Reha & Care

Reha & Care Servicezentrum Reha & Care - Wir sind Ihr Partner vor Ort, wenn es um schnelle und unkomplizierte Ve

Das Servicezentrum Reha & Care versorgt vom Nürnberger Süden aus die Metropolregion mit Rollstühlen, Reha- und Pflegehilfsmitteln sowie Kompressionsversorgungen. Gerade wenn eine Krankenhausüberleitung oder ein plötzlicher Pflegefall ansteht, ist die schnelle und sichere Belieferung mit den notwendigen Hilfsmitteln wichtig. Durch eine leistungsfähige Logistik und dem Notdienst der wirklich funktioniert ist die ortsnahe Versorgung gewährleistet.

🎉 Teambesprechung mit Highlight! 🎉Bei unserer heutigen Monatsbesprechung ging es um viele tolle Themen – die Weiterentwi...
05/11/2025

🎉 Teambesprechung mit Highlight! 🎉
Bei unserer heutigen Monatsbesprechung ging es um viele tolle Themen – die Weiterentwicklung unseres Unternehmens 🚀, unsere bevorstehende Weihnachtsfeier 🎄, die neue Webseite 💻 … und dann kam das absolute Highlight:
👏 Ralph und ich durften Ines Henschel zu ihrem 10-jährigen Jubiläum bei Reha & Care gratulieren! 👏
Seit 10 Jahren unterstützt uns Ines mit vollem Einsatz im Bereich Sachbearbeitung im Innendienst und seit einiger Zeit im Werkstatt-Büro. 🛠️💪
🌟 Liebe Ines, herzlichen Dank für deinen großartigen Einsatz, deine Expertise und deine unerschütterliche Zuverlässigkeit! Wir schätzen dich sehr – auf die nächsten 10 Jahre! 🥂💐

Pflege-Nachwuchs mit Herz und Engagement! 💪💙Heute durften rund 30 angehende Pflegekräfte aus den Unter- und Mittelkursen...
03/11/2025

Pflege-Nachwuchs mit Herz und Engagement! 💪💙
Heute durften rund 30 angehende Pflegekräfte aus den Unter- und Mittelkursen unserer Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe vom Klinikum Nürnberg einen spannenden und praxisnahen Einblick in die Welt der Hilfsmittelversorgung bekommen.
Unter der fachkundigen Anleitung von Olena Ushomyrska (Schulassistentin) wurden verschiedene Produkte – von Rollatoren, Rollstühlen und Toilettenrollstühlen bis hin zu Patientenliftern und Dekubitushilfen – vorgestellt und direkt ausprobiert. 🦽🛠️
Die Teilnehmenden waren mit großem Interesse und viel Freude dabei – und wir freuen uns über eine Rekord-Teilnehmerzahl! 🎉
Solche praxisnahen Einheiten zeigen immer wieder, wie wichtig und wertvoll die Ausbildung in der Pflege ist. Wir haben große Freude daran, den Pflege-Nachwuchs in unserer Region zu fördern und auf seinem Weg zu unterstützen – denn ihr seid die Zukunft der Pflege! 💙👩‍⚕️👨‍⚕️

🔧 Schulungstag für unseren Außendienst! 👨‍🔧👩‍🔧Heute drehte sich alles ums Höher- und Tieferlegen von Standard-Leichtgewi...
17/10/2025

🔧 Schulungstag für unseren Außendienst! 👨‍🔧👩‍🔧
Heute drehte sich alles ums Höher- und Tieferlegen von Standard-Leichtgewichtrollstühlen. 🦽
Bei Auslieferungen hören wir immer wieder:
👉 „Der Kunde soll mittrippeln können und mit einem oder beiden Beinen den Boden voll berühren.“

Damit diese Anpassung direkt vor Ort reibungslos klappt, gab's heute eine Auffrischungsschulung für unser Team – praxisnah, effektiv und mit einer Menge Spaß! 💪😄
Wir sind jetzt noch besser vorbereitet, damit es bei unseren Kundinnen und Kunden auf Anhieb passt! 👌

Gestern waren wir bei der großartigen Veranstaltung des Post SV eingeladen! 🙌Es war eine super gut besuchte Veranstaltun...
12/10/2025

Gestern waren wir bei der großartigen Veranstaltung des Post SV eingeladen! 🙌
Es war eine super gut besuchte Veranstaltung, bei der viele sportliche Attraktionen 🏃‍♀️🤸‍♂️🏋️‍♂️ inklusive gezeigt wurden.

Unser Rollstuhl-Parcours 🦽 war ein echter Publikumsmagnet und wurde intensiv genutzt! 💪
Aaron und ich hatten gut zu tun, um die hoch motivierten Kinder und Erwachsenen sicher zu begleiten und zu unterstützen. 👧👦👨‍🦽

Ein großes Dankeschön ❤️ an Katrin Hirschfeld und ihr engagiertes Team vom SV, die diese tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt haben! 👏👏

02/10/2025

Zum Weltseniorentag war Reha & Care beim bunten Programm im Kulturladen Schloss Almoshof dabei - gemeinsam mit vielen engagierten Menschen und Aktionen aus dem Seniorennetzwerk Knoblauchsland. Wir freuen uns, in mehreren Szenen mitgewirkt zu haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Petra Rothgängel, die als Koordinatorin des Seniorennetzwerks vor Ort vieles ermöglicht hat!

🎉 Neueröffnung in Langwasser: Das neue Hans-Schneider-Haus ist da! 🏡❤️In feierlichem Rahmen wurde heute das neue Hans-Sc...
02/10/2025

🎉 Neueröffnung in Langwasser: Das neue Hans-Schneider-Haus ist da! 🏡❤️

In feierlichem Rahmen wurde heute das neue Hans-Schneider-Haus der AWO Nürnberg in der Salzbrunner Straße eröffnet! 🎈 Der moderne Neubau ersetzt das alte Pflegeheim und bietet 140 Senior:innen ein liebevoll gestaltetes, barrierefreies Zuhause – inkl. Demenzgarten, Dachterrassen und Stadtteil-Café. ☕🌳
🤝 Das Projekt wurde gemeinsam von der AWO Nürnberg und der wbg Nürnberg auf einem früheren Garagengrundstück realisiert – für rund 31 Mio. Euro und termingerecht!
🗨️ OB Marcus König:
„Ein Tag der Freude für den Stadtteil Langwasser. So stelle ich mir nachhaltige und vorausschauende Stadtentwicklung vor. Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit von AWO und wbg zum Wohle der Menschen in unserer Stadt und insbesondere für die Seniorinnen und Senioren hier in Langwasser.“
🗨️ Ralf Schekira (wbg Nürnberg):
„Wir freuen uns, dass wir mit der heutigen Eröffnung einen weiteren wichtigen Beitrag zur sozial verantwortungsvollen Quartiersentwicklung leisten können. Wir haben termingerecht und im Kostenrahmen den baulichen Rahmen geschaffen, damit die AWO auch weiterhin mit hoher Qualität auf dem aktuellen Stand der Technik pflegerisch wirken kann.“

👏 Auch für die AWO Nürnberg ein Meilenstein: Moderne Pflege, hohe Lebensqualität – und das mitten im gewohnten Stadtteil. Danke an alle Beteiligten! 🙌
✨ Highlight zum Abschluss: Im Innenhof wurde eine Holzskulptur des Nürnberger Künstlers Christian Rösner enthüllt – gefertigt aus einer Eiche, die einst auf dem Baugrund stand. 🌳🎨

🏗️ Der Rückbau des alten Pflegeheims startet bald – dort entsteht dringend benötigter Wohnraum für Nürnberg! 🏘️

01/10/2025

Ein Einblick in unseren Versorgungsalltag
Heute früh kam Stefan in mein Büro und sagte:
„Magst du mal eine Geschichte über Für Sie. Einfach. Schnell. hören?
Gestern erhielten wir um 10:30 Uhr einen Anruf:
Eine Patientin wollte noch am selben Tag aus dem Krankenhaus entlassen werden – ihr Wunsch war es, ihre letzte Zeit zu Hause im Kreis ihrer Familie zu verbringen.
Fünf Stunden später, um 15:30 Uhr, war alles organisiert und geliefert. Wir konnten ihr diesen Wunsch erfüllen."

Wir schaffen das nicht immer in dieser Geschwindigkeit – und zum Glück ist es auch nicht in jedem Fall so dringend.
Aber wenn es darauf ankommt, ziehen bei uns alle an einem Strang.
Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die mitgeholfen haben.
Gerade unsere Palliativ-Patient*innen verdienen diese besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung. ❤️

zuhause

✨ Ein ganz besonderer Abend in Nürnberg! ✨Am Freitag hat unser Oberbürgermeister Markus König zum 30-jährigen Jubiläum d...
28/09/2025

✨ Ein ganz besonderer Abend in Nürnberg! ✨
Am Freitag hat unser Oberbürgermeister Markus König zum 30-jährigen Jubiläum des Stadt-Seniorenrates Nürnberg in den historischen Rathaussaal eingeladen. 🏛️
👏 Ein großes Dankeschön an Christian Margulier und sein Team, die eine großartige Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.
🎶 Für ein unvergessliches musikalisches Highlight sorgten Hilde Pohl mit ihrem Trio, ihre Tochter Veronica am Cello sowie einige Überraschungsgäste – sie haben das Publikum begeistert!
Dieser Abend stand ganz im Zeichen der Würdigung von 30 Jahren Engagement, Erfahrung und Herzblut für die Seniorinnen und Senioren unserer Stadt. 💙
Es war ein stilvoller, inspirierender Abend, der gezeigt hat, wie wertvoll die Arbeit des Stadt-Seniorenrates ist – und wie viele Menschen davon profitieren. 🌟

Aktionstag 60plus in der Gartenstadt 🌳👵👴Am Mittwoch waren wir beim Aktionstag 60plus im Gesellschaftshaus Gartenstadt mi...
26/09/2025

Aktionstag 60plus in der Gartenstadt 🌳👵👴

Am Mittwoch waren wir beim Aktionstag 60plus im Gesellschaftshaus Gartenstadt mit dabei – eine tolle Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren mit vielen Info-Ständen, Mitmachaktionen und netten Begegnungen bei Kaffee & Kuchen ☕🍰.
Wir haben an unserem Stand viele spannende Gespräche geführt – von interessierten Fragen zu modernen Rollatoren bis hin zu wichtigen Infos für pflegende Angehörige. Schön zu sehen, wie groß das Interesse und der Austausch war!

Vielen Dank an die Organisation, besonders Ina Schönwetter-Cramer (AWO) und Wolfgang Fieger (stellvertr. Vorsitzender vom Stadtseniorenrat), für die herzliche Begrüßung und den gelungenen Tag!

Statt der klassischen Freitags-Rampenbesprechung hat Peter diesmal mit seinem Team etwas ganz anderes gemacht: Normalerw...
25/09/2025

Statt der klassischen Freitags-Rampenbesprechung hat Peter diesmal mit seinem Team etwas ganz anderes gemacht:
Normalerweise wird ja in unserer Gesellschaft heute kaum noch repariert, sondern eher mit Austauschkomponenten gearbeitet. Bei einem Aktiv-Rollstuhl mit Platten ist das jedoch nicht so einfach.

Daher haben wir ganz traditionell den Schlauchwechsel bei einem Aktiv-Rollstuhl mit unserem Außendienst geübt. Das kam gut an, und einige möchten heute Abend noch einmal gezielt üben. Ihre privaten Fahrräder werden davon bestimmt profitieren. 🚲🧰💪

Wir konnten Schüler vom Heinrich. Schliemann-Gymnasium in Fürth für ein Selbsterfahrungsprojekt mit Leihrollstühlen unte...
28/08/2025

Wir konnten Schüler vom Heinrich. Schliemann-Gymnasium in Fürth für ein Selbsterfahrungsprojekt mit Leihrollstühlen unterstützen. Offensichtlich wurde es ein Tag, der viele neue Eindrücke und Erkenntnisse gebracht hat.
Der Bericht ist sehr aussagefähig, deshalb hängen wir ihn an, obwohl er für Facebook sehr ausführlich ist. Lohnt sich aber!

Noch einmal unseren herzlichen Dank für das Leihen der Rollstühle! Sie haben damit meinen Schüler*innen und mir zu einer ungewöhnlichen Erfahrung verholfen und ich gehe davon aus, dass ausnahmslos alle eine Horizonterweiterung erfahren haben.
Im Anhang übersende ich Ihnen den Bericht der Schülerin und AK-Leiterin Kalea Brunner.
Herzliche Grüße!
Johanna Klose
(Lehrerin am Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth)

Eine besondere Erfahrung
Im Schuljahr 2024/25 durfte der Arbeitskreis „Schule mit Courage“ des Heinrichs-
Schliemann-Gymnasiums, passend zum diesjährigen Schwerpunkt „Ableismus“, erfahren, wie barrierefrei die Fürther Innenstadt ist. Dank Reha und Care konnten wir mit fünf Rollstühlen die Gegend aus der Sicht eines*r Rollstuhlfahrer*in erkunden. Am frühen Nachmittag starteten wir an unserer Schule und versuchten uns anfangs mit der Handhabung eines Rollstuhls bekannt zu machen. An das Lenken mussten wir uns erst noch gewöhnen und auf Dauer wurde es auch ziemlich anstrengend selbst zu fahren. In Kleingruppen mit ein bis zwei Rollstühlen haben wir uns dann von der Schule aus auf den Weg in die Innenstadt gemacht, um verschiedene „Aufgaben“ mit dem Rollstuhl zu bewältigen. Unter anderem waren wir in der Bibliothek, im Buchladen und in einem Laden, sind U-Bahn gefahren, haben ein Eis gekauft, sowie Klamotten und Schuhe anprobiert. Während eine Person im Rollstuhl war, um die Aufgabe zu „lösen“, haben die anderen sich meist unauffällig in der Nähe aufgehalten, um unauffällig das Verhalten der anderen Passant*innen zu beobachten.
Schon bald nach dem Verlassen der Schule wurden uns immer wieder lange, seltsame Blicke zugeworfen. Sogar die Polizei hat uns genau gemustert. Um die Person im Rollstuhl wurde oft ein großer Bogen gemacht und tatsächlich wurden wir einmal angemotzt, dass der Rollstuhl zu groß sei und zu viel Platz verbrauche. Als ein kleines Kind mit dem Finger auf unseren Rollstuhl gezeigt und seine Mutter gefragt hatte, wer wir seien, hat diese, anstatt zu antworten und dem Jungen seine Frage zu erklären, auf ihr Handy geschaut. Als eine Person im Rollstuhl in der Bibliothek versuchte, ein Buch von einem hohen Regal zu holen, hat eine Frau sie beobachtet, ohne ihr zu helfen und zwei kleine Mädchen haben etwas unbeholfen zugeschaut. Wenn wir andere Personen allerdings baten, uns etwas zu reichen, wurde uns immer geholfen. Kassierer*innen haben uns unsere Produkte nach unten gereicht und auch in der Eisdiele wurde uns das Eis extra nah an die Kante geschoben. Ein Mann hat sein Fahrrad zur Seite geschoben, damit der Rollstuhl Platz hatte und ein anderer hat sich in der Bibliothek zur Seite gestellt, damit Platz für den/die Rollstuhlfahrer*in war.
Oft haben wir auch „positive Diskriminierung“ erlebt, Leute haben uns also extra nett behandelt. Wir wurden an Kassen vorgelassen und von Mitarbeiter*innen in diversen Läden extra freundlich begrüßt. Auffällig war, dass manchmal in einer höheren Tonlage mit uns gesprochen wurde, als mit anderen Leuten. Eine Person im Rollstuhl wurde von einem Mann als „gutes Mädchen“ bezeichnet und dass „die anderen gut auf sie aufpassen sollen“.
Wir haben auch gemerkt, dass andere Leute meist mit der Person, die den Rollstuhl schiebt, sprechen.
Als wir am Ende als große Gruppe unsere Erfahrungen ausgetauscht haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Fürth nicht barrierefrei genug ist. In vielen Läden sind die Gänge zu eng und die Regale zu hoch, die Rampe zur U-Bahn Haltestelle Fürth Hauptbahnhof ist, vor allem für unerfahrene Rollstuhlfahrer*innen, viel zu steil und so fast unmöglich zu benutzen.
Also mussten wir den Aufzug nach unten nehmen. Dieser war sehr klein und neben dem Rollstuhl passte nur mit Mühe eine zweite Person hinein. Außerdem fuhr er so langsam, dass man, wenn man schnell die zur U-Bahn erreichen müsste, ein Problem hätte. Auch in die U-Bahn selbst hineinzukommen, hatte sich als Problem herausgestellt. Freundlicherweise hatte uns hier eine nette Dame geholfen und den Rollstuhl etwas angehoben, sodass wir über die Schwelle gekommen sind. Oft mussten wir auch mit dem/der Rollstuhlfahrer*in auch längere Wege nehmen, da uns Abkürzungen wegen fehlenden Schieberampen oder unebenem Boden nicht möglich waren. Glücklicherweise gab es an einigen Läden wie beispielsweise dem Tegut eine Rampe, die zum Eingang führte. Im Deichmann sind die Gänge angenehm groß
und im New Yorker gibt es eine etwas größere Umkleidekabine, in der die Haken zum
Aufhängen der Klamotten so weit unten befestigt sind, dass man auch als Rollstuhlfahrer*in keine Probleme hatte hinzukommen.
Wir danken Reha und Care, dass wir dank ihrer großzügigen Leihgabe diese Erfahrungen
sammeln konnten. In Zukunft werden wir mit einem anderen Blick durch die Innenstadt
gehen.
Kalea Brunner

🎉 Sommer, Sonne, Grillfest! ☀️🌭Am Freitag haben unsere Kolleginnen und Kollegen ein richtig schönes Grillfest auf die Be...
21/07/2025

🎉 Sommer, Sonne, Grillfest! ☀️🌭
Am Freitag haben unsere Kolleginnen und Kollegen ein richtig schönes Grillfest auf die Beine gestellt – direkt nach Feierabend auf unserer Schöller-Terrasse! 😎
👨‍🍳 Manfred und Freunde haben den Grill angeheizt und leckere Bratwürste gezaubert, dazu gab's eine bunte Auswahl an selbstgemachten Beilagen von unseren Mitarbeitenden. Ein rundum gelungener Abend mit tollen Gesprächen und guter Stimmung! 🍽️🥗✨
💐 Besonders emotional wurde es, als Manfred unsere liebe Dori, Assistentin der Geschäftsleitung, offiziell in den Mutterschaftsurlaub verabschiedet hat. Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen überreichte er ein kleines Abschiedsgeschenk. 🎁👶
Danke, liebe Dori, für deinen großartigen Einsatz bis zum Schluss. Wir wünschen dir von Herzen alles Liebe für die kommende Zeit – für dich und euer kleines Wunder! 🧡
Wir freuen uns schon jetzt, wenn du wieder bei uns bist. 🫶

Adresse

Sprottauer Straße 4-8
Nuremberg
90475

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+499118174470

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reha & Care erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Reha & Care senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram