Chiemgauer Tierheilpraxis

Chiemgauer Tierheilpraxis Tierheilpraxis und Tierphysiotherapie für Groß-und Kleintiere Liebe Tierbesitzer, herzlich willkommen auf meiner Facebookseite. B.

Die Naturheilkunde kann in vielerlei Hinsicht hilfreich sein. Sie kann in akuten und chronischen Krankheitsgeschehen regulierend auf den Körper einwirken und prophylaktisch vielen Erkrankungen entgegenwirken. Außerdem kann sie in der Geburtshilfe eine große Unterstützung für das Muttertier und ihr Junges sein. In den letzten Lebensstunden ihres Tieres kann sie helfen, leichter Abschied zu nehmen. Die Naturheilverfahren unterstützen den Organismus ihres Tieres dabei wieder ins Gleichgewicht zu finden. Bei Erkrankungen, die schulmedizinisch versorgt werden müssen, z. durch eine Operation oder ein Antibiotikum, ist es sinnvoll naturheilkundlich zu unterstützen. Schul- und Naturheilmedizin können sehr gut miteinander der Erkrankung entgegenwirken. Ich arbeite in einer überwiegend mobilen Praxis für kleine und große Patienten. Dies ermöglicht eine stressfreie Behandlung Ihrer Tiere in deren gewohnter Umgebung. Lange Transportwege entfallen, was vor allem den geschwächten und verängstigten Tieren zugute kommt und unnötige Schmerzen erspart. Ich freue mich auf Sie und ihr Tier!

16/11/2025

Workshop Energetische Behandlung beim Pferd

Inhalte:
Einführung in die Meridiane und den Energiefluss

Der große und kleine Kreislauf

Energiefülle vs. Energiemangel erkennen und ausgleichen

Narben entstören

Tingpunkt-Massage

Anwendung von Gittertapes

Wichtige Akupunkturpunkte gezielt bekleben
… und vieles mehr!

Du möchtest auch so einen Kurs an deinem Stall?
Dann melde dich gerne bei mir ☺️

14/11/2025

Heute Abend nicht verpassen ☺️
05/11/2025

Heute Abend nicht verpassen ☺️

Ihr bekommt in diesem Webinar eine bandbreite toller Praxistipps und Empfehlungen von mir.

Der richtige Link:https://www.edudip.market/w/447106BeschreibungKotwasser haben sehr viele Pferde aus unterschiedlichste...
31/10/2025

Der richtige Link:

https://www.edudip.market/w/447106

Beschreibung

Kotwasser haben sehr viele Pferde aus unterschiedlichsten Gründen.

In meiner Praxis habe ich in den letzten 15 Jahren viele Erfahrungen sammeln können und habe ein paar bewährte Tipps und Hausmittel für Euch.

Neben meinen Tipps ist es allerdings ratsam das Pferd von einem Therapeuten ganzheitlich behandeln zu lassen.

Ich schaue mir meine Patienten nach der TCVM-Diagnostik von Kopf bis Huf durch. Suche und finde immer Blockaden in den Meridianen, die ich vor Ort behebe und das Therapiekonzept damit vervollständige.

Ihr bekommt in diesem Webinar eine bandbreite toller Praxistipps und Empfehlungen von mir.

Darunter Phytotherapie, Homöopathie, Mykotherapie, Nahrungsmittelergänzungen und hilfreiche Akupressurpunkte

Außerdem:

Welche Laboruntersuchungen sind möglich und sinnvoll.

Was muss beim Futter und den ganzen Futterzusätzen beachtet werden?

Wie erkenne ich ein gutes Mineralfutter oder auch Futtermittelzusätze.

Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Euch im Anschluss dauerhaft zur Verfügung.

Ich freue mich auf Euch

Rezensionen zu diesem Webinar:

Bewertung
6 von 6 Punkten
Danke Marion, wie immer sehr informativ!

Bewertung
6 von 6 Punkten
Vielen Dank liebe Marion, für das tolle und lehrreiche Seminar.

Ihr bekommt in diesem Webinar eine bandbreite toller Praxistipps und Empfehlungen von mir.

24/10/2025

Es kam eine dreijährige Hündin zur Erstbehandlung, die zu Beginn sehr ängstlich und vorsichtig war. Schon beim ersten Kennenlernen hat sie sich unter meinen Schreibtisch zurückgezogen und mich dort angeknurrt. Auch zu Beginn der Behandlung wollte sie keinen Kontakt zulassen, wich immer wieder aus und wollte nicht berührt werden.

