564 Kaarst

Mittwoch, 18. Februar 2026 von 18 bis 20 Uhr
Bürgerhaus Horrem
Knechtstedener Straße 18
41540 Dormagen-Horrem

Montag, 16. März 2026 von 18 bis 20 Uhr
Kreishaus Grevenbroich
Großer Sitzungssaal
Auf der Schanze 4
41515 Grevenbroich

Erstversorgungsraum im OP Bereich: Hübsch und bunt! 🤩In unserem OP-Bereich im Lukaskrankenhaus hat der Erstversorgungsra...
06/11/2025

Erstversorgungsraum im OP Bereich: Hübsch und bunt! 🤩

In unserem OP-Bereich im Lukaskrankenhaus hat der Erstversorgungsraum ein Make-Over erhalten – dieser ist jetzt in freundlichen Farben gestaltet und strömt eine angenehme Atmosphäre aus. Die Kolleginnen und Kollegen der Kinderklinik konnten ihre konkreten Wünsche und Anmerkungen einbringen.

Zwei Wochen hat das Verschönern gedauert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass dieser Raum ein richtiger bunter Hingucker geworden ist“, sagt Dominik Garcia-Pies, Leitender Arzt der Geburtshilfe. Kaiserschnitte, die beispielweise bei einer Risikoschwangerschaft durchgeführt werden, finden im OP-Bereich statt.

Das Team der Kinderklinik ist dort auch direkt zur Stelle, um die neuen Erdenbürger zu begrüßen und zu untersuchen.

Danke auch an die Abteilung Technik, die den Raum letztendlich so ansprechend gestaltet hat 🙏

Es ist wieder soweit! Jetzt anmelden ☝Mission rettende Hände - Erste Hilfe Kurs für jedermann ✋🤚Wann? Mittwoch, 26. Nove...
05/11/2025

Es ist wieder soweit! Jetzt anmelden ☝
Mission rettende Hände - Erste Hilfe Kurs für jedermann ✋🤚

Wann? Mittwoch, 26. November 2025, 17 bis 19 Uhr
Wo? Anästhesie-Besprechungsraum, Lukaskrankenhaus Neuss
Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung per Mail: katharina.kremer@rheinlandklinikum.de

Mangelnde Kenntnisse in Erster Hilfe und die Angst, etwas falsch zu machen, hindern viele Menschen daran, in einem Notfall sofort mit lebensrettenden Maßnahmen zu beginnen. Dabei könnten jedes Jahr allein in Deutschland mehr als 10.000 Menschen einen Herzkreislaufstillstand überleben, wenn gleich mit der Reanimation begonnen würde.

Welche Handgriffe bei einem Notfall Leben retten können, vermittelt der kostenfreie Kursus „Mission rettende Hände – Lebensrettung für jedermann“, der am Mittwoch, 26. November zwischen 17 und 19 Uhr im Lukaskrankenhaus an der Preußenstraße stattfindet. Ziel ist es, für jedermann verständlich das Einmaleins der Ersten Hilfe zu vermitteln und gleichzeitig Ängste abzubauen.
„Der einzige Fehler, den man in einem Notfall machen kann, ist nichts zu tun“, betonen Marc Przyklenk, pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme am Krankenhaus Dormagen, und Katharina Kremer, Fachpflegekraft am Herzkathetermessplatz im Lukaskrankenhaus Neuss.

Gemeinsam engagieren sie sich dafür, mit ihrem Kurs Laien die richtigen Handgriffe im Ernstfall zu vermitteln und Ängste abzubauen. Die beiden fachkundigen Dozenten wollen das Wissen rund um die Reanimation praxisnah und verständlich weitergeben – mit dem Ziel, die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislaufstillstand entscheidend zu erhöhen.

Dozenten: Marc Przyklenk (B.Sc.), Pflegerische Leitung Zentrale Notaufnahme Krankenhaus Dormagen, Katharina Kremer (B.Sc.), Pflegerische Fachkraft Herzkatheter-Messplatz Lukaskrankenhaus Neuss

Adresse

Preußenstraße 84
Neuss
41464

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rheinland Klinikum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Rheinland Klinikum