14/11/2025
Anästhesiologie als Garant für Versorgungssicherheit – auch in Krisen
Wie widerstandsfähig ist unser Gesundheitssystem – im Katastrophenfall, in Krisen oder unter sicherheitspolitischem Druck?
Diese Frage stand im Mittelpunkt des 3. Parlamentarischen Abends des Berufsverbands Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) in Berlin.
Vertreterinnen und Vertreter aus Anästhesiologie, Bundeswehr und ärztlicher Selbstverwaltung diskutierten über Wege, Versorgungssicherheit und Resilienz im Zusammenspiel mit Klinik- und Notfallreform neu zu denken.
Die Diskussion machte deutlich:
Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin tragen entscheidend dazu bei, dass medizinische Versorgung in Deutschland auch unter extremen Bedingungen funktioniert – im OP, auf Intensivstationen, in Notaufnahmen und im Rettungsdienst.
Resilienz entsteht dort, wo Strukturen, Erfahrung und Fachkompetenz zusammenkommen.
Wir danken allen Beteiligten für den offenen, konstruktiven Austausch und den lebendigen Dialog zwischen Praxis, Wissenschaft und Gesundheitspolitik – mit
Prof. Dr. Grietje Beck (BDA), Prof. Dr. Gernot Marx (DGAI), Dr. Klaus Reinhardt (Bundesärztekammer), Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann (Zentraler Sanitätsdienst der ), Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner und Miriam Hollstein für die Moderation.