gesundheit.si - Gesundheitsportal fürs Siegerland

gesundheit.si - Gesundheitsportal fürs Siegerland Willkommen auf www.gesundheit.si, dem unabhängigen Informationsportal rund um die Gesundheit.

Bei der Recherche nach brauchbaren Informationen rund um die Gesundheit im Siegerland ist uns aufgefallen, dass derzeit kaum aussagekräftiges Material im Internet vorhanden ist. Darum haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, diese Informationen selber bereit zu stellen.

06/11/2025

Grüße aus Berchtesgaden 👋

Diese Woche ging es für eine unserer KTW-Besatzungen einmal quer durch die Republik: Von Siegen bis nach Berchtesgaden. Rund 600 km im Dienst der Sicherheit und Fürsorge. 🚑

Solche Fernfahrten sind immer etwas Besonderes: viele Kilometer, viel Verantwortung – und vor allem das Ziel, Menschen ruhig, sicher und wertschätzend zu begleiten. 🤝💛

Um die Tour sicher und konzentriert zu fahren, hat das Team unterwegs eine Übernachtung eingelegt. Der Patient wurde natürlich kontinuierlich betreut und ohne Unterbrechung sicher an den Zielort gebracht. 🌙✨

Danke an die Mannschaft für Professionalität, Umsicht und Teamgeist.
Und unserem "Fahrgast" wünschen wir weiterhin alles Gute und eine schnelle Erholung. 🙏

04/11/2025

Als Hautärztin in einem der ärmsten Länder der Welt

Dr. Claudia El Gammal referiert am 13. November im Diakonie Klinikum Jung-Stilling

Siegen. In Uganda, einem der ärmsten Länder der Welt, lebt ein Großteil der etwa 46 Millionen Einwohner in bitterer Armut. Derzeit gibt es für die Menschen weniger als zehn Hautärzte und nur eine einzige Hautklinik. Die Siegener Dermatologin Dr. Claudia El Gammal setzt sich dafür ein, dermatologisches Wissen nach Uganda zu tragen, die Ausbildung von Fachärzten vor Ort zu unterstützen und die medizinische Versorgung zu verbessern. Unter dem Titel „Dermatologie in Uganda – als Hautärztin in einem der ärmsten Länder der Welt“, referiert Dr. Claudia El Gammal am Donnerstag, 13. November, 19 Uhr, in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen über ihre Arbeit und Erfahrungen in der Skin-Clinic der Mbarara University of Science and Technology.
Hilfe zur Selbsthilfe und die dermatologische Versorgung in Uganda nachhaltig zu verbessern, sind die erklärten Ziele der Arbeitsgemeinschaft Uganda, die, getragen vom Verein „International Society of Dermatology in the Tropics“, die erste und einzige Hautklinik in Uganda unterstützt. Die Skin-Clinic in Mbarara behandelt monatlich etwa 1000 Patienten mit verschiedensten Hautkrankheiten, von Pilzinfektionen bis zu schweren Erkrankungen im Zusammenhang mit HIV/AIDS. Dr. Claudia El Gammal ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten im Medizinischen Versorgungszentrum Jung-Stilling in Siegen. Regelmäßig reist sie nach Uganda, um die Assistenzärzte vor Ort zu schulen und nach internationalen Standards auszubilden. In ihrem Vortrag berichtet sie von den großen Herausforderungen im Alltag der Klinik, dem Mangel an medizinischem Material sowie der besonderen Bedeutung der Hilfe zur Selbsthilfe und des Wissenstransfers.

Die Veranstaltung bietet einen spannenden Einblick in die Arbeit vor Ort und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und ugandischen Dermatologen. Die Ärztin lädt Interessierte dazu ein, mehr über diese wichtige internationale medizinische Partnerschaft zu erfahren und sich über Möglichkeiten des Engagements zu informieren.

Organisiert wird das Siegener Forum Gesundheit von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich: per E-Mail an selbsthilfe@diakonie-sw.de oder unter Tel. 0271/500 31 31.

24/10/2025

👍❤️

11/10/2025

Mit Demenz umgehen lernen

Kursangebot der Diakonie in Südwestfalen vom 16. bis 18. Oktober

Siegen. Wie äußert sich Demenz? Wie kann ich Erkrankten helfen? Was muss ich bei der Pflege beachten? Solche und andere Fragen werden im Pflegekurs „Mit Demenz umgehen lernen“ behandelt, der von Donnerstag bis Samstag, 16. bis 18. Oktober, am Fortbildungszentrum (Virchowstraße 13 in Siegen) der Diakonie in Südwestfalen angeboten wird. Der Kurs richtet sich an Angehörige sowie Interessierte.

Viele Menschen werden zu Hause von Angehörigen oder Freunden gepflegt. Eine Demenzerkrankung stellt die Pflegenden indes vor spezielle Herausforderungen. Diese Last muss niemand allein tragen: Der Kurs vermittelt entsprechendes Wissen über die Erkrankung und bietet Hilfestellungen beim Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Zudem werden Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie sie etwa Pflegenetzwerke oder Pflegekassen bieten. Auch bleibt Zeit für den gemeinsamen Austausch von Erfahrungen.

Die Kursleitung übernimmt Christel Hahn vom Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Kurszeiten sind am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Oktober, von 16 bis 19.30 Uhr und am Samstag, 18. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr.

Infos zum kostenlosen Angebot gibt es unter Telefon 0271/ 333 64 81 oder per E-Mail an fortbildung@diakonie-sw.de. Dort ist auch die Anmeldung möglich.

Hüfte und Schulter: „Neue Gelenke – neues Leben“Infoabend der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach in Kooperation mit dem...
26/09/2025

Hüfte und Schulter: „Neue Gelenke – neues Leben“

Infoabend der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach in Kooperation mit dem Förderverein Diakonie Klinikum Bethesda am 8. Oktober

Freudenberg. Ob aufgrund von Gelenkverschleiß oder wegen eines Unfalls: Lässt die Funktion der Hüfte oder Schulter nach und sind konservative Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft, kann ein Gelenkersatz Abhilfe schaffen. Wie genau und wann welches Implantat zum Einsatz kommt, erläutern die Experten Dr. Birgit Schulz und Dr. Bernhard Schulte am Mittwoch, 8. Oktober, 17 Uhr, bei der Veranstaltung „Neue Gelenke – neues Leben“. Die Chefärzte der Orthopädischen Klinik im Diakonie Klinikum Bethesda referieren im Veranstaltungsraum der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach (Bahnhofstraße 27, Freudenberg). Ausgerichtet wird der Vortragsabend von der VR-Bank in Kooperation mit dem Förderverein des Freudenberger Krankenhauses.

Implantationen künstlicher Hüft- oder Schultergelenke sind zu Routineeingriffen geworden. Im Laufe der Zeit haben sich sowohl die Operationstechniken als auch die Art der Implantate weiterentwickelt. Auch unter dem Begriff Endoprothesen bekannt, ersetzen künstliche Gelenke entweder Teile oder das komplette Gelenk. Ziel ist es, beschädigte Strukturen zu ersetzen, Betroffene von Schmerzen zu befreien und maximale Mobilität zu erzielen. Dr. Birgit Schulz und Dr. Bernhard Schulte informieren über modernste Operationsverfahren und verschiedene Endoprothesen-Arten. Zudem stehen sie für Fragen der Besucher bereit. Eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.

__________________
Zum Bild:
Die Chefärzte Dr. Bernhard Schulte und Dr. Birgit Schulz sind Experten für Hüfte und Schulter und informieren am 8. Oktober in der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach über den künstlichen Gelenkersatz.

Neue Einsatzfahrzeuge…
26/09/2025

Neue Einsatzfahrzeuge…

🚑✨ Neue Einsatzfahrzeuge für Siegen-Wittgenstein!

Unsere neuen, hochmodernen Notarzteinsatzfahrzeuge wurden nun in Dienst gestellt. Die neuen Mercedes Vito bringen unsere Notärzte noch schneller und sicherer an den Einsatzort:
✅ Allradantrieb – ideal für das waldreiche Wittgensteiner Land
✅ modernste Blaulicht- & Signaltechnik für maximale Sicherheit im Straßenverkehr
✅ leistungsstarke Umfeldbeleuchtung an der Einsatzstelle

Auch medizinisch sind die Fahrzeuge top ausgestattet:
💓 neueste Reanimationshilfe für Herz-Kreislauf-Notfälle
💉 Spritzenpumpen für kontinuierliche Medikamentengabe
🧰 großzügiger Platz für moderne Notfallausrüstung

Mit einem Wert von rund 125.000 € pro Fahrzeug (plus Ausrüstung) sind die Fahrzeuge eine große Investition in die Notfallversorgung in der Region – und ein wichtiger Schritt, um Patienten bestmöglich zu versorgen.

18/09/2025

Willkommen im Leben! ❤️

Hilfe bei Sucht: Diakonie Südwestfalen feiert 50 Jahre Suchtberatung in Siegen ZUM ARTIKEL:
17/09/2025

Hilfe bei Sucht: Diakonie Südwestfalen feiert 50 Jahre Suchtberatung in Siegen

ZUM ARTIKEL:

Die Suchtberatung der Diakonie Südwestfalen blickt auf 50 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Seit 1975 unterstützt die Beratungsstelle in Siegen Menschen, die von Abhängigkeitserkrankungen betroffen sind – von Alkohol- und Drogensucht bis hin zu Essstörungen oder Spielsucht.

Neue MTRA im Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen und MVZ Jung-Stilling Fatma Ercan (links) und Sonja Trubarac haben i...
17/09/2025

Neue MTRA im Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen und MVZ Jung-Stilling

Fatma Ercan (links) und Sonja Trubarac haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verstärken ab sofort die Radiologie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling sowie das Brustzentrum im MVZ Jung-Stilling in Siegen.

ZUM ARTIKEL:

Zwei neue Fachkräfte verstärken das Team in der Radiologie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling und des diagnostischen Brustzentrums im MVZ Jung-Stilling: Fatma Ercan und Sonja Trubarac haben ihre dreijährige duale Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Diakonie Klinikum hat neuen PflegedirektorVom Saar- ins Siegerland: Jörg Engel (52) steht für eine qualitativ hochwertig...
17/09/2025

Diakonie Klinikum hat neuen Pflegedirektor

Vom Saar- ins Siegerland: Jörg Engel (52) steht für eine qualitativ hochwertige Pflege

Siegen/Freudenberg. Das Diakonie Klinikum hat einen neuen Pflegedirektor. Jörg Engel steht seit 1. September an der Spitze der stärksten Berufsgruppe in den Krankenhäusern Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg. Der 52-Jährige stammt aus der Eifel und tritt die Nachfolge von Sascha Frank an, den es vor Kurzem in den Norden nach Schleswig-Holstein gezogen hatte.

Jörg Engel absolviert seine Ausbildung in Prüm in der Eifel. Danach arbeitet er sechs Jahre als Intensivpfleger in Frankfurt am Main und 20 Jahre als Intensivpfleger, Teamleiter sowie pflegerischer Gesamtleiter von vier Intensivstationen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier. Zuletzt ist der verheiratete Familienvater drei erwachsener Kinder als Pflegedirektor einer Klinik in Saarlouis tätig. In Trier ist er zuvor zudem zwölf Jahre lang Transplantationsbeauftragter der Klinik, unterrichtet in der Krankenpflegeschule und referiert in der Fachweiterbildung Intensiv/Anästhesie. Von 2017 bis 2020 absolviert Engel ferner berufsbegleitend einen Bachelor-Studiengang im Pflegemanagement, dem er jüngst die Masterarbeit im „Management im Gesundheitswesen“ folgen lässt.

„Das Portfolio, die Größe und die Expertise des Diakonie Klinikums mit seinem breiten Spektrum an Angeboten sowie die zentrale Lage von Siegen haben uns absolut überzeugt“, begründet Jörg Engel seinen Wechsel ins Siegerland. Das „uns“ bezieht seine Gattin Bettina mit ein, mit der er inzwischen in Freudenberg lebt und die im „Stilling“ als Krankenschwester auf der Palliativstation arbeitet. Seine Art sieht er selbst eher als ruhig, seinen Führungsstil als „transformativ, klar und auf Augenhöhe“ an. Vor allem wichtig ist ihm eine qualitativ hochwertige Pflege, denn: „Wir können stolz auf das sein, was wir tun. Und wir sollten gut miteinander umgehen und uns als Team verstehen.“ Der erste Eindruck nach ein paar Tagen sei durchaus positiv. Jörg Engel: „Ich habe bereits viele nette, wohlwollende Menschen kennengelernt.“ Dass es dem neuen Pflegedirektor an körperlicher Fitness und Ausdauer mangeln wird, ist wohl eher nicht zu erwarten. Denn das Laufen ist für den Mann, der „gerne draußen“ ist und die Siegerländer Wälder und Natur mag, die große Leidenschaft. Sogar an Ultra-Marathons mit Distanzen von 100 bis 200 Kilometern nahm er schon teil. Am Morgen des Gesprächs sind es indes „nur“ 32.

„Wir sind froh, dass wir Herrn Engel für uns begeistern konnten“, betont Dr. Josef Rosenbauer. Der Geschäftsführer des Diakonie Klinikums weiß um die Bedeutung der Pflege und wünscht dem neuen Pflegedirektor in seiner vielfältigen Aufgabe Glück, Geschick und Erfolg.

04/09/2025

„Tag der Wohnungslosen“: Aktion in Siegen

Siegen. Bundesweit steht am Donnerstag, 11. September, der „Tag der Wohnungslosen“ im Kalender. Unter dem Motto „Wohnungsnot geht uns alle an“ plant auch die Diakonie Soziale Dienste in Kooperation mit der Fachstelle Wohnen der Stadt Siegen, dem „Hafen 57“, der Organisation „Alternative Lebensräume“ sowie der Caritas eine Veranstaltung.

Interessierte sind dazu am 11. September von 14 bis 18 Uhr auf dem Scheinerplatz an der Bahnhofstraße in Siegen willkommen. Hier wird es Infostände geben, aber auch Lesungen, Musik und Erfrischungen.

28/08/2025

Neues Telefonsystem im „Stilling“

Siegen. Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen rüstet auf ein modernes und leistungsfähigeres Telefonsystem um. In Zuge dessen kann es am Dienstag, 2. September, zwischen 8 und 12 Uhr zu vereinzelten Einschränkungen oder kurzen Verzögerungen bei der Erreichbarkeit kommen. Das Technik-Team bittet um Verständnis und wird mit Hochdruck daran arbeiten, eventuelle Störungen so kurz und gering wie möglich zu halten.

Adresse

Konrad-Adenauer-Str. 148
Niederfischbach
57572

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von gesundheit.si - Gesundheitsportal fürs Siegerland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an gesundheit.si - Gesundheitsportal fürs Siegerland senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram