Sana Klinikum Neustadt

Sana Klinikum Neustadt Das Sana Klinikum Neustadt steht seit jeher für eine individuelle Behandlung auf höchstem Niveau. https://www.regiomed-kliniken.de/impressum.aspx

10/11/2025

💻 Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: neue Visitenwagen für bessere Patientensicherheit 💻

Die Sana Kliniken Oberfranken treiben die Digitalisierung in ihren Einrichtungen voran: In Coburg und Lichtenfels wurden digitale Visitenwagen in Betrieb genommen. Die neuen digitalen Hilfsmittel unterstützen den Prozess der Patientenversorgung, erhöhen die Patientensicherheit und ermöglichen eine effiziente und lückenlose Dokumentation ohne zeitlichen Verzug. Vitalparameter und Medikationsfragen können nun direkt erfasst und verarbeitet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dabei standortunabhängig arbeiten und Daten direkt am Patientenbett erfassen und eingeben, was effizientere Arbeitsabläufe verspricht.

🗣
„Mit der Implementierung der digitalen Visitenwagen setzen wir auf eine bedeutende Innovation für unsere Kolleginnen und Kollegen, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind“, erläutert Melanie John, Cluster-Geschäftsführerin der Sana Kliniken Oberfranken.

🖥➡️📊
Ein zentraler Mehrwert der digitalen Visitenwagen ist die Reduktion von Doppelarbeiten: Durch die automatisierte Dateneingabe wird der Informationsaustausch zwischen den beteiligten Bereichen des Klinikums – Pflege, Ärzte, Apotheke, Sozialdienst, Therapie, Labor und Radiologie-Systeme – effizienter gestaltet, der Dokumentationsaufwand sinkt und das Pflegepersonal gewinnt mehr Zeit für die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Die Daten der Patienten bleiben dabei geschützt: Zugriffsbeschränkungen und optimierte Datenschutzkontrollen sorgen für erhöhte Sicherheit und gegenüber und schützen sensible Informationen.

🗣
„Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein – sie muss den Menschen, Patientinnen und Patienten ebenso wie den Mitarbeitenden, in den Mittelpunkt stellen. Unser Ziel ist es, für Entlastung im Alltag zu sorgen und die Versorgungsqualität weiter zu steigern“, betont Melanie John.

📅
Der Auftakt erfolgte im September im Sana Klinikum Lichtenfels auf fünf Stationen. Auch im Sana Klinikum Coburg sind zwischenzeitlich 20 digitale Visitenwagen auf fünf Stationen im Einsatz, weitere 26 folgen in den kommenden Wochen. Auch für das Sana Klinikum Neustadt werden die Geräte derzeit konfiguriert. Damit wird die Digitalisierung der Stationsarbeit vorangetrieben. Voraussetzung für den Betrieb sind neben entsprechenden Schulungen der pflegenden Mitarbeiter ein stabiles W-LAN in allen Bereichen sowie die Brandschutzsicherung der akku-betriebenen Terminals.

ℹ️
Das Gesamtinvest für alle Standorte beträgt 395.000 Euro. Das Projekt ist Teil der Digitalisierungsstrategie im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) und wird durch den Bund sowie den Freistaat Bayern gefördert.

📸 (von links): Kristin Koch und Milena Schleicher freuen sich über die neuen digitalen Visitewagen

20/10/2025
🌳 Ein Apfelbaum für Lebensfreude und Fürsorge 🌳Ein kleiner Apfelbaum 🍎, fröhliches Lachen, duftende Brezn 🥨und Trachten ...
14/10/2025

🌳 Ein Apfelbaum für Lebensfreude und Fürsorge 🌳

Ein kleiner Apfelbaum 🍎, fröhliches Lachen, duftende Brezn 🥨und Trachten 👗: So feierte das Sana Klinikum Neustadt am vergangenen Samstag das fünfjährige Bestehen seiner Geriatrie. Beim Tag der offenen Tür hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Station zu besichtigen, Therapieangebote kennenzulernen und die Abläufe hinter den Kulissen zu erleben.

Für ein abwechslungsreiches Programm war gesorgt: Therapiehund Candy 🐕 brachte den Besuchern und Gästen Freude, Therapiegeräte konnten ausprobiert, Blutdruck- und Blutzuckerwerte überprüft und ein Hindernisparcour gemeistert werden. Ein Alterssimulationsanzug machte die Herausforderungen des Alters auf anschauliche Weise erfahrbar. Für die kleinen Gäste wurden Kinderschminken 🎨 und Kinder-Tattoos angeboten und auch die eigenen kognitiven Fähigkeiten konnte man beim einem Schüttelwörter Rätsel „testen“. In der Ergotherapie konnten die Besucher verschiedene Hilfsmittel für den Alltag ausprobieren.

🗣
Die Cluster-Geschäftsführerin der Sana Kliniken Oberfranken, Melanie John, begrüßte die Gäste und erinnerte dabei an die wechselvolle Geschichte des Hauses, das vor einem Jahr aus der Insolvenz der Regiomed Kliniken GmbH von der Sana Kliniken AG übernommen wurde. „Mit Neustadt haben wir ein Haus erhalten, das trotz zahlreicher Veränderungen stets große Stärke bewiesen hat. Unser engagiertes Team meistert die täglichen Herausforderungen ungeachtet schwieriger Rahmenbedingungen und bietet dabei die bestmögliche medizinische Versorgung für die Patientinnen und Patienten der Region.“

Oberbürgermeister Frank Rebhan sprach über die enge persönliche Verbindung zum Klinikum, nicht nur wegen der zurückliegenden Krisen, sondern auch auf Grundlage vieler Gespräche mit Bürgern aus Neustadt und der Region „Das Haus und die Geriatrie insbesondere genießen einen hervorragenden Ruf und haben viele zufriedene Patientinnen und Patienten. Es ist schön zu sehen, wie professionell und gleichzeitig menschlich hier gearbeitet wird. “

Der Chefarzt der Abteilung, Dr. Ralph Mäffert, betonte die Teamleistung: „Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pflegekräfte und Ärzte arbeiten Hand in Hand, um unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Behandlung zu bieten. Jeder Einzelne trägt zum Erfolg unserer Geriatrie bei.“ Er stellte dabei auch auf das standortübergreifende Konzept der Altersmedizin unter dem Dach der Sana Kliniken Oberfranken ab, welches bereits zu Regiomed-Zeiten etabliert wurde. Folgerichtig nahm Zentrumsleiter Prof. Dr. Johannes Kraft, ebenfalls am Tag der offenen Tür und den Jubiläumsfeierlichkeiten teil.

🌳🍎
Ein bedeutender Moment des Jubiläumstages mit großer symbolischer Wirkung war die Pflanzung eines Apfelbaums als Ergebnis einer Facebook-Challenge. „Der Baum wächst mit den Jahren, entwickelt Stärke und Standfestigkeit – Eigenschaften, die auch unsere geriatrischen Patientinnen und Patienten begleiten. Wie der Baum, so steht unsere Geriatrie für Fürsorge, Beständigkeit und die Wertschätzung des Lebens in jedem Alter“, erläutert Chefarzt Dr. Ralph Mäffert.

Die Veranstaltung wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort organisiert und ausgestaltet. Sie unterstreichen so neben ihrer fachlichen Expertise auch das Engagement und den Teamgeist, welches das Klinikum auszeichnen.

📸 Challenge absolviert (v. l.): Pflegedirektorin Sabrina Breternitz, Therapeutin Katja Franke, Klinikmanager Marco Zipfel, Chefarzt Dr. Ralph Mäffert, Fridolin Rech (kaufmännischer Direktor), Cluster-Geschäftsführerin Melanie John, stellv. Pflegedirektorin Stefanie von Rekowski, Stationsassistentin Barbara Zwosta und Auszubildender Domenik Bauer

01/08/2025

🌴✈️ Ferienstart! Das Wichtigste zu Medikamenten auf Reisen 🌞🌍

Der Sommer ist da – die schönste Zeit des Jahres beginnt! Damit eure Reise entspannt und sicher verläuft, gibt es von unserer Chefapothekerin Andrea Beitzinger einige Tipps:

✔️ Wichtige Medikament im Handgepäck mitführen und sich sicherheitshalber vorab bei der Fluggesellschaft und im Ausland informieren.
✔️ Für Medikamente, die unter das Betäubungsmittelrecht fallen, braucht es für die Einführung oft ein Attest vom Arzt – am besten mehrsprachig und mit Angaben zu Menge und Präparat.
✔️ Bei Fernreisen kann die Zeitverschiebung die Einnahme beeinflussen – auch hier ist der Arzt der richtige Ansprechpartner.
✔️ Medikamente können empfindlich auf Hitze, Feuchtigkeit und UV-Licht reagieren – besprecht die richtige Handhabung mit eurem Apotheker!
✔️ Für den Notfall: Packt eine kleine Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Verbandsmaterial, Sonnenschutz und Insektenschutz ein.

Vergesst nicht, Medikamente vor der Abreise auf das Verfallsdatum zu prüfen und keine Medikamente auf Märkten zu kaufen!

Gute Reise und bleibt gesund! 🌟😊

Wir möchten uns herzlich bedanken für die netten Bewertungen, die wir erhalten haben. Wir freuen uns sehr, dass sich uns...
28/07/2025

Wir möchten uns herzlich bedanken für die netten Bewertungen, die wir erhalten haben. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Patientinnen und Patienten hier wohlfühlen und in guten Händen wissen.
💙🫶🏻

🎉Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Kerstin Schindhelm! 🎉Seit einem Vierteljahrhundert ist sie ei...
23/07/2025

🎉Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Kerstin Schindhelm! 🎉

Seit einem Vierteljahrhundert ist sie ein wertvoller Bestandteil unseres Teams und trägt mit ihrem Engagement und ihrer Erfahrung maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Wir danken ihr für die langjährige Treue und die kontinuierliche Unterstützung.

Auf viele weitere erfolgreiche Jahre! 🥂✨

Im Bild v.l.n.r.: Fridolin Rech (stv. Klinikdirektor), Kerstin Schindhelm und Frau Manuela Greiner (Betriebsrätin)
̈um ̈um

Adresse

Seilersgründchen 8
Neustadt Bei Coburg
96465

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sana Klinikum Neustadt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sana Klinikum Neustadt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

REGIOMED Klinik Neustadt

Das REGIOMED-Klinikum Neustadt befindet sich in ruhiger Lage direkt am Waldrand. Das Konzept: Gesund werden durch die Kombination von leistungsfähigen Abteilungen und einer attraktiven, gesundheitsfördernden Atmosphäre. Das Klinikum verfügt über eine Notfallambulanz und bildet die Anlaufstelle für Arbeits- und Wegunfälle. Ein besonderer Vorteil des orthopädischen Angebots liegt in der unmittelbar angeschlossenen physiotherapeutischen Abteilung, die nach Hüft- und Knieoperationen sofort und individuell die Behandlung aufnehmen kann. Über die REGIOMED-KLINIKEN: Als bundesweit einzigartiger kommunaler Gesundheitsverbund steht für die REGIOMED-KLINIKEN GmbH die bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung im Fokus. In fünf Akutkliniken an sechs Standorten in Oberfranken und Südthüringen, elf medizinischen Versorgungszentren an 15 Standorten, dem bodengebundenen Rettungsdienst im Landkreis Sonneberg, sieben Seniorenzentren und zwei Heimen für psychisch betroffene Menschen geben wir unser Bestes für Ihre Gesundheit. Die REGIOMED-KLINIKEN bieten eine fachkompetente, flächendeckende und wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung in den Landkreisen Coburg, Hildburghausen, Lichtenfels und Sonneberg. Mit einem Umfang von 1.350 stationären Betten betreuen wir in 56 Fach- und Teilgebieten jährlich 68.000 stationäre und 90.000 ambulante Patienten. Mehr als 2.300 Neugeborene erblicken jedes Jahr in unseren Kliniken das Licht der Welt. Unser Rettungsdienst legt bei 12.600 lebensrettenden Einsätzen jährlich mehr als 370.000 Kilometer für verunglückte und erkrankte Patienten zurück. Zudem ist REGIOMED einer der größten Arbeitgeber an den jeweiligen Standorten. Rund 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Sie im Einsatz. Gesundheit ganz nah. Wir sind da.