10/11/2025
💻 Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: neue Visitenwagen für bessere Patientensicherheit 💻
Die Sana Kliniken Oberfranken treiben die Digitalisierung in ihren Einrichtungen voran: In Coburg und Lichtenfels wurden digitale Visitenwagen in Betrieb genommen. Die neuen digitalen Hilfsmittel unterstützen den Prozess der Patientenversorgung, erhöhen die Patientensicherheit und ermöglichen eine effiziente und lückenlose Dokumentation ohne zeitlichen Verzug. Vitalparameter und Medikationsfragen können nun direkt erfasst und verarbeitet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dabei standortunabhängig arbeiten und Daten direkt am Patientenbett erfassen und eingeben, was effizientere Arbeitsabläufe verspricht.
🗣
„Mit der Implementierung der digitalen Visitenwagen setzen wir auf eine bedeutende Innovation für unsere Kolleginnen und Kollegen, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind“, erläutert Melanie John, Cluster-Geschäftsführerin der Sana Kliniken Oberfranken.
🖥➡️📊
Ein zentraler Mehrwert der digitalen Visitenwagen ist die Reduktion von Doppelarbeiten: Durch die automatisierte Dateneingabe wird der Informationsaustausch zwischen den beteiligten Bereichen des Klinikums – Pflege, Ärzte, Apotheke, Sozialdienst, Therapie, Labor und Radiologie-Systeme – effizienter gestaltet, der Dokumentationsaufwand sinkt und das Pflegepersonal gewinnt mehr Zeit für die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Die Daten der Patienten bleiben dabei geschützt: Zugriffsbeschränkungen und optimierte Datenschutzkontrollen sorgen für erhöhte Sicherheit und gegenüber und schützen sensible Informationen.
🗣
„Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein – sie muss den Menschen, Patientinnen und Patienten ebenso wie den Mitarbeitenden, in den Mittelpunkt stellen. Unser Ziel ist es, für Entlastung im Alltag zu sorgen und die Versorgungsqualität weiter zu steigern“, betont Melanie John.
📅
Der Auftakt erfolgte im September im Sana Klinikum Lichtenfels auf fünf Stationen. Auch im Sana Klinikum Coburg sind zwischenzeitlich 20 digitale Visitenwagen auf fünf Stationen im Einsatz, weitere 26 folgen in den kommenden Wochen. Auch für das Sana Klinikum Neustadt werden die Geräte derzeit konfiguriert. Damit wird die Digitalisierung der Stationsarbeit vorangetrieben. Voraussetzung für den Betrieb sind neben entsprechenden Schulungen der pflegenden Mitarbeiter ein stabiles W-LAN in allen Bereichen sowie die Brandschutzsicherung der akku-betriebenen Terminals.
ℹ️
Das Gesamtinvest für alle Standorte beträgt 395.000 Euro. Das Projekt ist Teil der Digitalisierungsstrategie im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) und wird durch den Bund sowie den Freistaat Bayern gefördert.
📸 (von links): Kristin Koch und Milena Schleicher freuen sich über die neuen digitalen Visitewagen