Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße

Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße, Krankenhaus, Stiftstraße 10, Neustadt an der Weinstraße.

Ein starkes Signal für mehr Sicherheit: 🚨 Erfolgreiches Deeskalationstraining mit Florian Glaser!Unsere Mitarbeitenden i...
12/11/2025

Ein starkes Signal für mehr Sicherheit: 🚨 Erfolgreiches Deeskalationstraining mit Florian Glaser!

Unsere Mitarbeitenden im Krankenhaus (und das umfasst alle Berufsgruppen von Pflegekräften über Sanitäterinnen/ Sanitäter, Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeitende im gesamten Patientenservice) sind leider immer häufiger von aggressivem Verhalten betroffen – von Beleidigungen bis hin zu körperlichen Übergriffen. Eine traurige Realität, die auch statistisch erwiesen ist: Laut einer repräsentativen Umfrage (2024) des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ist sind die Übergriffe in knapp 75 % der Häuser merklich gestiegen ist – und bereits 2018 berichtete in einer Studie* 94 Prozent der befragten Krankenhausmitarbeitenden von verbalen und 70 Prozent von körperlichen Angriffen gegen sich.

Deshalb haben wir in ein zweitägiges, intensives Deeskalationstraining nach dem anerkannten ProDeMa-Konzept investiert.
Unter der fachkundigen Anleitung von Florian Glaser, unserem Deeskalationstrainer, haben 12 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Abteilungen wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten erworben.

Das Ziel des Seminars:
- Mitarbeiter zu schulen, wie sie sich schützen können.
- Professionelle Reaktionen in Stresssituationen zu trainieren.
- Konfliktsituationen frühzeitig entschärfen und lösen.
Wir sind stolz auf unsere engagierten Teilnehmer, die sich aktiv für eine respektvollere und sicherere Arbeitsumgebung einsetzen! Durch dieses Training stärken wir nicht nur die Sicherheit unserer Teams, sondern auch deren emotionale Resilienz und das Miteinander. Und natürlich auch ein ganz großes Dankeschön an Florian für die hervorragende Schulung und den wertvollen Input.



* gemeinsame Studie des „Competenzzentrums Epidemiologie und Versorgungsforschung bei Pflegeberufen (CVcare)“, des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) sowie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Abteilung Arbeitsmedizin, Gefahrstoffe und Gesundheitswissenschaften (AGG)

✨ Adventszauber im Hetzelstift! 🕯️Wir laden alle Interessierten, Besucherinnen, Besucher und Patientinnen und Patienten ...
06/11/2025

✨ Adventszauber im Hetzelstift! 🕯️

Wir laden alle Interessierten, Besucherinnen, Besucher und Patientinnen und Patienten ganz herzlich am heutigen Donnerstags, 06. November, zu unserem traditionellen Adventsmarkt im Marienhaus Klinikum Hetzelstift ein!

Entdecken Sie im gemütlichen Foyer des Krankenhauses einzigartige, handgefertigte Schätze und Geschenkideen, darunter:
• Duftseifen 🧼
• Herzkissen ❤️
• Kreative Taschen 🛍️
• Tolle Filzkreationen 🧵
• Originelle Geschenkverpackungen 🎁
• ... und vieles mehr!
Lassen Sie sich außerdem mit frischen Waffeln und duftendem Kaffee verwöhnen! ☕🧇
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in die besinnliche Zeit zu starten!

📍 Wo: Foyer, Marienhaus Klinikum Hetzelstift 🗓️ Wann: 06. November

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krank...
28/10/2025

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krankenhäuser und andere freigemeinnützige Träger hart treffen würde. 1,8 Milliarden Euro an dringend benötigten Einnahmen sollen gestrichen werden, um Einsparungen zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung zu erzielen.
Was auf den ersten Blick nach technischer Detailpolitik klingt, ist in Wahrheit ein massiver Einschnitt in die finanzielle Grundlage vieler Kliniken:
👉 Die Streichung hat einen langfristig absenkenden Effekt auf die Landesbasisfallwerte – ein gefährlicher Mechanismus, der die chronische Unterfinanzierung der Kliniken nicht nur verstetigt, sondern Jahr für Jahr verstärkt.
👉 Überhöhte Preissteigerungen sind längst ausgeschlossen, da die Obergrenze aus Orientierungswert und Grundlohnrate die Ausgaben der Krankenkassen ohnehin begrenzt.
👉 Viele Häuser haben ihre Wirtschaftspläne für 2026 bereits abgeschlossen – nachträgliche Kürzungen gefährden Investitionen und damit die Versorgungssicherheit.
👉 Statt gesteuerter Krankenhausreform geht der kalte Strukturwandel einfach weiter: Welche Kliniken überleben werden, entscheidet sich nicht daran, wer gebraucht wird, sondern wer kurzfristig genug Geld hat.
Besonders betroffen wären die freigemeinnützigen Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit in vorbildlicher Weise miteinander verbinden. Sie können Defizite nicht durch kommunale Haushalte ausgleichen und sind daher von chronischer Unterfinanzierung besonders bedroht.
Unsere Botschaft ist klar:
❗️ Wer jetzt bei den Kliniken spart, gefährdet die Gesundheitsversorgung.
❗️ Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser finanziell und strukturell weiter.
❗️ Wer gemeinnützige Häuser schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.
💪 Wir sagen: Stoppt diesen Kürzungsplan! Für Planungssicherheit, für Investitionen, für Personal – und vor allem für eine verlässliche Versorgung aller Patienten.
📢 Teilt diesen Beitrag, sprecht darüber in euren Netzwerken und macht deutlich: Gesundheit ist keine Sparmasse!

Was passiert eigentlich, wenn Sie unser Krankenhaus verlassen, aber noch Unterstützung brauchen? 🤔Wir wissen: Der Überga...
21/10/2025

Was passiert eigentlich, wenn Sie unser Krankenhaus verlassen, aber noch Unterstützung brauchen? 🤔
Wir wissen: Der Übergang von der Klinik nach Hause ist ein wichtiger Moment, der oft mit vielen Fragen verbunden ist. Deshalb lassen wir Sie hier nicht allein!
Bei uns arbeiten unsere engagierte Patientenberatung und der mobile Pflegedienst Hetzelstift Ambulant von Anfang an eng zusammen – für Ihre Sicherheit und ein gutes Gefühl.
Und das umfasst deutlich mehr als nur Papierkram: Wir bereiten die gesamte Nachsorge optimal vor und stellen sicher, dass alle Informationen dort ankommen, wo sie gebraucht werden und sichern so die lückenlose Betreuung daheim während Sie noch bei uns sind, damit Ihr Start in die Genesung mühelos und sorgenfrei verläuft.
Sozusagen ein Rundum-Sorglos-Service – weil Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden für uns immer an erster Stelle stehen. 😊
 

  rockt den Firmenlauf 2025! 🏃‍♀️💨Wir sind mega stolz: Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift war das größte Team beim Firm...
01/10/2025

rockt den Firmenlauf 2025! 🏃‍♀️💨

Wir sind mega stolz: Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift war das größte Team beim Firmenlauf in Neustadt! 🏆

Grün und Blau – unsere Farben haben geleuchtet! Mit Stirnbändern, Schweißbändern und den coolsten Tüllröcken waren wir nicht nur zahlreich, sondern auch ein echter Hingucker. Teamgeist pur, tolle Stimmung und viele glückliche Gesichter. Danke an alle, die uns unterstützt haben! 💙💚

Auf ein Neues in 2026! 🙌

Nächste Woche findet wieder unser Info-Abend rund um die Geburt statt. 🤰 Hier erfahrt ihr alles Wichtige über den Ablauf...
01/10/2025

Nächste Woche findet wieder unser Info-Abend rund um die Geburt statt. 🤰 Hier erfahrt ihr alles Wichtige über den Ablauf der Geburt, die Versorgung des Neugeborenen und am Ende gibt es noch eine Besichtigung der Kreißsäle 🤱
Los geht es um 17.30 Uhr mit Informationen zu den Kursen der Elternschule bevor ab 18.00 Uhr unser Team aus Chefarzt, Hebamme und Leitung der Elternschule für Fragen zur Verfügung steht 🫶🏼

📅 Dienstag, 07.10.2025, 17.30 Uhr
📍Cafeteria im Altbau, Marienhaus Klinikum Hetzelstift

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei und bringt auch gerne eine Begleitperson mit! 😊

Hallo 👋🏼ich bin Jasmin Elsenbast und seit 1. August 2025 die neue Pflegedienstleitung von Hetzelstift ambulant. 💊🩹🚗 Scho...
29/09/2025

Hallo 👋🏼
ich bin Jasmin Elsenbast und seit 1. August 2025 die neue Pflegedienstleitung von Hetzelstift ambulant. 💊🩹🚗

Schon nach meinem FSJ im Hetzelstift wusste ich: Mein Herz schlägt für die Pflege. Nach meiner Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin (2009-2012) und einigen Jahren in der stationären sowie außerklinischen Intensivpflege, zog es mich schließlich ganz zur ambulanten Pflege.🫶🏼

In den letzten Jahren konnte ich wertvolle Erfahrungen in der ambulanten Versorgung sammeln zum einen als Fachkraft in den Bereichen Qualitätsmanagement und Pflegeberatung zum anderen als stellvertretende PDL. Um mich weiterzuentwickeln absolvierte ich 2020 - parallel zum Mama-Sein einer wunderbaren Tochter - die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung. 🙌🏼

Nun zurück am Hetzelstift zu sein, fühlt sich wie nach Hause kommen an: Das Miteinander ist hier von familiärer Herzlichkeit geprägt, was für mich eine zentrale Rolle spielt. Als Pflegedienstleitung geht es mir nämlich nicht nur darum, Entscheidungen zu treffen und Strukturen vorzugeben. Es geht maßgeblich auch darum, gemeinsam mit dem Team in eine Richtung zu gehen, sich zusammen weiterzuentwickeln und ein offenes Ohr für jeden einzelnen zu haben.☺️

Pflege ist für mich eine Herzensangelegenheit. Es bedeutet, Menschen mit Respekt, Würde und Mitgefühl zu begleiten und die kleinen Dinge nicht zu vergessen: Ein Lächeln, ein freundliches Wort und das Gefühl von Geborgenheit.❣️

Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und darauf, das Team zu unterstützen!
Eure Jasmin

PS: Falls auch dein Herz für die ambulante Pflege schlägt 👉🏼 in meinem Team von ist noch Platz für DICH! ❤️

Was mit den von der VR-Bank gespendeten 1000€ Großartiges für die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Marienhaus Klinikum Het...
27/09/2025

Was mit den von der VR-Bank gespendeten 1000€ Großartiges für die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Marienhaus Klinikum Hetzelstift erworben werden konnte, präsentierte Carla Bernius, Leiterin der ZNA, am gestrigen Freitag live vor Ort im Schockraum: ein Notfallsimulationstrainings-Gerät.
Mit diesem Computer-gestützten Simulationstraining kann das Team zukünftig absolut realitätsnah den Ernstfall üben.
Denn, wie Florian Glaser, Teammitglied der ZNA und Deeskalationstrainer betonte: "Übung macht den Meister und der Monitor verzeiht Fehler, der Mensch nicht."

In diesem Sinne danken wir der VR- Bank Mittelhardt, deren Auslobung für gemeinnütziges Engagement wir diese Neuanschaffung verdanken.

Und herzlichen Dank natürlich auch an unseren Förderverein, der sich um die Auszeichnung beworben und die Präsentation organisiert hat.

Zur ZNA:

Insbesondere die Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme benötigt fachlich geschultes und ständig weiter trainiertes Personal; denn im Notfall zählt jede Minute!
Die ZNA des Klinikums ist 24 Stunden pro Woche jeden Tag für die Patientinnen und Patienten da. Jeden Tag versorgt ein Spezialteam (Ärzte und Pflegekräfte aus unterschiedlichen Fachrichtungen) lebensbedrohlich kranke Patienten („Schockraumversorgung“). Die Anspannung für die einzelnen Teammitglieder ist hier besonders hoch. Deshalb ist Training so wichtig.

Das ZNA-Team führt regelmäßig gemeinsame Reanimationstrainings durch und simuliert den Ernstfall. Je öfter das medizinische Personal die Gelegenheit hat, gemeinsam im Team zu trainieren, desto routinierter wird der Umgang mit solch herausfordernden Situationen.

Kunterbunt, vielfältig und abwechslungsreich wird es, wenn sich die   aller Häuser der   zum Erfahrungsaustausch und Net...
26/09/2025

Kunterbunt, vielfältig und abwechslungsreich wird es, wenn sich die aller Häuser der zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken treffen.
Gasthaber war diesmal unser Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Neustadt. Als Gegenpunkt zum eher tristen Wetter draußen wurden die Teilnehmenden drinnen mit strahlenden Gesichtern und bunten Begrüßungstütchen empfangen.
Regelmäßig treffen sich unsere Praxisanleiterinnen und -anleiter, um gemeinsam hausübergreifend Konzepte zu erarbeiten und sich über praxisrelevante Themen wie die generalistische Ausbildung auszutauschen.
Wir danken allen, die von nah und fern angereist sind ind freuen uns auf den nächsten Termin mit euch 🫶🏼☀️🙌🏼

Frau Dr. Kapper referiert im Rahmen der Aktionswoche Demenz »Mensch sein und bleiben« am heutigen Mittwoch, 24.09.2025 a...
24/09/2025

Frau Dr. Kapper referiert im Rahmen der Aktionswoche Demenz »Mensch sein und bleiben« am heutigen Mittwoch, 24.09.2025 ab 17.00 Uhr in der Cafeteria (Altbau) des Marienhaus Klinikum Hetzelstift.

"Wissen Demenz: Prävention, Diagnostik und Therapie"

1. Vortrag: Strategien zur Demenzprävention: Evidenz und Alltagstipps von Chefärztin Dr. Silke Kapper - Fachärztin für Innere Medizin/Geriatrie/Nephrologie

2. Vortrag: Wenn Erinnerungen verblassen: Hoffnung und Hilfe bei Alzheimer-Demenz - Aktuelles zu Diagnostik und Therapie von Dr. Andreas Brauer - Leitender Oberarzt, Facharzt für Neurologie/Geriatrie

Ort: Cafeteria (Altbau) Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Stiftsstr. 10, 67434 Neustadt (Zugang über Besucherparkplatz)

Heute! Gynäkologische Krebserkrankungen: Früherkennung und Behandlung lautet das Vortragsthema von Dr. med. Hamid Huschm...
24/09/2025

Heute!

Gynäkologische Krebserkrankungen: Früherkennung und Behandlung lautet das Vortragsthema von Dr. med. Hamid Huschmand Nia, Ärztlicher Leiter Brustzentrum und Gynäkologische Onkologie am Marienhaus Klinikum Hetzelstift.
Gynäkologische Krebserkrankungen, die sich an den weiblichen Fortpflanzungsorganen entwickeln, stellen eine ernstzunehmende Bedrohung für die Gesundheit von Frauen dar. Zu dieser Gruppe gehören Eierstock-, Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Scheidenkrebs, die jeweils spezifische Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsansätze aufweisen. Die Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen diese Krankheiten.
Moderne Therapien haben die Prognose für Patientinnen erheblich verbessert. Die Behandlung ist oft multidisziplinär und kann eine Kombination aus Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie und zielgerichteten Therapien umfassen.

Die Veranstaltungsreihe wird durch den Freundes- und Förderverein Krankenhaus Hetzelstift e. V. organisiert und betreut. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen, Spenden gerne gesehen

Adresse: GDA Neustadt Haardter Str. 6 · 67433 Neustadt an der Weinstrasse

Adresse

Stiftstraße 10
Neustadt An Der Weinstraße
67434

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie