Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e.V. - VCA

Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e.V. - VCA Das Ziel des VCA ist die effiziente & bezahlbare Versorgung von Patient:innen mit Medizinal-Cannabis.

17/11/2025

VCA Hanfgespräch Folge 77 – Änderung MedCanG mit Dr. Thomas Vaterrodt

In dieser Folge diskutierte ich mit dem Neurologen Dr. Thomas Vaterrodt über die geplante Gesetzesänderung des Medizinalcannabisgesetzes. Dieser Entwurf beinhaltet einschränkende Voraussetzung für die telemedizinische Verschreibung von Cannabisblüten und ein Verbot des Versandes von Cannabisblüten durch Apotheken. Dr. Thomas Vaterrodt schaut aus dem Blickwinkel eines Cannabis verschreibenden Arztes auf den Gesetzentwurf und ich schaue als Apothekerin darauf.

Es gibt sicherlich zahlreiche weitere Blickwinkel und Ansichten zu diesem Thema. Deshalb erhebt unsere Diskussion keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir haben versucht, aus unserer Sicht die Folgen der Gesetzesänderung zu beleuchten. Die einfachste Lösung wäre, einen legalen Zugang für Cannabis-Konsumentinnen und -Konsumenten zu schaffen. Klar kontrolliert mit einem Track and Trace-System und transparenten Lieferketten. Zusätzlich sollte ein eigener Qualitätsstandard für Konsumcannabis festgelegt werden, der eingehalten werden muss.

Modellprojekte wären am einfachsten umsetzbar, aber bitte nicht als Flickenteppich, sondern wir brauchen den legalen Zugang in allen Bundesländern.

In diesem Sinne: Bleiben Sie dran und bleiben Sie neugierig.

Mein Dank gilt wie immer der Firma Avextra. Avextra ermöglicht mir den technischen Support, den ich allein nicht leisten könnte!

04/11/2025

VCA Hanfgespräch Folge 76 – Telemedizin und Gesetzentwurf - Dr. medic Vlad Gavril

Ich spreche in dieser Folge mit Dr. medic Vlad Gavril. Er ist Arzt und arbeitet in einer Praxis in Wuppertal. Dort werden auch telemedizinische Sprechstunden für Cannabis-Patientinnen und Patienten angeboten. Vlad beschreibt den Ablauf einer telemedizinischen Sprechstunde, die es Patientinnen und Patienten ermöglicht, mit einem Arzt zu sprechen, der sich mit einer Cannabistherapie auskennt, denn es gibt zu wenige Ärztinnen und Ärzte, die vor Ort sind und sich mit der Cannabinoid basierten Therapie auskennen oder die sich für diese Therapieform öffnen wollen. Es gibt in der Ärzteschaft immer noch sehr viel Ablehnung gegen eine cannabinoidbasierte Therapie.

In unserem Gespräch unterhalten wir uns auch über den Gesetzentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabis-Gesetzes. Dieser Entwurf beinhaltet ein Verbot der Telemedizin für Cannabisblüten und ein Verbot des Versandes von Cannabisblüten durch Apotheken. Verständlicherweise löst das eine gewisse Panik bei Patientinnen und Patienten aus, denn gerade im ländlichen Raum finden sie weder einen Arzt noch eine Apotheke in der Nähe, die Cannabis versorgend ist. Auch schwerkranke und immobile Patientinnen und Patienten wären dann von der Versorgung ausgeschlossen.

In diesem Sinne: Bleiben Sie dran und bleiben Sie neugierig.

Mein Dank gilt wie immer der Firma Avextra. Avextra ermöglicht mir den technischen Support, den ich allein nicht leisten könnte!

16/10/2025

VCA Hanfgespräch Folge 75 – Teil 2/Nicolas - Was bedeutet Qualität?

Die heutige Folge ist die Fortsetzung meines Gespräches mit Nicolas Enriques. Wer den ersten Teil noch nicht gehört hat, sollte sich die Folge 74 zuerst anhören. Da unterhalten wir uns über die Krankengeschichte von Nicolas und darüber, wie er zum Cannabispatienten wurde. Auch sein weiterer beruflicher Werdegang hat direkt mit seiner Cannabistherapie zu tun. Bei dem letzten Gespräch haben wir uns zu einer Fortführung unseres Gespräches entschieden und somit geht es heute um das Thema Qualität von Cannabisblüten. Wir haben festgestellt, dass die mikrobiologische Qualität von Cannabisblüten sehr unterschiedlich ausfällt. Diese Sache schauen wir uns heute einmal an.

Das Gespräch ist wie gewohnt auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, NRWision und natürlich auf der Website des VCA zu hören.

In diesem Sinne: bleiben Sie dran und bleiben Sie neugierig.

Mein Dank gilt wie immer der Firma Avextra. Avextra ermöglicht mir den technischen Support, den ich allein nicht leisten könnte!

27/09/2025

VCA Hanfgespräch Folge 74 – Nicolas und die Folgen der Covid-Infektionen

Heute spreche ich mit Nicolas. Er ist 31 Jahre alt und ist inzwischen ein Unternehmer, medizinischer Berater und Dozent. Bevor sich Nicolas als Unternehmer und Dozent selbstständig gemacht hat, war er Kinderkrankenpfleger auf der Intensivstation einer Kinder-Kardiologie.

Nicolas leidet unter anderem an einer chronischen Migräne, die nach einer Covid-Infektion auftrat. Es kam dann noch eine Psoriasis-Arthritis hinzu. Nach der 3. Corona-Infektion im Jahr 2024 entwickelten sich weitere neurologische Symptome. Nicolas verlor sein Gehvermögen und erlitt Lähmungen im linken Bein. Die Störung seines Bewegungsapparates führte dazu, dass er auf einen Rollstuhl angewiesen war. Es kamen starke Schmerzen und Spastiken hinzu, sowie eine Fatigue, also ein chronischer Erschöpfungszustand.

Nicolas wurde mit allem behandelt wurde, was die Leitlinien-Therapie hergab. Nichts davon half ihm nachhaltig. Schließlich hat sein Psychiater ihm vorgeschlagen, Cannabis als Therapieform auszuprobieren, was außergewöhnlich war, da er absoluter Gegner von Cannabis als Medizin war. Der lange Leidensweg von Nicolas hat ihn aber dazu bewogen, diese Empfehlung auszusprechen. So wurde Nicolas zum Cannabispatienten.

Das Gespräch ist wie gewohnt auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, NRWision und natürlich auf der Website des VCA zu hören.

In diesem Sinne: bleiben Sie dran und bleiben Sie neugierig.

Mein Dank gilt wie immer der Firma Avextra. Avextra ermöglicht mir den technischen Support, den ich allein nicht leisten könnte!

15/09/2025

VCA Hanfgespräch Folge 73 – Gregor: Patient mit zahlreichen Symptomen

Ich spreche heute mit Gregor. Er ist 38 Jahre alt, gelernter Erzieher und ist Cannabis-Patient. Gregor engagiert sich aber auch politisch für Cannabis als Medizin und berät und unterstützt andere Patientinnen und Patienten. Hierfür hat er sich extra ausbilden lassen.

Gregor leidet an Migräne, er hat eine chronische Sehnenscheidenentzündung und im Jahr 2020 wurde eine Divertikulitis mit wiederkehrender Polypenbildung diagnostiziert. Später kam dann noch eine Schuppenflechte hinzu. Durch seine Divertikulitis war er von der Möglichkeit, am sozialen Leben teilzunehmen, geradezu ausgeschlossen. Seit 2021 therapiert er mit Medizinalcannabis. Durch diese Therapieform hat er die Möglichkeit, wieder am sozialen Leben teilzunehmen, was seine Lebensqualität deutlich verbessert hat.

Diese Geschichte zeigt wieder einmal, wie Medizinalcannabis als Therapieform bei vielschichtigen Symptomatiken unterstützend helfen kann.

Das Gespräch ist wie gewohnt auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, NRWision und natürlich auf der Website des VCA zu hören.

In diesem Sinne: bleiben Sie dran und bleiben Sie neugierig.

Mein Dank gilt wie immer der Firma Avextra. Avextra ermöglicht mir den technischen Support, den ich allein nicht leisten könnte!

01/09/2025

VCA Hanfgespräch Folge 72 – Alexander Daske und die CAMFIT Studie

Ich spreche heute mit dem Apotheker Alexander Daske über eine Studie, die sich mit der Behandlung mit Medizinal-Cannabis bei Fibromyalgie beschäftigt. Die Studie nennt sich CAMFIT und Alexander Daske unterstützt als Apotheker diese Studie. CAMFIT steht für „Cannabis basierte Arzneimittel in der Behandlung des Fibromyalgie Syndroms“. Es ist eine nicht interventionelle, multizentrische, prospektive Beobachtungsstudie.
Bisher wurden 45 Patient:innen in die Studie eingeschlossen und Cannabis wird als ad on gegeben. Das bedeutet, dass Cannabis zusätzlich zu der schon vorhandenen Medikation eingesetzt wird. Es sollen am Ende mindestens 100 Patient:innen eingeschlossen werden. Die Datenerhebung folgt über den behandelnden Arzt mittels eines Fragebogens.

Primäre Endpunkte sind: Betrachtung der Symptomveränderung, Veränderung der Schmerzintensität, Veränderung der Lebensqualität.

Sekundärer Endpunkt: wie kann die Dosierung der bestehenden Leitlinien-Medikation durch die Ad-On-Therapie mit Cannabis herabgesetzt werden.

Fazit ist: Wir brauchen mehr Studien, um Cannabis als Therapieoption zu integrieren. Nur so kann es in die ärztlichen Leitlinien aufgenommen werden. Da Ärztinnen und Ärzte meist Leitlinien-orientiert therapieren, ist dieser Schritt wichtig.

Das Gespräch ist wie gewohnt auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, NRWision und natürlich auf der Website des VCA zu hören.

In diesem Sinne: bleiben Sie dran und bleiben Sie neugierig.

31/07/2025

VCA Hanfgespräch Folge 70 – Cannabis und die Telemedizin

Ich spreche heute mit Grischa Judanin. Er ist Arzt und Gründer der telemedizinischen Plattform 5SWAN. Dieses Gespräch wurde vor der Veröffentlichung des Referentenentwurfes des BMG aufgenommen. Aus diesem Grund nehmen wir auch keinen Bezug auf den Referentenentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabis-Gesetzes. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Entwurfes war für uns alle sehr überraschend, da wir erst nach der Evaluierung des Cannabisgesetzes im Herbst damit gerechnet hatten. Nun kam der Entwurf aber doch schon vor der Sommerpause des Bundestages. Zusammengefasst beinhaltet er zwei Hauptänderungen des MedCanG. Cannabisblüten dürfen nicht mehr telemedizinisch verordnet werden und es soll ein Versandverbot für Cannabisblüten erlassen werden. Der Versand wird nur von deutschen Apotheken durchgeführt, die alle gleichzeitig eine Vor-Ort-Apotheke sind. Telemedizin in Bezug auf die Cannabisblütenverschreibung steht also im Fokus der Kritik.

Deshalb ist dieses Gespräch von besonderer Bedeutung, denn nicht jeder Telemediziner sollte in ein schlechtes Licht gerückt werden. Wir sollten nicht vergessen, dass sich unter den schwarzen Schafen auch weiße Schafe befinden.

Dieses Gespräch ist wie gewohnt zu hören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, NRWision und natürlich auf der Website des VCA.

In diesem Sinne: Bleiben Sie dran und bleiben Sie neugierig.

15/07/2025

VCA Hanfgespräch Folge 69 – Mikrobiologische Qualität der Blüten

Ich spreche heute wieder mit Alexander Daske, der schon öfter mein Gast beim VCA Hanfgespräch war. Wir haben schon viele Themen miteinander diskutiert. Heute sprechen wir über mein persönliches Herzensthema, nämlich die mikrobiologische Qualität von Cannabisblüten. Wir steigen hier sehr tief fachlich ein in das Thema, deshalb ist diese Folge nicht für jeden Zuhörer und Zuhörerin geeignet. Man sollte für diese Folge gute Vorkenntnisse zum Thema Cannabis als Medizin aus der Apotheke haben und deshalb möchten wir hauptsächlich Apothekerinnen und Apotheker ansprechen. Alex steckt hier sehr tief drin im Thema, genauso wie ich. Deshalb freue ich mich umso mehr, mit ihm darüber zu sprechen. Wem die Folge zu fachspezifisch ist, gerne in eine der vielen anderen Folgen reinhören, die schon online sind. Aber warum ist das Thema Mikrobiologische Qualität so wichtig? Das erfahren Sie in dieser Folge.

Wie gewohnt zu hören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, NRWision und natürlich auf der Website des VCA.

In diesem Sinne: bleiben Sie dran und bleiben Sie neugierig.

Mein Dank gilt wie immer der Firma Avextra. Avextra ermöglicht mir den technischen Support, den ich allein nicht leisten könnte!

Adresse

Flöz-Herrenbank-Straße 27
Oberhausen
46119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e.V. - VCA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram