27/10/2021
Die Hausapotheke für die Seele
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die lernen wollen, sicherer und gesundheitsbewusster mit Stressbelastungen umzugehen - insbesondere im Alltag in der Corona-Zeit.
In den vier Kurseinheiten (Qigong, Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung) liegt der Fokus darauf, Anspannungen und Verspannungen auf sanfte Weise zu lösen und Stresssymptome zu reduzieren.
Mittwoch, 27.10.21 - Qigong
Qigong ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Gesundheit ist nach Auffassung der TCM nur möglich, wenn Körper, Geist und Seele eine harmonische Einheit bilden. Ist das Qi, die Vitalkraft, gestört, geraten der Mensch und seine Gesundheit aus der Balance. Qigong stellt einen Weg dar, eine vitale Balance wiederherzustellen und zu erhalten. Der Kursinhalt besteht aus sanften und zugleich sehr wirksamen körperlichen und geistigen Übungen, durch die das Qi im menschlichen Körper ausgeglichen und gestärkt wird.
Mittwoch, 03.11.21 - Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn (Bewegte Meditation)
In den späten 1970-er Jahren entwickelte der Amerikaner Jon Kabat-Zinn ein revolutionäres Gesundheitsprogramm, bekanntgeworden als "Mindfulness-Based Stress Reduction". Dieses Programm veränderte die Art und Weise, wie die westliche Welt über Gesundheit und Wohlbefinden nachdachte. In dieser Kurseinheit führt eine Körperreise in die Achtsamkeit.
Mittwoch, 10.11.21 - Autogenes Training
Diese Kurseinheit soll die Teilnehmer*innen befähigen, mit Hilfe des autogenen Trainings (AT) an den eigenen Heilungsprozessen mitzuwirken. Das AT bietet eine einfache Möglichkeit, mit bewusst herbeigeführter Entspannung des Körpers und der Psyche bestehende Anspannungs- und Erregungszustände zu reduzieren. Mit dieser Methode kann das Wohlbefinden gesteigert werden. Der Kurs wird nach dem standardisierten Konzept des "Blaues Kreuz Diakonieverein" durchgeführt.
Mittwoch, 17.11.21 - Progressive Muskelentspannung (PMR)
In dieser letzten Kurseinheit lernen die Teilnehmer*innen, mit Hilfe der PMR Heilungsprozesse des eigenen Körpers anzustoßen. Der Ausgangspunkt der PMR beruht auf der Beobachtung, dass innere Unruhe, Stress und Angst häufig mit einer Anspannung der Muskulatur einhergehen; es also eine Wechselwirkung zwischen psychischer und muskulärer Spannung zu geben scheint. Durch das Herabsetzen der Spannung in den Muskeln mit Hilfe der PMR wird ein tiefes körperliches Ruhegefühl und eine seelische Entspannung herbeigeführt. Auch diese Kurseinheit wird nach dem standardisierten Konzept des "Blaues Kreuz Diakonieverein" durchgeführt.
Bitte zuerst das Teilnahme-Ticket (731001) buchen!
Kursnr Details Tag Zeit Ort Zeitraum Leitung Preis Buchung
731025 Hometraining Mi 16:15-17:15 über Zoom 27.10.-17.11. Annett Kanders entgeltfrei
Kontakt
HSP-Büro Campus Essen
(0201) 183-7356
hsp.essen@uni-due.de
Schützenbahn 70