Mit viel Geduld, Ruhe und Raum für ihr eigenes Tempo konnten wir sie schließlich zum Sitzen bringen – auch hier zeigte sie zunächst deutlich ihre Unsicherheit. Doch dann geschah etwas Wunderschönes: Nach ein paar sanften Berührungen, Massage-Streichungen und den ersten Griffen der Dorn-Therapie wurden ihre Augen schwer, der Kopf sank langsam nach unten, und sie legte sich schließlich ganz auf die Seite – völlig gelöst und entspannt.

Sie begann leise zu seufzen, als Zeichen, wie gut es ihr tat. Dann drehte sie sich auf alle Seiten, ließ alles geschehen, vertraute mir vollkommen, ohne Angst. Zum Abschluss bekam ich kleine Küsschen und sie kam immer wieder von sich aus zu mir.

Für mich sind solche Momente unbezahlbar. Wenn ein so sensibles, feinfühliges Tier seine Angst überwindet und mir Vertrauen schenkt – das berührt mich jedes Mal zutiefst. Auch die Besitzerin war sichtlich bewegt und konnte kaum glauben, wie sehr ihre Hündin sich geöffnet hat. Genau diese Augenblicke sind der Grund, warum ich meinen Beruf so sehr liebe.


22/10/2025

🐴 Mythos oder Wahrheit?

❌ Mythos!
Viele glauben, dass Gähnen beim Pferd automatisch bedeutet, dass es sich entspannt oder Blockaden sich lösen – doch so einfach ist es nicht.

✅ Wahr ist:
Gähnen kann vieles bedeuten:
✨ Ein Zeichen von Entspannung, Loslassen oder dem Verarbeiten von gerade Erlebtem.
😣 Aber auch eine Reaktion auf Schmerz oder unangenehme Empfindungen, etwa bei stark verspannter Muskulatur oder verklebten Faszien – wenn also wirklich „etwas passiert“ im Körper.

➡️ Und auch in der Anamnese höre ich immer wieder: „Mein Pferd gähnt total viel!“
Das kann ein Hinweis auf Stress, Magenprobleme oder innere Unruhe sein – muss aber nicht.

In solchen Fällen ist genaues Hinschauen gefragt.
⚠️ Ein Dauergähnen während meiner Behandlung ist für mich ein Alarmzeichen – dann schaue ich genauer hin, ob körperliche oder emotionale Ursachen dahinterstecken.

💡 Mein Tipp:
Beobachte immer das Gesamtbild – Mimik, Körperspannung, Atmung und Verhalten. Nur im Zusammenhang lässt sich erkennen, ob Gähnen gerade Entspannung, Verarbeitung oder Überforderung bedeutet.

17/10/2025

🐾 Abgescheuertes Fell an den Zehen? 🚨

💾 Aber zuerst speicher dir dieses Reel ab, um es schnell wieder zu finden wenn du es brauchst.

🐕Wenn du bei deinem Hund kahle oder abgeschubberte Stellen an den Zehenrücken oder seitlich an den Pfoten bemerkst – manchmal sogar kleine offene Hautstellen – steckt oft mehr dahinter 👀

👉 Häufige Ursache: neurologische Störungen
Die Nervenleitung oder Koordination ist gestört – dein Hund hebt die Pfote nicht mehr richtig an oder setzt sie unkontrolliert auf.

Typische Alarmzeichen, auf die du achten solltest:
⚠️ Du hörst ein Schleifen der Pfoten/Krallen beim Gehen.
⚠️ Die Hinterhand knickt gelegentlich ein.
⚠️ Die Rutenbewegung ist vermindert oder wirkt steif.
⚠️ Dein Hund knabbert oder leckt auffällig an den Pfoten.
⚠️ Die Bewegungen wirken unsicher oder schwerfällig.
⚠️ In schwerwiegenden Fällen kann es sogar zu Inkontinenz kommen.

💡 Wichtig: Diese Veränderungen können auf neurologische Erkrankungen hinweisen – z. B. Bandscheibenvorfall, degenerative Wirbelsäulenveränderungen mit Nervenkompressionen, Cauda equina.

Lass das Gangbild deines Hundes tierärztlich abklären, auch dein Hundephysiotherapeut kann die Lage gut einschätzen und dich wenn es sein muss an einen Tierarzt überweisen – je früher, desto besser für die Lebensqualität deines Hundes.

15/10/2025

13/10/2025

Love my job ❤️















11/10/2025

💾zuerst, speichere dieses Reel, damit du Blase 60 jederzeit wiederfindest. 🌿🐾➡️ Folge mir für mehr Wissen rund um TCVM und mehr Fitness beim Hund

✨ Blase 60

📍 Lokalisation:
Blase 60 liegt in der kleinen Vertiefung zwischen dem Fersenbeinhöcker (Calcaneus) und dem Außenknöchel (Malleolus lateralis).

💫 Wirkung:
Dieser Punkt wirkt ausgleichend auf den gesamten Blasenmeridian, unterstützt bei Verspannungen im Rücken und in der Hinterhand, unterstützt bei Lahmheiten, Hüft- oder Kreuzdarmbeinbeschwerden und fördert die Beweglichkeit.
Er hat auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann helfen, innere Anspannung zu lösen – körperlich wie emotional.

👐 Anwendung:
Sanft mit der Fingerkuppe oder dem Daumen kreisend im Uhrzeigersinn massieren, etwa 1–2 Minuten, mit so viel Druck, wie dein Hund angenehm findet.
Wenn dein Hund Abwehr zeigt oder sich zurückzieht, bitte nicht erzwingen – die Arbeit an Energiepunkten lebt von Ruhe, Vertrauen und Achtsamkeit.

🎨 Farbunterstützung mit Farbpunktur:
Orange als Farbe des Blasenmeridians wirkt hier besonders harmonisierend. Es wärmt, löst stagnierte Energie und fördert die innere Gelassenheit – ideal in der Herbst-Übergangszeit. 🍂

🙏 Hinweis:
Diese Anwendung erfolgt in Eigenverantwortung und ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Achte immer auf das Wohlbefinden deines Hundes – sanft ist immer richtig.

🐕 Ein Punkt, der Loslassen, Beweglichkeit und Balance schenkt.

















09/10/2025

Die Tingpunkte am Kronsaum aller vier Hufe sind die Anfangs- und Endpunkte der Meridiane – hier startet und endet der Energiefluss im gesamten Körper.
Diese feinen Punkte wirken wie kleine Schalter, mit denen sich das ganze Energiesystem regulieren lässt. ⚡️

In diesem Reel habe ich alle Tingpunkte der Vorderbeine mit Gittertapes aktiviert, um:
🌬 den Energiefluss zu harmonisieren
🌿 die Selbstheilungskräfte zu unterstützen
💫 und Blockaden in den Meridianen zu lösen

Gerade nach intensiver Arbeit, bei Verspannungen oder energetischem Ungleichgewicht kann das Pferd dadurch spürbar in seine Balance und Leichtigkeit zurückfinden. 🩵

Die sanfte, dauerhafte Stimulation über das Tape wirkt ohne Druck, Nadeln oder Stress – ganzheitlich und pferdefreundlich.

Du möchtest deinem Pferd mit sanften Techniken und Gittertapes etwas Gutes tun? Dann komme in meinen nächsten Praxiskurs am Chiemsee am 14.11. ab 14.00 Uhr

👉🏼wichtige Akupunkturpunkte auffinden und mit Gittertapes bekleben
👉🏼energetisches Putzen
👉🏼Tingpunktmassage
👉🏼 Ying und Yang harmonisieren
👉🏼 Blockaden frühzeitig erkennen
👉🏼Narben richtig entstören und pflegen

👉 Tipp: Diese Anwendung eignet sich wunderbar zur energetischen Vorbereitung oder Nachsorge einer Behandlung.

Anmeldung über meine Homepage: Link in der Bio

07/10/2025

Schnapp dir mein günstiges Onlinevideo mit Skript für nur 35€.
Du findest den Link auch direkt in meiner Bio.
Das Video kann dauerhaft und immer wieder angespielt werden.
https://www.edudip.market/w/277950

📢 Du möchtest das Video lieber nochmal live mit mir erleben in einem neuen Webinar?
Dann kommentiere bitte mit Live und ich bemühe mich einen Termin zu finden.

Adresse

Nußdorf
83365

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4986693583935

Webseite

https://www.edudip.market/a/55090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Chiemgauer Tierheilpraxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Chiemgauer Tierheilpraxis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie